Warum ein A1 nicht zu teuer ist
Mit ist der A1 nicht zu teuer, weil ich lieber 30.000,- € für einen Auto ausgebe mit dem ich jeden Tag Spass habe, anstatt 20.000,- € für eine Karre, die mir nicht gefällt!
30.000,- € für Spass
20.000,- € für Nichts außer Augenkrebs
Was macht mehr Sinn?
Nachdem ich es echt nicht mehr lesen kann, dass sich alle nur über den Preis beschweren, mache ich hier einen extra Thread auf. Hier können alle schreiben warum Sie sich
- trotz der "aberwitzigen" Preise,
- trotz der Wirtschaftkrise, die uns früher oder später sowieso alle in den Ruin treiben wird,
- obwohl ganz Deutschland nun arbeitslos geworden ist,
- obwohl es ja nur ein Schickimicki-Polo ist,
- obwohl die Welt am Abgrund steht
einen A1 kaufen würden/werden.
Aber ich verstehe auch die Kritiker, bei diesen Preisen könnte man denken Audi wäre eine Premium-Marke ;-)
Beste Antwort im Thema
Dient der Thread noch einem anderen Ziel als Klamauk? 🙄
258 Antworten
Hallo,
ich verstehe nicht die ganze Thematik z.B. mit dem Nutzwert nicht.
Der A1 ist ein taffer Kleinwagen. Er wird offt als Zweitwagen genutz. Jedoch bekommt man als
Frau mit Kind alleine irgendwo hinmöchte doch alles im A1 unter. Das Kind im Kindersitz vorn
und den Kinderwagen und ggf. den Einkauf mit umgeklappten Sitzen hinten rein.
Wo ist das Problem?
Wenn man dann doch mehr als ein Kind hat kümmert man sich in der Regel auch nicht
um Zweitwagen die mehr als 20.000 € kosten.
Sobald es zu dritt (mit Vater) irgend wo hin gehen soll, nimmt man dann doch den Erstwagen, oder?
Hierbei gilt die Hoffnung, das der Erstwagen des Vaters kein R8 ist ;-)
Na ja, so weit meine Meinung zu "Nutzwert" des A1.
A1, find ich gut :-)
Es ist sicherlich "gewagt" hier auch eine Meinung einzubringen da scheinbar recht scharf geschossen wird bei diesem Thema. Trotzdem gebe ich ( ungefragt ) meinen persönlichen Senf zum Thema A1 dazu.
Ich selbst habe mich auch auf die Suche nach einem neuen Fahrzeug gemacht. Zunächst war der A6 Kombi mein Favorit, dann bin ich auf den A5 umgeschwenkt ( und JA - ich hätte Ihn mir auch leisten können ) aber wenn ich ehrlich zu mir selbst bin frage ich mich WOZU: Ich fahre morgens 4 Kilometer zur Arbeit und abend wieder zurück. Am Wochenende vielleicht mal 9 Kilometer in die Stadt und auch wieder zurück. Das war dann alles. Also habe ich mir aus reinem Interesse ein paar Audi A1 angesehen ( nein - nicht in der Untergrundausstattung ). Der A1 ist ein Kleinwagen....JA das mag sein. Die Qualität ist aber exzellent. Die Optik hat mir einfach gefallen. Ich würde den A1 niemals mit einem Mini vergleichen. Meiner persönlichen Meinung nach sieht der Mini im Innenraum aus wie LEGO. Das ist absolut nicht mein Geschmack. Viel günstiger ist der Mini ebenfalls nicht. Das sind nur ein paar Aspekte die mich vom A1 überzeugt haben. Ich habe Ihn ohne mit der Wimper zu zucken gekauft. Meinen Geschmack und meinen Qualitätsanspruch hat er genau getroffen. Das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Tja, uns hat bisher der unterirdische Komforteindruck abgehalten ... und natürlich der Preis ... offensichtlich muss es aber die Attraction Ausstattung sein, um einem "dynamischen" Schlaglochsuchgerät mit 215er Reifen zu entgehen ...
Mit kleinem Motor und einer sinnvollen Ausstattung ohne Firlefanz, der Pakete gibt es ja viele, macht das Auto dann auch Spass ... und Sinn, denn das "Über-Land-Auto" passt wegen seiner Breite heute nicht mal mehr auf die Überholspuren der Autobahnbaustellen ... von Parklücken ganz zu schweigen ...
Gruß
T.O.
Als 1,4L Ambition mit vielen Zusatzpaketen , wie z.B zweifarbige Ledersitze
mit farblich angepaßten Türeinsätzen/Konsole, Bose Sound, schwarzem Himmel,
LED Innenlicht, Xenon und was die Preisliste sonst noch an versnobten Dingen
bietet, .... da macht das Schlagloch suchen richtig Spaß.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clean Harry
... und was die Preisliste sonst noch an versnobten Dingen
bietet, .... 😁
Volltreffer, das ist genau das, was stört ... sine nobilitate ... wer will sich schon mit buntem Leder, karierten Aufklebern und lackierten Lüftungsdüsen lächerlich machen ...
... und das färbt leider auch auf die seriösen Versionen ab ...
Aber es gibt ja auch Silberpudel mit Swarowski-Glitzer am Halsband ...
Das muss jeder für sich selber entscheiden.
Gruß
T.O.
Also von karierten Aufklebern war eigentlich keine Rede.😠 Von bunt kann man bei
rot / schwarz abgestimmten Interieur wohl auch nicht sprechen. ( bunt definiert
sich aus mehr als drei Farben ) Ist vielmehr die Abkehr vom Einheitsbrei der grauen
Mäuse, die in der Masse mitschwimmen ( müssen ) und 08/15 denken.😁 Ein bißchen
Individualität ist doch ganz schön, wenn man es sich leisten kann. Wer denn
nur in grau denkt, sollte den Polo wählen, der hat innen eine Menge davon.😎
Ich suche schon eine Alternative zum Audi A2. Meiner kommt langsam in die Jahre. Der A2 war damals auch recht teuer in der Anschaffung. Wer heute , 6 Jahre nach Produktionsende eienn A2 sucht, wird sich wundern, was er hinlegen muß. Also hoher Preis und geringer Wertverlust.
Man bekommt den A1 in der Grundaustattung:
A1
Attraction 1.2 TFSI 5-Gang
Gesamtpreis 15.800,00 EUR
Die ganzen Zusatzpakete machen den Preis so teuer. Ich denke, es gibt wichtigere Dinge , als die überteuerten Zusatzpakete zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von cybioch
Man bekommt den A1 in der Grundaustattung:
A1
Attraction 1.2 TFSI 5-Gang
Gesamtpreis 15.800,00 EURDie ganzen Zusatzpakete machen den Preis so teuer. Ich denke, es gibt wichtigere Dinge , als die überteuerten Zusatzpakete zu kaufen.
15.800 € waren mal 30.902,11 DM. Sorry für den Vergleich.
Aber wir befinden uns in Jahre 2011. Da sollten Klimaautomatik Tagfahrlicht Serie sein. Warum kostet Metallic extra (gilt für alle Autos)? Man kann die Liste ewig weiterführen. Da fragt man sich: "Wo ist der Fortschritt??
Die Autohersteller nutzen den hohen gesellschaftlichen Stellenwert eines Auto aus, um den Kunden noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Dieser Trend sieht man gerade bei Kleinwagen. Ein Up kostet mit eine wenig Ausstattung auch schnell 13.000 €. Aber es gilt auch hier. Nachfrage bestimmt das Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von olske
15.800 € waren mal 30.902,11 DM. Sorry für den Vergleich.
ggääähhhnnnn 😉 ... immer diese DM & € vergleiche. Wenn ein Auto im Jahr 1995 20.000DM gekostet hat dann würde es heute bei einer jährlichen Inflationsrate von 3% 32.094,13 DM kosten 😉 wenn man den Euro nicht eingeführt hätte.
Alle sehen immer die alten DM-Werte, aber dass die DM auch jedes Jahr weniger wert hat, dass überblickt keiner 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
ggääähhhnnnn 😉 ... immer diese DM & € vergleiche. Wenn ein Auto im Jahr 1995 20.000DM gekostet hat dann würde es heute bei einer jährlichen Inflationsrate von 3% 32.094,13 DM kosten 😉 wenn man den Euro nicht eingeführt hätte.Zitat:
Original geschrieben von olske
15.800 € waren mal 30.902,11 DM. Sorry für den Vergleich.Alle sehen immer die alten DM-Werte, aber dass die DM auch jedes Jahr weniger wert hat, dass überblickt keiner 😉
Das ist mir schon klar. Nur was bekomme ich dafür?? Wo ist der Fortschritt?? Wir befinden ns im Jahre 2011. Ein Navi kostet 2.500 € Aufpreis?? Was kostet das im Einkauf?? 100 €?? Eine Klimaanlage kostet extra?? Automatik und Einparkhilfe, die gerade bei einem City Flo Sinn machen, kostenunverschämt viel Aufpreis. "Das gilt übrigens für alle Hersteller!"
Es werden ständig Produktionskosten eingespart (durch Plattformbauweise, Konzernbildungen, Outsoucing ins Ausland, ausquetschen der Zulieferer, weglassen von Materialien). Warum werden diese nicht an den Kunden weiter gegeben???
Richtig, weil die Kunden es nicht wollen und die dicken preise bezahlen.
Wir sind jetzt monatelang um den A1 herumgeschlichen ... eigentlich ein gutes Auto, etwas beengt, fade Innenausstattung, wenn man nicht die "Tante Elsbeth gönnt sich einen Perserteppich" - Variante mit allerlei Aufklebern und Farben im Innenraum nimmt ...
Dann sind wir einen Mini probegefahren, 1.6 L, 98 PS mit ein wenig Firlefanz, preislich vergleichbar mit dem A1 in der 86 PS Version ...
und die Sache wird klar ...
Der Mini bietet zwar etwas weniger Rabattmöglichkeiten, ist darüberhinaus aber ausserordentlich wertstabil, der größere Hubraum sorgt für guten Durchzug, die Lenkung und das Fahrwerk sind knackig (st), ohne unkomfortabel zu sein, die Optik innen und aussen spektakulär (mit den entsprechenden -günstigen- Chrompaketen). Das Auto macht einfach mehr Freude ...
Sorry ...
Gruß
T.O.
Da muss ich zu stimmen. In der Billig-Variante ist der Mini attraktiver. Der sieht selbst mit 16' Felgen gut aus. Innen im Mini ist der Unterschied zwischen billig und teuer auch nicht groß - sieht immer gleich billig aus..."Wer es mag".
Mit dem A1 ist eben wie mit allen Audis. Basis ist bäh, Sonderausstattung das Zauberwort 🙂
Zitat:
Original geschrieben von olske
Es werden ständig Produktionskosten eingespart (durch Plattformbauweise, Konzernbildungen, Outsoucing ins Ausland, ausquetschen der Zulieferer, weglassen von Materialien). Warum werden diese nicht an den Kunden weiter gegeben???Richtig, weil die Kunden es nicht wollen und die dicken preise bezahlen.
Hier mal was zu dem Thema:
"Wenn man denken möchte: "so ein Audi ist ein wunderschönes "NEUES" Auto" dann hat man falsch gedacht. Denn Audi entwickelt seine wunderschöne und teure Technik nicht alleine. Dies wissen sogar die meisten Audikäufer nicht. Audi ist nichts anderes als eine Kopie der in Tschechien gebauten Skodas. Die Teile, die im Skoda verwendet werden, also nach ihrer langen 1000 jährigen Laufzeit wieder zu Skoda zurück kommen und nicht in der Schrottpressen landen, werden in die "NEUEN" Audi eingebaut und als neu verkauft. Die meisten der Audi Besitzer denken nun, „WOW“ hab ich ein tolles Auto für 1000000€ gekauft, doch da haben sie sich leider getäuscht. Denn der Wert eines "NEUEN" Audis beträgt nur 0,22€ Arbeitskosten. Das nennt man Kostenersparnis bei Audi. Der einzige Konzern der noch mehr unter diesem Kostenersparnisplan leidet ist VW. Dieser Konzern bekommt dann nämlich die 2000 jährigen Teile ab, die schon im Audi und Skoda eine Menge an Kilometern überlebt haben. Deswegen freuen sich VW Besitzer immer über die zahlreichen Werkstatt Besuche bei ihrem freundlichen VW Händler."
Darin steckt ein wahrer Kern 😛
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Hier mal was zu dem Thema:"Wenn man denken möchte: "so ein Audi ist ein wunderschönes "NEUES" Auto" dann hat man falsch gedacht. Denn Audi entwickelt seine wunderschöne und teure Technik nicht alleine. Dies wissen sogar die meisten Audikäufer nicht. Audi ist nichts anderes als eine Kopie der in Tschechien gebauten Skodas. Die Teile, die im Skoda verwendet werden, also nach ihrer langen 1000 jährigen Laufzeit wieder zu Skoda zurück kommen und nicht in der Schrottpressen landen, werden in die "NEUEN" Audi eingebaut und als neu verkauft. Die meisten der Audi Besitzer denken nun, „WOW“ hab ich ein tolles Auto für 1000000€ gekauft, doch da haben sie sich leider getäuscht. Denn der Wert eines "NEUEN" Audis beträgt nur 0,22€ Arbeitskosten. Das nennt man Kostenersparnis bei Audi. Der einzige Konzern der noch mehr unter diesem Kostenersparnisplan leidet ist VW. Dieser Konzern bekommt dann nämlich die 2000 jährigen Teile ab, die schon im Audi und Skoda eine Menge an Kilometern überlebt haben. Deswegen freuen sich VW Besitzer immer über die zahlreichen Werkstatt Besuche bei ihrem freundlichen VW Händler."
Darin steckt ein wahrer Kern 😛
Tut mir leid Carisma1996, aber der Sinn Deines Beitrags erschließt sich mir nicht so ganz. Deine haarsträubenden Vermutungen kombiniert mit maßlosen Übertreibungen verwirren mich irgendwie....
Was möchtest Du mit Deinem Beitrag zum Ausdruck bringen ?
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Tut mir leid Carisma1996, aber der Sinn Deines Beitrags erschließt sich mir nicht so ganz. Deine haarsträubenden Vermutungen kombiniert mit maßlosen Übertreibungen verwirren mich irgendwie....Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Hier mal was zu dem Thema:"Wenn man denken möchte: "so ein Audi ist ein wunderschönes "NEUES" Auto" dann hat man falsch gedacht. Denn Audi entwickelt seine wunderschöne und teure Technik nicht alleine. Dies wissen sogar die meisten Audikäufer nicht. Audi ist nichts anderes als eine Kopie der in Tschechien gebauten Skodas. Die Teile, die im Skoda verwendet werden, also nach ihrer langen 1000 jährigen Laufzeit wieder zu Skoda zurück kommen und nicht in der Schrottpressen landen, werden in die "NEUEN" Audi eingebaut und als neu verkauft. Die meisten der Audi Besitzer denken nun, „WOW“ hab ich ein tolles Auto für 1000000€ gekauft, doch da haben sie sich leider getäuscht. Denn der Wert eines "NEUEN" Audis beträgt nur 0,22€ Arbeitskosten. Das nennt man Kostenersparnis bei Audi. Der einzige Konzern der noch mehr unter diesem Kostenersparnisplan leidet ist VW. Dieser Konzern bekommt dann nämlich die 2000 jährigen Teile ab, die schon im Audi und Skoda eine Menge an Kilometern überlebt haben. Deswegen freuen sich VW Besitzer immer über die zahlreichen Werkstatt Besuche bei ihrem freundlichen VW Händler."
Darin steckt ein wahrer Kern 😛
Was möchtest Du damit sagen ?
So ist es, wenn man sich an der Philosophie (
http://www.stupidedia.org/stupi/Audi) versucht, obwohl es schwer fällt 🙂.
Wusstet Ihr schon, dass "guttenbergen" als Jugendwort des Jahres nominiert wurde😉?