Warum ein A1 nicht zu teuer ist
Mit ist der A1 nicht zu teuer, weil ich lieber 30.000,- € für einen Auto ausgebe mit dem ich jeden Tag Spass habe, anstatt 20.000,- € für eine Karre, die mir nicht gefällt!
30.000,- € für Spass
20.000,- € für Nichts außer Augenkrebs
Was macht mehr Sinn?
Nachdem ich es echt nicht mehr lesen kann, dass sich alle nur über den Preis beschweren, mache ich hier einen extra Thread auf. Hier können alle schreiben warum Sie sich
- trotz der "aberwitzigen" Preise,
- trotz der Wirtschaftkrise, die uns früher oder später sowieso alle in den Ruin treiben wird,
- obwohl ganz Deutschland nun arbeitslos geworden ist,
- obwohl es ja nur ein Schickimicki-Polo ist,
- obwohl die Welt am Abgrund steht
einen A1 kaufen würden/werden.
Aber ich verstehe auch die Kritiker, bei diesen Preisen könnte man denken Audi wäre eine Premium-Marke ;-)
Beste Antwort im Thema
Dient der Thread noch einem anderen Ziel als Klamauk? 🙄
258 Antworten
hi zusammen....
habe lange überlegt zu diesem thema zu posten, da es sehr emotional diskutiert wird.
es fällt mir auf, das beim preisvergleich oftmals "äpfel mit birnen" verglichen wird. deshalb empfehle ich, beim vergleich von frzg., einen sogenannten "ausstattungsbereinigten preisvergleich" vorzunehmen.
ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, es ist für den sogenannten "endverbraucher" sehr schwierig. man muss sich die mühe machen auch die serienausstattung und möglicherweise einen technologievorsprung mit einzubeziehen.(zb. wie soll ich eine verzinkte karosserie kalkulieren, oder ein besseres abschneiden im chrashtest, oder eine bessere verarbeitung.)
zum thema wiederverkauf:
sehr individuell zu bewerten, da es vom alter beim erwerb und vom alter beim verkauf abhängig ist.
hat das frz. eine ausstattung die zum auto passt.(ein gebr. a8 ohne sd ist schwer zu vermarkten, bei einem kleinwagen treibt es den preis möglicherweise unnötig in die höhe und das frzg. lässt sich eventuell schlechter vermarkten.
Beispiel:
kaufte mir einen a 1oo c4 für 4 000.- DM, fuhr in 70 000 km in 6 jahren, investierte nur in verschleissteile
(bremse, dämpfer, flüssigkeiten. und verkaufte ihn, 17 jahre alt, mit dem ERSTEN auspuff für 1 350.-
EURO nach afrika.
wertverlust in 6 jahren ca. 695.- euro (1359.- dm) jetzt seit ihr dran....🙂
was ein auto kostet ist mir s***egal, mir kommt es drauf an was es kostet in der zeit wo es bei mir ist und ob ich damit zufrieden bin.
was ist ein auto wert?
der wert eines autos ist der wert, der am markt erzielt werden kann.
Beispiel:
a2: damals als neuwagen schwer am markt zu plazieren. audi war stark bemüht das auto zu "plazieren" subventionen und gezielte verkäuferschulungen brachten nicht den gewünschten erfolg.
der kunde "war noch nicht soweit das auto zu akzeptieren (ähnlich nsu ro 80 damals.....)
heute ist der a2 als gebrauchter heissbegehrt und hochpreisig.
auch wenn es schwer fällt zu glauben. entscheidungen beim autokauf werden zu über 90 % emotional
und weniger rational getroffen (mag im einzelfall anders sein).
ob sich der a1 durchsetzt gegen die starke konkurenz wird sich zeigen. aber ihr könnt sicher sein, das audi sehr professionell vorgeht.
danke das ihr diesen langen text ausgehalten habt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von soloseat
...a2: damals als neuwagen schwer am markt zu plazieren. audi war stark bemüht das auto zu "plazieren" subventionen und gezielte verkäuferschulungen brachten nicht den gewünschten erfolg.
...ob sich der a1 durchsetzt gegen die starke konkurenz wird sich zeigen. aber ihr könnt sicher sein, das audi sehr professionell vorgeht.
...
Sicher kann man wohl kaum sein. Aber man kann evtl. vermuten, dass aus dem unprofessionellen Vorgehen der Vergangenheit Lehren gezogen wurden. Gerade wenn Audi nicht nur Me-too-Produkte vom Schlag Q5, Q7 etc. herausgebracht, sondern echte eigene Innovationen lanciert hat, ging es regelmässig in die Hose. Da der A1 aber auch nur ein Nachahmerprodukt ist, könnte es nun eher klappen.
geschrieben von soloseat :
auch wenn es schwer fällt zu glauben. entscheidungen beim autokauf werden zu über 90 % emotional
und weniger rational getroffen (mag im einzelfall anders sein).
richtig !
allerdings hängt das alles auch etwas vom alter des autokäufers ab, ist man(n) schon etwas "älter "zb.40+ und hat bereits schon das ein oder andere automobil aus emotionalen gründen erworben,
beginnt im regelfall auch bald die rationelle phase,
sprich der emotionale part beim automobilkauf schwächt sich im laufe der zeit doch gehörig ab,
und das rationelle tritt mehr und mehr in den vordergrund.
@ goldvogel
nicht böse gemeint aber es ist nicht meine "erfindung" mit diesem hohen emotionalen prozentsatz, sondern das ergebniss von marktforschung verschiedener hersteller.
wenn man rein sachlich die frage stellt, welches auto brauche ich um meine mobilität zu gewährleisten und welches auto möchte ich kaufen wird dieses vieleicht etwas klarer.
die wünsche und erwartungen haben sich im laufe der zeit geändert.
kaufte mein "alter herr" in den 70 er jahren (laufleistung ca 60 000 km/jahr) alle 2-3 jahre einen neuen käfer in grundausstattung plus einfachstes radio( sicherlich äusserst rational)
akzeptieren wir heute kein auto ohne el. fenster,abs,klima etc.
in der damaligen zeit bewarb man autos in der werbung mit techn. neuerungen (kopfstützen,diagonales bremssystem etc.) heute sitzt ein opaindianer mit seinem enkel vor einer reifenspur, weit und breit kein auto zu sehen.....🙂
bin selber 40+ (45) und behaupte, das sich vielleicht die bedürfnisse ändern, die emotionalität beim kauf aber bleibt.
vielleicht kein spoiler dafür einparkhilfe
vielleicht kein soundsystem dafür leder. etc
habe ein paar jahre bei audi als schrauber und im verkauf gearbeitet und habe es NIE anders erlebt.
wie gesagt, ausnahmen bestätigen die regel... (ein audi, bmw oder mercedes zu besitzen ist ja schon zum grossen teil emotional. fahren tut auch ein dacia.....
Ähnliche Themen
auch wenn es heutzutage nicht mehr den gesellschaftlichen stellenwert hat ein premium automobil zu fahren
als es noch vor etwa 20 jahren der fall war, da heute doch sehr viele mangels einkommen mit" leerer hülle" unterwegs sind, hauptsache premium eben.
@goldvogel
völlig richtig
sollte ich mich für einen a1 entscheiden, werde ich mich von einem a6 sicherlich "verkleinern",
möglicherweise aber nicht "verschlechtern"
brauche kein auto für den weg zur arbeit, genausowenig zum representieren.
weis die vorzüge einer schönen ausstattung aber schon zu schätzen.
by the way, möchte emotionalität u. rationalität gar nicht im "wettbewerb" sehen (was ist besser oder richtiger)
ich möchte bloss lange mit meiner kaufentscheidung zufrieden sein, egal aus welchem grund. den dafür ist die ausgabe für ein auto zu gross.
@soloseat
sollte ich mich für einen a1 entscheiden, werde ich mich von einem a6 sicherlich "verkleinern",
möglicherweise aber nicht "verschlechtern"
falls du einen a1 mit guter ausstattung wählen solltest, ist das durchaus richtig, sollte man jedoch zb. zu einem 80 ps a1 mit manueller Klimatisierung, 15 zöller und unlackierten außenspiegel greifen,
ist man in einem gut ausgestatteten polo bzw. ibiza/fabia besser aufgehoben, zudem spart man auch noch eine menge geld !
völlig richtig!!!
der fahrzeugwechsel steht bei mir noch lange nicht an. bin in der "informationsphase", die bei mir durchaus etwas länger dauern kann.🙂
mein möglicher a1 kandidat:
sportback, ambition, panoramadach, ca 150 ps, dsg getriebe, leder, klimaautomatic etc.
ich weiss, gibt´s noch nicht.
kaufe sowieso eher gebraucht mit ausstattung, als neu und nackt.( übrigens völlig emotional🙂)
Zitat:
Original geschrieben von soloseat
völlig richtig!!!der fahrzeugwechsel steht bei mir noch lange nicht an. bin in der "informationsphase", die bei mir durchaus etwas länger dauern kann.🙂
mein möglicher a1 kandidat:sportback, ambition, panoramadach, ca 150 ps, dsg getriebe, leder, klimaautomatic etc.
ich weiss, gibt´s noch nicht.
kaufe sowieso eher gebraucht mit ausstattung, als neu und nackt.( übrigens völlig emotional🙂)
bei meiner frau stand auch ein fahrzeugwechsel an, ich wollte einen a1 mit 2.0tdi, leder, s-line+ usw.
gab bzw. gibt es so nicht im a1, also haben wir uns für einen ibiza fr. 2.0tdi mit fast allen extras entschieden, den wir am 10.07.10
in empfang genommen haben, wir haben also aufgrund der mehrausstattung auf premium und image verzichtet.
@goldvogel
herzlichen glückwunsch zum neuen auto.
hoffe deine frau und du seid glücklich mit dem neuen wagen.
ich habe noch viel zeit mit meinem kauf.
für den letzten habe ich ca 2 jahre gebraucht.
wollte unbedingt den 1,8 turbo mit tiptronic, egal ob a4 oder a6.
seltsamerweise war der a4 und der a6 bei ähnlicher zusatzausstattung ähnlich teuer, wobei der a6 eine bessere serienausstattung hat.
da ich weiss was ich will, hatte ich eine sehr konkrete vorstellung und wollte davon nicht sehr abweichen.(deshalb 2 jahre).
ergebniss: a6 1,8turbo, bj.2000, tiptronic, leder, sd, sportfahrwerk,silbermet.,fis,wenig km, scheckheft lückenlos, sauberes auto
habe den wagen aus berlin(ich komme aus dem hsk!!! also nicht mal eben um die ecke)
bin mit dieser vorgehensweise sehr zufrieden, da ich einen sehr geilen wagen bekommen habe, den ich nun schon fast 4 jahre sehr sehr gerne fahre!! und das ist doch die hauptsache.
jeder so wie er will, solange er auch nach der kaufeuphorie noch zufrieden ist.
für jeden das richtige dabei und jeder kann selbst entscheiden.
ja, dass ist so eine sache, alleine schon bei dem angebot im vw konzern, mit audi, vw, seat und skoda, ich persönlich werde wohl in 2 jahren zum neuen a3 bzw. zum a1 sportback
(letzterer nur bei guter ausstattung im programm) greifen, falls das alles nicht passen sollte könnte
auch 2012/13 der neue leon als fr oder cupra mit in betracht gezogen werden.
tcha beim a1 ticken wir scheinbar ähnlich.
allerdings kommt für mich kein derivat aus dem konzern infrage.
vermutlich habe ich zu lange bei audi gearbeitet das meine birne schon ganz "weichgespült" ist.
probleme kann es bei jedem geben. (ich weiss wovon ich rede. habe mich ja auch früher mit unzufriedenen kunden auseinandersetzen dürfen. damit darf sich aber jeder anbieter auseinandersetzen).
für mich a1 oder a3 sportback volle hütte allerdings wie gesagt gebraucht.( also nach dem nächsten krieg🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Ich kenne genug Leute, die könnten Maybach fahren, aber die fahren trotzdem einen Polo oder was auch immer.
Für was arbeiten die dann?
Dachte immer, man arbeitet um sich etwas tolles leisten zu können?
Können sich nen Maybach leisten, fahren Polo, und wohnen bestimmt in ner 2 Zimmer Wohung? aha....
Und das mit dem Schwanz kompensieren mit teuren Autos geht mir auf schon lange auf den Sack, und wenn ne Frau nen dicken Karren fährt hat sie ne ausgeleierte Muschi oder wie?
Hinter so Sprüchen steckt ausschließlich der NEID. Mehr nicht.
Die Leute, die dicke Autos fahren, zeigen das sie Spaß am leben haben, zahlen viele abgaben in Form von 19% die so Leuten wie dir zu gute kommen und haben es nicht nötig Sprüche ala kleiner Penis usw.. zu klopfen wie manch einer.
Zitat:
Für was arbeiten die dann?
hab mir sagen lassen, dass es noch mehr im leben geben soll als ein auto 😉
manche leute interessieren sich halt einfach nicht für autos....warum soll man da unsummen für ausgeben 😕
zum a1...ich find ihn chick, bin ihn leider noch nicht gefahren....wenn ich aber mal so grob überschlage, dann liegt der s1 irgendwo knapp über nem golf gti 😕 da kann man sich schon mal kurz am kopf kratzen....andererseits verkauft sich der a3 ja auch recht gut.
Achso,
ein A1 wäre schon ne feine Sache, haupsächlich wegen den 122 PS + Automatik, eben ein richtig kleines "Kart"
Das macht für mich den Reiz an diesem Auto aus.
Aber bis der A1 günstiger wird tuts so lange der A5 und die anderen 2, wenn er irgendwann unter 20.000 € kostet, wird über den Kauf nachgedacht.