Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Zitat:

@senn schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:36:04 Uhr:


Habe heute mit dem Dealer gesprochen und der meinte es habe Ende August ein weiteres Update gegeben. Hat jemand davon etwas gehört?

Meiner war einen Tag wegen etwas Anderem im September in der Werkstätte und ich könnte schwören, dass er mir seitdem noch spritziger vorkommt. Ich habe teilweise Beschleunigungen aus Bereichen die vorher nicht möglich waren. Wollte es auf "subjektiv" mehr Gas geben abtun, aber das war eine Trugschluss, denn dem A6 ist im Turboloch egal wie viel Gas du abrufst. Also mich würde es jetzt nicht wundern, wenn da still und heimlich ein Update aufgespielt wurde. Da ich aber einen e-Tron SB bestellt habe wegen der Wandlung, ist's mir irgendwie egal.

Zitat:

@xpla schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:21:05 Uhr:



Zitat:

@senn schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:36:04 Uhr:


Habe heute mit dem Dealer gesprochen und der meinte es habe Ende August ein weiteres Update gegeben. Hat jemand davon etwas gehört?

Meiner war einen Tag wegen etwas Anderem im September in der Werkstätte und ich könnte schwören, dass er mir seitdem noch spritziger vorkommt. Ich habe teilweise Beschleunigungen aus Bereichen die vorher nicht möglich waren. Wollte es auf "subjektiv" mehr Gas geben abtun, aber das war eine Trugschluss, denn dem A6 ist im Turboloch egal wie viel Gas du abrufst. Also mich würde es jetzt nicht wundern, wenn da still und heimlich ein Update aufgespielt wurde. Da ich aber einen e-Tron SB bestellt habe wegen der Wandlung, ist's mir irgendwie egal.

Durch Zufall habe ich deinen Beitrag hier eben entdeckt. Ich bin erstaunt, dass du nach all den Enttäuschungen immer noch bei Audi bleibst. Bei mir hatten die EINE Chance, und das war gleichzeitig die letzte.

Zitat:

@senn schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:36:04 Uhr:


Habe heute mit dem Dealer gesprochen und der meinte es habe Ende August ein weiteres Update gegeben. Hat jemand davon etwas gehört?

Ich war vor kurzem in der Werkstatt und sie haben die Version installiert, die mit 2711 endet. Ich denke es ist ziemlich alt.

Ja, es gibt ein finales Update, ich war auch einer der ersten im Mai, seit dem gab es mehre Versionen an Updates, .../x und jetzt ein finales Update mit der Aktion 23CK - wie einige hier im Chat schon berichteten.
Vor zwei Wochen habe ich diese Aktion aufgespielt bekommen und es hat sich noch etwas verbessert. Aber ich muss noch etwas abwarten, weil das Anlernen noch läuft. Bin nicht sicher ob sich das nach einiger Zeit wieder verändert.
Jedenfalls ist aktuell das Anfahren besser, im D und auch im S.
Auf der Autobahn ist es nach wie vor gut, da stelle ich ggü der Version aus dem Mai wenig bis keine Veränderung fest. Allerdings bin ich Corona bedingt viel weniger unterwegs und habe deshalb in den zwei Wochen noch nicht so viel Erfahrungen sammeln können.
Gibt es denn bei euch weitere Erfahrungen mit dem Update des Updates?
Freue mich auf Feedback
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@yreiser schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:38:37 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 8. Oktober 2020 um 22:21:05 Uhr:


Meiner war einen Tag wegen etwas Anderem im September in der Werkstätte und ich könnte schwören, dass er mir seitdem noch spritziger vorkommt. Ich habe teilweise Beschleunigungen aus Bereichen die vorher nicht möglich waren. Wollte es auf "subjektiv" mehr Gas geben abtun, aber das war eine Trugschluss, denn dem A6 ist im Turboloch egal wie viel Gas du abrufst. Also mich würde es jetzt nicht wundern, wenn da still und heimlich ein Update aufgespielt wurde. Da ich aber einen e-Tron SB bestellt habe wegen der Wandlung, ist's mir irgendwie egal.

Durch Zufall habe ich deinen Beitrag hier eben entdeckt. Ich bin erstaunt, dass du nach all den Enttäuschungen immer noch bei Audi bleibst. Bei mir hatten die EINE Chance, und das war gleichzeitig die letzte.

Liegt nicht an Audi, sondern am Händler.
Mercedes Händler arrogant ohne Ende.
BMW 5er wieder ein Verbrenner und keine Möglichkeit der Probefahrt.

Hauptsächlich durch meinen Händler nochmals Audi. Keinen Stress bei Ersatzwägen wegen Kilometer, Kosten etc. Direkten Kontakt zum zweithöchsten Entscheidungsträger, vieles was ich entdeckt habe, stimmt er mir zu und meinte selbst ich gehöre eigentlich in die Qualitätssicherung von Audi. Ich bin jetzt nicht begeistert Audi nochmals so viel Geld nachzuhauen. Dafür muss ich aber keine Gespräche mit Mercedes-Händlern führen die es schob als Ausnahme sehen, dass man überhaupt Probe fährt.

Durch das 23CK Update ist der Wagen aber schon so verbessert, dass ich schön langsam an der e Tron Sportback Bestellung zweifle. Der A6 hätte ein traumhaftes Auto werden können - geile Optik, super Fahrleistung mit Hinterachslenkung, toller Kofferraum, aber Audi bekommt den Feinschliff nicht hin, den Mercedes schafft.

Unterm Strich freue ich mich aber auf den e Tron Sportback und zusätzlich garantiert der Importeur den Rückkaufpreis bis der e Tron SB da ist, sprich Verzögerungen ist ihr Pech. Leben und leben lassen.

Beim Audi A4 ist der 50 TDI nun wieder konfigurierbar mit der Abgasnorm Euro 6d ISC FCM und dort liegt laut technischen Daten das Drehmoment ab 1750 U/min an.
Wurde anscheinend auch Hardware verändert um diese Änderung zu erreichen.

Oh...das wäre ja top. Hoffentlich dauert mein A6 noch bissl. :-)

Zitat:

@bene1207 schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:13:18 Uhr:


Wurde anscheinend auch Hardware verändert um diese Änderung zu erreichen.

Besserer / anderer Mild-Hybrid-Boost?

Macht euch nicht zu viel Hoffnung. Der Motor wird nicht "neu" erfunden, zumal klar ist, dass damit bald die Geschichte zu Enfe geht.

Dennoch erstaunlich, dass er als 6d im Programm bleibt und auch noch nebenbei sein Drehmomentmaximum früher erreicht.

Zitat:

@judyclt schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:05:25 Uhr:


Dennoch erstaunlich, dass er als 6d im Programm bleibt und auch noch nebenbei sein Drehmomentmaximum früher erreicht.

Ja, und er hat das max. Drehmoment auch über die 500 U/Min. länger. Hinten raus ändert sich nämlich nix.

Beim A6 steht der Euro6d 50 TDI mit früherem Drehmoment nun auch in der Preisliste (Stand 15.10.).

Verbrauch in der Stadt 1.2l/100 mehr als der Euro6d-Temp, außerorts 0.4l weniger.

Dank MAR dürfen sie nun wieder deutlich mehr Ausstoßen und müssen nicht mehr künstlich heruntergeregelt werden. Macht sich im Verbrauch und in den Fahrleistungen positiv bemerkbar. Trifft auf alle Konzernmarken zu und die Motoren machen wieder mehr Spaß. Der 50 TDI sollte wieder auf den Niveau vor WLTP liegen.

Und was ist MAR?

Motornahe Abgasreinigung

Deine Antwort
Ähnliche Themen