Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Als direkte Antwort auf das letzte Posting braucht`s kein Vollzitat.
Und dieser Servicetechniker konnte in seinem System nicht erkennen, ob der Inhalt der beiden Versionen evtl. identisch ist? Zu jeder SW gibt es eine Datei mit der dazugehörigen Erläuterung.

Er hat mein Fahrzeug eingegeben und ein neues Update erschien.
Ich halte nicht mehr allzu viel von Audi, aber sie ordern auf Garantie/aus Kulanz nicht das selbe Fahrzeug zweimal zum selben Update. Das wäre, nicht nur betriebswirtschaftlich, redundant.

Übrigens: dem „Updateverweigerer“ empfehle ich, auf 4K upzugraden (ok, zugegeben: fraglich ob es sich dabei um ein Upgrade handelt).
??

Ich wolte Dich mit meinem Beitrag auch in keinster Weise angreifen.
Mir ging es nur darum, daß ich immer wieder feststelle, daß die Männer vom Service oft keinen Durchblick haben.
Ich war bekennender "Updateverweigerer" - wobei es bei mir um die Zwangskastrierung (Aktion 23x6) meines 320PS-BiTu`s geht. Jetzt geniesse ich die letzten 14 Tage mit dem wunderbaren Motor. Als ich heute schweren Herzens den Termin für diese Aktion im AH festmachte, fragte mich der NW-VK wieder, weshalb mir der 50TDI nicht gefällt. Diesen hatte ich kürzlich in einem Allroad als Ersatzwagen für einen Tag. Der VK wußte ja nicht einmal was von einem Update für diese Motoren. Ich fragte noch, ob er auch einen 55TDI als Vorführer hätte. Daraufhin er:
"Nein, er hätte nur einen S6, doch das sei ja ein anderer Motor ..." 😠🙄😰
Auf einen 4K-A6/A6 Allroad 50TDI werde ich sicher nicht upgraden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@timilila schrieb am 18. September 2020 um 22:57:02 Uhr:


Ich wolte Dich mit meinem Beitrag auch in keinster Weise angreifen.
Mir ging es nur darum, daß ich immer wieder feststelle, daß die Männer vom Service oft keinen Durchblick haben.

Alles gut, kein böses Blut bitte. Ich empfinde meinen Serviceberater als sehr kompetent. Ich kam mir vor wie bei ‚Täglich grüßt das Murmeltier‘, als er mir von einem Update erzählte im August. Naja, ich mache es... Das Auto fährt echt bescheiden an...

Hallo,
vielleicht ist das Getriebe gar nicht schlecht. Ich kann nicht beurteilen, welche Einflüsse das Motormanagement auf das Getriebe selbst hat. Generell muss ich aber sagen, dies ist das schlechteste Zusammenspiel, das ich je gefahren bin.
Ein Beispiel: Zu meiner Hauseinfahrt (in der Regel kann ich hier rechts abbiegen) ist eine Steigung von etwa 15%
Lasse ich das Getriebe im Automatik-Modus, läuft das Getriebe im 3. Gang und etwa 1000 min-1 im Leerlauf bis zum Abbiegen nach rechts. Um den Berg hoch zu kommen, muss man etwas Gas geben...
Nun beginnt das Dilemmer... Es dauert... und dauert... und dauert, bis sich das Getriebe endlich entschließt zu schalten.
Bis in den 1. Gang und dann, ohne den Wandler komplett zu schließen mit ca. 10 km und 3000 min-1 den Berg rauf.
Schalte ich vor dem Rechtsabbiegen mit der Schaltwippe von 3 nach 2, lauft der Wagen problemlos und ruhig den Berg hoch.
Meine Meinung ist, die Drehzahl bis auf 1000 min-1 abfallen zu lassen und dann ohne jegliches Drehmoment weiter zu fahren is Illusion und zum Teil im Kreuzungsbereich sehr gefährlich und im Fahrkomfort extrem unangenehm, denn erst "geht nichts und wenn dann endlich nach langem Suchen des richtigen Ganges das Drehmoment ansteigt spring der Wagen regelrecht weg. Er schaltet einfach viel zu spät zurück.
Anders beim Beschleunigen... Das Drehmoment des Motors wird nicht genutzt, und sofort, bei nur unwesentlich mehr "Gas" sofort zurück in den kleineren Gang. Was wieder daaaaauuuuuuuuuueeeeeeeerrrrrrrrrtttttttt.
Insgesamt sehr unzufrieden... ist mein letzter Audi A6 TDI 50
Eine Schande, was die hier produzieren für 95.000 €

Hast du das Update machen lassen? Danach ist es deutlich besser.

Bei mir ist da auch nix besser geworden.

Hmm also vorher war das Auto wirklich eine Gefahr im Straßenverkehr mit diesem trägen ansprechverhalten. Seit dem ich das Update drauf habe bin ich wirklich zufrieden.

Das Update ist eine wirkliche Verbesserung.

Ich bin seit dem Update meines 45 TDI Allroad ganz zufrieden. Kann allerdings das Problem von AlfMaier nachvollziehen. Bei uns im Parkhaus habe ich (mehrfach) die gleiche Situation, komme um eine enge Ecke und fahre dann eine Rampe hoch - das macht er im Automatik Modus einfach nicht gut... Er geht
in den ersten Gang und fährt holprig mit hoher Drehzahl hoch. Manuell im zweiten Gang geht es viel besser. Mein 4G fuhr da immer ganz geschmeidig und untertourig hoch - das war einfach besser vom Fahrgefühl.

Davon abgesehen ist es mit dem Update nun ganz ok. Vereinzelt unschöne Situationen, aber alles in allem für mich akzeptabel. Perfekt wäre anders...

Ja, ein Update gabs im Mai diesen Jahres.... Er wurde besser, aber bei weitem noch nicht gut.

Ich habe einen 45 TDI und habe jetzt das Update. Der größte Unterschied besteht bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stadtverkehr. Ich war nie ganz unzufrieden mit dem Getriebe, aber es hatte einige irritierende Probleme. Das erste war, dass es beim Anfahren aus dem Stillstand einen Gummibandeffekt gab, als würde ich ein CVT fahren. Ein weiteres Problem war, dass es manchmal zu einer lächerlichen Gaspedalverzögerung von mehr als 2 Sekunden kam und dann zu einem plötzlichen Ruck, der sehr irritierend war, obwohl er nicht oft auftrat. Bei schnellen Fahrten kann es manchmal vorkommen, dass das gesamte Getriebe aufgrund nicht übereinstimmender Umdrehungen sehr stark ruckelt. Dies ist normalerweise sehr unangenehm.

Nach dem Update gibt es jetzt ein viel direkteres Gefühl, wenn man aus dem Stillstand startet. Der Gummibandeffekt ist stark reduziert. Ich habe diese lächerliche Gaspedalverzögerung nicht mehr bemerkt.

Trotzdem gibt es eine merkliche Verzögerung zwischen dem Ausrollen und dem anschließenden Beschleunigen, da der Drehmomentwandler einen erheblichen Schlupf aufweist, bis die Zahnräder beißen. Ich denke nicht, dass sie dies vollständig entfernen können, da sie das gesamte AWD-System Drehzahl gleichkommen müssen.

Zusammenfassend ist es jetzt besser im Stadtverkehr, das Getribe fühlt sich direkter an. Im Autobahnverkehr ist der Unterschied weniger spürbar.

Hier mal wieder ein Statement von mir zur Anfahrtschwäche und Update :

Bin jetzt letzte Woche wieder in der Werkstatt gewesen.
Viele Probleme, hier nur :
- Anfahrschwaeche: nachdem ich einer der erste war, de die neue SW und adaption bekommen hatte und ich eigentlich ganz zu Frieden war, ist es mittlerweile wieder so, das der Wagen beim Abbiegen oder rausfahren aus Kreuzungen die Schwäche wieder hat (bin gut 25.000 km gefahren , 80% Autobahn). => Anfahrtschwäche bestätigt vom Freundlichen, es wurde viel mit Audi telefoniert, Ansaugstutzen etc... gereinigt , Getriebeadaption „zurückgesetzt“ Ergebnis: schlecht, Anfahrtschwäche ist def. zurueck , nahe an dem Zustand Dez.2018. Die Suche nach einer Lösung geht weiter.

Da einzige was sich dauerhaft geändert hat ist das nicht mehr vorhandene hektische hin und her Schalten....

Habe heute mit dem Dealer gesprochen und der meinte es habe Ende August ein weiteres Update gegeben. Hat jemand davon etwas gehört?

Deine Antwort
Ähnliche Themen