Wartung und Inspektion Tarraco
Hallo zusammen,
vorgestern gab es eine Email von Seat bezüglich Wartung und Inspektionskosten.
Ich überlege ob das im 4-Jahrespaket Sinn macht.
Kostet 31,64 € monatlich bei bis zu 15 TKM/ Jahr.
Der Tarraco Hybrid muss 1x pro Jahr zum Ölwechsel (ca. 300 €) und alle 2 Jahre zur Inspektion + Ölwechsel (ca. 500 € ???).
Mein Tarraco ist ein Jahr alt. EZ 01.07.21
30.06.23 = Inspektion + Ölwechsel 500 €
30.06.24 = Ölwechsel 300 €
30.06.25 = Inspektion + Ölwechsel 500 €
30.06.26 = Ölwechsel 300 €
Summe ca. 1600 €
Kosten für Wartung und Verschleiß= 1518 €
Also leicht im Plus, oder rechne ich etwas falsch?
Die Kosten für die Inspektion und Ölwechsel kenne ich nicht. Kann hier jemand Angaben dazu machen?
Gruß Jörn
102 Antworten
Der "Vorbesitzer" der die Inspektion und Ölservice gemacht hat, war der Seat-Vertragshändler.
Ich vermute die haben den Service falsch zurückgestellt ob nun aus Versehen oder absichtlich...
Ich habe auch VCDS und könnte den Service locker umstellen aber da der Wagen 1Jahr Garantie hat, lass ich das erstmal so...nicht, dass sie bei einem etwaigen Garantiefall erstmal nachschauen und nach gründen suchen
Wo ist denn der Unterschied zwischen Wartung und Service? Wir haben bei uns in der Firma üblicherweise Wartung und Verschleiß.
Es wird zwischen Inspektion und Öl-Service unterschieden und so steht es auch im Menü des Autos.
Normalerweise kenne ich das so, dass die modernen Longlife Autos je nach Nutzungsprofil "bestimmen" wann was dran ist - maximal jedoch nach 30tkm.
Man kann den Service auch Fix auf 15tkm einstellen, was grade bei viel Kurzstrecke Sinn macht.
Bei uns wurde das aber einfach so gemacht. Ob nun gewollt oder nicht.
@tomekk81
Der Unterschied zwischen Ölservice und Durchsicht/Inspektion ist klar.
Mir ging es um das zugehörige Paket.
Ähnliche Themen
Achsooo, entschuldige...
Wir hatten kein Paket gebucht.
Das ganze gehörte zum Kauf dazu
Auch, dass Tage fest sind...normal sind doch 720Tage erstmal bei WIV oder?
Ich vermute eine gewisse Absicht dahinter, um den Kunden zeitig wieder an die Werkstatt zu binden
Zitat:
@mslA6 schrieb am 12. Februar 2023 um 17:18:09 Uhr:
Wo ist denn der Unterschied zwischen Wartung und Service? Wir haben bei uns in der Firma üblicherweise Wartung und Verschleiß.
Geschäftskunden bekommen noch Wartung und Verschleiß, Privatpersonen nur noch Wartung und Service.
Ok, dann muss man natürlich genau rechnen. Trotzdem erschließt sich mir die Begrifflichkeit nicht. Ein Service gehört doch zur Wartung, oder?
Zitat:
@mslA6 schrieb am 12. Februar 2023 um 22:29:15 Uhr:
Ein Service gehört doch zur Wartung, oder?
Beim Service wird eine Wartung durchgeführt ;-)
Ja, verstehe dich.
Frage: heut bei 34tkm "Inspektion" gehabt. Vor einem Jahr Ölwechsel. Jetzt zeigt er an, dass nächste Inspektion in 30tkm oder 365 Tagen ist. Das sollten doch 2 Jahre sein oder bezieht er sich da schon auf das nächste Ölservice, das doch eigentlich was eigenes ist?
TSI Motoren der Haltbarkeit wegen nie mit Longlife nutzen.
Also einmal im Jahr oder spätestens nach 15 tkm.
Inspektion alle 2 Jahre oder nach 30 TKm, je nachdem was früher erreicht ist. Ölwechsel jährlich oder nach 15 TKm.
Zitat:
@steery schrieb am 1. März 2023 um 17:38:20 Uhr:
Frage: heut bei 34tkm "Inspektion" gehabt. Vor einem Jahr Ölwechsel. Jetzt zeigt er an, dass nächste Inspektion in 30tkm oder 365 Tagen ist. Das sollten doch 2 Jahre sein oder bezieht er sich da schon auf das nächste Ölservice, das doch eigentlich was eigenes ist?
Kommt auf das Alter/EZ an. Normal Ölwechsel und auch Inspektion alle 2 Jajre oder 30tkm - außer Sonderfälle und wie es die Werkstatt am Ende zurücksetzt.
Ich tippe, dass ein Ölwechsel nach 24 Monate war und Du nich keine 30tkm runter hattest. Nach 3 Jahren ist dann erstmals Bremsflüssigkeit und TÜV.
Generell sieht das bei Dir aber komisch aus.
Also bitte einmal deine EZ posten und alle bisher durchgeführten Service (und Extraarbeiten).
EZ 9/20. Letzte Arbeit war Ölwechsel vor ziemlich genau einem Jahr. Stand vor/nach der jetzigen Inspektion:
Bist Du Erstbesitzer? Normal wäre Inspektion je im September statt an anderen Daten. Ölwechsel war bei Dir früher, da Du vermutlich viel Kurzstrecke fährst?
Für mich sieht das seltsam aus. Warum der T hier jedes Jahr zur Inspektion soll...Normal haben die T schon das 2 Jahre Intervall drin.
Vielleicht stellt es die Werkstatt so ein, dass man auch wegen der Zusatzarbeiten fristgerecht vorbeikommen soll. Durchsicht/Pollenfilterwechsel alle 2 Jahre.
Zusatzarbeiten (Benziner):
Erstmals nach 36 Monaten, dann alle 2 Jahre: Bremsflüssigkeit
Alle 4 Jahre oder 60tkm: Zündkerzen
...
Dann hast Du ersten TÜV dieses Jahr im September mit Bremsflüssigkeit.
Bei Dir ist irgendwas durcheinander gekommen wohl durch den verfrühten (aber okay!) Ölwechsel. Werkstatt hätte dann meiner Meinung nach den Inspektionsintervall nicht zurücksetzen müssen, es sein denn, die haben gleich eine Inspektion mit gemacht. Zumindest müsstest Du außerplanmässig im September nun Bremsflüssigkeit wechseln aber Inspektion ist wann anders.
Ich kombiniere gerne Zusatzarbeiten und Inspektion (ggf Ölwechsel auch) so dass ich nur selten das Auto in die Werkstatt gebe.
(Unser Fahrprofil führt auch dazu, dass wir die Longlife Intervalle immer erreichen)
Insgesamt kein Schiffbruch bei Dir. Je nach Fahrprofil bist Du nun halt jeweils im Februar/März dran.
War Vorführwagen. Gebaut 1/2020. EZ 9/2020...