Wartezimmer W177

Mercedes A-Klasse W177

Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.

Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.

Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.

Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)

Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.

Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.

Lg

8034 weitere Antworten
8034 Antworten

Also mein A200 V177 soll in Mexiko produziert werden, so wurde es jedenfalls von meinem Verkäufer kommuniziert. Da muss priaus wohl mal seinen Verkäufer fragen.

Danke für die Antworten. Den Artikel habe ich auch gelesen und bin deshalb davon ausgegangen, dass er in Rastatt gebaut wird, aber ich werde mal meinen Verkäufer fragen.

Du kannst gerne hier reinschreiben, was dein Verkäufer dir sagt, würde mich interessieren.

Ich habe die Info bekommen, dass der V177 >= A220 in Rastatt produziert wird. Alles was < A220 kommt aus Mexiko.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:00:46 Uhr:


Ich habe die Info bekommen, dass der V177 >= A220 in Rastatt produziert wird. Alles was < A220 kommt aus Mexiko.

Wirklich? Also beim Verkäufer meinte, dass die Limo nur in Mexiko produziert wird. Würde ja auch zur Preisliste passen, da steht bei allen 3 Standorten das die Abholung Kostenpflichtig ist.

Ich habe die Aussage, dass alle Motorisierungen die erst ab Q2/2019 lieferbar sind, aus Rastatt kommen. Beweisen kann ich es nicht, da es nur eine Aussage war, die ich nicht schriftlich habe und somit auch nicht bestätigen kann ob es stimmt.

Ich wär froh wenn bei mir überhaupt mal was bekannt wird - AB Mitte September. Erst sollte der Mitte Dezember kommen jetzt im Januar aber in der Mercedes Me App passiert gar nichts - Händler antwortet nur auf jede 8 Mail ... nennt sich aber Sternpartner

Wegen dem Einfahren.... Mir wurde gesagt ich soll nur nicht in den roten Bereich fahren und gemütlich fahren die ersten 1000km.... nix mit 3000 u/min und auch der turbo brauch keine besondere aufmerksamkeit.... Start stopp bestätigt das.
Könnt ihr das glauben? war einer der Für mercedes arbeitet und in der Entwicklung dabei war.

Also 1000 km hat man mir auch genannt. Wechselnde Belastungen, auf Tempomat also erstmal verzichten..

Drehzahl über 3000 soll nicht so häufig oder dauerhaft erfolgen (im Comfort Modus fahren) und Tempo 120/130 bis maximal 140.

So die Aussage des Mitarbeiters bei der Ausgabe. Ein Freund (ist Ingenieur beim Mitbewerber aus München) hat mir da ähnliches gesagt...

Dann geh ich Mal auf Nummer sicher.
Wie sieht es bei euch eigentlich aus mit Fernzugriff und Integration von Drittanbietern.
Genauer: verknüpft ihr (wenn ihr habt) Alexa oder Google Home oder Apps in eurem Mercedes?

Zitat:

@Tombom24 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:31:15 Uhr:


Also 1000 km hat man mir auch genannt. Wechselnde Belastungen, auf Tempomat also erstmal verzichten..

Drehzahl über 3000 soll nicht so häufig oder dauerhaft erfolgen (im Comfort Modus fahren) und Tempo 120/130 bis maximal 140.

So die Aussage des Mitarbeiters bei der Ausgabe. Ein Freund (ist Ingenieur beim Mitbewerber aus München) hat mir da ähnliches gesagt...

Moin,

Öhm - keine Drehzalorgien und Kickdown kann ich ja nachvollziehen. Aber nur 140 km/h ?...
Das geht ja gefühlt nicht.
Wo liegt denn die Geschwindigkeit beim 7 Gang DSG bei 3000 u/min?

Wenn ich mit dem Golf TDI 2.0 150 PS im 6 Gang Handschalter zügig mit 160 fahre, liegt das bei weitem nicht im Bereich von 3000 u/min.

Danke und Gruß Andre

Zitat:

@User64 schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:26:18 Uhr:


Auf der Website steht im Bereich des A-Rock auch „Fahrzeugabholer haben zudem die Möglichkeit die Assistenzsysteme am eigenen Fahrzeug praktisch er“fahren“ zu können“.

Hat das von euch schon mal jemand gemacht und kann berichten was da genau passiert?

Da die Frage leider ein wenig untergegangen ist, wiederhole ich sie noch mal.

Vielleicht hat es ja jemand von euch die ihre A-Klasse in Rastatt abgeholt haben gemacht.

Zitat:

Zitat:

@User64 schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:26:18 Uhr:


Auf der Website steht im Bereich des A-Rock auch „Fahrzeugabholer haben zudem die Möglichkeit die Assistenzsysteme am eigenen Fahrzeug praktisch er“fahren“ zu können“.

Hat das von euch schon mal jemand gemacht und kann berichten was da genau passiert?

Da die Frage leider ein wenig untergegangen ist, wiederhole ich sie noch mal.

Vielleicht hat es ja jemand von euch die ihre A-Klasse in Rastatt abgeholt haben gemacht.

Es gibt ein paar Abholen in diesem Thread, die ihn gemacht haben und begeistert waren. Vielleicht mal über die Suche gehen. Alternativ findest du auf der Webseite zur Abholung in Rastatt auch einige Infos und ein kurzes Video.

Zitat:

@Doreen0111 schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:45:48 Uhr:



Zitat:

Da die Frage leider ein wenig untergegangen ist, wiederhole ich sie noch mal.

Vielleicht hat es ja jemand von euch die ihre A-Klasse in Rastatt abgeholt haben gemacht.

Es gibt ein paar Abholen in diesem Thread, die ihn gemacht haben und begeistert waren. Vielleicht mal über die Suche gehen. Alternativ findest du auf der Webseite zur Abholung in Rastatt auch einige Infos und ein kurzes Video.

Ich meinte jetzt nicht die A-Rock Fahrt, sondern "die Möglichkeit die Assistenzsysteme des eigenen Fahrzeugs praktisch zu erfahren".

Wenn die Karre 50 T kostet und angegeben ist mit VMax 240 - dann will ich das auch wissen und das nicht erst nach 1000 km ... so lange da nichts definitives in der Anleitung steht oder Gewährleistungsansprüche flöten gehen kriegt das Bodenblech direkt Kontakt

Deine Antwort
Ähnliche Themen