Wartezimmer W177

Mercedes A-Klasse W177

Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.

Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.

Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.

Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)

Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.

Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.

Lg

8034 weitere Antworten
8034 Antworten

Zitat:

@herrtoby schrieb am 28. August 2018 um 16:31:44 Uhr:


Kann am Freitag den Torpass abholen. Wann verknüpft der Händler eigentlich das Auto mit der me-app?

250er?

Ruhig brauner 😉
200er

Hello,

I'm Italian and have bought an A 250 (almost full optional) in May. Just wanted to let you know that I should receive the car at my local dealership on the 5th of October, meaning that the car would be built and ready about 15 days before that date (because of the shipping of the car). Therefore, I guess most A 250s will be ready for delivery by the end of September.

Hope this info helps! 🙂

Eine Bekannte von mir hat nur 1-2 Tage vor mir einen 220 bestellt (Firmenangehörigen Geschäft). Heute hat sie einen Brief erhalten das die A 220 und A 250 in diesem Jahr nicht in ausreichender Stückzahl produziert werden und sie deswegen warten muss (unverbindlicher Liefertermin war Oktober). Ihr wurden nun Alternativen angeboten. Ich gehe davon aus dass ich ebenfalls diesen Brief bekomme für meinen bestellten A 250.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ReneFN schrieb am 29. August 2018 um 19:10:54 Uhr:


Eine Bekannte von mir hat nur 1-2 Tage vor mir einen 220 bestellt (Firmenangehörigen Geschäft). Heute hat sie einen Brief erhalten das die A 220 und A 250 in diesem Jahr nicht in ausreichender Stückzahl produziert werden und sie deswegen warten muss (unverbindlicher Liefertermin war Oktober). Ihr wurden nun Alternativen angeboten. Ich gehe davon aus dass ich ebenfalls diesen Brief bekomme für meinen bestellten A 250.

Welche Alternativen denn? kleinerer Motor?

Wann bestellt?

Unten ein Bild. Bestellt haben wir beide erst vor kurzem (Ca Mitte August).

Zitat:

@ReneFN schrieb am 29. August 2018 um 19:14:00 Uhr:


Unten ein Bild. Bestellt haben wir beide erst vor kurzem (Ca Mitte August).

Ihr habt Mitte August bestellt und habt als unverbindlichen Liefertermin Oktober genannt bekommen?

Ich habe am 10.08 einen A250 bestellt und im Kaufvertrag stand schon Januar....

Wie lange ihr warten müsst wenn ihr bei der A-Klasse bleibt wisst ihr aber nicht?

Ja, genau. Bei uns ist es jetzt so, dass bei einer Bestellung Januar angegeben wird. Ne wissen nur das was im Brief geschrieben steht. Vielleicht habe ich auch Glück und bin davon nicht betroffen....let’s see and wait

@ReneFN moin bei mir das gleiche Problem. Ich habe im Juli ein A250 bestellt für geplant September. Jetzt hat mich mein Verkäufer vom Firmenangehörigengeschäft angerufen und mir mitgeteilt, dass es dieses Jahr nichts mehr wird. Er aber auch nicht genau weiß wann geliefert wird. Mir wurde angeboten meinen aktuellen GLC länger zu fahren für günstigere Konditionen. Ich bin am überlegen ob ich die Bestellung storniere und auf den A220d zu warten, da ich eh lieber ein Diesel wollte. Aber Infos darüber ab wann der A220d bestellbar ist leider auch nicht. Weiss hier einer zufällig ab wann Bestellfreigabe ist für besagte Motorisierung?? Den Brief habe ich nicht bekommen, mir wurde aber gesagt, er kommt noch. Es ist ein Dilemma, aber in meinen Augen trifft die Hauptschuld nicht der Hersteller sondern die Verantwortlichen aus Reihen der Politik. Andere Hersteller haben die gleichen Probleme.

Hallo zusammen,

damit es zu keinen Verwirrungen kommt, kurz der Hinweis, dass nun 2 Themen aktuell sind.
1. Engpass Motoren (vor allem Benziner)
2. OPF Thema wegen Zertifizierung

Zu 1: jeder Markt hat ein gewisses Motorenkontingent (Markt Deutschland, Firmenangebörigengeschäft) - Externe Kunden bekommen andere Lieferzeiten, als interne Kunden (Mitarbeiter) - daher ist es möglich, dass es verschiedene Bestätigungen hinsichtlich Übernahmemonat gibt. Jeder Händler in Deutschland hat ein separates Motorenvolumen. Der eine 150 Eh, der andere Ggf nur 50 Eh. Um einem Kundenwunsch zu entsprechen, hat der Händler Möglichkeiten (zB er verzichtet auf ein Bestandswagen und nimmt den Motor für einen Kunden). Daher kann es sein, dass du heute bestellst und die Lieferung bereits im Oktober erfolgt. Beim Firmenangehörigengeschäft ist das anders. Da gibt es zb 500 Einheiten für 1 Jahr und wenn das aufgebraucht ist, muss man bis 2019 warten. Wenn es richtig „blöd“ läuft, kann man auch Märkten Motoren entziehen, um diese dann anderen Märkten (zB UK) zu geben. Dadurch kann es sein, dass man die Info bekommt, dass Fahrzeug lieferbar im Oktober 18 und auf einmal heißt es Januar 2019.

Bei Fragen hierzu, einfach melden.

Lg

Zitat:

@Engine.K schrieb am 29. August 2018 um 20:31:18 Uhr:


Hallo zusammen,

damit es zu keinen Verwirrungen kommt, kurz der Hinweis, dass nun 2 Themen aktuell sind.
1. Engpass Motoren (vor allem Benziner)
2. OPF Thema wegen Zertifizierung

Zu 1: jeder Markt hat ein gewisses Motorenkontingent (Markt Deutschland, Firmenangebörigengeschäft) - Externe Kunden bekommen andere Lieferzeiten, als interne Kunden (Mitarbeiter) - daher ist es möglich, dass es verschiedene Bestätigungen hinsichtlich Übernahmemonat gibt. Jeder Händler in Deutschland hat ein separates Motorenvolumen. Der eine 150 Eh, der andere Ggf nur 50 Eh. Um einem Kundenwunsch zu entsprechen, hat der Händler Möglichkeiten (zB er verzichtet auf ein Bestandswagen und nimmt den Motor für einen Kunden). Daher kann es sein, dass du heute bestellst und die Lieferung bereits im Oktober erfolgt. Beim Firmenangehörigengeschäft ist das anders. Da gibt es zb 500 Einheiten für 1 Jahr und wenn das aufgebraucht ist, muss man bis 2019 warten. Wenn es richtig „blöd“ läuft, kann man auch Märkten Motoren entziehen, um diese dann anderen Märkten (zB UK) zu geben. Dadurch kann es sein, dass man die Info bekommt, dass Fahrzeug lieferbar im Oktober 18 und auf einmal heißt es Januar 2019.

Bei Fragen hierzu, einfach melden.

Lg

Hi Engine,

Macht vollkommen Sinn. Bei uns war es jedoch so, dass wir den Wagen bestellt haben und Oktober als
Liefertermin angegeben wurde. Gehe ich heute in den konfigurator zeigt es mir direkt Januar 19 an. Ich verstehe es so, dass an meinem Bestelldatum noch ein Kontinent vorhanden war und dieses kurz nach meiner Bestellung aufgebraucht wurde. Ich verstehe nur den Wechsel nun im Nachhinein nicht-außer es wäre der Sachverhalt mit dem “entziehen” gegeben.

Vg
Rene

Zitat:

@ReneFN schrieb am 29. August 2018 um 20:45:13 Uhr:



Zitat:

@Engine.K schrieb am 29. August 2018 um 20:31:18 Uhr:


Hallo zusammen,

damit es zu keinen Verwirrungen kommt, kurz der Hinweis, dass nun 2 Themen aktuell sind.
1. Engpass Motoren (vor allem Benziner)
2. OPF Thema wegen Zertifizierung

Zu 1: jeder Markt hat ein gewisses Motorenkontingent (Markt Deutschland, Firmenangebörigengeschäft) - Externe Kunden bekommen andere Lieferzeiten, als interne Kunden (Mitarbeiter) - daher ist es möglich, dass es verschiedene Bestätigungen hinsichtlich Übernahmemonat gibt. Jeder Händler in Deutschland hat ein separates Motorenvolumen. Der eine 150 Eh, der andere Ggf nur 50 Eh. Um einem Kundenwunsch zu entsprechen, hat der Händler Möglichkeiten (zB er verzichtet auf ein Bestandswagen und nimmt den Motor für einen Kunden). Daher kann es sein, dass du heute bestellst und die Lieferung bereits im Oktober erfolgt. Beim Firmenangehörigengeschäft ist das anders. Da gibt es zb 500 Einheiten für 1 Jahr und wenn das aufgebraucht ist, muss man bis 2019 warten. Wenn es richtig „blöd“ läuft, kann man auch Märkten Motoren entziehen, um diese dann anderen Märkten (zB UK) zu geben. Dadurch kann es sein, dass man die Info bekommt, dass Fahrzeug lieferbar im Oktober 18 und auf einmal heißt es Januar 2019.

Bei Fragen hierzu, einfach melden.

Lg

Hi Engine,

Macht vollkommen Sinn. Bei uns war es jedoch so, dass wir den Wagen bestellt haben und Oktober als
Liefertermin angegeben wurde. Gehe ich heute in den konfigurator zeigt es mir direkt Januar 19 an. Ich verstehe es so, dass an meinem Bestelldatum noch ein Kontinent vorhanden war und dieses kurz nach meiner Bestellung aufgebraucht wurde. Ich verstehe nur den Wechsel nun im Nachhinein nicht-außer es wäre der Sachverhalt mit dem “entziehen” gegeben.

Vg
Rene

Du kannst mir gern deine ANR per PN senden, kann es dann gern mal eruieren und dir eine Info geben.

Vg

Zitat:

@Manolo998 schrieb am 29. August 2018 um 20:08:55 Uhr:


@ReneFN moin bei mir das gleiche Problem. Ich habe im Juli ein A250 bestellt für geplant September. Jetzt hat mich mein Verkäufer vom Firmenangehörigengeschäft angerufen und mir mitgeteilt, dass es dieses Jahr nichts mehr wird. Er aber auch nicht genau weiß wann geliefert wird. Mir wurde angeboten meinen aktuellen GLC länger zu fahren für günstigere Konditionen. Ich bin am überlegen ob ich die Bestellung storniere und auf den A220d zu warten, da ich eh lieber ein Diesel wollte. Aber Infos darüber ab wann der A220d bestellbar ist leider auch nicht. Weiss hier einer zufällig ab wann Bestellfreigabe ist für besagte Motorisierung?? Den Brief habe ich nicht bekommen, mir wurde aber gesagt, er kommt noch. Es ist ein Dilemma, aber in meinen Augen trifft die Hauptschuld nicht der Hersteller sondern die Verantwortlichen aus Reihen der Politik. Andere Hersteller haben die gleichen Probleme.

Ursprünglich sollte der 220d ab Okt. bestellbar sein, wäre auch mein Wunschmotor gewesen. Dann habe ich erfahren "erst ab Dez". Daraufhin bestellte ich den 220 Benziner da mein C 250d abläuft. Hat jetzt auch 140000 drauf (problemlos) Gruß bw

Also mein A200 ist seit 26.8 auf Endkontrolle hoffe das es bald zur Auslieferung kommt zumal das Auto ja schon angemeldet ist.

Zitat:

@Engine.K schrieb am 27. August 2018 um 18:45:18 Uhr:



Zitat:

@noerle schrieb am 27. August 2018 um 17:25:58 Uhr:


Danke Engine! :-)

Ja, stimmt. Habe ich nicht drin, da ich denke, dass mir eine Zone reicht 🙂

Oder sind bei der Thermotronic bis auf 2. Zone, Restwärme und die hinteren Düsen noch andere Features dabei?

Haben glaube ich viele nicht mitbestellt, was ich bis jetzt so gesehen habe (auch in Mobile 😉)

Achja Engine, weißt Du was näheres über die Auslieferung der A220er? Hier das gleiche Problem wie bei den 250ern?

Viele Grüße
Daniel

Hey Daniel

Meine persönliche Erfahrung zeigt: beim S176 hatte ich keine Thermotronic und immer das Problem, dass meine Scheiben beschlagen sind und dass aus der Lüftung, sofern ich das Fahrzeug gestartet habe, ein muffliger Geruch kam. Gleiches hatte ich bei einem Freund erlebt, der einen C117 hatte. Hatte dann einen Leihwagen mit Thermotronic - da war nichts. Mein Kumpel holte sich dann den neuen C117 (MOPF) mit Thermotronic und... auch keine Probleme mehr mit dem Geruch und den Scheiben. Deshalb habe ich bei meinem W205 auch die Thermotronic gewählt. Auch hier alles super. Seither will ich nicht darauf verzichten.

Hinsichtlich A220: ja, auch hier identisches OPF Problem. Auslieferung ab circa 11/2018. Sofern es Neuigkeiten gibt, informiere ich hier.

Lg

Danke Engine für Deine Antwort!

Aber beim W/S176 bzw. 117 gabs ja nur die Wahl zwischen Klimanlage und der Automatik Thermotronic. Hier gibt es ja bereits in Serie eine Klimaautomatik (Thermatik). In meiner aktuellen C-Klasse S205 habe ich auch "nur" die Thermotronic und habe damit eigentlich keine Probleme 🙂 Solten Aber nun doch andere/bessere Sensoren in Thermotronic verbaut sein, würde ich die Thermotronic vielleicht doch noch mit reinnehmen 🙂.

Super! Na dann besteht ja doch noch Hoffnune, dass eine Auslieferung meines A 220 noch im November erfolgen könnte🙂.

Viele Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen