Wartezimmer Superb III Combi
Hallo Zusammen,
es ist vollbracht. Das ist das erste mal in meinem 33 jährigen "Autoleben", dass ich ein Auto bestellt habe ohne es in natura gesehen zu haben. Da ich die Wartezimmer schon aus von anderen Marken hier im Forum kenne und immer mit drin saß, fand ich es ganz nett wenn hier mal ein Wartezimmer für den Combi eröffnet wird. Vielleicht gesellen sich ja noch welche dazu. So jetzt heißt es "unverbindlich" warten bis Januar 2016, ich bin gespannt ob der Termin gehalten wird.
Anbei meine Konfig:
2,0 TSI 162 kW 6-DSG, Moon-Weiß Metallic, L&K, Interieur Beige, Dachhimmel Beige
Seitenairbags hinten (PE2)
Elektrisches Panoramaglasschiebedach (PH0)
Klimaanlage Climatronic (3-Zonen) (PH2)
Belüftete Vordersitze (PHB)
Standheizung mit Funkfernbedienung (PHD)
19" Leichtmetallfelgen Phoenix glanzgedreht/anthrazit (PJ8)
KESSY & Diebstahlwarnanlage (PK7)
Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe (PKV)
Adaptiver Abstandsassistent ACC (210 km/h) (PLG)
Dynamischer Lichtassistent (LA & BSP)
Parklenkassistent 3.0 (PPA)
ŠKODA Media Command (RA1)
Ausstattungspaket Business Columbus (WD5)
Elektrische Bedienung des Beifahrersitzes vom Fond aus (4V1)
Proaktiver Insassenschutz (7W2)
Multifunktionsablage unter der Kofferraumabdeckung (3U7)
Rückfahrkamera (KA2)
Variabler Ladeboden im Kofferraum (3GN)
Smartgate (EI9)
Beheizbare äußere Rücksitze (4A4)
Sonnenrollo für die Seitenscheiben hinten - mechanisch (3Y4)
Abfallbehälter für die Innentür (3LE)
ZUBEHÖR - WKR Cassiopeia 18
ZUBEHÖR - Fußmatten-Satz Gummi 2tlg. Vorne (412)
ZUBEHÖR - Orderly Gepäckfixierung schwarz (311)
ZUBEHÖR - Fußmatten-Satz Gummi 2tlg. Hinten (413)
BG
joehom
Beste Antwort im Thema
So, hier schon mal die ersten Bilder....
1142 Antworten
Zitat:
@stollm schrieb am 25. September 2020 um 16:31:33 Uhr:
Diesen Termin würde ich sehr anzweifeln. Regelaussage der Händler ist zur Zeit „bis zu 12 Monate“ und bis 02/2021 würde vermutlich nicht einmal ein Standard-Angetriebener Superb kommen.
Ich gehe nicht davon aus, dass mir der Händler eine nicht zutreffende Angabe gemacht hat. Auch andere Händler haben bei den KV-Verhandlungen diese Zeiten genannt. Da ich aus Österreich bin und in Österreich bestellt habe, könnte ich mir nur vorstellen, dass die Landesorganisation noch mehr Slots hat und die Deutschen Slots in der Produktion bereits alle vergeben sind.
Vielleicht gibt es auch eine künstliche Verknappung, damit noch einige auf einen Passat ausweichen?
Ich würde es dir auf jeden Fall gönnen, wenn der Termin eingehalten werden kann. Ich hab den iV Anfang März 2020 bestellt. Der unverbindliche Liefertermin war August 2020. In KW43 wird er nun gebaut mit Auslieferung im November - spätestens Dezember 2020.
Ich hoffe auch mal, dass sie jetzt ein bisschen Gas geben und die Liefertermin einhalten.
Lt. meinem Händler ist die Produktion aber etwas durch die Abstandregelung von Corona behindert und dauert länger.
Bestellt Anfang September - unverbindlich März 2021
Man darf wohl weiterhin gespannt sein... Ich habe Ende Februar bestellt - unverbindlich Juli 2020
Nun wurde mir ein unverbindlicher Termin mit Februar 2021 genannt.
Ähnliche Themen
Es scheint dann irgendwie mit der Ausstattung zu tun zu haben. Denn ich hab meinen im März konfiguriert und bestellt und ihn dann ende August erhalten.
@stuntmanberlin
Ja - in der Tat...
Wir haben das hier schon mehrfach Diskutiert... Skoda teilt die Produktion in Kontingente ein. Quasi eine Form der Planwirtschaft 😉
Montag wird iV als L&K in schwarz mit Panodach gebaut
Dienstag Sportline, Kombi in Blau ohne PanoDach
Mittwoch Active in weiß mit Buchmacherausstattung und Holzbestuhlung
[...]
Diese Kontingente werden lange im Voraus entsprechend der zu erwartenden Bestellungen eingeplant und erst relativ kurz bevor das entsprechende Kontingent dran ist final für die Produktion fixiert. (Daher gibts auch erst kurz vor dem vorläufigen Produktionstermin eine finale Bestätigung. Oft steht der Wagen sogar urplötzlich beim Händler)
Zusätzlich werden diese Kontingente aber nicht jedem direkt zur Verfügung gestellt, sondern jedes Land und darunter die Händler bekommen eine Anzahl freier Slots zugewiesen. Das wird gemacht, damit nicht einfach ein Händler beliebig viele Fahrzeuge auf Halde bestellen kann und ein anderer ewig leer ausgeht und seine Kunden nicht bedienen kann. Natürlich wird dabei die Größe des Händlers und der Markt des Ziellandes berücksichtigt.
Je nachdem welche Konfiguration man erstellt, wird die Bestellung dann dem nächsten freien Kontingent zugeordnet.
Bestellt man also eine Konfig, für die es noch freie Kapazitäten gibt, bekommt man seinen Wagen natürlich früher oder anders herum. Und wenn eine Firma drei identische Fahrzeuge bestellt, kann es auch vorkommen, dass alle drei über ein halbes Jahr verteilt geliefert werden.
Das hat aber nicht zwingend etwas damit zu tun, wie stark die Nachfrage nach einer bestimmten Konfiguration ist, denn gefragte Kombinationen erhalten entsprechend mehr Kontingente.
Es kann sogar anders herum laufen. Hat Skoda die Nachfrage für ein Modell bspw. unterschätzt, kann es auch passieren, dass das Fahrzeug nur wenige Wochen nach Bestellung geliefert wird.
Dieses Vorgehen hat für den Hersteller den Vorteil, dass:
- ständig eine hohe Auslastung in der Produktion gefahren werden kann
- deutlich weniger logistischer aufwand, da unabhängig von den Bestellungen lange im Vorfeld klar ist, an welchem Tag welche Teile benötigt werden
(Die Zahl der möglichen Varianten wird so erheblich reduziert)
- Lieferschwierigkeiten einzelner Teile stören die Produktion deutlich weniger, da man Kontingente tauschen kann
Im Grunde ist diese Produktionsplanung genau eine Mischung zwischen den asiatischen Autobauern (die produzieren einfach drauf los, haben deutlich weniger mögliche Kombinationen und häufig werden einzelne Dinge sogar erst im Ziellland nachgerüstet) und den deutschen Premium-Autobauern (bspw. bei Audi wird jede Bestellung quasi chronologisch auf dem Band abgearbeitet).
Natürlich habe ich das jetzt extrem verkürzt dargestellt aber es veranschaulicht denke ich gut, wie es funktioniert und warum es teils erhebliche Unterschiede in der Lieferzeit bei ein und dem gleichen Modell gibt.
Guter Beitrag! Danke!
Daraus kann ich erkennen, dass ich einfach bis Januar mit meiner Bestellung warte 😁
War mein Chef schon am belabern, dass ich das Auto ASAP bestellen kann, damit ich es vllt noch im April/Mai bekomme. Sollte es aber dann doch früher kommen, hätte ich das Problem, dass ich die zu erreichenden KM bis dahin nicht auf dem Tacho habe. 20k brauch ich noch. Das dauert bis März 😁
Das mag für Skoda alles Sinn machen, aber auf Kundenseite ist die Planungssicherheit gleich null. Es gibt aber Geschäftskunden, die darauf angewiesen sind, dass Zeiten angegeben sind die dann auch eingehalten werden.
Beim iV wird sich Skoda aber sowieso etwas einfallen lassen müssen, denn wenn es mal unsicher wird, dass Bestellungen noch vor Ende der Förderungen am 31.12.2021 zugelassen werden können, brechen die Bestellungen ein. Und soll keiner bei VW glauben, dass dann alle stattdessen einen Passat bestellen.
Zitat:
@viodox schrieb am 28. September 2020 um 15:00:19 Uhr:
Guter Beitrag! Danke!Daraus kann ich erkennen, dass ich einfach bis Januar mit meiner Bestellung warte 😁
War mein Chef schon am belabern, dass ich das Auto ASAP bestellen kann, damit ich es vllt noch im April/Mai bekomme. Sollte es aber dann doch früher kommen, hätte ich das Problem, dass ich die zu erreichenden KM bis dahin nicht auf dem Tacho habe. 20k brauch ich noch. Das dauert bis März 😁
Verkalkulier Dich da mal nicht... lieber den Wagen zu früh geliefert bekommen und einen Monat später zulassen als den alten abgeben müssen und der neue ist noch nicht mal produziert ;-)
Das Problem hatte ich auch... Habe das im Vorfeld mit dem Händler abgeklärt, was passiert, wenn der Wagen doch zu früh geliefert wird... Am Ende war es bei beiden SuperB eine Punktlandung
Zitat:
@stollm schrieb am 29. September 2020 um 13:09:23 Uhr:
Das mag für Skoda alles Sinn machen, aber auf Kundenseite ist die Planungssicherheit gleich null. Es gibt aber Geschäftskunden, die darauf angewiesen sind, dass Zeiten angegeben sind die dann auch eingehalten werden.
Das ist richtig aber im Umkehrschluss bekommst Du ein deutlich günstigeres Fahrzeug... Muss man eben selber wissen. Man "kann" ja alternativ einen Passat GTE oder gar Audi A6 TSI e bestellen... kost halt "n paar Taler" mehr, kommt aber pünktlich nach Termin 😉
Und so "unplanbar" ist das gar nicht... Ich habe mir grob ausgerechnet, in welchem Zeitraum mein Fahrzeug ausläuft und habe den Rest mit dem Händler abgestimmt. Zusätzlich habe ich die Foren nach einschlägigen Threads zu den akltuellen Lieferzeiten meines Wunschmodells durchforstet.
Das hat sowohl beim ersten als auch jetzt beim zweiten Superb auf den Punkt genau funktioniert. (im zweiten Fall trotz Verzögerungen durch Corona)
Ja - da war auch etwas Glück dabei aber die Absprache mit dem Händler war auch, dass der Wagen im Worst Case bis zu 3 Monate bei ihm auf dem Hof kostenfrei stehen könnte oder ich einen Mietwagen bekomme, wenn der Wagen zu spät geliefert würde oder wir versuchen den aktuellen Superb zu verlängern.
Dazu hatte ich eine Tolleranz von 5.000km (bei mir ca. ein Monat) für den Abgabetermin des aktuellen Fahrzeugs.
Unterm Strich:
Ja war "spannend" aber am Ende wird eben doch nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Man muss sich nur etwas vorbereiten und einen Plan B und C in der Tasche haben 🙂
Zitat:
@stollm schrieb am 29. September 2020 um 13:09:23 Uhr:
Beim iV wird sich Skoda aber sowieso etwas einfallen lassen müssen, denn wenn es mal unsicher wird, dass Bestellungen noch vor Ende der Förderungen am 31.12.2021 zugelassen werden können, brechen die Bestellungen ein. Und soll keiner bei VW glauben, dass dann alle stattdessen einen Passat bestellen.
Ich denke das wissen die - aber es ist denen egal, denn a) kommt dann eh langsam der Superb 4 und b) wird es bis dahin noch mehr vollelektrische Modelle geben - sich die Nachfrage also zu anderen Modellen verlagern
Zitat:
Das ist richtig aber im Umkehrschluss bekommst Du ein deutlich günstigeres Fahrzeug... Muss man eben selber wissen. Man "kann" ja alternativ einen Passat GTE oder gar Audi A6 TSI e bestellen... kost halt "n paar Taler" mehr, kommt aber pünktlich nach Termin 😉
Und so "unplanbar" ist das gar nicht... Ich habe mir grob ausgerechnet, in welchem Zeitraum mein Fahrzeug ausläuft und habe den Rest mit dem Händler abgestimmt. Zusätzlich habe ich die Foren nach einschlägigen Threads zu den akltuellen Lieferzeiten meines Wunschmodells durchforstet.
Das hat sowohl beim ersten als auch jetzt beim zweiten Superb auf den Punkt genau funktioniert. (im zweiten Fall trotz Verzögerungen durch Corona)
Ja - da war auch etwas Glück dabei aber die Absprache mit dem Händler war auch, dass der Wagen im Worst Case bis zu 3 Monate bei ihm auf dem Hof kostenfrei stehen könnte oder ich einen Mietwagen bekomme, wenn der Wagen zu spät geliefert würde oder wir versuchen den aktuellen Superb zu verlängern.
Dazu hatte ich eine Tolleranz von 5.000km (bei mir ca. ein Monat) für den Abgabetermin des aktuellen Fahrzeugs.
Unterm Strich:
Ja war "spannend" aber am Ende wird eben doch nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Man muss sich nur etwas vorbereiten und einen Plan B und C in der Tasche haben 🙂
Das funktioniert alles nur, wenn man nah am Händler dran ist und nicht über einen Fuhrparkdienstleister bestellen muss. Ich weiß z. B. gar nicht welcher Händler liefern wird.
Einen Dienstleister habe ich auch dazwischen...
Natürlich musste ich mich da schon etwas dahinter hängen und Klinken putzen... mit 2 Mails und 4 Telefonaten war das nicht erledigt - das gebe ich zu 🙂
Allerdings wird man bei uns auch freundlich an den Händler verwiesen, da der Dienstleister gar keine große Lust hat sich mit herstellerspezifischen Details zu befassen...
Da hat natürlich jedes Unternehmen/Dienstleister ein anderes Konzept... einen Versuch ists trotzdem wert, den meistens wird je Hersteller über den gleichen Händler geordert...
Ich würde die Problematik einfach mal schildern...
Hallo zusammen,
Nach gefühlt ewiger Warterei und auch noch einem Transportschaden an der Stoßstange seitens der Spedition, hab ich nun endlich meinen Superb Combi Sportline iV bekommen.
Bestellt am 25.02.2020 mit Lieferdatum Juni, dann ja Lockdown usw.
Produziert wurde er dann in KW35, Anlieferung beim Händler Ende KW38. Durch den Transportschaden hat sich die Auslieferung nochmal eine Woche hingezogen. Es wurde lt. Händler die komplette Stoßstange getauscht.
Verabschiede mich somit aus dem Wartezimmer.
Viele Grüße!
Ich warte jetzt auf meinen 2l TDI erst seit kw 29, unverbindlich sollte er zwischen kw 42 und 44 ausgeliefert werden. Meinen aktuellen muss ich Ende Oktober also kw 44 zurückgeben. Mein Fuhrparkleiter ist nich sonderlich motiviert. Er meinte nur, er bekommt 2-4 wochen vorher die finale Info. Jetzt mach ich mir etwas sorgen. Denn wenn er nicht pünktlich ist wird die Verschiebung sicher mehr als 2-3 Wochen sein. Zwar bekomme ich dazwischen wohl ein Poolauto aber da bin ich nicht scharf drauf.
Interessant finde ich, dass die meisten letzten Meldungen dem iV gewidmet sind. Kann man im Umkehrschluss sagen, dass der Rest relativ pünktlich gebaut wird oder bestellt keiner mehr Diesel und Benziner? 😁
Hast du denn den TDI mit 110 oder 147 kw bestellt? Oder ist das bei der Lieferzeit aktuell kein Unterschied? Ich bestelle nämlich den mit 110 kw