Wartezimmer Skoda Enyaq

Skoda Enyaq iV

Hallo Zusammen,

gern möchte ich einen Allgemeinen "Wartezimmer-Thread" ins Leben rufen. Hier könnt ihr euch austauschen, während ihr auf euren Enyaq wartet.

Wer von euch hat denn schon bestellt? Ausstattung?

Welche Lieferzeiten wurden euch avisiert?

Gibt es Verschiebungen durch bestimmte Ausstattungsvarianten?

1908 Antworten

Zitat:

@Linkin166 schrieb am 27. Januar 2022 um 08:05:50 Uhr:



Zitat:

@buzek81 schrieb am 27. Januar 2022 um 07:28:10 Uhr:


Jedes Jahr muss er zur Inspektion. Kilometer Angabe weiß ich jetzt nicht. Konnte mir auch niemand sagen wie teuer der Spaß wird und was gecheckt wird.

Alle zwei Jahre oder 30.000km

Werde ich nächste Woche sehen, dann knacke ich die 30.000. Bisher (28.500 km) hat er noch keinen Inspektionswunsch geäußert.

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 27. Januar 2022 um 07:39:55 Uhr:



Zitat:

@buzek81 schrieb am 27. Januar 2022 um 06:02:21 Uhr:


Es geht mir weniger um die 3000€ an sich, sondern eher um die Gegebenheiten. Ich möchte jetzt ein Auto kaufen zu den jetzt geltenen Konditionen. zu den Premiummarken. Warum kann Audi innerhalb von 4 Monaten liefern und Skoda nicht?

Wie kommst du darauf, dass Audi nach vier Monaten liefert? Begib dich mal auf die Audiseite hier im Forum. Ich selbst habe auch einen am 3. August bestellt, und mir wurden damals schon mindestens 10-12 Monate unverbindlich angekündigt. Mündlich wurde mir zwar der 31.12.2022 garantiert, aber schriftlich habe ich gar nichts. Und beim ID.4 sieht es auch nicht besser aus. Am besten lief es ja die ganze Zeit hier bei Skoda, nur jetzt fängt es halt auch an. Aber ich denke immer noch es ist die richtige Entscheidung, und das Warten lohnt sich.

Aussage des Audi Verkäufers. Kann natürlich sein das es nur Verkaufsstrategie war. Keine Ahnung.

Zitat:

@buzek81 schrieb am 27. Januar 2022 um 08:13:14 Uhr:



Zitat:

@Jens-67 schrieb am 27. Januar 2022 um 07:39:55 Uhr:


Wie kommst du darauf, dass Audi nach vier Monaten liefert? Begib dich mal auf die Audiseite hier im Forum. Ich selbst habe auch einen am 3. August bestellt, und mir wurden damals schon mindestens 10-12 Monate unverbindlich angekündigt. Mündlich wurde mir zwar der 31.12.2022 garantiert, aber schriftlich habe ich gar nichts. Und beim ID.4 sieht es auch nicht besser aus. Am besten lief es ja die ganze Zeit hier bei Skoda, nur jetzt fängt es halt auch an. Aber ich denke immer noch es ist die richtige Entscheidung, und das Warten lohnt sich.

Aussage des Audi Verkäufers. Kann natürlich sein das es nur Verkaufsstrategie war. Keine Ahnung.

Also ich habe mir ein Angebot für einen Q4 e-tron Anfang Januar machen lassen.
Lieferzeit laut Autohaus:
Q4 Standard --> 9 Monate - 12 Monate
Q4 Coupe --> ca. 5 Monate

Zitat:

@buzek81 schrieb am 27. Januar 2022 um 08:13:14 Uhr:



Aussage des Audi Verkäufers. Kann natürlich sein das es nur Verkaufsstrategie war. Keine Ahnung.

Na ich vermute da eher das der Verkäufer die angeln wollte. Bei VW hatte der Verkäufer ähnliches mit dem ID.5 GTX bei mir versucht.

Ich hatte selbst hier mal im Forum nach den Lieferzeiten zum Q4 geschaut. Da ist wohl auch schon einiges verkauft worden und die Lieferzeiten sind wohl auch nicht besser als hier.

Ähnliche Themen

Ich habe zufällig auch erfahren, dass bspw. mein Händler keine Kontingente mehr für 2022 hat.
Ob meiner noch drin liegt weiß ich allerdings nicht.
Es bestätigen ja immer mehr aussagen hier, dass es bei jetziger Bestellung Q1/2023 wird.
Bisher kamen bei meinem Händler die Enyaq's in der Regel nach 6-9 Monaten (Tendenz schon steigend).

Fakt ist aber auch, dass bspw. Flottenbestellungen nicht priorisiert werden und länger dauern können.
Heißt, wenn hier manche von Lieferterminen Q2/2023 oder später posten, kann es natürlich auch daran liegen.
Ebenso an Ausstattungsmerkmalen, die die Lieferzeit voraussichtlich verlängern (aber sicher nicht um 6 Monate).

Skoda hatte mal im Schnitt mit 40.000 Enyaq im Jahr geplant, nun versucht man dieses Jahr ca. 60.000 Stück zu produzieren. Da kommen manche Zulieferer in der aktuellen Situation einfach nicht mit, unabhängig von der lästigen Halbleiterthematik.

Meine persönliche Prämisse war, dass ich mit max. 12 Monaten Lieferzeit einverstanden bin.
Vertrag wurde vor zwei Wochen unterschrieben ohne jegliche Info zu einem unverbindlichen Liefertermin.
Denke diese Information kommt erst mit Bestellannahme von der VW Leasing, korrekt?
Wenn da jetzt ein Datum drin steht, welches mir gar nicht passt, kann ich noch von der Bestellung problemlos zurücktreten? Oder starten die 14 Tage Widerruf mit der damaligen Unterschrift beim Händler?

Ich freue mich eigentlich riesig auf das Auto, aber eben nicht zu jedem "Preis"

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 27. Januar 2022 um 08:12:05 Uhr:



Zitat:

@Linkin166 schrieb am 27. Januar 2022 um 08:05:50 Uhr:


Alle zwei Jahre oder 30.000km

Werde ich nächste Woche sehen, dann knacke ich die 30.000. Bisher (28.500 km) hat er noch keinen Inspektionswunsch geäußert.

Guck doch mal im Car Menü, da gibt es meine ich den Punkt Service, dort steht drin wann er fällig ist.

Meine Zumindest mal eine Zahl kurz nach Erhalt von über 700 Tagen gesehen zu haben.
Ob dies überhaupt km gebunden war, weiß ich grad nicht.
Müsste ich auch noch mal schauen.

Mein Händler hat sein ganzes 2022er Kontingent auch verkauft. Tipp den er gegeben hat ist, dass Canton Musiksystem rauszulassen. Das ist momentan wohl auf unbestimmt nicht lieferbar

Inspektion nach "km" würde auch wenig sinn ergeben. Und alle Dinge die mir einfallen getauscht zu werden haben ein Zeitintervall.

Zitat:

@TommesOB schrieb am 27. Januar 2022 um 12:18:28 Uhr:


Mein Händler hat sein ganzes 2022er Kontingent auch verkauft. Tipp den er gegeben hat ist, dass Canton Musiksystem rauszulassen. Das ist momentan wohl auf unbestimmt nicht lieferbar

Ich habe meinen Händler auf die Thematik Ausstattung vs. Lieferzeit angesprochen. Dieser sagte mir, das es kaum einen Unterschied macht bei Bestellungen ab dem Jahr 22.

Ich persönlich denke, das es kaum mehr einen Händler gibt, der noch Kontingente hat.
Hoffen wir mal das sich das Thema ab Frühjahr wieder beruhigt und bessert :-)

Zitat:

@Linkin166 schrieb am 27. Jan. 2022 um 11:30:22 Uhr:


Meine persönliche Prämisse war, dass ich mit max. 12 Monaten Lieferzeit einverstanden bin.

Wo und wie wurde das schriftlich fixiert?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 27. Januar 2022 um 13:14:55 Uhr:



Zitat:

@Linkin166 schrieb am 27. Jan. 2022 um 11:30:22 Uhr:


Meine persönliche Prämisse war, dass ich mit max. 12 Monaten Lieferzeit einverstanden bin.

Wo und wie wurde das schriftlich fixiert?

Sorry, so war das nicht gemeint. Das wurde nicht schriftlich fixiert.
Das war nur mein "Wunsch". Wüsste ich vor Bestellung, dass es länger dauern wird, würde ich wohl nicht bestellen. Anders ausgedrückt kamen für mich nur Fahrzeuge in Frage mit voraussichtlicher Lieferzeit max. 12 Monate.
Mein Händler nannte mir ca. 48 Wochen, das war ok für mich (bisher alles mündlich).

Bei mir wurden im November bei der Bestellung auch 52 Wochen angepriesen und letztendlich sind es 56 geworden. Damit bin ich in 2023 gelandet.

Aber ich denke das Warten lohnt sich weil ich aktuell keine Alternative sehe und auch keinen Verbrenner mehr will und ich die Hoffnung nicht aufgebe, dass es entweder doch noch 2022 wird oder die Prämie nochmal verlängert wird. 😉

Fingers crossed...

Gruß, maxx

Hier nochmal die Frage in die Runde. Kann man Stornieren wenn die geplante Lieferzeit zu weit in der Zukunft liegt?
Oder ist man dann da schon so sehr gebunden das man da gar nicht mehr raus kommt?

Ich mein man wird ja wohl kaum innerhalb von zwei Wochen nach Unterschrift beim Händler einen verbindlichen Liefertermin genannt bekommen. Ich glaub hier wird auch immer nur von "unverbindlich" gesprochen und mündliche Aussagen vom Händler.
Die sind nach meiner Ansicht alle nicht wirklich viel Wert. Denn Reden könn Sie alle viel. 🙂

Ohne das der Händler schriftlich in Verzug gesetzt wurde kommt man überhaupt nicht weiter.

Hier mal was zum Lesen.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 27. Januar 2022 um 02:36:15 Uhr:


Grundsätzlich ist die Förderung ja aufgegliedert. Da gibt es den Herstelleranteil von 3.000 € (+ MWSt.) und den Umweltbonus von 3.000 € von der Bafa. Das ist, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bis 2030 gültig. Zusätzlich wurde dann noch die Innovationsprämie in Höhe von 3.000 € (ebenfalls von der Bafa) beschlossen, die zum 31.12.21 ausgelaufen wäre und nun von der neuen Regierung um 1 Jahr verlängert wurde.

Ab 2023 wird die neue Regierung wohl auch bei einem Ersatz der Innovationsprämie mehr auf die Umweltverträglichkeit setzen. Ich denke mal für Plug in Hybride wird es dann schwierig. Aber für reine E-Fahrzeuge wird sie vermutlich nicht gänzlich wegfallen, denn man muß ja Anreize setzen, wenn man die Pläne für die E-Mobilität erreichen will. Hier wird es wohl darauf hinauslaufen, dass die Nachfolgeförderung der Innovationsprämie wohl eher nach Effizienz gestaffelt wird. Für kleine sparsamere E-Fahrzeuge wird es mehr geben als für große, verbrauchsintensive. Der Enyaq läge dann wohl irgendwo in der Mitte.

Macht ja auch aus sozialen und ökologischen Gesichtspunkten Sinn. Denn für kleinere und mittlere Einkommen macht eine höhere Förderung womöglich den entscheidenden Anreiz sich privat ein E-Auto anstelle eines Verbrenners zu kaufen. Wer sich für weit über 100.000 € einen Mercedes EQS oder Porsche Taycan kaufen möchte, wird eine zusätzliche Förderung von 3.000 € weit weniger in seine Kaufentscheidung mit einbeziehen, zumal diese Fahrzeuge ja meist auch gewerblich angeschafft werden, wo diese Förderung dann wieder versteuert werden muß. Für die Fahrer von gewerblich angeschafften E-Fahrzeugen ist wohl der Vorteil der günstigeren Versteuerung der Privatnutzung Anreiz genug, selbst wenn diese dann bei 0,5% liegt. Denn für Plug in Hybride soll ja zukünftig die 0,5% Versteuerung nur noch dann gelten, wenn nachgewiesen wird, dass sie tatsächlich zu mehr als 50% bewegt werden, was ja auch Sinn macht.

Ein EQS oder Taycan erhält schon heute keinerlei Förderung, da der Basisgrundpreis über 65k netto liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen