Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Zitat:

@trolfs schrieb am 18. August 2022 um 17:11:04 Uhr:


Ich hab mich dann umorientiert und es wir jetzt ein Etron 55 SB, den ich Ende September beim Händler abholen kann.

Bei mir gerade anders rum .. bin vom eTron auf den M50 ... aber der liegt doch auch um die 80T .. oder?

Der liegt in meiner Konfig bei 103, allerdings bei einer Leasingrate von ca. 850 netto

Und Lieferzeit 4 Monate (gut, ist quasi ein Auslaufmodell, Facelift kommt bald)

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 18. August 2022 um 09:11:12 Uhr:



Zitat:

@Indyana schrieb am 17. August 2022 um 14:31:27 Uhr:


Ich fahre jeden Tag die gleichen 140 Km. Mit meinem 40er verbrauche ich 16 kWh/100km. Mit den M50er (Ersatzfahrzeug momentan), brauche ich 20 kWh. Gleiche Bereifung. Der Unterschied ist ziemlich gross finde ich.

Leider hat der Felgendurchmesser keine wirkliche Aussagekraft. So gibts dicke 20" nur beim M50 (285er, die direkt 16% WLTP Reichweite fressen). Auch ob bei den 19"/20" normale Reifen oder die Sportreifen montiert sind, ist entscheidend für den Verbrauch. Auch ob der 40er das M Sportpaket hat, denn das hat einen schlechteren cw-Wert und frisst damit auch Reichweite bzw. hat einen höheren Verbrauch.

Also sollte der 40er mindestens das M Paket und die identischen Reifen (Durchmesser/Breite und normal/sport, gleicher Hersteller) haben, damit man ansatzweise vergleichen kann, wieviel der M50 mehr schluckt. Allein Spoiler ja/nein nimmt 7km Reichweite.

Übrigens leistet der Elektromotor im Heck vom M50 weniger als der vom e40. Ist für den Verbrauch aber nur ein kleinbisschen relevant.

500 km schaff ich mit meinen M50 auf den Standard 18" ohne Probleme. Wenn mehr Autobahn dabei ist, dann sind es 400 km. Überland unter 15 kWh zu kommen, ist echt nicht schwer. 13,8 kWh war der bisher kleinste Wert, allerdings ohne Autobahn, entspannt über Dörfer. Man kann ihn aber auch so fahren, dass er keine 100 km schafft (von 80% SoC ausgehend, die oberen Werte sind von 100% SoC).

Deine Angaben bzw. dein Fahrprofil halte ich nicht für realistisch bzw. repräsentativ. Kaum ein Mensch fährt schliesslich eine ganze Ladung lang bloss Überland und durch Dörfer.

Der Youtuber Björn Nyland hat gerade ein Video hochgeladen, mit einem Vergleich von e40 und M50. Der e40 fuhr zwar auf 18" und der M50 auf 19", die Reifenbreite (245er vorne/255er hinten) und Modell (Hankook Ventus) waren aber identisch. Ebenso die Temperatur (16-18°C) und die Strecke. Resultat: Bei konstant 90 km/h frisst der M50 2kWh mehr, bei 120 km/h sind es 3kWh. Seine Reichweite bei 120 km/h betrug dann im M50 370 km vs. 436 im e40. Das ist schon ne Hausnummer...
Mich als Langstreckenfahrer bestärkt dies in der Entscheidung auf die Lieferung des e40 zu pochen und keinesfalls auf den 50er zu wechseln. Ich hab 0 Bock wie die ganzen Tesla Model S-Fahrer auf Langstrecke hinter LKWs zu fahren.

PS: Das ganze Gejammer bezüglich Anwalt usw. halte ich für mehr als peinlich und kindisch. Es gibt bei BMW bestimmt nichts zu holen. Und Vorfreude ist auch eine Freude. Fragt euch lieber, warum andere Hersteller eher liefern können. Antwort: Weil das Produkt halt nicht wirklich geil ist und es keiner will (siehe VW ID3/4). Und wenn's gar nicht mehr geht mit warten, könnt ihr ja wie erwähnt einfach stornieren ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 18. August 2022 um 17:30:19 Uhr:



Fragt euch lieber, warum andere Hersteller eher liefern können. Antwort: Weil das Produkt halt nicht wirklich geil ist und es keiner will (siehe VW ID3/4). Und wenn's gar nicht mehr geht mit warten, könnt ihr ja wie erwähnt einfach stornieren ;-)

Oder weil die anderen einfach mit höheren Stückzahlen geplant haben 😉 Und, leider geht es ja nicht nur um die Wartezeit, sondern auch um die Streichung wichtiger Ausstattung. Auf DAP und PAP mußte ich leider auch verzichten. Jetzt kommt allerdings auch noch das Laserlicht dazu, da wird es langsam schon grenzwertig. Die Option zu stornieren ist auch nur dann ok, wenn man das Auto vielleicht vor 2 - 3 Montaten bestellt hat und nicht wenn man schon 9 - 12 Monate darauf wartet und dann erfährt, daß es nicht so geliefert wird, wie es bestellt wurde.

Einem kann ich aber nach den ersten Wochen mit dem Auto zustimmen: Der i4 ist schon wirklich geil geworden 😁

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 18. August 2022 um 17:30:19 Uhr:



Deine Angaben bzw. dein Fahrprofil halte ich nicht für realistisch bzw. repräsentativ. Kaum ein Mensch fährt schliesslich eine ganze Ladung lang bloss Überland und durch Dörfer.

27% aller Autofahrer sind weniger als 10 Tage pro Jahr auf der Autobahn. Und seit Corona wird sich der Anteil entsprechend noch erhöht haben. Vor Corona bin ich 5x die Woche gefahren, jetzt sind es eher 0x (IT Automotiv 100% Homeoffice).

Und wenn man in einem Dorf wohnt und nicht in die Stadt (München) fährt, dann bleiben nur Dörfer/Überland übrig.

Wobei ich letztens mit Fahrradträger auf Ausflugsfahrt (Autobahn Richtung Alpen und zurück) war. Verbrauch unter 20kWh. Meist 120 kmh oder Stau, kurz mal 150 kmh. Und man mag es nicht glauben, aber der Spoiler macht einen riesigen Unterschied im Verbrauch.

Also ich kann die Erfahrungswerte von Elektrorollerbude nur unterstützen. Habe es bei zwei eintägigen Probefahrten nicht geschafft den M50 über 19KWh/100km zu bringen (auf 18 Zöllnern). 10% Autobahn Vollgas, 10% Stadt, den Rest Landstrasse so schnell wie erlaubt. Überholt wurde ich nie. Kann man also nicht als Schleichen bezeichnen. Wenn man mal von Björn Nylands neuesten Erkenntnissen ausgeht, ergeben sich bei gleicher Felgen Grösse 2 KWh Unterschied auf 100km. Bei einem Nutzungsgrad von 70% (80% auf 10% SoC) ergeben sich rund 30km Reichweiten Unterschied. Der edrive40 ist ein phantastisches Fahrzeug, der M50 wird hier meines Erachtens zu schlecht dargestellt.

Zitat:

@Indyana schrieb am 17. August 2022 um 19:13:23 Uhr:



Zitat:

@fanboy440 schrieb am 17. August 2022 um 17:26:54 Uhr:


Als einziger denkbarer Einfluss fällt mir noch die Witterung ein. Musstest du zuletzt mit dem M50 vielleicht mehr klimatisieren als mit dem i40?

Nein, auch nicht. Und es war die letzten 4 Wochen bei mir auch in etwa gleich warm. Ausserdem bin ich immer zur gleichen Zeit gefahren. Mit dem 40er hatte ich jedes Mal einen Verbrauch von 16-17 kWh für die gesamte Strecke. Mit dem M50 20 - 21 kWh.

Persönlich merke ich nicht mal einen grossen Unterschied zwischen den Modellen, ausser der Beschleunigung. Deshalb bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden und bin froh über etwas mehr Reichweite.

Korrekt wäre der Vergleich, 40er im Comfort und 50er im Eco Modus - Leistung dürfte beim M50 immer noch höher sein, Verbrauch wird wahrscheinlich gleich sein.

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 18. August 2022 um 18:01:11 Uhr:



Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 18. August 2022 um 17:30:19 Uhr:



Deine Angaben bzw. dein Fahrprofil halte ich nicht für realistisch bzw. repräsentativ. Kaum ein Mensch fährt schliesslich eine ganze Ladung lang bloss Überland und durch Dörfer.

27% aller Autofahrer sind weniger als 10 Tage pro Jahr auf der Autobahn. Und seit Corona wird sich der Anteil entsprechend noch erhöht haben. Vor Corona bin ich 5x die Woche gefahren, jetzt sind es eher 0x (IT Automotiv 100% Homeoffice).

Und wenn man in einem Dorf wohnt und nicht in die Stadt (München) fährt, dann bleiben nur Dörfer/Überland übrig.

Wobei ich letztens mit Fahrradträger auf Ausflugsfahrt (Autobahn Richtung Alpen und zurück) war. Verbrauch unter 20kWh. Meist 120 kmh oder Stau, kurz mal 150 kmh. Und man mag es nicht glauben, aber der Spoiler macht einen riesigen Unterschied im Verbrauch.

Weniger oder mehr Verbrauch mit Spoiler? Wenn mehr, weiß ich was ich sofort abmachen lasse

Zitat:

@Ixrocks schrieb am 18. August 2022 um 15:40:30 Uhr:


Nach knapp 10 Monaten Wartezeit steht nun die Auslieferung meines i4 M50 bevor.

Wirklich schön war es nicht zu warten - ich kam mir einwenig vor wie Tom Hanks in „Lost in Translation“.

Damit wünsche ich allen Wartenden hier noch viel Geduld und viel Freude mit dem neuen Auto.

Viel Spaß und schreib bitte mal Deine Eindrücke, Verbrauch etc. um uns die Wartezeit etwas zu vertreiben 😉

Zitat:

@VoRoEV schrieb am 18. August 2022 um 18:42:43 Uhr:


Also ich kann die Erfahrungswerte von Elektrorollerbude nur unterstützen. Habe es bei zwei eintägigen Probefahrten nicht geschafft den M50 über 19KWh/100km zu bringen (auf 18 Zöllnern). 10% Autobahn Vollgas, 10% Stadt, den Rest Landstrasse so schnell wie erlaubt. Überholt wurde ich nie. Kann man also nicht als Schleichen bezeichnen. Wenn man mal von Björn Nylands neuesten Erkenntnissen ausgeht, ergeben sich bei gleicher Felgen Grösse 2 KWh Unterschied auf 100km. Bei einem Nutzungsgrad von 70% (80% auf 10% SoC) ergeben sich rund 30km Reichweiten Unterschied. Der edrive40 ist ein phantastisches Fahrzeug, der M50 wird hier meines Erachtens zu schlecht dargestellt.

Die Werte kann ich über die ersten 1000km bestätigen im mix deutlich unter 20kwh auf 100km find ich sehr in Ordnung

Zitat:

Weniger oder mehr Verbrauch mit Spoiler? Wenn mehr, weiß ich was ich sofort abmachen lasse

@Frank3006 Dazu kann ich was beitragen: Ich hatte meinen i4 M50 mit „Entfall Heckspoiler“ bestellt, da ich den Spoiler des Carbonpakets nachträglich montieren wollte. In der Folge bin ich 2.000km ohne Spoiler und inzwischen 6.000km mit Spoiler gefahren. Da es mich selber sehr interessiert hat, habe ich die Verbräuche jeweils notiert. Ohne Spoiler im Schnitt 19,2kWh/100km, mit Spoiler 19,2kWh/100km. Mein Streckenprofil hat sich nicht geändert in dieser Zeit, ich traue mich also zu sagen: Selbst wenn es einen Mehrverbrauch durch den Spoiler geben sollte, ist dieser vernachlässigbar.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 18. August 2022 um 20:14:26 Uhr:



Zitat:

Weniger oder mehr Verbrauch mit Spoiler? Wenn mehr, weiß ich was ich sofort abmachen lasse

@Frank3006 Dazu kann ich was beitragen: Ich hatte meinen i4 M50 mit „Entfall Heckspoiler“ bestellt, da ich den Spoiler des Carbonpakets nachträglich montieren wollte. In der Folge bin ich 2.000km ohne Spoiler und inzwischen 6.000km mit Spoiler gefahren. Da es mich selber sehr interessiert hat, habe ich die Verbräuche jeweils notiert. Ohne Spoiler im Schnitt 19,2kWh/100km, mit Spoiler 19,2kWh/100km. Mein Streckenprofil hat sich nicht geändert in dieser Zeit, ich traue mich also zu sagen: Selbst wenn es einen Mehrverbrauch durch den Spoiler geben sollte, ist dieser vernachlässigbar.

Vielen Dank für die Info! Genau solche habe ich mir in dieser Gruppe gewünscht. Weiterhin viel Freude mit Deinem M50!

Die Anzahl der Themen, die nicht uns Waetezimmer gehören, stören den Frieden in der Modvilla, da permanent an der Türe geläutet wir.
Könntet ihr das bitte in den Griff bekommen und zu speziellen, fahrzeugspezifischen Fragen eigene Threads erstellen?
Dann erhöht sich auch die Chance, schneller an ein eigenes Forum für das Fahrzeug zu kommen.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 18. August 2022 um 20:27:22 Uhr:


Die Anzahl der Themen, die nicht uns Waetezimmer gehören, stören den Frieden in der Modvilla, da permanent an der Türe geläutet wir.
Könntet ihr das bitte in den Griff bekommen und zu speziellen, fahrzeugspezifischen Fragen eigene Threads erstellen?
Dann erhöht sich auch die Chance, schneller an ein eigenes Forum für das Fahrzeug zu kommen.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

OK, keine Klingelstreiche mehr😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen