Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15007 Antworten
Zitat:
@snowboard1 schrieb am 17. August 2022 um 16:45:29 Uhr:
Viel erstaunlicher finde ich, dass ein Händler einen i4 M50 als Ersatzfahrzeug zur Verfügung hat. Mein Händler hat bis heute noch nicht einen einzigen i4 zur Auslieferung erhalten.
Ja; ich war auch (positiv) überrascht.
Zitat:
@Indyana schrieb am 17. August 2022 um 16:37:24 Uhr:
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 17. August 2022 um 14:53:50 Uhr:
Bei gleicher Fahrweise?Bei gleicher Fahrweise und gleichen Einstellungen.
Als einziger denkbarer Einfluss fällt mir noch die Witterung ein. Musstest du zuletzt mit dem M50 vielleicht mehr klimatisieren als mit dem i40?
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 17. August 2022 um 11:24:35 Uhr:
Ok, andere Frage: Hat denn einer den M50 mit den serienmässigen 18-Zöllern? Ist die Reichweite da dann tatsächlich so viel besser?
Bei meiner Testfahrt mit dem 40er, hatte dieser auch die 20-Zöller drauf und ich brauchte im 1/3 Mix 16,6 kWh/100km, was 490-500km Reichweite bedeuten würde. Diese Werte habe ich beim M50er bisher noch nirgends gesehen...
Doch - habe schon bei sanftem Fahren mit dem M50 Werte um die 14 kw/h in einem Video gesehen. Habe selbst den M50 bestellt, nicht wegen der 200 PS kurzfristiger Mehrleistung, sondern weil bei gleicher Ausstattung der I40 nur wenig günstiger ist (ein bisschen Sportlich M-Paket usw.), dafür aber deutlich mehr im Bereich Sonderausstattung auf der Liste steht. Bei einem Wiederverkauf wird der M50 besser da stehen, weil dann die Sonderausstattungen nur noch marginal bewertet werden! Zudem ist der 40er ein Mittelklasse e-Auto - ein Gutes, aber mehr nicht. Der M50 ein Mittelklasse Sportwagen - eine andere Kategorie!
Ein M50 bewusst zu fahren, auch teils im Eco Modus, denke dabei wird ein sehr guter Verbrauch rauskommen. Wenn man dann mal mehr will, sind die Pferdchen da!
Über die Definition eines „Sportwagens“ lässt sich natürlich trefflich streiten. Kriterien wären für mich: Leichtes Gewicht, gute Gewichtsverteilung (idealerweise Mittelmotor), konsequente Auslegung des Wagens auf Fahrdynamik - was etwas anderes ist als bloße Beschleunigung, und was in der Regel dazu führt, dass der Wagen nur 2 Sitze hat.
Aber ich gebe dir recht, dass der i4 als M50 in eine andere Kategorie vordringt, nämlich die des Gran Turismo, also des sehr souveränen Reisemobils. Das war auch für mich der Grund, den M50 zu bestellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 17. August 2022 um 18:07:43 Uhr:
Aber ich gebe dir recht, dass der i4 als M50 in eine andere Kategorie vordringt, nämlich die des Gran Turismo, also des sehr souveränen Reisemobils.
"Gran Turismo-Fahrzeuge (...) unterschieden sich von den spartanischen reinen Sportwagen durch mehr Komfort, einen größeren Innenraum und eine höhere Tauglichkeit, mit ihnen über lange Strecken bequem reisen zu können.."
Ich bin auf Deine Erfahrungswerte gespannt!
Da steht ja nirgends, dass diese langen Strecken nicht durch Ladepausen unterbrochen sein dürfen, oder? 😉 Laut ABRP brauche ich von mir zuhause bis Paris zwei Ladestopps von je 15 bzw. 20 Minuten. Das finde ich durchaus langstreckentauglich.
Scheinbar gibt es erste Infos zu den richtigen "M" Modellen...https://www.mobiflip.de/.../
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 17. August 2022 um 17:26:54 Uhr:
Zitat:
@Indyana schrieb am 17. August 2022 um 16:37:24 Uhr:
Bei gleicher Fahrweise und gleichen Einstellungen.
Als einziger denkbarer Einfluss fällt mir noch die Witterung ein. Musstest du zuletzt mit dem M50 vielleicht mehr klimatisieren als mit dem i40?
Nein, auch nicht. Und es war die letzten 4 Wochen bei mir auch in etwa gleich warm. Ausserdem bin ich immer zur gleichen Zeit gefahren. Mit dem 40er hatte ich jedes Mal einen Verbrauch von 16-17 kWh für die gesamte Strecke. Mit dem M50 20 - 21 kWh.
Persönlich merke ich nicht mal einen grossen Unterschied zwischen den Modellen, ausser der Beschleunigung. Deshalb bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden und bin froh über etwas mehr Reichweite.
Wollen wir mal zum eigentlichen Thema wieder zurück kommen?
Klar, wir können den interessanten Exkurs beenden und wieder zu der üblichen Nörgelei über die langen Wartezeiten zurückkehren.
Jetzt müsste er aber doch bald mal kommen, warte nun schon 10 Monate, verdammt ! ;-)
In der ganzen Zeit die wir haben könnten wir einfach eine Sammelklage vorbereiten? Einen Anwalt haben wir hier sicher dabei?!
Zitat:
@Indyana schrieb am 17. August 2022 um 14:31:27 Uhr:
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 17. August 2022 um 11:24:35 Uhr:
Ok, andere Frage: Hat denn einer den M50 mit den serienmässigen 18-Zöllern? Ist die Reichweite da dann tatsächlich so viel besser?
Bei meiner Testfahrt mit dem 40er, hatte dieser auch die 20-Zöller drauf und ich brauchte im 1/3 Mix 16,6 kWh/100km, was 490-500km Reichweite bedeuten würde. Diese Werte habe ich beim M50er bisher noch nirgends gesehen...Ich fahre jeden Tag die gleichen 140 Km. Mit meinem 40er verbrauche ich 16 kWh/100km. Mit den M50er (Ersatzfahrzeug momentan), brauche ich 20 kWh. Gleiche Bereifung. Der Unterschied ist ziemlich gross finde ich.
Das hatte ich mir nach meiner Probefahrt und div. Videos zu beiden Autos eben leider genauso gedacht!
Zitat:
@BMW-1337 schrieb am 17. August 2022 um 23:23:40 Uhr:
In der ganzen Zeit die wir haben könnten wir einfach eine Sammelklage vorbereiten? Einen Anwalt haben wir hier sicher dabei?!
Sowas wäre sicherlich sinnvoll. Zusammen mit Hilfe des Verbraucherschutzes vorgehen.
Wenn ein einzelner kommt lacht BMW darüber. Kommen Hunderte oder Tausend dann werden sie sicherlich schon hellhöriger.
was wäre Gegenstand der Klage?