Letzter Beitrag

BMW

Elektromobilität bei BMW - Infosammlung

Zitat: @motor_talking schrieb am 2. Februar 2023 um 22:50:12 Uhr: Der Transport eines Akkus per Lkw verursacht 1 bis 10 kg CO2. Die Herstellung des Akkus liegt bei grob 5000 kg CO2. (aus ca. 75kg CO2/kWh * 67kWh) Wo ist der größere Hebel? Ich gebe aber zu, dass es jetzt bald über das Topic einer reinen Infosammlung hinausgeht. Da BMW eine Batteriefertigung, aber keine Batteriezellenfertigung plant, sind die Annahmen oben falsch, weil viel CO2 auf die Zellfertigung entfällt. Zudem verwendet BMW 100% Ökostrom und verpflichtet seine Lieferanten auch dazu. Zitat: Die neuen Rundzellen der sechsten Generation werden angeliefert und in Ungarn lediglich in einen Metallrahmen gesetzt, der dann im Unterboden jener Fahrzeuge positioniert wird, die auf der Neue-Klasse-Plattform basieren. (...) Ähnlich soll es in Niederbayern laufen. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ Zitat: @motor_talking schrieb am 2. Februar 2023 um 11:58:43 Uhr: So betrachtet würde der Standort Bayern mit seinem geringen Angebot an ganzjährig verfügbarer erneuerbare Energie ins Hintertreffen geraten. BMW täte bei ganzheitlicher Betrachtung besser daran, an einen küstennahen Standort mit hohem Windkraft-Potential zu gehen. Die zusätzlichen Transportaufwände würden mehr als kompensiert. Erst in ferner Zukunft, wenn irgendwann mal der Windstrom aus dem Norden in großem Umfang nach Süden geleitet werden kann, wird dadurch Süddeutschland wieder der ökologischere Stand gegenüber Norddeutschland. Finde jetzt nur ein Bild aus 2019, aber Bayern führt bei den Erneuerbaren, wenn es um die Menge geht und nicht den relativen Anteil. https://www.bmwi-energiewende.de/.../direkt-erfasst-infografik.jpg?...