Wartezimmer G20/21

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.

- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25

Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.

VG

-20201019
-20201019
Dsc
8381 weitere Antworten
8381 Antworten

Hoffe mal das fixer geht. Händler will ja mein Geld als Barkunde. Kann er direkt auffen Kopp kloppen

Zitat:

Zitat:

@Speckflagge schrieb am 21. Juli 2023 um 10:13:33 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 21. Juli 2023 um 10:03:37 Uhr:



Soll das ironisch gemeint sein?

Nein, war es nicht! Machte es den Anschein?


Nein nein, ich wollte es nur wissen.
Also meine Vorgehensweise ist folgende:
Wenn ich mir weitestgehend im Klaren bin was ich möchte (Modell, Motorisierung), konfiguriere ich mir das Auto ein paar Mal rauf und runter. Irgendwann habe ich dann meine finale Konfiguration (auch mit Hilfe und Fragen bei MT) beisammen.
Im nächsten Schritt frage ich über ein Onlineportal (z. Bsp. Carwow) an, um zu sehen, wo die Reise preislich hingeht.
Dann suche ich mir zwei für mich passende Händler/NL heraus und frage konkret an (Preis, Lieferzeit).
Wenn's bis hierhin passt und ich gewillt bin zu kaufen, mache ich eine Probefahrt aus.
Sollte diese positiv ausfallen, dann gibt's eine Unterschrift auf die Bestellung 😉
Die Probefahrt kommt bei mir bewusst zum Schluss, da ich die Probefahrttouristen nicht mag. Das ist auch das Problem warum man nur noch sehr selektiv Probefahrten bekommt. Die kosten den Händler Zeit und Geld.

Gehst du zu den Händlern/NL persönlich oder machst du das alles online?

Zitat:

@Speckflagge schrieb am 21. Juli 2023 um 15:54:22 Uhr:



Zitat:

Nein nein, ich wollte es nur wissen.
Also meine Vorgehensweise ist folgende:
Wenn ich mir weitestgehend im Klaren bin was ich möchte (Modell, Motorisierung), konfiguriere ich mir das Auto ein paar Mal rauf und runter. Irgendwann habe ich dann meine finale Konfiguration (auch mit Hilfe und Fragen bei MT) beisammen.
Im nächsten Schritt frage ich über ein Onlineportal (z. Bsp. Carwow) an, um zu sehen, wo die Reise preislich hingeht.
Dann suche ich mir zwei für mich passende Händler/NL heraus und frage konkret an (Preis, Lieferzeit).
Wenn's bis hierhin passt und ich gewillt bin zu kaufen, mache ich eine Probefahrt aus.
Sollte diese positiv ausfallen, dann gibt's eine Unterschrift auf die Bestellung 😉
Die Probefahrt kommt bei mir bewusst zum Schluss, da ich die Probefahrttouristen nicht mag. Das ist auch das Problem warum man nur noch sehr selektiv Probefahrten bekommt. Die kosten den Händler Zeit und Geld.

Gehst du zu den Händlern/NL persönlich oder machst du das alles online?

Ich gehe immer zum Händler oder NL. Zusammen stellen manche Ich online.

Zitat:

@Speckflagge schrieb am 21. Juli 2023 um 15:54:22 Uhr:



Zitat:


Gehst du zu den Händlern/NL persönlich oder machst du das alles online?

Also die Anfrage über carwow geht ja nur online. Der große Nachteil ist hier, dass die Händler die dir dann ein Angebot zukommen lassen, teilweise mehrere 100 Kilometer entfernt liegen. Aber wie bereits gesagt, will ich mir damit erstmal einen groben Überblick über die Rabattbereitschaft holen, bevor ich persönlich aktiv werde.

Dann hab ich den Freundlichen und eine NL in meiner Umgebung telefonisch kontaktiert (beide nicht bei carwow) und um Angebote gebeten.....die waren zunächst sehr überschaubar. Habe daraufhin beide in Kenntnis gesetzt, dass ich ein Angebot von Audi mit 22% vorliegen habe. Also haben beide nachgebessert, wobei die NL sehr bald Desinteresse (und Arroganz) signalisierte, woraufhin dann nur noch der super engagierte und freundliche 😁 Verkäufer vom Freundlichen 😁 übrig blieb. Und bei diesem habe ich letzten Endes auch bestellt, obwohl ich lieber bei der NL gekauft hätte, da ich dort aus meinen Geschäftszeiten ein paar Leute gekannt hätte.

Ich hätte auch bei carwow mit einem Händler bei entsprechendem Rabatt das Geschäft gemacht, aber die preislich guten waren 250 - 400 km von mir entfernt, das wollte ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GeneralRequiem schrieb am 21. Juli 2023 um 15:26:24 Uhr:


Hoffe mal das fixer geht. Händler will ja mein Geld als Barkunde. Kann er direkt auffen Kopp kloppen

Bar dürfte wohl keine NL mehr akzeptieren, Überweisung trifft es eher. Zudem ist dem Händler das völlig egal, wie das Auto finanziert wird. Im Gegenteil bei Finanzierung oder Leasing kriegt er vielleicht noch ne kleine Versicherungsprovision.

Zitat:

@TT-8S schrieb am 21. Juli 2023 um 01:44:36 Uhr:



Zitat:

@schubert78 schrieb am 20. Juli 2023 um 22:08:02 Uhr:


Ich bin erstmal gespannt auf morgen wenn ich drin sitze. Ich wollte eben gar nicht mehr weg fahren .

Das glaube ich 😛

Eigentlich sollen bei mir die Standard 18“ direkt runter, ich Magdas Design nicht so aber auf Deine Fotos gehen die irgendwie. Habe ja noch etwas Zeit zu schauen 😉

Also im Original sehen die gut aus.Ist aber nur meine Meinung. Ich lasse de auf jeden Fall drauf

Bestellt habe ich den Wagen kurz vor Ostern. Sollten laut Händler 6 Monate werden. Jetzt ging es schneller. Ich habe aber auch nicht die volle Zusatzausstattungspalette drin. Ich denke das hängt auch von den Ausstattungen ab wie lange die Lieferzeiten sind

Guten Abend allerseits,

ich bin relativ neu hier und habe im April 2023 einen 330d bestellt, der laut meinem Verkäufer in 10 oder 11/2023 in Deutschland ankommen soll.

Der Wagen wird in Mexiko montiert und auf meine kritische Nachfrage, ob die Gesamtqualität am Ende einer Montage in Deutschland ebenbürtig sei, meinte er (natürlich), dass dem so sei.

Weiterhin meinte er: Bei einer Montage in Deutschland hätte ich 10-12 Monate warten müssen. Es wäre also im schlimmsten Fall auf April 2024 hinausgelaufen.

Die Montage in Mexiko würde deutlich schneller ablaufen und trotz Schiffstransport wäre der Wagen spätestens in 11/2023 in Deutschland beim Händler vor Ort.

Ich kann das kaum glauben. Wie lange dauert ein Schiffstransport von Mexiko nach Deutschland plus Transport zum lokalen Händler? Ich hätte jetzt geschätzt, das ganze dauert mindestens 6 Wochen, eher 8 Wochen.

Das bedeutet, die Montage "meines" Autos in Mexiko startet im April und ist im September abgeschlossen, maximal 6 Monate von Auftragsstart bis Auslieferung.

Warum brauchen die in Deutschland die doppelte Zeit?

Zur Kernfrage:

Wie steht es denn aktuell um die Qualität der in Mexiko produzierten Fahrzeuge (3er)?

Gibt es da wirklich Qualitätsprobleme im Feld, oder eher kleine Ausreißer, die an anderen Standorten auch vorkommen können?

Werden denn zumindest die gleichen Teile in den Autos verbaut, wie in Deutschland/Europa? Oder wird da sowohl in Mexiko wie auch in Deutschland "bunt" gewürfelt, was gerade verfügbar ist, wird verbaut?

Ich lese hier auch immer mal wieder, dass Käufer genau wissen, wo sich ihr Fahrzeug gerade befindet.

Wie komme ich an diese Information und ab wann lohnt es sich, da nachzufragen?

Apropos Schiffstransport:

Werden die Autos irgendwie komplett versiegelt oder "eingetütet", sodass sie vor der rauhen Salzwasser-Seeluft geschützt sind? Oder wie muss man sich das vorstellen?

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 23. Juli 2023 um 01:25:34 Uhr:


Guten Abend allerseits,

ich bin relativ neu hier und habe im April 2023 einen 330d bestellt, der laut meinem Verkäufer in 10 oder 11/2023 in Deutschland ankommen soll.

Der Wagen wird in Mexiko montiert und auf meine kritische Nachfrage, ob die Gesamtqualität am Ende einer Montage in Deutschland ebenbürtig sei, meinte er (natürlich), dass dem so sei.

Weiterhin meinte er: Bei einer Montage in Deutschland hätte ich 10-12 Monate warten müssen. Es wäre also im schlimmsten Fall auf April 2024 hinausgelaufen.

Die Montage in Mexiko würde deutlich schneller ablaufen und trotz Schiffstransport wäre der Wagen spätestens in 11/2023 in Deutschland beim Händler vor Ort.

Ich kann das kaum glauben. Wie lange dauert ein Schiffstransport von Mexiko nach Deutschland plus Transport zum lokalen Händler? Ich hätte jetzt geschätzt, das ganze dauert mindestens 6 Wochen, eher 8 Wochen.

Das bedeutet, die Montage "meines" Autos in Mexiko startet im April und ist im September abgeschlossen, maximal 6 Monate von Auftragsstart bis Auslieferung.

Warum brauchen die in Deutschland die doppelte Zeit?

Zur Kernfrage:

Wie steht es denn aktuell um die Qualität der in Mexiko produzierten Fahrzeuge (3er)?

Gibt es da wirklich Qualitätsprobleme im Feld, oder eher kleine Ausreißer, die an anderen Standorten auch vorkommen können?

Werden denn zumindest die gleichen Teile in den Autos verbaut, wie in Deutschland/Europa? Oder wird da sowohl in Mexiko wie auch in Deutschland "bunt" gewürfelt, was gerade verfügbar ist, wird verbaut?

Ich lese hier auch immer mal wieder, dass Käufer genau wissen, wo sich ihr Fahrzeug gerade befindet.

Wie komme ich an diese Information und ab wann lohnt es sich, da nachzufragen?

Apropos Schiffstransport:

Werden die Autos irgendwie komplett versiegelt oder "eingetütet", sodass sie vor der rauhen Salzwasser-Seeluft geschützt sind? Oder wie muss man sich das vorstellen?

Sehr gute Fragen. Ich glaube nicht, dass die Mitarbeiter schlechten Arbeit liefern. Ich weiß nur, dass das Lenkrad in der Mitte Plastik sein wird. Ich hoffe, dass die Autos während des Transports gut geschützt werden. Diese Frage hatte ich mir auch gestellt.

In Deutschland werden die Autos im Schnitt zwischen 4 bis 6 Monaten brauchen von Bestellung bis zur Auslieferung.
Bei manche dauert es nur max 4 Monate wenn der Händler schon einen im Vorlauf hat wo noch die Konfiguration geändert werden kann
Mexiko dauert definitiv länger,da kann das Auto mal 2 Monate stehen bis es verladen wird und in Bremerhaven auch noch mal 4 wochen wengen Speditionmangel bevor er den Händler erreicht

Hmm, warum hat es mir mein Verkäufer dann genau anders herum erzählt?
Montage in Deutschland = 10-12 Monate, bis der Wagen dann endlich angemeldet werden kann.

Weil er dir unbedingt verkaufen will!!
In Deutschland wird nur noch der G21 Kombi gebaut in Mexiko nur noch G20 Limo

Habe im September 2022 einen G21 bestellt (Großkunde).
Avisierter Liefertermin war 07/2023.

Laut Auskunft meines Fuhrparks ist der Wagen seit Anfang 06/2023 produziert. Anscheinend dauert die Auslieferung derzeit sehr lange.

Kann das jemand bestätigen, dass es beim G21 zu Problemen/Verzögerungen bei der Auslieferung kommt?

Jetzt sind bald zwei Monate rum, in denen der Wagen vermutlich in München rum steht und nicht ausgeliefert wird. Wie kann das sein?

Liegt wohl an den Speditionen gibt leider Fahrermangel

Deine Antwort
Ähnliche Themen