Wartezimmer G20/21

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.

- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25

Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.

VG

-20201019
-20201019
Dsc
8381 weitere Antworten
8381 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 27. Mai 2021 um 23:39:49 Uhr:


4 Jahre sind Zeit genug auch die positiven Seiten des Kombis schätzen zu lernen.
Du tust gerade so als ob der G21 eine Strafe ist.
Auch wenn ich die limo deutlich besser und attraktiver finde, Hässlichkeit kann man dem Touring nun auch nicht vorwerfen.
Die 5000 Flocken sind in meinen Augen gutes Schmerzensgeld, für den jährlichen kostenfreien Kurzurlaub braucht man möglicherweise auch den stauraum des Kombis

Ich bin voll bei Dir - habe ja selber den G21 - wenn man aber Kombüsen so gar nicht mag...
Umgekehrt ist es natürlich deutlich klarer wegen des Platzangebots - G20 statt G21 wäre dramatischer und für mich - auch bei 5k - ein NoGo.

Nach einem gestrigen Gespräch mit BMW-Mitarbeitern (verschieden Posten) gehe ich jetzt schon von einem massiven Einschnitt bei meinem 340d aus, der Anfang November ausgeliefert werden soll(te).
Zum Halbleitermangel, der sich auf jeden Fall bis Anfang des nächsten Jahres ziehen wird, kommt scheinbar ein aufkeimender, akuter Kupfermangel dazu. BMW plant hier wohl für das zweite Halbjahr schon mit einem deutlichen Auslieferrückgang, bzw. sogar, -stopp und SA-Streichungen.
Auftragsbestätigungen gehen natürlich raus, es wird aber nur bis zur jeweiligen, fixen Produktioneinplanung gearbeitet, d.h.:
Ist das Auto für die Produktion eingeplant, wird gecheckt, was lieferbar ist und was nicht und wird dem Kunden mitgeteilt. Hier besteht dann die Möglichkeit für eine Storno oder Bestätigung. Die Möglichkeit für dne Bau des Fahrzeugs und einer evtl. mehrmonatiger Lagerung wird seitens BMW natürlich nicht angeboten.

Ich warte jetzt einfach ab, was alles daherkommt und entscheide dann spontan, wie es weitergeht. Vllt. steht ja übergangsweise irgendwo irgendein Gebrauchter rum. Ein nackter 320d ist ja auch irgendwie etwas Besonderes... 😉

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 26. Mai 2021 um 08:50:13 Uhr:


Ich hätte mich am Freitag gerne auch aus dem Wartezimmer verabschiedet.
Aber als ich in die Firma kam um das neue Auto abzuholen, hat mich leider der Schlag getroffen.

Anstatt eines G20 stand da ein G21...
Ansonsten alles wie es sein sollte. Nur leider Touring statt Limousine.

Ob der Fehler beim Leasing oder beim ausführenden Händler liegt, ist noch nicht geklärt.
Firmenseitig wurde nachweislich der G20 in Auftrag gegeben, wie ich ihn konfiguriert hatte.
Ich habe die Vermutung, dass bei der ganzen Virtual-Cockpit-Halbleiter-Problematik-Umbestellung damals der Fehler beim ausführenden Händler passiert ist. Aber ich weiß es bisher nicht.

Ich bin hin und her gerissen. Aber eigentlich möchte ich den G21 nicht haben. Aktuell ist alles offen. Es ist zum ko****.

Unglaublich. 😁
Verkackt hat das die Niederlassung. Auffallen können / müssen hätte es dem Leasinggeber und dem Fuhrparkmanagement als eine modifizierte Auftragsbestätigung rumgeschickt wurde.
Ich hatte es hier schon mal geschrieben, auch als Firmenwagennutzer: Immer eine Kopie der Auftragsbestätigung anfordern!

Ich bin bewusst von einem F30 auf einen G21 gewechselt, da ich die nächsten 3 Jahre den variableren Laderaum einfach brauch. Pflicht war beim G21 dann aber auch das Laderaumpaket mit diesen Gummischienen. Falls dein G21 das nicht hat, wäre das für mich irgendwie ein No Go. Dann wirst du auf jeder Fahrt hören wie deine Ladung hin und her rutscht - Taxigefühl ole.

Und es klingt für mich auch so, als wenn die Niederlassung die Dümmsten und die mit dem größten Glück sind, wenn der G21 von deinem AG behalten wird UND ihr dann noch deine eigentliche Limousine bestellt.

Ob mir der finanzielle "Vorteil" von 100 EUR mehr Netto im Monat, das nicht bestellte Auto schmackhaft macht, würde bei mir von der Höhe des Nettos abhängen. 😁 Bei 5000 EUR netto im Monat eher nicht mehr, bei 2000 vielleicht schon.

Zitat:

@RAAS schrieb am 28. Mai 2021 um 11:34:02 Uhr:


… Ein nackter 320d ist ja auch irgendwie etwas Besonderes... 😉

Ein schöner Satz. 🙂 Wäre mein M340i, der nun zum Glück vor einer Woche gebaut wurde, ebenfalls von den ganzen Restriktionen (DAP etc.) betroffen gewesen, hätte ich den vermutlich tatsächlich auf weitestgehend „nackt“ umgestellt. Wie Du schon sagtest, sowas hat auch etwas Besonderes. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Ob mir der finanzielle "Vorteil" von 100 EUR mehr Netto im Monat, das nicht bestellte Auto schmackhaft macht, würde bei mir von der Höhe des Nettos abhängen. 😁 Bei 5000 EUR netto im Monat eher nicht mehr, bei 2000 vielleicht schon.

Ich frag mich gerade: bei 5.000 netto… fahre ich da noch einen 3er oder doch schon 5er?
Und nebenbei… 100€ sind bei 5.000 doch immerhin 2% NETTO Erhöhung.
Heutzutage eher selten.

Zitat:

@x3black schrieb am 28. Mai 2021 um 13:56:05 Uhr:



Zitat:

Ob mir der finanzielle "Vorteil" von 100 EUR mehr Netto im Monat, das nicht bestellte Auto schmackhaft macht, würde bei mir von der Höhe des Nettos abhängen. 😁 Bei 5000 EUR netto im Monat eher nicht mehr, bei 2000 vielleicht schon.

Ich frag mich gerade: bei 5.000 netto… fahre ich da noch einen 3er oder doch schon 5er?
Und nebenbei… 100€ sind bei 5.000 doch immerhin 2% NETTO Erhöhung.
Heutzutage eher selten.

Wieso sollte man bei 5000€ netto einen 5er fahren? Ich würde bei 10000€ auch keinen 7er fahren (können).
2% sind wirklich relativ. Bei 5000€ sind mir 100€ hin oder her auch egal.
Finde den G21 optisch sowieso schöner und zudem praktischer.

Es soll auch Leute geben, die bewusst vom F11 auf G21 umsteigen.

…ich würde auf jeden Fall immer den G21 vorziehen, wenn ich die Wahl hätte.

Vielleicht hat man auch mehrere Autos und verteilt die 5000 🙂

Zitat:

@X1-BMW schrieb am 29. Mai 2021 um 08:49:45 Uhr:


…ich würde auf jeden Fall immer den G21 vorziehen, wenn ich die Wahl hätte.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich persönlich bin auch eher der Kombi Freund.

Mit einem Kombi - bestenfalls als 18d und 20d - kann man hervorragend undercover an den Außendienstler-Kolonnen zwischen den ganzen Passats und Octavias teilnehmen.

Exakt deswegen keine Kombüse.
Wobei man ehrlicherweise sagen muss, der G21 ist unter den Außendienstlerschlurren mit Abstand der attraktivste

Bei uns ist es auch der Touring geworden. Schwimmt als M340i gut im Verkehr mit. 😛

Für mich auch nur der Touring, bietet einfach mehr und mir persönlich gefällt er insgesamt besser.

Wobei die Limousine optisch auch sehr ansprechend ist...

Wir fassen zusammen!!!
Bmw hat eine sehr schöne G20/21 Serie rausgebracht🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen