Wartezimmer e-UP! 2020
Hi,
ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.
Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..
Wir haben Bestellt:
E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel
Lieferung Q1 2021.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!
1692 Antworten
dg600h
dg600h
Golf
Mein 'Roter' wird noch veredelt, damit er sich neben meinem roten Golf gti gut macht.
Schwarze Folierung an der Front (Up r line/Up gti)
Up gti Zierstreifen an den Seiten.
Das werde ich so ähnlich auch machen, dann noch meine GTi Felgen mit 195 / 45 17 Reifen drauf und schon sieht er aus wie mein jetziger 90 PS Benziner.
Habe heute gerade Termin zur Abholung in der Autostadt bekommen. Am 09.03 ist es endlich so weit. Bestellt hatte ich am 12.06.2020.
Hoffentlich klappt alles, da es gerade keine Termine für eine Zulassung bei uns gibt. Mal schauen wie ich das Problem lösen kann.
Warte jetzt schon fast 250 Tage.
Schaue jetzt fast täglich auf den Liefertermin, ob dort der Status auf Produktion geht,
aber jeden Tag das selbe, Q2 bleibt.
Händler hat mir KW 18 genannt, mal sehen wann ich das Schätzchen aus WOB abholen kann.
Zitat:
@Bandit_Papst schrieb am 26. Februar 2021 um 16:49:42 Uhr:
dg600h
dg600hGolf
Mein 'Roter' wird noch veredelt, damit er sich neben meinem roten Golf gti gut macht.
Schwarze Folierung an der Front (Up r line/Up gti)
Up gti Zierstreifen an den Seiten.Das werde ich so ähnlich auch machen, dann noch meine GTi Felgen mit 195 / 45 17 Reifen drauf und schon sieht er aus wie mein jetziger 90 PS Benziner.
Habe heute gerade Termin zur Abholung in der Autostadt bekommen. Am 09.03 ist es endlich so weit. Bestellt hatte ich am 12.06.2020.
Hoffentlich klappt alles, da es gerade keine Termine für eine Zulassung bei uns gibt. Mal schauen wie ich das Problem lösen kann.
Die GTI Felgen gehen leider nur mit Ablastung an der Vorderachse. Aber schick sind die
Ähnliche Themen
Frage an die schon in Wolfsburg abgeholt haben. Werden Nummernschildhalter montiert oder befestigen Sie die Nummernschilder so am Fahrzeug. Dann müssten ja Löcher durch die Schilder gebohrt werden.
Nimm einfach deine Schilder mit und gebe die bei Anmeldung ab.
Die montieren dir Autostadt-Halter dran.
Richtig, kannst auch Eigene mitbringen.
Je nach Modell bleibt zu entscheiden ob ein Halter notwendig ist.
Beim E-Up Vorne und Hinten Ja, beim EOS z.B. ist Vorne schon ein Halter verbaut.
Ein Zusätzlicher sieht da grauenhaft aus.
Danke, Autostadt Halter sind gut. Haben ja nicht die nervigen Telefonnummern, der von den Händlern montierten drauf.
Ich hab den Reifenhändler meines Vertrauens drauf.
Ein guter Freund und fairer Händler seit 40 Jahren....
es gibt keine vorgeschriebene Mindestgröße für die Pkw-Schilder. An die FZV Anlage 4 muss sich schon die Zulassungsstelle halten und nicht ihre eigenen Gesetze machen. Hast du, wie z.B. ich, eine Kombination XX-YY 7 E dann sieht das in Mittelschrift sehr schön auf 460mm aus. Ein anderes Auto von mir hat XX-YY 7 und das habe ich auf 400mm in Mittelschrift.
Zitat:
@boecki schrieb am 28. Februar 2021 um 10:50:10 Uhr:
es gibt keine vorgeschriebene Mindestgröße für die Pkw-Schilder. An die FZV Anlage 4 muss sich schon die Zulassungsstelle halten und nicht ihre eigenen Gesetze machen. Hast du, wie z.B. ich, eine Kombination XX-YY 7 E dann sieht das in Mittelschrift sehr schön auf 460mm aus. Ein anderes Auto von mir hat XX-YY 7 und das habe ich auf 400mm in Mittelschrift.
Ich schreib nur, was bei einem Kennzeichenverkäufer auf der Webseite stand.
Normgröße ist eben 520mm und es geht nicht drum, was schön ist, sondern was erlaubt ist.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass es verboten ist, sondern nur darauf hingewiesen, lieber sich vorher zu informieren, bevor man z.b. kleine Kennzeichenhalter und Kennzeichen kauft.
Die meisten erlauben auch 460mm.
Das hängt dann wohl sehr von der Tagesform des Mitarbeiters im Amt ab. Vorgesehen sind erstmal 520mm, alles schmalere nur, wenn technisch nicht anders möglich: https://www.bussgeldkatalog.org/kennzeichen-masse/
Ein Kennzeichen in Engschrift ist nicht klein genug.
Veränderungen am Fahrzeug, die das Anbringen eines herkömmlichen Kennzeichens ermöglichen würden, sind technisch nicht möglich oder unzulässig.
Die Kosten für den Umbau übersteigen fünf Prozent des aktuellen Fahrzeugwertes.
Das scheint mir bei einem fabrikneuen up schwer begründbar zu sein und damit wohl letztendlich auf die Gnade des Sachbearbeiters rauszulaufen, der ein schmales Kennzeichen durchgehen lässt, obwohl es technisch nicht begründbar ist.
Heute ist mein E Up mal wieder auf 'Aktuell nicht verfügbar ' gesprungen. War seit 16.02. Von Mai auf KW22 gesprungen.
Jetzt wirds spannend,das DeliveryDate ist ja noch 27.07.2021
Mal schauen in welche Richtung das jetzt geht