Wartezimmer e-UP! 2020
Hi,
ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.
Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..
Wir haben Bestellt:
E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel
Lieferung Q1 2021.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!
1692 Antworten
So wir können unseren jetzt endlich nächsten Donnerstag aus Wolfsburg abholen!!! 7 Monate Wartezeit damit zähle ich noch zu den schnellen.
Die werden wieder auseinander setzen und neu an der Reihe einsortieren.
Dein United bin ich mir sicher(glaube noch) vor dem KW 24 der Modellwechsel Active in die Produktion, damit United ausläuft.
Zitat:
@dg600h schrieb am 1. März 2021 um 10:02:26 Uhr:
Heute ist mein E Up mal wieder auf 'Aktuell nicht verfügbar ' gesprungen. War seit 16.02. Von Mai auf KW22 gesprungen.
Jetzt wirds spannend,das DeliveryDate ist ja noch 27.07.2021
Mal schauen in welche Richtung das jetzt geht
Der E-Up Schriftzug an den vorderen Kotflügeln wurde wohl auch eingespart.
Ähnliche Themen
Dann viel Spaß bei der Abholung und vor allem mit dem E-Up. Berichte vor allem über die doch recht lange Rückfahrt (Dauer, Laden, Durchschnittsgeschwindigkeit, Verbrauch). Wir haben unseren E-Up jetzt fast einen Monat und sind super zufrieden. Bislang aber nur so im Umkreis von ca. 40 km von unserem Wohnort Dinkelsbühl eingesetzt. Nachgeladen bisher nur kostenlos.
Zitat:
@Pit0303 schrieb am 2. März 2021 um 06:50:24 Uhr:
Dann viel Spaß bei der Abholung und vor allem mit dem E-Up. Berichte vor allem über die doch recht lange Rückfahrt (Dauer, Laden, Durchschnittsgeschwindigkeit, Verbrauch). Wir haben unseren E-Up jetzt fast einen Monat und sind super zufrieden. Bislang aber nur so im Umkreis von ca. 40 km von unserem Wohnort Dinkelsbühl eingesetzt. Nachgeladen bisher nur kostenlos.
Schon gesehen, wieviel e-ups bei uns in Lehengütingen rumstehen?
Zitat:
@Pit0303 schrieb am 2. März 2021 um 16:29:04 Uhr:
Ne wir haben unseren in Ellwangen gekauft.
Hab mit dem Laden nix zu tun. Bin nur am Wochenende mit dem ebike vorbeigefahren. Schon ne Menge.
Boah. War das die Hölle mit dem Abholen.:😰
Die Anreise mit der Bahn war das beste. Hat super funktioniert.
Auto fährt sich auch super. Passt alles soweit.
Aber das Laden. Schlimmer gehts nimmer.
Bericht kommt nachher. Bin noch am Aufladen in der Heimat.
Wollte ihn nicht gleich mit 10% abstellen.
So Popcorn und Cola bereit stellen. Die Vorstellung beginnt..😁
Los ging es heute um 4:20 Uhr voller Vorfreude zu Fuß ca. 2,5 km erst mal zur S-Bahn.😎
Dann in den ICE von Nürnberg bis Köln, weiter mit dem Regionalexpress bis zum Händler bzw. die letzten 4 km mit dem Bus. Hat alles perfekt geklappt.🙂
Gegen 10:30 Uhr war ich da. Papierkram erledigt, Auto begutachten, Carnet verbinden. Mist. Geht immer noch nicht. 😕🙄
Dann rausgefahren aus der Halle auf einem Parkplatz. Einweisung gab es wegen Corona keine.🙁
Wollte dann den Up mit Bluetooth zu verbinden – mehrfach gescheitert. Dann den Verkäufer geholt.
Nach ein paar Minuten hat es dann doch noch geklappt.
Anschließend kurz überlegt, mit welcher App ich navigiere,
wollte dann maps and more starten, aber das klappte nicht. Das runde Symbol mit den Blatt hat sich nur gedreht, aber nichts weiter ist passiert.
Dachte, OK, das mache ich zu Hause. Dann für die Navigation ABRP Routenplaner ausprobiert.
Allerdings kam da kein einziger Ton bei der Route, nur Text, wie ich fahren soll.
So langsam bekam ich einen dicken Hals. Egal, ich will jetzt los.
Komisch, keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Auto war ja zum verbinden an und der Wahlhebel auf Stellung P.
Habe dann D eingestellt und statt dass er dann losfährt, rollte er langsam rückwärts.
Ich kenne ja die Automatikfunktion, habe ja beim Tiguan auch DSG. Seltsam.
Dann Auto ausgeschaltet und wieder an und schon klappte es wieder. Hm…😕
1. Laden nach ca. 150km Fahrt an einer BNBW Station. Rückwärts hin gefahren. Klappe auf, ENBW-Ladekarte hingehalten. Super. Hat geklappt. Dann CCS ausgewählt und eingesteckt.
Nach kurzer Zeit die Meldung „bitte Kabel verbinden“ Argh… habe ich doch. Nochmal raus rein. Nix. Anderes Kabel daneben ebenso.
Nebenan ist noch ne Säule. Rüber gefahren, Karte hingehalten, keine Reaktion. Was mache ich falsch? Hilfe…. Ach, müsste ja mit der App auch gehen. Geht. Puh… Glück gehabt. Er läd. 🙂
Bei ca. 80 % dann abgebrochen und weiter gedüst. Habe dann den nächsten Halt mit der ABRP App ausgesucht. Zwischen Frankfurt und Aschaffenburg lotst er mich runter, dann 5 km Landstraße, dann wieder ein Stück Autobahn. Hatte noch ca. 80 km Reichweite.
Dann die Autobahn entlang gefahren, Navi zeigte noch 1km dann runter, noch 500 Meter, ja wo ist denn die Ausfahrt,
noch 200 Meter, noch 100…. da ist nur ne Leitplanke entlang der Strecke. Weit und breit keine Lademöglichkeit. 😕😠
Dann weiter auf dem nächsten Parkplatz angehalten und eine neue Lademöglichkeit gesucht. Kleinostheim ausgewählt.
Dort angekommen rückwärts an die Allego-Säule. Mist. Abgesperrt mit einem Klebeband (steht defekt drauf)
Aber eine Einzige war nicht abgesperrt. 4 Stück waren defekt. Wenn da jetzt schon einer geladen hätte?
Nebenan war ein Mac. Schnell was geholt. Dann geschaut, er läd noch. 😛 Dann wieder 80%. Reicht.
Könnte nicht gaz reichen. Navi zeigt an, noch 180km nach Hause, Up zeigt Reichweite 202km.
Dann weiter gefahren, aber zu Sicherheit ca. 60km vor dem Ziel nochmal nachgeladen.
Eine E.ON Säule, geht laut ENBW-App auch mit der ENBW-Karte.
Karte hingehalten, erkannt. Stecker gesteckt, er läd. Super. Brauche ja nur noch 20% nachladen.
Plötzlich nach ein/zwei Minuten laden Fehler, Kabel entfernen.
Mist, Kabel geht aber nicht mehr raus.😕🙄🙁 Auto abgeschlossen, aufgeschlossen, nix. Kabel hängt fest. Da waren auch noch mehrere Tasten an der Säule, aber egal, was man drückt, das Ding reagierte nicht.
Hotline angerufen. Bieten Rückruf an. Habe gewartet und gewartet, dann nochmal probiert, Auto aufgesperrt, plötzlich lies sich das Kabel lösen.
Dann nochmal das ganze gestartet, wieder die selbe Scheixxe. Aber zumindest lies sich dann das Kabel gleich wieder lösen. Dann ruft die Hotline mich an. Habe das Problem geschildert. Ja, da haben wir schon mehrere Störungen bekommen, dass er einfach abbricht. Super!!!!😠
Wenn ihnen später was berechnet wird, melden sie sich bei uns. Habe gesagt, kann ja nicht viel kosten 2 x höchsten 2 % Ladung. Die Frau meine dann, das ist eine Ladepauschale, pro Laden.
Ja warum können die das nicht gleich stornieren. Bin gespannt, ob da ne Rechnung kommt.
Weiter gefahren mit ca. 4 % zusätzlicher Ladung. Oh, nach 5 km kommt ein großer Autohof, der könnte doch was zum Laden haben.
Runter gefahren, aber keine Ladesäule weit und breit. Argh. Schnauze voll. Jetzt fahre ich die letzten 50 km durch.
Habe noch 62km Reichweite. Immer schön 100. Prima, da kommt ne lange Baustelle mit Tempo 80.
Ziel erreicht. Kaputt und genervt. Nie mehr Langstrecke mit einem e-Auto.
Zuhause an einer ENBW-Ladesäule nochmal auf 65% geladen. Hat geklappt. Aber Freude kam da keine mehr auf.
Gute Nacht 🙂
PS bitte nicht zitieren 😰
Respekt! Geil geschrieben und der Frust ist gut nachzuvollziehen! Schön ist das wir uns auf das Auto selber verlassen können und nur externe Störungen das Erlebnis versaut haben. Je mehr e auf der Strasse sind desto besser wird es auch an und mit den Säulen klappen. Die wollen da ja Geld verdienen. Viel Spaß mit dem kleinen!
Danke. Ja vom Auto bin ich voll begeistert, aber von längeren Touren damit habe ich erst mal die Schnauze voll.
Blöd war auch, man schaut ständig auf die Reichweite und traut nicht schneller als mal kurz zum Überholen 120/130 zu fahren, weil ja die Reichweite noch zügiger abnimmt. Wollte ja eigentlich mit 2 Stopps auskommen. Bin meistens so 110 gefahren.
Das war alles andere als entspannt.
Da wäre ich liebend gerne die Strecke mit meinem Tiguan gefahren.
Mit seinen ganzen Assistenzsystemen ein Traum und völlig entspanntes reisen.
Aber gut, der e-Up ist halt ein Stadtauto. Dafür habe ich ihn gekauft.
@golf-fahrer
Glückwunsch zum Kleinen, die ersten Herausforderungen hast du ja auch gemeistert 😉
Zur Tonausgabe von ABRP:
Da war das Problem sicher, dass du dein Handy über Bluetooth mit dem Auto verbunden hast. Dann geht die Tonausgabe über Bluetooth, das Radio muss aber auch über Media auf das Handy als Tonquelle gestellt sein, sonst bleibt alles stumm.
Hatte meine Frau mal bei nem anderen Auto und Google Maps.