Warten auf den F10 535i

BMW 5er

Hallo Gemeinde,

wie jeder hier unschwer feststellen kann, sind die meisten Beiträge auf Nutzer mit einem 5'er "d" zugeschnitten.
Daher breche ich mal eine Lanze für den 5'er "i" 😉

Wer hat schon...wartet noch...?????

Bilder...Erfahrungswerte...Meinungen...????

Am 30.05. hole ich meinen 535i in München ab.
Endlich !!! Kann es kaum abwarten...gestern habe ich die Tasche für die Schilder bekommen...Yeah !!!!😁

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

Um ehrlich zu sein, versteh ich diese Diskussion jetzt nicht. Habe im Moment noch den E93 335i und muss ganz klar sagen, der Wagen macht einfach spaß und hat eigentlich immer genug Power. Ist eher selten so, dass man drauf tritt und denk oh man wann fährt das Auto. Der Sound ist super und es macht einfach viel Spaß den Motor zu fahren. Nichts desto trotz hole ich morgen meinen 535d ab und dass aus einem einfachen Grund. Ich fahren mindestens 30000km im Jahr und damit liegt der Vorteil einfach klar beim 35d und nicht 35i. Würde behaupten in der beschleunigen von 0-200 gegeben sich die beiden Motoren nichts. Im Alltag könnte ich mir durch das etwas höhere Drehmoment vorstellen, das der 35d etwas flotter ist. Wobei es hier auch wieder auf die Übersetzung ankommt.
Aber eins ist doch einfach schlicht und klar. Beide Motoren sind einfach super und man kann doch froh sein, wenn man sich so etwas Leisten kann, denn normal ist es ganz bestimmt nicht.

PS: Zu den Videos: man beachte das der 35i im „S“ Modus fährt und der 35d im „D“ Modus.

Gruß
Andreas

63 weitere Antworten
63 Antworten

...aehm, ich rede nicht vom "alten 530i" sondern von dem den ich naechste woche in einen 80 Te Auto in der BMW Welt in Muenchen abhole...rauesper...und der 30er ist nicht der "alte" Motor,sonder wurde ebenfalls ueberarbeitet.....ich finde Diesel bleibt Diesel, jeder darf seine Meinung haben und die Probefahrt hat dies fuer mich bestaetigt...lg

Mein S4 hatte auch mal eine Supersprint AGA ohne MSD verbaut. Bei nen M3 war ich auch einige Zeit mit ner Eisenmann AGA unterwegs. Keine Frage, da kommt der D nicht hin. Aber meiner Meinung nach hat der 530d mit nen Dieselsound (wenn der Motor warm ist) nicht mehr viel zu tun. Trotzdem klingt der I besser.

ABER: Der TE wollte eigentlich mal seinen 535i vorstellen und ein paar positive Beiträge über den I lesen (glaub ich mal). Jeder der auf sein Fahrzeug wartet, möchte doch auch dies tun... Daher würde ich es gut finden, wenn man die Vergleiche lässt (oder woanders hin verlegt) und einfach mal ein paar Alltagsberichte vom 35i liefert.

lg und schönen Abend noch 🙂

Zitat:

Wieso schreibst du nicht an porsche das sie dir einen 911er Diesel bauen, da ja dies ein motor mit wesentlich besseren fahrleistung bei besseren verbrauch wäre ;-) 😁 Auch ist es komisch das in der Formel 1 keine Dieselmotoren eingebaut werden, ahja die bringen wohl zu extreme leistungen 🙄

Du hast wohl vergessen, dass wir hier von 2t schweren Reiseautos reden und nicht von Spielzeugen. Ich habe eingangs ziemlich genau geschrieben, dass ich mich bei den Diesel Vorteilen immer auf den 5er beziehe. Nie habe ich behauptet, dass jeder Diesel in jeder Situation in jedem Auto in jeder Lebenslage immer besser ist als ein Beziner. Ganz im Gegenteil. Genau im 5er ist der Diesel passender und deshalb gibt es mehr davon als Benziner. Nicht mehr und nicht weniger steht hier.

Übrigens hat nicht Audi mit dem R10 TDI schon so manches Rennen gewonnen?

viele Grüße,
Marty

Ich gratuliere dem TE auch zu dem 535i - ein super Auto und absolute Freude am Fahren wird die vorhandene Vorfreude ersetzen !!!😁😁

Egal ob es der 528i R6, der 530i oder der 535i ist, alle 3 großen Benzier passen hervorragend zu dem Charakter des F1x. Das Auto beherrscht das Gleiten einmalig und der Klang entschädigt mich zumindest für den höheren Verbrauch im Vergleich zum Diesel. Durch die 8 Gang Automatik ist auch mein 528i sehr antrittsstark und kaschiert das geringere Drehmoment perfekt.

Wenn man sich etwas zusammenreißt und es bei max. 160- 180 Km/h belässt, kann man den Benziner durchaus auf der Strecke mit unter 10 Liter fahren. Wenn man mehr Gas gibt und artgerecht fährt, steigt der Verbrauch schon ziemlich an (12-13 Liter), das ist halt so ! Das Delta ist größer als bei dem Diesel wie z.B. meinem Ex 535d E61.
Hier gelesene 8-9 Liter Verbrauch höchstens (wenn überhaupt !😉) bei Fahrprofilen mit viel Landstrasse und wenig Stadt/freier BAB zu erreichen bei gleichzeitiger Streichelbehandlung des Gaspedals.😰😮🙄
Meiner Erfahrung nach verbraucht der 535i bei gemischter Fahrweise 1 Liter mehr als der 528i/530i und würde sich dann eher bei etwa bei 11 Liter einpendelt....dies sind auch die rfahrungswete der meisten Besitzer...😉

... aber eigentlich kauft sich keiner einen starken Benziner, um Sprit zu sparen.....😎😎😎

LG

OLLI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


(...) Du hast wohl vergessen, dass wir hier von 2t schweren Reiseautos reden und nicht von Spielzeugen. Ich habe eingangs ziemlich genau geschrieben, dass ich mich bei den Diesel Vorteilen immer auf den 5er beziehe. Nie habe ich behauptet, dass jeder Diesel in jeder Situation in jedem Auto in jeder Lebenslage immer besser ist als ein Beziner. Ganz im Gegenteil. Genau im 5er ist der Diesel passender und deshalb gibt es mehr davon als Benziner. Nicht mehr und nicht weniger steht hier.

Mein Freundlicher hat gemeint, so gut ausgestattete wie der von mir bestellte F11 535i würde er nur selten verkaufen, die meisten würden den 520d nehmen. Kein Wunder, dass da der Diesel verbreiteter ist.

Ich habe F11 535d und F11 535i Probe gefahren und mich bewusst für den Benziner entschieden. Ja, der Diesel zieht noch etwas besser, das ist wahr, aber die Drehfreude die fehlt ihm, das kann er nicht bieten. Bei dem Preis für MICH ein Muss. Für dich mag der Diesel passender sein, für mich ist er in dieser Kategorie unpassend.

Meine Erfahrung nach 3, bzw. 2 Jahren ist, das der 530i des E60 LCI und mein jetziger 535i bei meinem gleich gebliebenen Fahrprofil knap 8,6 l verbrauchen. Der 535i ist vor allem in der Warmlaufphase deutlich sparsamer, als der 530i. Im "normalen" Landstrassenbetrieb sind beim 535i selten Drehzahlen jenseits der 2500n-1 zu sehen, da das max Drehmoment schon bei ca. 1300n-1 anliegt und bei 100 km/h auch nur
1600 n-1 anliegen.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Meine Erfahrung nach 3, bzw. 2 Jahren ist, das der 530i des E60 LCI und mein jetziger 535i bei meinem gleich gebliebenen Fahrprofil knap 8,6 l verbrauchen. Der 535i ist vor allem in der Warmlaufphase deutlich sparsamer, als der 530i. Im "normalen" Landstrassenbetrieb sind beim 535i selten Drehzahlen jenseits der 2500n-1 zu sehen, da das max Drehmoment schon bei ca. 1300n-1 anliegt und bei 100 km/h auch nur
1600 n-1 anliegen.

Gruss Ralf

Dieses Verbrauchslevel kann ich nur bestätigen.

Du hast mit Deinem schon einige Erfahrung um eine representative Aussage machen zu können.

Ich habe meinen ein gutes Jahr mit gut 20T auf der Uhr.

Während dieser Zeit hab auch ich so manches ausprobiert um den einen Minimal-Spritverbrauch zu erzielen.

Ich pflege bei solchen Benziner vs. Diesel Diskussionen gerne folgendes anzumerken: Dass der Diesel hierzulande gerne geordert wird liegt an den Vorgaben der Dienstherren resp. den CO2-Austoß Obergrenzen selbiger. Unbestritten ist der Diesel sparsamer als der Benziner bzgl. Verbrauch. Bei der derzeit bestehenden Dieseltreibstoffsubventionierung führt das zu geringeren Kosten. Dass sich die meisten 5er an der Grenze des finanziell machbaren (Hauptsache 5er!) befinden, sieht man an der übergroßen Zahl an 520d, die in D geordert werden. Mehr dürfen/können die meisten eben nicht fahren.
Desweiteren ziehe ich dann einfach mal die Präferenz der weltweiten Autofahrer heran, die nicht durch Subventionierung geködert werden. Sozusagen als objektive Messlatte. Und siehe da, den Diesel in PKWs sucht man (in manchen Ländern, Herstellern, Modellreihen) bisweilen gänzlich. Warum eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Dass beim i bei 2000 Umdrehungen der Motor nicht gleich abstirbt ist schon klar, nur bitte erkläre mir, wenn er in dem Bereich so gut geht, warum in dem Video die Drehzahl immer zwischen 5000 und 7000 ist? Kann es sein, dass die Maximalleistung da doch noch etwas höher ist? Der Diesel hingegen ist bei 2000 bereits dort wo am meisten Kraft anliegt. Das hätte das Zeug zu einer Testfahrt. 535d und 535i volle Beschleunigung bei jeweils 2000rpm. Wer wird wohl schneller sein?

Oh, oh, oh.....Hier werden die Begrifflichkeiten doch ganz schön drucheinander geschmissen 🙁

Nur mal so als Tipp:
a) Motordrehmoment ungleich Raddrehmoment
b) Maximales Drehmoment ungleich maximale Leistung 😉 Der Diesel ist deshalb mitnichten bei Zitat "2000 bereits dort wo am meisten Kraft anliegt".

Auch wenn dieser schöne Thread eh noch seitenweise so weitergehen und wieder in der üblichen Diesel vs. Benziner Diskussion feststecken wird, bis er endlich von einem Mod geschlossen wird: Alles kann man auch nicht unkommentiert so stehen lassen.

Zitat:

a) Motordrehmoment ungleich Raddrehmoment

aha, danke für den Tipp. Ich war bis jetzt der Meinung das Getriebe ist nur dazu da, dass man es herumfährt und der Motor ist direkt an die Räder angeflanscht.

Zitat:

b) Maximales Drehmoment ungleich maximale Leistung 😉 Der Diesel ist deshalb mitnichten bei Zitat "2000 bereits dort wo am meisten Kraft anliegt".

Und Äpfel ungleich Birnen. Was genau willst du damit sagen, dass Drehmoment ungleich Leistung ist? Ich habe bis jetzt immer von Kraft und Drehmoment gesprochen und zur Leistung eigentlich nie was gesagt. Wo ist denn sonst die meiste Kraft beim Diesel, wenn nicht bei 2000 (bis 3000)?

Zitat:

Auch wenn dieser schöne Thread eh noch seitenweise so weitergehen und wieder in der üblichen Diesel vs. Benziner Diskussion feststecken wird

Diese Diskussion ist für mich beendet und wurde schon von mehreren Leuten zum schönen Punkt gebracht, dass es letztendlich Geschmacksache ist. Jetzt können wir ja über Maschinenbau und Physik weiterreden.

Und abschließend möchte ich dem TE natürlich auch noch viel Spass mit dem neuen Auto wünschen, damit ich zum Thema auch mal was gesagt habe ;-) Wenn er auf Drehzahl steht, wird er mit dem 535i sicher größte Freude haben.

viele Grüße,
Marty

Um ehrlich zu sein, versteh ich diese Diskussion jetzt nicht. Habe im Moment noch den E93 335i und muss ganz klar sagen, der Wagen macht einfach spaß und hat eigentlich immer genug Power. Ist eher selten so, dass man drauf tritt und denk oh man wann fährt das Auto. Der Sound ist super und es macht einfach viel Spaß den Motor zu fahren. Nichts desto trotz hole ich morgen meinen 535d ab und dass aus einem einfachen Grund. Ich fahren mindestens 30000km im Jahr und damit liegt der Vorteil einfach klar beim 35d und nicht 35i. Würde behaupten in der beschleunigen von 0-200 gegeben sich die beiden Motoren nichts. Im Alltag könnte ich mir durch das etwas höhere Drehmoment vorstellen, das der 35d etwas flotter ist. Wobei es hier auch wieder auf die Übersetzung ankommt.
Aber eins ist doch einfach schlicht und klar. Beide Motoren sind einfach super und man kann doch froh sein, wenn man sich so etwas Leisten kann, denn normal ist es ganz bestimmt nicht.

PS: Zu den Videos: man beachte das der 35i im „S“ Modus fährt und der 35d im „D“ Modus.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Mein S4 hatte auch mal eine Supersprint AGA ohne MSD verbaut. Bei nen M3 war ich auch einige Zeit mit ner Eisenmann AGA unterwegs. Keine Frage, da kommt der D nicht hin. Aber meiner Meinung nach hat der 530d mit nen Dieselsound (wenn der Motor warm ist) nicht mehr viel zu tun. Trotzdem klingt der I besser.

ABER: Der TE wollte eigentlich mal seinen 535i vorstellen und ein paar positive Beiträge über den I lesen (glaub ich mal). Jeder der auf sein Fahrzeug wartet, möchte doch auch dies tun... Daher würde ich es gut finden, wenn man die Vergleiche lässt (oder woanders hin verlegt) und einfach mal ein paar Alltagsberichte vom 35i liefert.

lg und schönen Abend noch 🙂

Das Warten hat endlich ein Ende !!!😁

Morgen geht's mit der ersten Maschine nach München....und dann: BMW WELT ich komme...😛

Freu Freu Freu..😎

LG nach Ö

Peter

Mein Warten auf meinen F11 535i xDrive hat auch ein Ende.

Heute Bestätigung bekommen, dass das Fahrzeug beim Händler angeliefert worden ist.
Donnerstag oder Freitag gehe ich ihn holen.

Endlich 🙂

Prima, ich freue mich mit Dir !!!!😁

Wünsche eine gute Abholung.

VG

Peter

Viel Spaß in der BMW Welt!
Und lass uns ein paar Bilder sehen wenn du ihn in Empfang genommen hast 😁

MfG bene

Deine Antwort
Ähnliche Themen