Warten auf den F10 535i
Hallo Gemeinde,
wie jeder hier unschwer feststellen kann, sind die meisten Beiträge auf Nutzer mit einem 5'er "d" zugeschnitten.
Daher breche ich mal eine Lanze für den 5'er "i" 😉
Wer hat schon...wartet noch...?????
Bilder...Erfahrungswerte...Meinungen...????
Am 30.05. hole ich meinen 535i in München ab.
Endlich !!! Kann es kaum abwarten...gestern habe ich die Tasche für die Schilder bekommen...Yeah !!!!😁
VG
Peter
Beste Antwort im Thema
Um ehrlich zu sein, versteh ich diese Diskussion jetzt nicht. Habe im Moment noch den E93 335i und muss ganz klar sagen, der Wagen macht einfach spaß und hat eigentlich immer genug Power. Ist eher selten so, dass man drauf tritt und denk oh man wann fährt das Auto. Der Sound ist super und es macht einfach viel Spaß den Motor zu fahren. Nichts desto trotz hole ich morgen meinen 535d ab und dass aus einem einfachen Grund. Ich fahren mindestens 30000km im Jahr und damit liegt der Vorteil einfach klar beim 35d und nicht 35i. Würde behaupten in der beschleunigen von 0-200 gegeben sich die beiden Motoren nichts. Im Alltag könnte ich mir durch das etwas höhere Drehmoment vorstellen, das der 35d etwas flotter ist. Wobei es hier auch wieder auf die Übersetzung ankommt.
Aber eins ist doch einfach schlicht und klar. Beide Motoren sind einfach super und man kann doch froh sein, wenn man sich so etwas Leisten kann, denn normal ist es ganz bestimmt nicht.
PS: Zu den Videos: man beachte das der 35i im „S“ Modus fährt und der 35d im „D“ Modus.
Gruß
Andreas
63 Antworten
Zitat:
Die Freude am Fahren liefert nur der "I"
was glaubst du wie groß meine Freude ist, während ich noch fahre und du schon wieder an der Tankstelle stehst ;-) Das ist wie alle 450km eine Panne zu haben.
Zitat:
Das der Diesel besser gehen soll alles nur doofes geschwätz
Das hat zwar so direkt hier keiner gesagt, aber zufällig geht der 535d tatsächlich besser als der 535i. Vor allem ist es unschlagbar, wenn man aus normaler, tatsächlich täglich genutzter Drehzahl einfach wegziehen kann ohne vorher herunterzuschalten, um dann endlich mal Biss zu haben. Wenn du natürlich immer mit 4500rpm dahinrollst, um jederzeit bereit zu sein, dann nehme ich natürlich alles zurück.
Was noch dazu kommt ist das gemütliche Fahren mit 1500-3000rpm statt 4000-6000 und trotzdem im optimalen Drehzahlband zu fahren, wo die meiste Kraft bereitsteht.
Weiters halte ich es für ein Gerücht, dass die Leute nur deshalb d fahren, weil es billiger ist. Wer sich im Bereich von 50kEUR bis mehr als 100kEUR sein Auto aussucht, scheitert wohl eher nicht an den paar cent für den Treibstoff. Ich behaupte, dass sich der größte Teil bewusst für den d entscheidet, weil er unterm Strich in einem 5er der passendere Motor ist.
viele Grüße,
Marty
Zitat:
BMW 535i F10: 0 - 257 km/h
Lustigerweise gibt es genau das gleiche auch in d, gleich von youtube als erster Vorschlag:
http://www.youtube.com/watch?v=DxvW6lHF5P4Ich finde den Sound sogar besser als beim i ;-)
viele Grüße,
Marty
P.S. Tut mir leid, wegen den zwei Antworten hintereinander, aber der link von sven2000 war zuerst noch nicht da, als ich meine erste Antwort geschrieben habe.
Immer wieder schön hier mitzulesen 😁
Und leute wie MartinBru dann hier wiedermal die bestätigung geben das sie nur schwätzen und noch nie einen F10 535i gefahren haben.
Möchte wissen wie du auf einen Reichweite von 450 km kommst??? des wär ein Verbrauch von 15,xx Meiner hat jetzt nach 13.500 km einen durschnittsverbrauch von 9,3 litern, und da ist noch relativ viel stadt und kurzstrecke dabei. Was sich daraus bei 70 Litern Tankinhalt für eine Reichweite ergibt glaube brauche ich niemanden vorrechnen.
Auch ist es totaler schwachsinn das der Motor nur bei 4.500 umdrehungen leistung bringt, scheinbar ist es dir entgangen das der Motor zwei schöne Turbos drauf hat und auch schon unterhalb 2.000 U/m ohne zurückschalten schon kräftig schiebt.
Diesel oder Benziner war schon immer eine glaubensfrage, genau so wie Automatik oder Schalter, drum hat jeder das recht sich das zu kaufen was ihm am besten zusagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Immer wieder schön hier mitzulesen 😁Und leute wie MartinBru dann hier wiedermal die bestätigung geben das sie nur schwätzen und noch nie einen F10 535i gefahren haben.
Möchte wissen wie du auf einen Reichweite von 450 km kommst??? des wär ein Verbrauch von 15,xx Meiner hat jetzt nach 13.500 km einen durschnittsverbrauch von 9,3 litern, und da ist noch relativ viel stadt und kurzstrecke dabei. Was sich daraus bei 70 Litern Tankinhalt für eine Reichweite ergibt glaube brauche ich niemanden vorrechnen.
Auch ist es totaler schwachsinn das der Motor nur bei 4.500 umdrehungen leistung bringt, scheinbar ist es dir entgangen das der Motor zwei schöne Turbos drauf hat und auch schon unterhalb 2.000 U/m ohne zurückschalten schon kräftig schiebt.Diesel oder Benziner war schon immer eine glaubensfrage, genau so wie Automatik oder Schalter, drum hat jeder das recht sich das zu kaufen was ihm am besten zusagt.
Da stimme ich Dir zu 100% zu. Das der 535i nur eine Reichweite von 450 km haben soll (bei mir oft 850 km Reichweite) und kein Drehmoment in unterem Drehzahlbereich, ist ein schlechter Witz. Die Behauptung kann nur einer aufstellen, der das Fahrzeug nicht kennt und von subjektiven Vorurteilen lebt.
Gruss, Ralf
der 535i hat bei 1200 rpm 400 nm dremoment. das reicht in jeder lebenslage.
besonders in sport oder wenn man den autohebel nach links schiebt, ist der motor IMMER im richtigen drehzahlbereich.
nicht etwa 4500+ RPM, sondern ca bei 2000 und wenn man dann gas gibt - kein kickdown - geht die post ab.
sich mit dem wagen zu befassen, macht einen grossen unterschied zu nachplappern.
und wenns dann immernoch nicht reicht, hau den fuss runter und freu dich an einer sehr starken beschleunigung mit einem geilen sound.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
der 535i hat bei 1200 rpm 400 nm dremoment. das reicht in jeder lebenslage.
besonders in sport oder wenn man den autohebel nach links schiebt, ist der motor IMMER im richtigen drehzahlbereich.
nicht etwa 4500+ RPM, sondern ca bei 2000 und wenn man dann gas gibt - kein kickdown - geht die post ab.
sich mit dem wagen zu befassen, macht einen grossen unterschied zu nachplappern.
und wenns dann immernoch nicht reicht, hau den fuss runter und freu dich an einer sehr starken beschleunigung mit einem geilen sound.
Finde ich auch.
Habe mich für den 535i entschieden weil ein 6-Zylinder mit seidenweicher Motorcharakteristik am besten zu BMW passt.
Auf der AB fahre ich sport und sonst comfort.
Zitat:
Original geschrieben von sven2000
Hallo Gemeinde,wie jeder hier unschwer feststellen kann, sind die meisten Beiträge auf Nutzer mit einem 5'er "d" zugeschnitten.
Daher breche ich mal eine Lanze für den 5'er "i" 😉Wer hat schon...wartet noch...?????
Bilder...Erfahrungswerte...Meinungen...????
Am 30.05. hole ich meinen 535i in München ab.
Endlich !!! Kann es kaum abwarten...gestern habe ich die Tasche für die Schilder bekommen...Yeah !!!!😁VG
Peter
Hallo Peter,
Du hast meines Erachtens die richtige Lösung zwichen Motor und Verbrauch gefunden.
Tritt man ihn verbraucht er 12Liter+, bei verhaltener Fahrweise kommt man unter 10 aus.
Dafür wird man akustisch belohnt. Ist eben kein Traktor sondern eín BMW.
Leider verfolgen sie die 4-Zylinder Strategie, wie andere Marken auch...
Du wirst Dir Deinen, ebenso wie ich meinen, irgendwann noch mal loben.
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
der 535i hat bei 1200 rpm 400 nm dremoment. das reicht in jeder lebenslage.
besonders in sport oder wenn man den autohebel nach links schiebt, ist der motor IMMER im richtigen drehzahlbereich.
nicht etwa 4500+ RPM, sondern ca bei 2000 und wenn man dann gas gibt - kein kickdown - geht die post ab.
sich mit dem wagen zu befassen, macht einen grossen unterschied zu nachplappern.
und wenns dann immernoch nicht reicht, hau den fuss runter und freu dich an einer sehr starken beschleunigung mit einem geilen sound.
Kann mich nur anschließen. Bin den 535i vor meiner Kaufentscheidung auch probegefahren. IMO passt der Motor am allerbesten zum F10. Seidenweich, genug Leistung, angenehmer Spruch.
Viel spass am 30ten!
Vielen lieben Dank an alle "I" Fahrer...Eure Kommentierungen beweisen mir auf's Neue, die richtige Entscheidung getroffen zu haben 😁
Zum Thema Verbrauch kann ich "noch" nichts sagen...
@MartinBru: Nettes Video...aber findest Du den Motorsound wirklich besser?? Na ja...😕
´
VG
Peter
Hi Sven!
Wie schon erwähnt klinke ich mich hier gerne ein!
Ich denke schon, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast. Bin selbst nun fast 7 Jahre nur Benziner gefahren und diesmal wollte ich halt mal den Diesel. Bin bis dato sehr happy damit. Ich wär aber mit nen Benziner sicher auch happy (bis auf den Verbrauch 😉), jedoch kommt es hier auf das Fahrprofil an. Bei 40tkm im Jahr möchte ich als Hauptfahrzeug momentan keinen Benziner mehr.
Also ich bin mir auf jeden Fall mal sicher, dass du mit deinen 535i viel Freude haben wirst!
lg
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Und leute wie MartinBru dann hier wiedermal die bestätigung geben das sie nur schwätzen
Wunderbar, jetzt wird es endlich persönlich. Das ist normalerweise ein Zeichen, dass die Argumente ausgehen. Aber ich wurde ertappt. Einen 535i bin ich tatsächlich noch nie gefahren, nur einen E61 530i und einen aktuellen 550i. Von daher traue ich mir schon ein Urteil abzugeben, wie so ein 535i fahren wird.
Dass beim i bei 2000 Umdrehungen der Motor nicht gleich abstirbt ist schon klar, nur bitte erkläre mir, wenn er in dem Bereich so gut geht, warum in dem Video die Drehzahl immer zwischen 5000 und 7000 ist? Kann es sein, dass die Maximalleistung da doch noch etwas höher ist? Der Diesel hingegen ist bei 2000 bereits dort wo am meisten Kraft anliegt. Das hätte das Zeug zu einer Testfahrt. 535d und 535i volle Beschleunigung bei jeweils 2000rpm. Wer wird wohl schneller sein?
Zum Verbrauch von 9,3l kann ich nur gratulieren. Das Gaspedalstreicheln, das dazu notwendig ist, ist aber eher keine Freude am Fahren. Wen man die nämlich auslebt, dann kommt man auch mit dem alten 530i schon locker auf 12-13l und ich kann mir nicht vorstellen, dass der 535i bei flotter Fahrt soviel sparsamer ist, wo es im wesentlichen der gleiche Motor, nur noch mit Turbo oben drauf ist. Wenn du bei spritmonitor.de suchst, siehst du die 535i bei 11-12l Durchschnittsverbrauch. Und wenn du dann nicht mit 0l zur Tankstelle ausrollen willst, sondern noch ein paar Liter Reserve lässt, dann musst du irgendwann bei 500km herum einkehren. Die 450km stammen übrigens von einer flotten Etappe mit dem alten 530i, der dann tatsächlich fast leer war.
Die Vorurteile sehe ich hier eher in der anderen Richtung. Früher waren Diesel tatsächlich laut, langsam und Traktoren. Moderne Diesel sind aber die besseren Motoren für Reisefahrzeuge. Ich bin immer Benziner gefahren und nur zufällig zum Diesel gekommen, aber ich bin sehr froh, dass sich das ergeben hat und möchte keinen Benziner mehr im 5er. Im 911er schaut die Sache natürlich ganz anders aus ;-)
Zitat:
scheinbar ist es dir entgangen das der Motor zwei schöne Turbos drauf hat
Das ist es anscheinend wirklich. Nach meinem Wissenstand hat der 535i nur einen Turbo und zwar einen TwinScroll.
Zitat:
drum hat jeder das recht sich das zu kaufen was ihm am besten zusagt
Natürlich hat dieses Recht jeder. Genauso wie ich das Recht habe zu diskutieren warum es viel mehr d als i gibt in diesem Forum.
viele Grüße,
Marty
535d und 535i beide bei 2000 rpm.
vollgas.
der D zieht satt hoch und schaltet bei ca 5000 rpm in den nächst höheren gang.
geiler wagen. keine frage.
der i schaltet 2 gänge runter oder wenn er im 1. gang ist, zieht er brutal bis 7000 und dann gibt es kein halten mehr.
der kloppt die gänge so schnell rein und dreht enorm schnell bis in den begrenzer und schaltet wieder hoch.
das geht so weiter bis er bei ca 230 kmh ist, dann wirds etwas zäher.
geiler wagen, keine frage.
welcher ist nun "besser" ?
der D wird in diesem beispiel bis 100 - 120 kmh vllt einen tick schneller sein, darüber wirds eng für ihn, sehr eng.
ich finde den i cooler, würde mich aber nicht ebklagen einen D zu fahren.
beides tolle autos und deren kundschaft ist wohl aus dem alter von dragraces raus, weil mit mitte 20 hat man noch nicht genug kohle sich solch einen wagen leisten zu können. die meisten können sich solch ein fahrzeug leider nie erlauben.
marty, fahr den 535i mal, es ist im vergleich zum 530i e60/61 ein unterschied wie tag und nacht.
ich bin den e60 3 jahre gefahren, ein tolles auto, aber der 535i f11 ist - ich hätte es nicht geglaubt - eine klasse für sich.
Hallo,
nun moechte ich noch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe mir "nur" den 530 I bestellt und mich bewusst fuer den Benziner entschieden....und ja, auch fuer den 6ender. Es haengt nat. vom Fahrprofil ab. Ich fahre ca. 15Tkm pro Jahr, dh ich brauche aus Kostengruenden keinen Diesel. Ich habe mir den Benziner gegoennt, es ist einfach leiser und ein ganz anderes Feeling im Auto. Nur zur Legitimation...ich bin ca. 20 Jahre lang Diesel gefahren,mein erster Benziner war ein A 5 und ich habe mir geschworen, nie wieder Diesel. Darauf hin hatte ich trotzdem eine Probefahrt einem 530 d....es ist und bleibt ein Diesel. Bei hohen Gewschindigkeiten verschimmt der Unterschied, aber im Stadtverkehr, klingt der F11 wie ein kleiner Trekker....stoert mich total das gewackel und das getackler....Die anderen koennen es auch nicht besser, es ist und bleibt halt ein Diesel....vollkommen anderer Motor...aber jeder wie er will, ich freu mich auf meinen 530i.....lg
Der alte 530er hat ja auch extrem mit dem neuen F10 zu tun ;-) Hatte davor selber einen E60 und da sind welten dazwischen.
Das die Drehzahl beim Kickdown hoch ist ist ja wohl normal, dafür hat der benziner ja ein langes Drehzahlband, wäre ja blödsinn wenn er nach dem reindrehen in den roten bereich im nächsten gang wieder bei unter 2000 umdrehungen weitermacht 😕 Das macht ja nicht mal der Diesel.
War heute nachmittag wieder auf Landstraßen unterwegs... Ortschaften wies halt üblich ist 60/70/80/100 km/h verbrauch über ne disdanz von 230 km 8,2 Liter. Aktueller tank is jetzt halb leer und ich bin 370 Km gefahren. Fahre immer das was erlaubt is, meistens sogar immer 10 km/h schnell und aus der ortschaft immer schon relativ zügig raus. Mehr wie streicheln braucht man den Motor nicht. im normalen betrieb kommt man wirklich schwer über 3.000 u/m.
Wieso schreibst du nicht an porsche das sie dir einen 911er Diesel bauen, da ja dies ein motor mit wesentlich besseren fahrleistung bei besseren verbrauch wäre ;-) 😁 Auch ist es komisch das in der Formel 1 keine Dieselmotoren eingebaut werden, ahja die bringen wohl zu extreme leistungen 🙄