1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Warnung im Display: "Antrieb - Fahren weiterhin möglich. ..." - Was nun?

Warnung im Display: "Antrieb - Fahren weiterhin möglich. ..." - Was nun?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen!

Mein 116i, 91.000 km, zeigt seit gestern Abend folgende Meldung mit einem gelben Warndreieck im Display:

"Antrieb - Fahren weiterhin möglich. Von ihrem Servicepartner prüfen lassen."

(Foto im Anhang hier)

Diese lässt sich auch nicht quittieren, wird bei jedem Start und Ausschalten des Motors angezeigt bzw. ist permanent als Warndreieck zu sehen im kleinen Display.

Diese Meldung habe ich kurz nachdem ich vier Stunden non-stop auf der Autobahn war bei relativ warmen Wetter, viel Stau, aber auch mehrmals richtig schön beschleunigt, 160 km/h gefahren etc.
(das war seit mehreren Jahren soweit ich das überblicken kann die höchste Beanspruchung an einem Tag mit dem 1er).

Alles andere, Ölstand etc. alles super.
Hatte vor einem halben Jahr auch schon die hier bekannte Problematik mit dem "reduzierte Antriebsleistung, gemäßigt fahren.." verbunden mit Leistungsabfall und Bremsproblemen, woraufhin nach mehrmaligen Service-Werkstatt-Besuchen und vielen Wochen Reparaturzeit der Turbo repariert / ausgetauscht wurde (war noch in Garantiezeit).
Vor paar Monaten wurde wegen Kühlmittelverlust auch noch so ein Stopfen aufwendig repariert, komplettes Anheben des Motorblocks etc laut Werkstatt (keine Garantie mehr). Das ist laut vieler Leute ein bekanntes Problem seitens BMW, aber es wurde nicht kulanzmäßig repariert 🙁

Nun bekomme ich wie geschrieben obige Meldung. Fahren klappt nach wie vor, auch beschleunigen.

Kennt ihr diese Meldung? Ist das was gravierendes? Hat der Motor vllt sogar irgend einen Schaden bekommen durch die höhere Beanspruchung? Wobei ich mir das nicht im geringsten vorstellen kann, da ein Motor sowas ohne Probleme packen muss.
Was kommt auf mich zu? Oder bzw. was könnte alles auf mich zu kommen? Gibts Erfahrungen hierzu?
Habe gegoogled, habe nicht wirklich etwas gefunden.

Ich bin es langsam leid, in den paar Jahren musste ich schon so oft den Wagen in die Reparatur geben, ich hatte noch nie so viele Probleme, bei keinem anderen Fahrzeug. Ein alter super billiger Daihatsu und ein VW Polo haben viele Jahre ohne irgendwelche Probleme funktioniert, unter gleichen oder teils härteren Bedingungen.

Gerade jetzt habe ich absolut gar keine Zeit den Wagen auch nur für einen Tag weg zu geben, bin im Moment sehr drauf angewiesen.
Könnte ich mit dieser Meldung auch noch 2-3 Wochen weiter fahren oder sollte ich trotzdem den Wagen schleunigst zur Reparatur / Diagnose bringen, auch wenn mich allein ein Ersatz einiges kosten würde?
Oder verschwindet diese Meldung einfach iwann?

Wäre froh wenn ihr mir etwas dazu sagen könntet!

20150607-212959-kl
Beste Antwort im Thema

Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weißt du es.
Alles andere ist Spekulation, das können 1000 Sachen sein.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo

Seit heute früh habe ich die gleiche Fehlermeldung in meinem bmw 530d xdrive BJ 3.2014 gehabt. Heute Abend trifft der Fehler wieder auf. Habe das Auto im BMW Werkstatt gebracht. Der Meister meldet sich morgen Vormittag bei mir.

Gruß

.jpg

Zitat:

@superyves007 schrieb am 28. August 2017 um 19:49:20 Uhr:


Hallo

Seit heute früh habe ich die gleiche Fehlermeldung in meinem bmw 530d xdrive BJ 3.2014 gehabt. Heute Abend trifft der Fehler wieder auf. Habe das Auto im BMW Werkstatt gebracht. Der Meister meldet sich morgen Vormittag bei mir.

Gruß

Hallo,

diese Info habe ich bei meinem 30 d mehrmals gehabt. Kurzes Umschalten auf manuell und zurück und die
Fehlermeldung war weg. Antriebsleistung o.k.
Gruss
snowbird24

Ich hatte gestern die gleiche Fehlermeldung, er hat auch zuerst nicht mehr richtig durchgezogen. Nach einem Neustart war alles wieder ok. Weil ich ja noch voll on der Garantiezeit bin hab ich das Auto zum Service in die NL gebracht. Ergebnis: Im Fehlerspeicher war eine Meldung vom Agr. Es wurde eine neue Software aufgespielt und jetzt sollte alles wieder gut sein. Mal abwarten...

Zitat:

@superyves007 schrieb am 6. September 2017 um 19:23:25 Uhr:


Bei mir Absaugsanlage und AGR Ventil defekt

Was wird denn bei Dir abgesaugt? 😕 😁

Natürlich Dummheit geschrieben ;-)
Meinte: Sauganlage ist durchgeschmolzen und AGR Ventil defekt

Hallo zusammen ,

1er 116i 2011/12 91000 gelaufen.

Zwei Mal war ich beim freundlichen wegen diesem Problem - 1. "Diagnose" + Auslese - ca. 150 EUR Das zweite Mal noch 270 Euro - zwei Teile ausgewechselt (Auch Vanos-Einheit). Nach 2,5 Wochen kam heute der Fehler wieder, Morgen gehe ich wieder hin.
🙁 Langsam werd ich wütend- warum, weiß BMW selbst nicht was mit dem Auto los ist ? Softwareupdate angeblich nicht nötig.... wenn die Kollegen bei BMW denken, dass man nach einem solchen Spaß wieder ein BMW kauft, zweifele ich. Weiß jemand, ob man bei einer freien Werkstatt auch die Diagnose erfolgreich durchführen kann oder eher Verschwendung? Ich hab einfach kein Vertrauen an die Kollegen- Hab fast 500 EUR für nix ausgegeben.🙁

Hi,

Ist bei Dir was rausgekommen?

Habe leider genau dasselbe Problem mit dem Antrieb.
War schon in der Werkstatt die haben die Fehlercodes ausgelesen.

28F300 Drehmomentwandlerkupplung Plausibilität
28F400 Drehmomentwandlerkupplung Plausibilität

aber nichts gefunden. Dafür 150 Euro verlangt.
Fehlercodes gelöscht.

Bin dann zwei Wochen gefahren ohne Probleme, nun bei 65 km/h im 5 ten Gang wieder Fehler Antrieb.

Geht auch nicht weg.

Hab einen BMW F20 118D von 2012

Hi..
Bei mir wurde zusätzlich wie in vielen Problemfällen beschrieben Magnetventilsensor defekt. Da bei mir das schon dritte Mal war haben die Kollegen «kulanterweise“ nur die Ersatzteile in Rechnung gestellt. Da Selbstbeteiligung bei meiner Rechtsschutz größer war. Sonst würde ich streiten. Mein Ratschlag - zwei Sachen unbedingt tun - die defekten Teile zurückgeben lassen, nach Möglichkeit sicherstellen, dass sowohl Magnetventilsensor als auch Nockenwellensensor frei von defekten sind - der Rest ist meistens die Folgen von diesen Problemen oder Geldmache. Beim Magnetsensor würde ich jetzt auch fragen, ob das Teil tatsächlich kaputt oder nur verschmutzt ist. Magnetsensor lässt sich nämlich reinigen. Bevor du damit anfängst, frag nach, ob evtl dein Auto bei BMW auf einer Liste mit Software -Update steht. Die Werkstatt geht grundsätzlich so vor, dass Sie alle Fehler im Fehlerspeicher beseitigen, die Sie am wahrscheinlichsten als Fehlerursache empfinden. Dass BMW das nicht auf Kulanzmacht, finde ich frech, da der Fehler definitiv nicht durch normalen Verschleiß , sondern leider durch Scheißantrieb zustande kommt. Beim älteren Modell war es mit Steuerkette
Gruß

Hallo 🙂

ich habe gestern nach dem Reifenwechseln das Warndreieck im Display gesehen und die Meldung war.

"Weiterfahrt möglich. Antrieb demnächst durch Servicepartner prüfen". Auto lief wie gewohnt kein zuckeln kein Leistungsverlust.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen ... Kein Fehlercode oder ähnliches. Fehlerspeicher gelöscht und Auto zeigt auch nichts mehr an.

Beim Googlen habe ich gesehn das manche das selbe Problem hatten. Meist war es das AGR oder ein Magnetventile, manchmal aber auch irgendwas mit der Einspritzung. Das Problem soll anscheinend irgendwo im mit den Abgasen zu tun haben bzw. mit etwas was in die Richtung geht.

Da ich einen Benziner fahre fällt das AGR schonmal weg. Gibt es eine Möglichkeit das Magnetventil selbst zu Prüfen ohne davor zur Werkstatt fahren zu müssen?

Fahre einen F20 116i

Danke im voraus 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Antrieb demnächst Prüfen"' überführt.]

Nein kannst du nicht selber prüfen. Mit nem richtigen Diagnose System von bmw hätte man bestimmt den Fehler angezeigt bekommen. Jetzt musst du warten bis der Fehler nochmal Auftritt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Antrieb demnächst Prüfen"' überführt.]

Einen Reset des Reifendrucks nach dem Wechseln durchgeführt?
Ich habe am Freitag Sommerreifen beim 🙂 drauf bekommen, jedoch mit ziemlich hohem Druck. Gestern an der Tanke nochmal korrigiert, und es kam eine Meldung mit Warndreieck. Einen Reset gemacht, der neue Std-Druck wurde übernommen, jetzt passt es.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Antrieb demnächst Prüfen"' überführt.]

Zitat:

@Cupdira schrieb am 31. März 2019 um 13:25:57 Uhr:


Einen Reset des Reifendrucks nach dem Wechseln durchgeführt?
Ich habe am Freitag Sommerreifen beim 🙂 drauf bekommen, jedoch mit ziemlich hohem Druck. Gestern an der Tanke nochmal korrigiert, und es kam eine Meldung mit Warndreieck. Einen Reset gemacht, der neue Std-Druck wurde übernommen, jetzt passt es.

Ja hab es aber erst so 1-2h später gemacht da ging die Meldung auf jedenfall noch nicht weg. Reifendruck hatte ich aber direkt nach dem draufmachen gecheckt.

Bin jz ein paar Kilometer auf der Autobahn gefahren und bis jz hat sich das System nicht mehr gemeldet also mal schaun 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Antrieb demnächst Prüfen"' überführt.]

Ich hatte das gleiche Problem.
Diagnose: AGR Ventil ist kaputt.
330€ für Reparatur in freie Werkstatt .

Hallo, ich habe diese Fehlermeldung seit über einem Jahr. Ich war mehrmals in Werkstätten, es wurden verschiedene Sachen ausgetauscht (wie z.B. Kühlmittelpumpe vom Turbo, verschiedene Schläuche......) nichts hat geholfen. Immer wenn ich konstant ein gewisses Tempo für eine gewisse Zeit fahre kommt diese Fehlermeldung und mein Auto kommt nicht mehr aus den Pötten. Ich mache mein Auto aus und wieder an und die Fehlermeldung ist weg. Was mir persönlich noch aufgefallen ist, ist dass seit dem diese Fehlermeldung gekommen ist, mein Öl nach c.a 10000km leer ist, es aber nicht angezeigt wird und das die Klimaanlage in der gleichen Zeit leer wird. Ich weiß nicht ob da ein Zusammenhang besteht??. Ich muss dazu sagen, dass ich gar keine Ahnung von Autos habe. Ich habe aber auch keine Nerven mehr mein Auto ständig in die Werkstatt zu bringen, immer wird etwas ausgetauscht und nichts hilft. Wer kann mir helfen? LG Dani

Deine Antwort
Ähnliche Themen