1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Warnung im Display: "Antrieb - Fahren weiterhin möglich. ..." - Was nun?

Warnung im Display: "Antrieb - Fahren weiterhin möglich. ..." - Was nun?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen!
Mein 116i, 91.000 km, zeigt seit gestern Abend folgende Meldung mit einem gelben Warndreieck im Display:
"Antrieb - Fahren weiterhin möglich. Von ihrem Servicepartner prüfen lassen."
(Foto im Anhang hier)
Diese lässt sich auch nicht quittieren, wird bei jedem Start und Ausschalten des Motors angezeigt bzw. ist permanent als Warndreieck zu sehen im kleinen Display.
Diese Meldung habe ich kurz nachdem ich vier Stunden non-stop auf der Autobahn war bei relativ warmen Wetter, viel Stau, aber auch mehrmals richtig schön beschleunigt, 160 km/h gefahren etc.
(das war seit mehreren Jahren soweit ich das überblicken kann die höchste Beanspruchung an einem Tag mit dem 1er).
Alles andere, Ölstand etc. alles super.
Hatte vor einem halben Jahr auch schon die hier bekannte Problematik mit dem "reduzierte Antriebsleistung, gemäßigt fahren.." verbunden mit Leistungsabfall und Bremsproblemen, woraufhin nach mehrmaligen Service-Werkstatt-Besuchen und vielen Wochen Reparaturzeit der Turbo repariert / ausgetauscht wurde (war noch in Garantiezeit).
Vor paar Monaten wurde wegen Kühlmittelverlust auch noch so ein Stopfen aufwendig repariert, komplettes Anheben des Motorblocks etc laut Werkstatt (keine Garantie mehr). Das ist laut vieler Leute ein bekanntes Problem seitens BMW, aber es wurde nicht kulanzmäßig repariert :(
Nun bekomme ich wie geschrieben obige Meldung. Fahren klappt nach wie vor, auch beschleunigen.
Kennt ihr diese Meldung? Ist das was gravierendes? Hat der Motor vllt sogar irgend einen Schaden bekommen durch die höhere Beanspruchung? Wobei ich mir das nicht im geringsten vorstellen kann, da ein Motor sowas ohne Probleme packen muss.
Was kommt auf mich zu? Oder bzw. was könnte alles auf mich zu kommen? Gibts Erfahrungen hierzu?
Habe gegoogled, habe nicht wirklich etwas gefunden.
Ich bin es langsam leid, in den paar Jahren musste ich schon so oft den Wagen in die Reparatur geben, ich hatte noch nie so viele Probleme, bei keinem anderen Fahrzeug. Ein alter super billiger Daihatsu und ein VW Polo haben viele Jahre ohne irgendwelche Probleme funktioniert, unter gleichen oder teils härteren Bedingungen.
Gerade jetzt habe ich absolut gar keine Zeit den Wagen auch nur für einen Tag weg zu geben, bin im Moment sehr drauf angewiesen.
Könnte ich mit dieser Meldung auch noch 2-3 Wochen weiter fahren oder sollte ich trotzdem den Wagen schleunigst zur Reparatur / Diagnose bringen, auch wenn mich allein ein Ersatz einiges kosten würde?
Oder verschwindet diese Meldung einfach iwann?
Wäre froh wenn ihr mir etwas dazu sagen könntet!

20150607-212959-kl
Beste Antwort im Thema

Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weißt du es.
Alles andere ist Spekulation, das können 1000 Sachen sein.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

@Robin1929 schrieb am 6. Mai 2021 um 00:05:08 Uhr:


Bei mir zeigte er es gestern Abend nach langem wieder an, beim anfahren an der Ampel, als ich von der Autobahn kam, es war aber nach 1 Sekunde weg.
hab nur gedacht... nicht schon wieder .... vor einigen Monaten zeigte er mir es an, da war es die Kupplung, die getauscht werden musste.
Und das kann ja jetzt nicht schon wieder sein.
Habe ein bmw 118d, um die 77000km drauf
Hatte das auch einer mal gehabt?

Lass doch den ganzen Motor tauschen....

Am Besten gegen Elektro, da ist nicht mehr so viel Firlefanz dran was kaputt gehen kann

:p

OK, jetzt noch ein vielleicht hilfreicher Tipp:

Bei meinem 125er war's mal das AGR-Ventil was den Fehler verursacht hat...

Hallo zusammen,
Ich fahre ein 116D 2014.
Versuche mich kurz zu halten, ich hatte ein fehler da hiess es, „gemäß weiterfahren. Volle antriebsleistung nicht verfügbar“ ich hab es augelesen, dpf war voll. Werkstatt-bezahlt- kein fehler! Nach paar wochen kommt wieder gleiche fehler. Diesmal zu bmw gefahren. Ausgetauscht -> Ansaugbrücke und AGR - sensor. Gemacht in septemver 2023! Nach paar Monaten bekomme ich denn antrieb- weiterfahren möglich. Servicepartner aufsuchen. Was hat der jetzt? Wieder ausgelesen gleiche fehler ! Dpf voll!
Das Auto verliert öl! Ich kippe immer wieder mal öl nach! Und das seitdem ich das auto habe. Und das auto habe ich 2016 beim bmw händler gekauft. Ich hatte Motorschaden! Auch reparieren lassen.
Immer wieder gehen die standlichter oder abblendlich kaputt. Mal funktionieren die geschwindkeitsregler nicht und mal doch!
Das auto war viel öfter in der werkstatt als auf der strasse. Ich rate keinen die f20 modele zu kaufen. Ich weiss jetzt nicht was ich noch alles reparieren soll!
Bin sehr frustriert ! Sorry. Hab soviel nerven und geld reingesteckt und immer noch keine ruhe!

Montagsauto. Gibt es leider auch.

Tipp: verkaufen und anderes Auto kaufen.

Wir hatte mit unseren F2x keine solchen Probleme.

...knapp 90.000 km mit dem 1er gefahren und absolut keine Probleme gehabt. Tolles Fahrzeug.

Zitat:

@mm5678 schrieb am 9. Juni 2015 um 01:08:04 Uhr:


Hallo zusammen!
Mein 116i, 91.000 km, zeigt seit gestern Abend folgende Meldung mit einem gelben Warndreieck im Display:
"Antrieb - Fahren weiterhin möglich. Von ihrem Servicepartner prüfen lassen."
(Foto im Anhang hier)
Diese lässt sich auch nicht quittieren, wird bei jedem Start und Ausschalten des Motors angezeigt bzw. ist permanent als Warndreieck zu sehen im kleinen Display.
Diese Meldung habe ich kurz nachdem ich vier Stunden non-stop auf der Autobahn war bei relativ warmen Wetter, viel Stau, aber auch mehrmals richtig schön beschleunigt, 160 km/h gefahren etc.
(das war seit mehreren Jahren soweit ich das überblicken kann die höchste Beanspruchung an einem Tag mit dem 1er).
Alles andere, Ölstand etc. alles super.
Hatte vor einem halben Jahr auch schon die hier bekannte Problematik mit dem "reduzierte Antriebsleistung, gemäßigt fahren.." verbunden mit Leistungsabfall und Bremsproblemen, woraufhin nach mehrmaligen Service-Werkstatt-Besuchen und vielen Wochen Reparaturzeit der Turbo repariert / ausgetauscht wurde (war noch in Garantiezeit).
Vor paar Monaten wurde wegen Kühlmittelverlust auch noch so ein Stopfen aufwendig repariert, komplettes Anheben des Motorblocks etc laut Werkstatt (keine Garantie mehr). Das ist laut vieler Leute ein bekanntes Problem seitens BMW, aber es wurde nicht kulanzmäßig repariert :(
Nun bekomme ich wie geschrieben obige Meldung. Fahren klappt nach wie vor, auch beschleunigen.
Kennt ihr diese Meldung? Ist das was gravierendes? Hat der Motor vllt sogar irgend einen Schaden bekommen durch die höhere Beanspruchung? Wobei ich mir das nicht im geringsten vorstellen kann, da ein Motor sowas ohne Probleme packen muss.
Was kommt auf mich zu? Oder bzw. was könnte alles auf mich zu kommen? Gibts Erfahrungen hierzu?
Habe gegoogled, habe nicht wirklich etwas gefunden.
Ich bin es langsam leid, in den paar Jahren musste ich schon so oft den Wagen in die Reparatur geben, ich hatte noch nie so viele Probleme, bei keinem anderen Fahrzeug. Ein alter super billiger Daihatsu und ein VW Polo haben viele Jahre ohne irgendwelche Probleme funktioniert, unter gleichen oder teils härteren Bedingungen.
Gerade jetzt habe ich absolut gar keine Zeit den Wagen auch nur für einen Tag weg zu geben, bin im Moment sehr drauf angewiesen.
Könnte ich mit dieser Meldung auch noch 2-3 Wochen weiter fahren oder sollte ich trotzdem den Wagen schleunigst zur Reparatur / Diagnose bringen, auch wenn mich allein ein Ersatz einiges kosten würde?
Oder verschwindet diese Meldung einfach iwann?
Wäre froh wenn ihr mir etwas dazu sagen könntet!
Deine Antwort
Ähnliche Themen