Warnblinkanlage beii Vollbremsung?
Hallo,
gibt es die Option beim GV zum freischalten? Ich finde diese sehr praktisch, da ich viel Autobahn fahre.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Dann ist die entsprechende Angabe im Bordbuch nur die halbe Wahrheit. 🙂
Die Warnblinkfunktion wird meines Wissens bei Ausgangstempi über 60 km/h und einer ABS-Regelaktivität länger als 2.000 ms (2 Sek.) - oder einer Verzögerung größer 7 m/s² länger als 700 ms gestartet.
Soll heißen, je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Reifengrip mag das ABS bei 7 m/s² noch deutlich vom Regelbereich entfernt sein.
82 Antworten
Kann das Video hier leider nicht anhängen. Es ist 10,7 MB zugroß 😰.
Hat jemand einen anderen Vorschlag?
Zitat:
Original geschrieben von toptobi988
Kann das Video hier leider nicht anhängen. Es ist 10,7 MB zugroß 😰.Hat jemand einen anderen Vorschlag?
youtube 🙂
Weist du was Tobias ... das nächste mal schaust du auch mal ob es bei mir geht, interessiert mich jetzt. 😁
Muss eh bald mal wieder deine Hilfe in Anspruch nehmen, bist ja mein VCDS Experte. 🙂
Ähnliche Themen
Kein Problem Alex, können wir gern machen.
super,danke ! 🙂
Bitte!
Jetzt frag ich mal ganz blöd. Wir haben heute bei einem Golf V LED Rückleuchten verbaut. Weiß jemand wie das dann hier funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von toptobi988
Bitte!
Jetzt frag ich mal ganz blöd. Wir haben heute bei einem Golf V LED Rückleuchten verbaut. Weiß jemand wie das dann hier funktioniert?
Genau so wie bei "normalen" Rückleuchten. Was sollte da auch anders sein. 😉
rudi88
Ist das denn bei jedem Modell so??? Habe leider keinen, der hinter mir herfährt und filmt.
warnblink siehst auch selber im tacho
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
warnblink siehst auch selber im tacho
das weiß ich auch =O)
Genau so wie bei "normalen" Rückleuchten. Was sollte da auch anders sein. 😉
Kann ja nicht genau so funktioniern, da Blinker und Bremslicht bei den LED's getauscht sind!
Zitat:
Original geschrieben von toptobi988
Kann ja nicht genau so funktioniern, da Blinker und Bremslicht bei den LED's getauscht sind!
Die Ansteuerung der Blinker ist doch aber gleich, egal wo die in der Rückleuchte hocken... 😉
Für die (original) LED-Rückleuchten muss ja auch nix umcodiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von toptobi988
Genau so wie bei "normalen" Rückleuchten. Was sollte da auch anders sein. 😉
Kann ja nicht genau so funktioniern, da Blinker und Bremslicht bei den LED's getauscht sind!
Natürlich funktioniert das da genau so.
Kannst du auf Knopfdruck deine Warnblinkanlage anschalten? Wenn ja, dann kann das auch das Steuergerät (Notbremsung). Wenn nicht, dann lasse dringend, die Verkabelung deiner Rücklichter kontrollieren!
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Dann ist die entsprechende Angabe im Bordbuch nur die halbe Wahrheit. 🙂Die Warnblinkfunktion wird meines Wissens bei Ausgangstempi über 60 km/h und einer ABS-Regelaktivität länger als 2.000 ms (2 Sek.) - oder einer Verzögerung größer 7 m/s² länger als 700 ms gestartet.
Soll heißen, je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Reifengrip mag das ABS bei 7 m/s² noch deutlich vom Regelbereich entfernt sein.
Das ist richtig. Mir ist es bestimmt schon 10 mal passiert dass der Warnblinker beim starken Abbremsen (ABS hat noch nicht geregelt -> 225er Fulda) einsetzt. Nervt mich total, hab schon ueberlegt mir das ganze wegcodieren zu lassen. Aber wenn man doch mal ne kritische Situation auf der Autobahn hat, und es donnert dir einer hintern drauf weil der Warnblinker nicht anging, wäre verdammt ärgerlich.