Warnblinkanlage beii Vollbremsung?
Hallo,
gibt es die Option beim GV zum freischalten? Ich finde diese sehr praktisch, da ich viel Autobahn fahre.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Dann ist die entsprechende Angabe im Bordbuch nur die halbe Wahrheit. 🙂
Die Warnblinkfunktion wird meines Wissens bei Ausgangstempi über 60 km/h und einer ABS-Regelaktivität länger als 2.000 ms (2 Sek.) - oder einer Verzögerung größer 7 m/s² länger als 700 ms gestartet.
Soll heißen, je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Reifengrip mag das ABS bei 7 m/s² noch deutlich vom Regelbereich entfernt sein.
82 Antworten
Solte 06/2006 nicht auch schon Modelljahr 07 sein?
mfg TommyB
JaZitat:
Original geschrieben von tommyb2910
Solte 06/2006 nicht auch schon Modelljahr 07 sein?
mfg TommyB
, ist MJ 2007.
rudi88
Zitat:
Original geschrieben von tommyb2910
Solte 06/2006 nicht auch schon Modelljahr 07 sein?mfg TommyB
Richtig, sollte. Ist aber nicht wie es aussieht. Hab auch noch den 75PS Motor anstatt den 80 PS bekommen. Ist also genau an der Grenze gebaut worden.
Ist aber Definitiv ab MJ 2007 Serie.
PS: man braucht nicht über 100Km/h fahren um es auszuprobieren... geht auch bei Geschwindigkeiten unterhalb, kommt halt darauf an wie die "Parameter" sind. Also Gewschindigkeit, wie schnell vom Gas auf Bremse getreten wird usw..
Habe schon beides erlebt, also Vollbremsung mit und ohne Warnblinker.
04.2006 , funktioniert super!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
PS: man braucht nicht über 100Km/h fahren um es auszuprobieren... geht auch bei Geschwindigkeiten unterhalb, kommt halt darauf an wie die "Parameter" sind. Also Gewschindigkeit, wie schnell vom Gas auf Bremse getreten wird usw..
Habe schon beides erlebt, also Vollbremsung mit und ohne Warnblinker.
Also um genau zu sein, fängt die Warnblinkfunktion
ab 60 Km/hbei einer Vollbremsung, bei der das ABS regelt an. Sollte man also Stark bremsen, jedoch ohne das ABS zu bemühen wird es auch nicht blinken.
Ich spreche aus Erfahrung, da ich schon 2 solcher Situationen hatte!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MiBa82
Also um genau zu sein, fängt die Warnblinkfunktion ab 60 Km/h bei einer Vollbremsung, bei der das ABS regelt an. Sollte man also Stark bremsen, jedoch ohne das ABS zu bemühen wird es auch nicht blinken.Zitat:
Original geschrieben von salva.g
PS: man braucht nicht über 100Km/h fahren um es auszuprobieren... geht auch bei Geschwindigkeiten unterhalb, kommt halt darauf an wie die "Parameter" sind. Also Gewschindigkeit, wie schnell vom Gas auf Bremse getreten wird usw..
Habe schon beides erlebt, also Vollbremsung mit und ohne Warnblinker.
Ich spreche aus Erfahrung, da ich schon 2 solcher Situationen hatte!Grüße
also meiner meinung nach muss nciht zwingend das abs eingreifen, da ich schon situationen hatte wo ich das abs nicht gemerckt habe, da ich einfach nur schnell und stärker gebremst hatte ohne das es zum blockieren hätte kommen können
Zitat:
Original geschrieben von nordfront
also meiner meinung nach muss nciht zwingend das abs eingreifen, da ich schon situationen hatte wo ich das abs nicht gemerckt habe, da ich einfach nur schnell und stärker gebremst hatte ohne das es zum blockieren hätte kommen könnenZitat:
Original geschrieben von MiBa82
Also um genau zu sein, fängt die Warnblinkfunktion ab 60 Km/h bei einer Vollbremsung, bei der das ABS regelt an. Sollte man also Stark bremsen, jedoch ohne das ABS zu bemühen wird es auch nicht blinken.
Ich spreche aus Erfahrung, da ich schon 2 solcher Situationen hatte!Grüße
So sehr merkt man das ABS im Golf V auch nicht. Beim ersten mal habe ich es auch erst spät gemerkt, daß das ABS angeprungen ist. Meiner Meinung nach hat es nämlich nix damit zu tun, wie schnell man den Fuss vom Gas auf die Bremse "haut", denn beim letzten mal ließ ich den Golf rollen und hatte den Fuss vor der Bremse.
EDIT: "...die Warnblinkanlage bei Vollbremsungen über 60 km/h automatisch ein – und auch wenn das ABS länger als drei Sekunden regelt" Quelle
Das ABS regelt bei meinem schon recht stark beim Bremsen....wenn es das nicht tut könnt ihr entweder nicht bremsen oder mit eurem ABS ist irgendetwas nicht in Ordnung? Weniger Reifenprofil könnte allerhöchstens noch ein Grund sein. Allerdings springt die Warnblinkfunktion nicht immer an, wenn das ABS greift (die Situation hatte ich jetzt auch schon öfter). Ich denke nach 3sek. Regelung des ABS ist realistisch bzw. bei Vollbremsung/Gefahrenbremsung.