Warm fahren

BMW 3er F30

Guten Mahlzeit zusammen,

da mein 325d gerade bei mir seinen ersten Winter verbringt, bin ich mir noch ein bisschen unschlüssig, wie ich ihn zu bewegen habe.

Ich kenn das von meinem alten Wagen, den ich nicht über 4.000u/min bewegt habe, bis er warm war. Der hatte aber 'ne Kühlwasseranzeige und keine Öltemperaturanzeige.

Vor allem bei den derzeitigen - Graden, habe ich Angst dem Motor zu schaden. Ich fahre pro Weg ca 22km Strecke, die ersten 2,5km Stadt mit 2 ampelstopps maximal, danach 18km Bahn und der Rest wieder 50er Zone.

Das erste Stück Bahn ist unbegrenzt, (8km) hier bewege ich das Fahrzeug auf bis zu 180km/h, danach 120km/h. Die Öltemperatur erreicht erst ab 3/4 der 120er Strecke die 90 Grad.

Ich bewege das Fahrzeug erst ab Lauftemperatur im Sport Modus (morgens gar nicht), ich beschleunige zügig, trete aber nicht durch und versuche im Bereich 3.000u/min zu drehen. Ich habe ihn als Automatik und gehe davon aus, dass die Automatik auch so schaltet, dass es dem Motor nicht schadet.

Ich bitte in diesem Topic um Tipps und Vorschläge wie ich das Fahrzeug bewegen sollte.

Danke. 🙂

Beste Antwort im Thema

Typischer Motorentest der Premiumhersteller: Herunterkühlen auf -25 Grad, dann starten, 3-5 Sekunden warten und dann Vollgas bis max. Drehzahl und solange bis der Motor warm ist. Danach Vorgang wiederholen. Und dieser Ablauf dann wochenlang so......Anschliessend wird der Motor zerlegt und ich behaupte es darf kein Verschleiß sein welcher abnormal ist.
Frage in die Runde, wer hat heute denn noch Motorschaden? Knickt die Kurbelwelle wegen Materialfehler...Pech gehabt. Wir sprechen hier aber von Auslegung eines Motors unter Annahme dass keine Teile "schwach" sind.
Es gibt doch eigentlich nur Stress mit den vielen Peripheriegeräten und diese sollen auch nicht ewig halten. Sonst gibt es ja nix mehr zu reparieren. 🙂

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 19. Januar 2017 um 14:17:42 Uhr:


Normal nutzen, ich steige ein fahre los, so wie der Automat im Comfort-Modus schaltet, halte mich an Tempolimits, die erstem KM sind ja meist in der Stadt. D. h. es kommen keine Drehzahlorgien bis in den roten Bereich. Egal ob ich mit meinem Diesel oder Benziner unterwegs bin oder ob Sommer oder Winter ist. Nach 5 KM bin ich auf der Autobahn, da wird dann Vollgas gegeben. So sehen es auch zumindest meine Servicemänner bei BMW und Peugeot.

Also der 40i ist - zumindest mit genügend Ampeln - bei 5km ja auf Betriebstemperatur. Von meinen (vorherigen) Dieseln kann ich das nicht sagen. Gerade frühere 6-Zylinder Diesel sind nach 5 Min nicht auf Temperatur gewesen. Trotz besserem Wärmemanagement ist das mein 325d im Winter auch nicht.

@afis Den 325d hab ich auch. Kannst du mir dein Aufwärm- und Fahrerprofil mit auf den Weg geben? 🙂

Zitat:

@afis schrieb am 19. Januar 2017 um 17:47:44 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 19. Januar 2017 um 14:17:42 Uhr:


Normal nutzen, ich steige ein fahre los, so wie der Automat im Comfort-Modus schaltet, halte mich an Tempolimits, die erstem KM sind ja meist in der Stadt. D. h. es kommen keine Drehzahlorgien bis in den roten Bereich. Egal ob ich mit meinem Diesel oder Benziner unterwegs bin oder ob Sommer oder Winter ist. Nach 5 KM bin ich auf der Autobahn, da wird dann Vollgas gegeben. So sehen es auch zumindest meine Servicemänner bei BMW und Peugeot.

Also der 40i ist - zumindest mit genügend Ampeln - bei 5km ja auf Betriebstemperatur. Von meinen (vorherigen) Dieseln kann ich das nicht sagen. Gerade frühere 6-Zylinder Diesel sind nach 5 Min nicht auf Temperatur gewesen. Trotz besserem Wärmemanagement ist das mein 325d im Winter auch nicht.

Mein F10 535dx war schneller auf Betriebstemperatur wie mein 340i oder 235i.

Zitat:

@iMarkus schrieb am 19. Januar 2017 um 17:59:59 Uhr:


@afis Den 325d hab ich auch. Kannst du mir dein Aufwärm- und Fahrerprofil mit auf den Weg geben? 🙂

Das hängt davon ab, wie ich fahre und wo ich fahre und v.a. wie kalt/warm es draußen ist. Und: im F30 hast du - anders als cypher und ich im F2x - eine Öltemp-Anzeige. Da ist das ganze doch kein Problem! Bis 80°C vermeide ich Drehzahlen >3000 U/min, an sehr kalten Tagen in der Anfangszeit bleibt's bei <2500U/min.

Im Übigen wird mein 140i definitiv schneller warm als der 325d (N47). Btw@Markus: Hast du ein N47 oder ein B47 325d (oder anders gefragt: Baujahr?)? Denn der B47 müsste schneller warm werden als der N47...

Ähnliche Themen

Zitat:

@iMarkus schrieb am 19. Januar 2017 um 07:49:56 Uhr:


Danke erstmal für die Eindrücke.

Da kann ich ja froh sein, keinen Benziner zu haben, auf die Kriecherei hätte ich auch keine Lust. Meiner dreht bei 150 gerade mal auf 2500rpm, denke damit bin ich gut dabei. Ab Autobahnauffahrt ist er dann auch schon auf ca. 60 Grad Öltemp.

Das mit den Motorentests wusste ich auch nicht, aber sehr interessant. 🙂

Was denkst du denn wie hoch ein Benziner bei 150 km/h dreht?

@afis Ich habe einen von 11/2013, ich weiß aber nicht aus dem Kopf welcher Motor.
@RageAlucard 3000rpm?

Zitat:

@iMarkus schrieb am 17. Januar 2017 um 13:39:04 Uhr:


Guten Mahlzeit zusammen,

da mein 325d gerade bei mir seinen ersten Winter verbringt, bin ich mir noch ein bisschen unschlüssig, wie ich ihn zu bewegen habe.

Ich kenn das von meinem alten Wagen, den ich nicht über 4.000u/min bewegt habe, bis er warm war. Der hatte aber 'ne Kühlwasseranzeige und keine Öltemperaturanzeige.

Vor allem bei den derzeitigen - Graden, habe ich Angst dem Motor zu schaden. Ich fahre pro Weg ca 22km Strecke, die ersten 2,5km Stadt mit 2 ampelstopps maximal, danach 18km Bahn und der Rest wieder 50er Zone.

Das erste Stück Bahn ist unbegrenzt, (8km) hier bewege ich das Fahrzeug auf bis zu 180km/h, danach 120km/h. Die Öltemperatur erreicht erst ab 3/4 der 120er Strecke die 90 Grad.

Ich bewege das Fahrzeug erst ab Lauftemperatur im Sport Modus (morgens gar nicht), ich beschleunige zügig, trete aber nicht durch und versuche im Bereich 3.000u/min zu drehen. Ich habe ihn als Automatik und gehe davon aus, dass die Automatik auch so schaltet, dass es dem Motor nicht schadet.

Ich bitte in diesem Topic um Tipps und Vorschläge wie ich das Fahrzeug bewegen sollte.

Danke. 🙂

Zitat:

@iMarkus schrieb am 19. Januar 2017 um 19:43:11 Uhr:


@afis Ich habe einen von 11/2013, ich weiß aber nicht aus dem Kopf welcher Motor.
@RageAlucard 3000rpm?

Auch N47...meiner ist sogar marginal jünger (2014)

Zitat:

Ich würde auch nie auf die Idee kommen, ohne Aufwärmtraining Leistungssport abzuliefern.
😉

Bestehst du aus Aluminium, Stahl, Öl und Kraftstoff oder was?! Sorry, aber der Vergleich ist unsinnig.
Meint ihr irgendwelche Fertigungslinien werden warm- oder eingefahren?! Die Dinger werden gebaut, angestellt und dann laufen die Jahre/Jahrzehnte durch. Ein Auto ist keine Rakete. Und die Argumentation "ich mache das seit 15 Jahren so" ist leider auch wenig hilfreich, wenn man nicht als Gegenprobe 15 Jahre ein anderes Auto mit Vollgas fährt. Genauso die Argumentation in absoluten Drehzahlen wenn es im Diesel/Benziner geht - ist euch aufgefallen, dass ein Benziner eine viel höhere Maximaldrehzahl hat? Da könnt ihr doch nicht pauschal sagen "Gut, dass ich Diesel fahre, denn hier fahr ich mit 2000RPM 140km/h, ein Benziner dreht da viel zu hoch".......

Nur unsinnig, wenn man einzelne Sätze aus einem Zusammenhang herausreißt; Bild lässt grüßen!
😉

Der Absatz steht alleine und der Vergleich hat mit dem vorherigen Text nicht zwingend etwas zu tun - ich sehe kein Problem damit, den rauszugreifen und zu kommentieren. Und dass ein Motor erst im vollständig warmen Zustand seine Leistung bringt halte ich auch für ein Gerücht. Oder kannst du das belegen? Wäre ja mal interessant, wenn du da Messdaten hast.

Du machst es Dir einfach! Hast Du einen Gegenbeweis? Fakten? 😉

.... und aus dem Zusammenhang kann was auch gerissen sein, wenn man einen Absatz aus dem Gesamtzusammenhang reißt....

In der Regel hat derjenige, der Behauptungen aufstellt, diese auch zu beweisen.
Was du gerade versuchst ist vergleichbar mit "Natürlich gibt es einen Gott. Beweis mir, dass es nicht so ist". War aber klar, dass da nichts weiter kommt. Der Gegenbeweis sind sämtliche Produktionsanlagen und Motorenprüfstände, auf denen die Dinger mit Vollgas und Volllast fahren. Du bist!

Ich wusste, dass sich dieser Fred irgendwann warm läuft 😁

Ne, ne, ... der Klügere hört auf.... ich bin mal,weg hier...

Deine Antwort
Ähnliche Themen