Warm fahren
Guten Mahlzeit zusammen,
da mein 325d gerade bei mir seinen ersten Winter verbringt, bin ich mir noch ein bisschen unschlüssig, wie ich ihn zu bewegen habe.
Ich kenn das von meinem alten Wagen, den ich nicht über 4.000u/min bewegt habe, bis er warm war. Der hatte aber 'ne Kühlwasseranzeige und keine Öltemperaturanzeige.
Vor allem bei den derzeitigen - Graden, habe ich Angst dem Motor zu schaden. Ich fahre pro Weg ca 22km Strecke, die ersten 2,5km Stadt mit 2 ampelstopps maximal, danach 18km Bahn und der Rest wieder 50er Zone.
Das erste Stück Bahn ist unbegrenzt, (8km) hier bewege ich das Fahrzeug auf bis zu 180km/h, danach 120km/h. Die Öltemperatur erreicht erst ab 3/4 der 120er Strecke die 90 Grad.
Ich bewege das Fahrzeug erst ab Lauftemperatur im Sport Modus (morgens gar nicht), ich beschleunige zügig, trete aber nicht durch und versuche im Bereich 3.000u/min zu drehen. Ich habe ihn als Automatik und gehe davon aus, dass die Automatik auch so schaltet, dass es dem Motor nicht schadet.
Ich bitte in diesem Topic um Tipps und Vorschläge wie ich das Fahrzeug bewegen sollte.
Danke. 🙂
Beste Antwort im Thema
Typischer Motorentest der Premiumhersteller: Herunterkühlen auf -25 Grad, dann starten, 3-5 Sekunden warten und dann Vollgas bis max. Drehzahl und solange bis der Motor warm ist. Danach Vorgang wiederholen. Und dieser Ablauf dann wochenlang so......Anschliessend wird der Motor zerlegt und ich behaupte es darf kein Verschleiß sein welcher abnormal ist.
Frage in die Runde, wer hat heute denn noch Motorschaden? Knickt die Kurbelwelle wegen Materialfehler...Pech gehabt. Wir sprechen hier aber von Auslegung eines Motors unter Annahme dass keine Teile "schwach" sind.
Es gibt doch eigentlich nur Stress mit den vielen Peripheriegeräten und diese sollen auch nicht ewig halten. Sonst gibt es ja nix mehr zu reparieren. 🙂
Ähnliche Themen
76 Antworten
Das sind Erfahrungswerte von einem, der sich seit 20 Jahren mit Verbrennungsmotoren befasst und mit dieser Taktik immer gut gefahren ist.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 19. Januar 2017 um 08:05:57 Uhr:
Das sind Erfahrungswerte von einem, der sich seit 20 Jahren mit Verbrennungsmotoren befasst und mit dieser Taktik immer gut gefahren ist.
... der aber auch nicht weiß, ob er mit einer anderen taktik schlechter (oder sogar besser) gefahren wäre.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 19. Januar 2017 um 07:36:30 Uhr:
Nicht über 2500U/min bis Karre warm, egal ob Diesel oder Benzin, 4000 ist viiel zu hoch!
Meist nach ca. 15 Km darf Gas gegeben werden.
Nach 15 Km bin ich längst auf der Arbeit bzw. wieder zu Hause.
Da würde die Kiste ja nie über 2500U/min kommen.
Ich denke mal die meisten Leute fahren nicht allzu weit und machen sich übers warmfahren keine Gedanken.
Der Hof beim 🙂 müsste ja dann voll stehen mit defekten Turbos und gerissenen Motorblöcken.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 19. Januar 2017 um 08:05:57 Uhr:
Das sind Erfahrungswerte von einem, der sich seit 20 Jahren mit Verbrennungsmotoren befasst und mit dieser Taktik immer gut gefahren ist.
Meine Taktik ist gegenteilig und ich fahre immer noch gut damit. Vor 35 Jahren bin ich auch anders mit den Autos umgegangen. Die Technik entwickelt sich weiter, das warmfahren ist bei unseren Allerweltsautos bei normalem Gebrauch nicht notwendig.
Zitat:
@JangoF schrieb am 19. Januar 2017 um 11:08:48 Uhr:
Zitat:
@KalleBV schrieb am 19. Januar 2017 um 07:36:30 Uhr:
Nicht über 2500U/min bis Karre warm, egal ob Diesel oder Benzin, 4000 ist viiel zu hoch!
Meist nach ca. 15 Km darf Gas gegeben werden.Nach 15 Km bin ich längst auf der Arbeit bzw. wieder zu Hause.
Da würde die Kiste ja nie über 2500U/min kommen.
Ich denke mal die meisten Leute fahren nicht allzu weit und machen sich übers warmfahren keine Gedanken.
Der Hof beim 🙂 müsste ja dann voll stehen mit defekten Turbos und gerissenen Motorblöcken.
Da denkst du wohl ziemlich falsch.
1) Viele Leute, die pendeln, können aufgrund des Verkehrsaufkommens sowieso nicht viel mehr Umdrehungen fahren.
2) Wenn alle nur 15km-Strecken fahren würden, dann gäb's keine Autos, die pro Jahr 30tkm bewegt würden.
3) Bei 15km-Strecken würde sich gar keiner mehr einen Diesel kaufen...
Also ich möchte bei einigen hier kein Motor sein! Sicherlich halten Motoren auch bei sofortigem Vollgas die Leasingzeit durch... aber ich möchte dann gerne mal den Vergleich zu einem Motor sehen, der ordentlich warmgefahren wurde.
Falls es noch niemanden aufgefallen ist: bei kaltem Motor ist alles kalt, auch Öl Wasser etc. und auch Materialien verändern ihre Dichte je Temperatur unterschiedlich.
Optimal läuft ein Motor, wenn er warm ist und darum darf man die LC auch nur bei warmen Motor benutzen.
Darum fahre ich einen Motor bis zur Betriebsremperatur nur mit halben Umdrehungen und die ersten paar Meter sogar noch weniger. Jeder, der etwas Feeling für seinen Motor hat wird auch merken, dass er erst die richtige Leistung im warmen Zustand bringt.... genauso wie die anderen Antriebsteile (z.B. Getriebe).
Ich würde auch nie auf die Idee kommen, ohne Aufwärmtraining Leistungssport abzuliefern.
😉
PS: Für 15 km zur Arbeit würde ich mir wirklich keinen Diesel kaufen, weil ein Benziner günstiger ist...
Du hast wahre Worte gesprochen!
Ich denke das sind wirklich nahezu alles Leute, die ihre Autos geleast haben und nach 2-3 Jahren dem Freundlichen auf den Hof stellen.
Da ich nicht weiß wie lange ich mein Auto fahre, versuche ich es schon anständig zu behandeln.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 19. Januar 2017 um 13:52:08 Uhr:
Du hast wahre Worte gesprochen!
Ich denke das sind wirklich nahezu alles Leute, die ihre Autos geleast haben und nach 2-3 Jahren dem Freundlichen auf den Hof stellen.
Da ich nicht weiß wie lange ich mein Auto fahre, versuche ich es schon anständig zu behandeln.
Meine Autos sind zum Teil geleast und zum Teil gekauft. Auch ohne warm- und kaltfahren behandle ich mein Auto anständig. Von "sofortigem Vollgas die Leasingzeit durch... oder mit Launch Control aus der Garage" hat niemand gesprochen. Bei normaler Nutzung ist Kalt- oder Warmfahren heutzutage nicht mehr erforderlich. Ist schon schwer andere Meinungen zu akzeptieren?
Was ist für dich denn normal nutzen? Kannst du ein Beispiel geben?
Gar nicht böse gemeint, interessiert mich wirklich.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 19. Januar 2017 um 14:06:56 Uhr:
Zitat:
@KalleBV schrieb am 19. Januar 2017 um 13:52:08 Uhr:
Du hast wahre Worte gesprochen!
Ich denke das sind wirklich nahezu alles Leute, die ihre Autos geleast haben und nach 2-3 Jahren dem Freundlichen auf den Hof stellen.
Da ich nicht weiß wie lange ich mein Auto fahre, versuche ich es schon anständig zu behandeln.Meine Autos sind zum Teil geleast und zum Teil gekauft. Auch ohne warm- und kaltfahren behandle ich mein Auto anständig. Von "sofortigem Vollgas die Leasingzeit durch... oder mit Launch Control aus der Garage" hat niemand gesprochen. Bei normaler Nutzung ist Kalt- oder Warmfahren heutzutage nicht mehr erforderlich. Ist schon schwer andere Meinungen zu akzeptieren?
Für mich nicht... das ist so bei einer Diskussion, das es verschiedene Meinungen gibt. Aber man antwortet dann mit Gegenargumenten und nicht mit solchen Phrasen " Ist es so schwer, andere Meinungen zu akzeptieren?"
Was ist mit meinen Argumenten und warum glaubst Du, dass Du nicht Warmfahren musst? Hast Du in der Schule im physikunttericht aufgepasst? 😉
Kalte Maschinen sofort auf Volllast bringen ist immer riskant. Nur weil die Motoren so gut gebaut sind, dass sie das länger aushalten sagt nicht, dass es gut für den Motor ist.
Wenn man 100 mal über die Strasse geht, ohne den Verkehr zu beachten, dann ist das damit nicht automatisch richtig und gut für die Gesundheit. Erfahrungen können also falsch sein.
🙂 🙂
Normal nutzen, ich steige ein fahre los, so wie der Automat im Comfort-Modus schaltet, halte mich an Tempolimits, die erstem KM sind ja meist in der Stadt. D. h. es kommen keine Drehzahlorgien bis in den roten Bereich. Egal ob ich mit meinem Diesel oder Benziner unterwegs bin oder ob Sommer oder Winter ist. Nach 5 KM bin ich auf der Autobahn, da wird dann Vollgas gegeben. So sehen es auch zumindest meine Servicemänner bei BMW und Peugeot.
Zitat:
@MT-User schrieb am 19. Januar 2017 um 14:16:06 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 19. Januar 2017 um 14:06:56 Uhr:
Meine Autos sind zum Teil geleast und zum Teil gekauft. Auch ohne warm- und kaltfahren behandle ich mein Auto anständig. Von "sofortigem Vollgas die Leasingzeit durch... oder mit Launch Control aus der Garage" hat niemand gesprochen. Bei normaler Nutzung ist Kalt- oder Warmfahren heutzutage nicht mehr erforderlich. Ist schon schwer andere Meinungen zu akzeptieren?
Für mich nicht... das ist so bei einer Diskussion, das es verschiedene Meinungen gibt. Aber man antwortet dann mit Gegenargumenten und nicht mit solchen Phrasen " Ist es so schwer, andere Meinungen zu akzeptieren?"
Was ist mit meinen Argumenten und warum glaubst Du, dass Du nicht Warmfahren musst? Hast Du in der Schule im physikunttericht aufgepasst? 😉
Kalte Maschinen sofort auf Volllast bringen ist immer riskant. Nur weil die Motoren so gut gebaut sind, dass sie das länger aushalten sagt nicht, dass es gut für den Motor ist.
Wenn man 100 mal über die Strasse geht, ohne den Verkehr zu beachten, dann ist das damit nicht automatisch richtig und gut für die Gesundheit. Erfahrungen können also falsch sein.
🙂 🙂
keiner spricht von Volllast bei kalten Maschinen. Du legst dir deine Argumentation zu recht wie du es brauchst. Ich hab schon in Physik aufgepasst und auch KFZ-Mechaniker im ersten Beruf gelernt.
Dann machen und meinen wir doch das gleiche: keine Drehzahlorgien bis zur Betriebstemperatur und der Motor liebt einen und ich fühle, er hält in kritischen Momenten, in denen man ihn braucht, auch zu einem.
😉 🙂
Aber warum ich mir meine Argumente zurechtlege und Du nicht, muss mir mal einer erklären... ich vermisse immer noch Argumente bei Dir und keine schwammigen Erfahrungswerte. Du erzählst hier immer nur von Erfahrungen...?!?
wie schon mehrfach geschrieben - normal fahren, nicht betont langsam oder untertourig, keine Drehzahlorgie bei jedem Gangwechsel bis in den roten Bereich.
Ja, ja... im Gegensatz zu Dir, verstehe ich Dich sehr gut...
🙂 🙂 🙂