Warm fahren
Guten Mahlzeit zusammen,
da mein 325d gerade bei mir seinen ersten Winter verbringt, bin ich mir noch ein bisschen unschlüssig, wie ich ihn zu bewegen habe.
Ich kenn das von meinem alten Wagen, den ich nicht über 4.000u/min bewegt habe, bis er warm war. Der hatte aber 'ne Kühlwasseranzeige und keine Öltemperaturanzeige.
Vor allem bei den derzeitigen - Graden, habe ich Angst dem Motor zu schaden. Ich fahre pro Weg ca 22km Strecke, die ersten 2,5km Stadt mit 2 ampelstopps maximal, danach 18km Bahn und der Rest wieder 50er Zone.
Das erste Stück Bahn ist unbegrenzt, (8km) hier bewege ich das Fahrzeug auf bis zu 180km/h, danach 120km/h. Die Öltemperatur erreicht erst ab 3/4 der 120er Strecke die 90 Grad.
Ich bewege das Fahrzeug erst ab Lauftemperatur im Sport Modus (morgens gar nicht), ich beschleunige zügig, trete aber nicht durch und versuche im Bereich 3.000u/min zu drehen. Ich habe ihn als Automatik und gehe davon aus, dass die Automatik auch so schaltet, dass es dem Motor nicht schadet.
Ich bitte in diesem Topic um Tipps und Vorschläge wie ich das Fahrzeug bewegen sollte.
Danke. 🙂
Beste Antwort im Thema
Typischer Motorentest der Premiumhersteller: Herunterkühlen auf -25 Grad, dann starten, 3-5 Sekunden warten und dann Vollgas bis max. Drehzahl und solange bis der Motor warm ist. Danach Vorgang wiederholen. Und dieser Ablauf dann wochenlang so......Anschliessend wird der Motor zerlegt und ich behaupte es darf kein Verschleiß sein welcher abnormal ist.
Frage in die Runde, wer hat heute denn noch Motorschaden? Knickt die Kurbelwelle wegen Materialfehler...Pech gehabt. Wir sprechen hier aber von Auslegung eines Motors unter Annahme dass keine Teile "schwach" sind.
Es gibt doch eigentlich nur Stress mit den vielen Peripheriegeräten und diese sollen auch nicht ewig halten. Sonst gibt es ja nix mehr zu reparieren. 🙂
76 Antworten
Also nur mal so am Rande. Ich habe nochmal aufgepasst: Innerhalb von 5 Minuten war mein Auto gestern bei 80°C Öltemperatur (Stand in der Tiefgarage am Büro, ca. 10°C warm darin). Und bei 3000 U/min (Automatik, 8. Gang) fährt der 140i ziemlich genau 200kmh. Beim Schalter 120d waren 3000U/min ca. 160-165 kmh (6. Gang). Beim 325d (8. Gang) sind's irgendwas ca. 200-210kmh (ganz genau weiß ich es nicht; das Auto steht seit 2 Wochen ca. 600km entfernt und ich werde erst nächste Woche wieder damit fahren), wenn ich vor Ort bin. also auch wenn man sein AUto ordentlich warmfährt, muss man nicht schleichen 😉
Verstehe auch nicht, warum manche meinen, dass kontrolliertes warmfahren was mit schleichen zu tun hat!?!? Oder gibt es noch einen 3er mit 60 PS?
😉 🙂