Wanted! Höchste Kilometerleistung bei eurem A4
Hallo zusammen,
gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stern_Fan
Hallo zusammen,gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Die 4 Ringe stehen für die 4 Konzerne die früher die Autounion gebildet haben :-)
402 Antworten
Zitat:
@hecke12123 schrieb am 9. April 2018 um 00:10:34 Uhr:
3.2 FSI Multitronic
251000km
😰!!
Na da kann man gratulieren, dass noch nix an der MT war. Immer schoen Oelwechsel gemacht?
@A4TDI-Fahrer Top! Weiter so!
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 8. April 2018 um 10:08:35 Uhr:
Endlich wieder mit Sommerreifen unterwegs.
Aktueller Kilometerstand 730800km.Alle bisherigen Reparaturen stehen im Profil.
A4 B7 2,7TDI
Grüsse
Das nenn ich mal Klasse und hätte es nicht geglaubt wenn du dieses nicht im Profil dokumentiert hättest.
Wenn man sich die Historie anschaut kann man die Dinge bei der Laufleistung vernachlässigen und ist ein Beispiel wie es auch geht.
Wenn man hier so liest sind auch die Schäden mit dem Sechskant massiv zurück gegangen. Es gab Zeiten wo man fast täglich von solchen Hiobs Botschaften las. Ich schiebe diese "Anfälligkeit" u.a. auch auf die Fraktion "auf die Dauer hilft nur Power"chip...chip und Gas. Der B7 ist auch mittlerweile für diese Fraktion uninteressant geworden...die sind schon weiter gereist und malträtieren den Nachfolger 8K. Somit gehen auch die Ausfälle zurück.
Da man für die B7 eh nichts mehr kriegt, meiner top gepflegt und keine Probleme macht ... wird er weiter gefahren. Ich habe irgendwie viel Spaß an dem Modell und kann mich sowieso mit dem Dashboard des 8K nicht anfreunden. Ich mag dieses nachgemachte iDrive nicht.
Rost ist kein Thema...ich habe keinen und wenn man die Bilder von @A4TDI-Fahrer anschaut, scheint dies bei ihm auch nicht vorhanden zu sein.
So! Wir sind jetzt bei 275tkm.
Eine neue Auspuffanlage gabs nicht, weil die MT nochmal aufgemacht werden musste.
Da hat der Vorbesitzer wohl in der Bucht eine etwas zu billige Steuergerätreparatur geordert.
Das Steuergerät war nicht mehr zu retten und musste ersetzt werden (refurb. 200€).
Aber wir hatten viel Spaß mit der Zündung. Das sind ja ganz leichte Symptome anfangs nur im Gasbetrieb.
In Köln hatte ich mit AGU allerdings einen sehr guten Prinsdealer gefunden, der recht schnell auf die
Zündeinheit tippte. Die reagierte recht drastisch auf Einnebeln mit der Blumenspritze.
Bei Audi sollte die Einheit und der Kabelsatz (handkonfektioniert!?) 750€ kosten.
Ich hab dann bei Amazon bestellt (Febi/Bilstein Zündeinheit) und Kabelsatz von Tesla (CZ).
NGK konnte ich nicht zeitnah besorgen. Ich brauchte den Wagen.
Der Tausch hat eine halbe Stunde gedauert und die Teile haben 160€ gekostet.
Die Motorabdeckung ist jetzt rausgeflogen. War eh total am Ar§$%.
Hmm, Windschutzscheibe neu. Die Bremsscheiben vorne sind dann auch mal gewechselt worden.
Wenn ich die Unterlagen so durchblätter, waren das die Zweiten auf dem Auto.
Ach ja, neue Sommerräder gabs für die alte Dame. WH12 in 19".
Die alten Segmentfelgenreplikas (Lenso) werden als defekt verscheuert.
Ähnliche Themen
Moin,
Mein Audi a4 B6 8e 2.0 Alt BJ2000 Hat 246.000km runter.
In meinen Besitz seit 03/2011 mit 101.000km
Meine Reparaturen seit dem:
- Multitronicgetriebe ---> das volle Programm 😠
- 2 x die Wasserpumpe
- Hochdrucksensor Klimaanlage
- 2 Bremssättel + Kugellager
- Kurbelwellensensor
- Beide Seile für die Handbremse
- mehrere Federn neu
- Auspuffanlage gerissen
- undichter Kühlwasserflansch am Temperaturgeber
- Diverse Unterdruck + Kühlmittel-Schläuche gewechselt
- gebrochenes Handschuhfach-Schloss
- Kennzeichenbeleuchtung hinten komplett erneuert.
- Thermostart erneuert
- Scheibenwischergestänge fest
- Bremskraftverstärker
- Diverse Kleinigkeiten selbstgemacht
ing. Rund 10.000€ Reparaturen an dem Auto, die Kosten vom Multitronicgetriebe habe ich über ein Anwalt wiederbekommen
Aktuell Kaputt ---> bleibt auch so bis das Auto in die Presse kommt 😉
- Lautsprecher im Tacho für Licht vergessen auszumachen usw.
- Mikroschalter am Motorhauben Schloss (Lüsterklemme dranne und beim Nachflüllen Öl ne Brücke drinne)
- 1 Bolzen am Hinterrad wird nicht mehr richtig fest -> fahre so schon mehre 1000km und alle anderen Bolzen noch fest wie am ersten Tag, wird immer kontrolliert
- Display im Tacho nur noch schwer lesbar -> nach 18 Jahren ok 🙂😛
Ich hoffe mal er hält noch durch bis das Facelift vom A4 rauskommt 😉
Ich habe eine gute Nachricht für Dich, mg-techno! Das Facelift vom B6 ist schon raus und heißt B7! 😁
Bei mir geht ähnlich viel kaputt, wie bei Dir und das Auto fahre ich ebenfalls seit 2011. Zum Glück habe ich keine MT und repariere fast alles, wofür man keine Hebebühne braucht, selbst. So liegen die Reparaturkosten bei mir im gleichen Zeitraum bei rund 3.000 €, allerdings schiebe ich auch einen Reparaturstau vor mir hin: Querlenker vorne links (laut TÜV noch i.O., aber sie klappern schon), variables Saugrohr, Tankentlüftung und Stoßdämpfer vorne.
Das mit dem Radbolzen würde ich aber so nicht lassen. Stell Dir vor, er kommt irgendwo auf der AB raus und fliegt jemanden in die Windschutzscheibe. :-O Auch wenn dieses Szenario unwahrscheinlich ist, wäre mir das Risiko des gesparten Geldes nicht wert.
Zitat:
@i.linch schrieb am 29. Mai 2018 um 08:54:05 Uhr:
Ich habe eine gute Nachricht für Dich, mg-techno! Das Facelift vom B6 ist schon raus und heißt B7! 😁Bei mir geht ähnlich viel kaputt, wie bei Dir und das Auto fahre ich ebenfalls seit 2011. Zum Glück habe ich keine MT und repariere fast alles, wofür man keine Hebebühne braucht, selbst. So liegen die Reparaturkosten bei mir im gleichen Zeitraum bei rund 3.000 €, allerdings schiebe ich auch einen Reparaturstau vor mir hin: Querlenker vorne links (laut TÜV noch i.O., aber sie klappern schon), variables Saugrohr, Tankentlüftung und Stoßdämpfer vorne.
Das mit dem Radbolzen würde ich aber so nicht lassen. Stell Dir vor, er kommt irgendwo auf der AB raus und fliegt jemanden in die Windschutzscheibe. :-O Auch wenn dieses Szenario unwahrscheinlich ist, wäre mir das Risiko des gesparten Geldes nicht wert.
B7 ist gut, B9 aber besser, wenn Audi nicht einen Totalen Mondpreis raushaut 😉
ich habe auch vieles an dem Auto selbstgemacht, nur Sachen wie Bremskraftverstärker, Kugellager, usw. hab ich machen lassen.
Der Bolzen ist fest im Rad, du kannst ihn nur nicht mit 140nm anziehen.
ich fahre jeden tag rund 100km autobahn und seit 5 Monaten ist alles fest, die 4 bolzen + der 1.
Um da ne neue Gewindeplatte einzubauen must du ja alles abbauen, bzw. die Ersatzteile sind auch nicht so billig. Das Auto ist 18 Jahre, der Restwert ca. 1800€, wenn er noch 10 Monate durchhält passt es.
PS: Tüv bis 01/2020
Anbei recht aktuell...
Stand vom 25.07.2019
817817km
Leider mit Blitz aufgenommen...
Gruß
Weiterhin Gute Fahrt Euch Allen da Draussen 😛
Das Profil sehe ich in der App irgendwie nicht.
Der 2.7er ist top.
Kollege hat im A6 damit auch fast 500tkm voll.
Dass jetzt endlich mal eingefahren ist, werde ich jetzt nicht mehr zum besten geben. 😉 Aber schön zu sehen, dass mit dem BPP* ein nicht nur robuster Motor, sondern auch dank guter Pflege und Behandlung, die Mio km locker drin sind.
(*) könnte mir vorstellen, dass auch der 3.0 TDI so halten könnte, auch wenn mal neue Injektoren nötig gewesen wären
Ich bin "gerade mal" bei knappen 330 tkm.
Audi A4 Avant B7 2.0T FSI quattro BGB 6 Gang HS, mit viel, was er nicht hat 😁
EZ: 01.2005, gekauft 8.2013 mit rund 164000km, aktuell 8.2019 rund 273.000km.
Reparaturen? Viele!!! 😁