Wann wechselt ihr auf winterreiffen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo, da ich am überlegen bin heut meine winterreiffen drauf zu machen
um meine 19 zöller zu schonen.

wollte ich mal fragen wann macht ihr die drauf, habt ihr nen festen thermin oder wartet ihr bis schnee liegt ?
man sagt ja von oktober bis ostern sollte man mit winterpellen fahren, was meint ihr ?

MFG

98 Antworten

Garnicht :-) Aber hier sinds auch noch 30 grad.

Stimmt, Foto´s deine Fahrzeug´s bist du uns auch noch schuldig, von daher würde sich die Anschaffung von WR eh nicht lohnen.

Kannst uns gerne eines besseren belehren, S3 Fahrer 😉

FanaticBee kanns einfach nicht lassen! Er merkt anscheinend nicht, dass er sich hier nur noch lächerlich macht.

Da haben wir wieder die typische FanaticBee Faker-Reaktion: Kaum wird er wieder mal des Fakens entlaarvt, zieht er sich aus dem entsprechenden Thread zurück.

Ähnliche Themen

Oder ist auf Visite. Nachttöpfe leeren oder so.

Ich hau mich weg ;-))))) Aber genauso wird es sein. Aber vielleicht hat er ja Glück und der Krankenpfleger, dem er seinen 240PS GTI verkauft hat, hat heute Nachtdienst.

Zitat:

Original geschrieben von schappi9



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



P.S. Nachziehen ist OUT - der freundliche fährt Probe ob alles sitzt und zieht dann nach (neuerdings in Dortmund so üblich) erspart das Wiederkommen zum Nachziehen 😉

Meinst du damit das Nachziehen der Schrauben bei Stahlfelgen oder bei Leichtmetallfelgen?😕

Es heisst doch, dass bei Leichtmetallfelgen die Schrauben nach ca. 50 km nachgezogen werden sollen.🙄

Wie ist denn da jetzt die Sachlage?

Der Meister meines 🙂 meinte auf die Frage, ob man nach 50 km nach dem Reifenwechsel bei LM-Felgen die Schrauben nachziehen müsste (und nachdem ich ihn darauf angesprochen hatte, dass nur 0.2 km (!) mehr auf dem Km-Zähler stehen hatte), dies sei eigentlich NICHT mehr nötig...

Werden bei eurem Händler standardmäßig nochmal die Schrauben nachgezogen und nach welcher Strecke?

Gruß

also mein Freundlicher hat daraufhin nichts gesagt daher hat sich für mich die Sache erledigt. Lustig fand ich aber keine 10 Minuten nachdem ich mit Winterschlappen unterwegs bin fängt es doch tatsächlich an zu schneien...

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von schappi9


Meinst du damit das Nachziehen der Schrauben bei Stahlfelgen oder bei Leichtmetallfelgen?😕

Es heisst doch, dass bei Leichtmetallfelgen die Schrauben nach ca. 50 km nachgezogen werden sollen.🙄

Wie ist denn da jetzt die Sachlage?

Der Meister meines 🙂 meinte auf die Frage, ob man nach 50 km nach dem Reifenwechsel bei LM-Felgen die Schrauben nachziehen müsste (und nachdem ich ihn darauf angesprochen hatte, dass nur 0.2 km (!) mehr auf dem Km-Zähler stehen hatte), dies sei eigentlich NICHT mehr nötig...

Werden bei eurem Händler standardmäßig nochmal die Schrauben nachgezogen und nach welcher Strecke?

Gruß

Ja, werden sie.

Die hängen mir so einen Zettel an den Spiegel, der diesen Hinweis enthält und ich werde beim Abholen des Auto auch nochmal darauf hingewiesen, dass ich nach 50 km nochmal vorbeikommen soll um die Schrauben nachzuziehen.

50 km Einzuhalten ist natürlich schwer, meine kürzeste Fahrleistung zwischen wechseln und nachziehen war 40km, die maximale war über 500 km.

Deine 0,2 km waren wohl der Weg in die Waschanlage und zurück 🙂

Moin zusammen,

WR sind seit einer guten Woche drauf, seit der Meldung, dass es (hier im Rheinland) mehrere Tage um die 0° C haben werde.

Mein Meister des Vertrauens (zum Räderwechseln gehe ich nicht zum 🙂, sondern zum Kfz-Sachverständigen um die Ecke mit eigener Werkstatt / Bühne usw.) sagte mir, dass ein Nachziehen von Rädern, die schon einmal montiert waren, nicht notwendig sei. LM-Felgen hätten sich dann gesetzt. Als ich nach Neukauf meines Gölfchens die Meribel zum ersten Mal montieren ließ, hatte er auf ein Nachziehen bestanden.

Gruß, rpewe

Hallo,

tagsüber ist es in Saarbrücken locker um/über 7°, für was brauche ich dann schon Winterreifen, wenn die Sommerreifen besseren Grip bei diesen Temperaturen haben? Das wäre ja unvernünftig. Bei Frühaufstehern und Nachtschichtlern sieht das natürlich anders aus...😉

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Hallo,

tagsüber ist es in Saarbrücken locker um/über 7°, für was brauche ich dann schon Winterreifen, wenn die Sommerreifen besseren Grip bei diesen Temperaturen haben? Das wäre ja unvernünftig. Bei Frühaufstehern und Nachtschichtlern sieht das natürlich anders aus...😉

Eigentlich hast Du Recht. Aber die Versicherungen sehen das im Schadensfall leider anders.

Gruß

Moin. Habe eben auch wechseln lassen. Nach zwei Tagen Schneefall war es langsam angebracht!

Zitat:

Original geschrieben von rpewe


Moin zusammen,

WR sind seit einer guten Woche drauf, seit der Meldung, dass es (hier im Rheinland) mehrere Tage um die 0° C haben werde.

Mein Meister des Vertrauens (zum Räderwechseln gehe ich nicht zum 🙂, sondern zum Kfz-Sachverständigen um die Ecke mit eigener Werkstatt / Bühne usw.) sagte mir, dass ein Nachziehen von Rädern, die schon einmal montiert waren, nicht notwendig sei. LM-Felgen hätten sich dann gesetzt. Als ich nach Neukauf meines Gölfchens die Meribel zum ersten Mal montieren ließ, hatte er auf ein Nachziehen bestanden.

Gruß, rpewe

Kann das hier sonst noch jemand bestätigen?

Habe keine Lust, nach jedem Reifenwechsel die chronisch durch Zeitdruck überforderten VW-Kfz-Meister um das (eigentlich überflüssige?) Nachziehen der Schrauben anzubetteln bzw. dafür extra nochmal anzutanzen.
Selber Nachziehen finde ich blöd, weil ich a) keinen Frehmomentschlüssel habe und b) falls es nötig sein sollte, gehört das zum Service dazu.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Hallo,

tagsüber ist es in Saarbrücken locker um/über 7°, für was brauche ich dann schon Winterreifen, wenn die Sommerreifen besseren Grip bei diesen Temperaturen haben? Das wäre ja unvernünftig. Bei Frühaufstehern und Nachtschichtlern sieht das natürlich anders aus...😉

Eigentlich hast Du Recht. Aber die Versicherungen sehen das im Schadensfall leider anders.

Gruß

Als Schönwetterfahrer habe ich die meteorologischen Dienste als ausreichenden Beweis. Die werden ja auch bei regionalen Hagelschlag und Orkanböen von den Versicherungen befragt und werden sich auch bei einem Unfall an deren Temperaturangaben halten müssen... Nicht destotrotz glaube ich, daß auch in Saarbrücken Pirelli dieses Jahr die Winter-Wette gewinnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen