Wann wechselt ihr auf winterreiffen
hallo, da ich am überlegen bin heut meine winterreiffen drauf zu machen
um meine 19 zöller zu schonen.
wollte ich mal fragen wann macht ihr die drauf, habt ihr nen festen thermin oder wartet ihr bis schnee liegt ?
man sagt ja von oktober bis ostern sollte man mit winterpellen fahren, was meint ihr ?
MFG
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Kann das hier sonst noch jemand bestätigen?Zitat:
Original geschrieben von rpewe
Moin zusammen,WR sind seit einer guten Woche drauf, seit der Meldung, dass es (hier im Rheinland) mehrere Tage um die 0° C haben werde.
Mein Meister des Vertrauens (zum Räderwechseln gehe ich nicht zum 🙂, sondern zum Kfz-Sachverständigen um die Ecke mit eigener Werkstatt / Bühne usw.) sagte mir, dass ein Nachziehen von Rädern, die schon einmal montiert waren, nicht notwendig sei. LM-Felgen hätten sich dann gesetzt. Als ich nach Neukauf meines Gölfchens die Meribel zum ersten Mal montieren ließ, hatte er auf ein Nachziehen bestanden.
Gruß, rpewe
Habe keine Lust, nach jedem Reifenwechsel die chronisch durch Zeitdruck überforderten VW-Kfz-Meister um das (eigentlich überflüssige?) Nachziehen der Schrauben anzubetteln bzw. dafür extra nochmal anzutanzen.
Selber Nachziehen finde ich blöd, weil ich a) keinen Frehmomentschlüssel habe und b) falls es nötig sein sollte, gehört das zum Service dazu.Gruß
Ich denke, sicher ist sicher... So ziehe ich die Räder erst einmal mit ca. 115 Nm an und dann beim späteren Nachprüfen, ob sich etwas gelockert hat, stelle ich 120 Nm ein. Dies hat den Vorteil, daß ich nicht die Schrauben überziehe, aber wie gesagt auf Nummer sicher gehe und bei Radverlust mit allen Folgen auch sagen kann, daß ich nochmals überprüft habe...
Von Lockerungen betroffen sind ja vor allem nur die Schrauben auf der Beifahrerseit (wegen der Drehrichtungen der Räder).
Hallo,
euch fällt mit Sicherheit kein Rad ab, weil ihr nach 50km die Bolzen nicht nachgezogen habt. Selbst wenn man die Bolzen nur handfest anzieht, dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass sich etwas lockert, gegen null gehen 😉
Das mit dem Nachziehen ist eine ähnliche Legende, wie die 7 Grad Regel, oder die Gefährdung des Versicherungsschutzes wenn man diese nicht einhält 🙂
MfG
roughneck
... jedenfalls ist die Diskussion wieder an dem Punkt angekommen, wo sie mal angefangen hat. Das nennt man dann einen Mythos!😉
Während beim papierenen Aufkleber zur Winterreifenhöchstgeschwindigkeit trotz Warnhinweis im MFA+Display ich die Sache nicht so übertrieben sehen möchte (siehe anderen Thread), gehe ich persönlich bei sicherheitsrelevanten Angelegenheiten eher vorsichtiger vor, damit ich selbst nicht zur Legende werde...🙂
Letzten Winter hätte ich fast komplett durchgehalten. Alle Arbeitskollegen hatten schon auf Winterreifen umgestellt.
Da die Witterung aber gut war, und es hier nur einmal geschneit hatte (am abend beim heimfahren war der Schnee schon weg) habe ich mich bis etwa Februar mit meinen Sommerreifen gehalten. Temperaturen bis 15°. Dann kam an einem Tag der einbruch, es fing an heftig zu schneien (NRW) und ich "verlor" die Nerven und machte einen Termin bei Euromaster.
Neue Reifen bestellt + Stahlfelgen + Montage = ~500€.
Da ich in der zwischenzeit das Auto gewechselt habe sind die Audi Stahlfelgen nicht mehr nutzbar.
Der Schnee war nach einem Tag weg, dannach war es wieder "warm" gemessen an der Jahreszeit.
:-)
Jetzt versuche ich es mit der Faustregel 5 Tage unter 7° vor dem Wechsel. => Habe also noch nicht wechseln lassen.
Ähnliche Themen
Nächste Woche soll es ja wieder wärmer werden, ich warte auch noch mit dem Wechsel. Sehe so viele die mit ihren Winterreifen zur Zeit Traktionsprobleme haben wenn es feucht ist, ich glaub da bin ich mit meinen 225er Sommerreifen sicher nicht schlechter dran.
also meine sind schon fast einen monat drauf, und kein bisschen zu früh. denn bei uns in österreich gehts momentan ab mit dem schnee, das kann ich euch sagen... 😁
wer als österreicher noch sommerreifen montiert hat, ist meines erachtens sehr risikofreudig oder einfach nur dumm.
Also meine sind jetzt auch drauf, nächste Woche soll es hier schneien.
Aber mal eine Frage dazu:
Die haben bei mir mit den Bolzen von den Alufelgen die Stahlfelgen montiert. Ist das richtig so? Hab es bei VW machen lassen, die original Winterräder. Sind das vielleicht spezielle Stahlfelgen oder was ist da los?
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
orginal VW-räder passen alle mit orginal schrauben.
Cool danke. War bei meinem Ex-Ford nicht so.