Wann wechselt ihr auf winterreiffen
hallo, da ich am überlegen bin heut meine winterreiffen drauf zu machen
um meine 19 zöller zu schonen.
wollte ich mal fragen wann macht ihr die drauf, habt ihr nen festen thermin oder wartet ihr bis schnee liegt ?
man sagt ja von oktober bis ostern sollte man mit winterpellen fahren, was meint ihr ?
MFG
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Hmm okay ja das sind erschlagende Argumente ;-))
Bin bei Dir 😉 😁
Wechsle immer selber - muß dann auch nicht nach 50 km nochmals vorreiten
und die Radbolzen nachziehen lassen - das mach ich auch selber, mit 120 Newton in der Hand 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von schappi9
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
P.S. Nachziehen ist OUT - der freundliche fährt Probe ob alles sitzt und zieht dann nach (neuerdings in Dortmund so üblich) erspart das Wiederkommen zum Nachziehen 😉Meinst du damit das Nachziehen der Schrauben bei Stahlfelgen oder bei Leichtmetallfelgen?😕
Es heisst doch, dass bei Leichtmetallfelgen die Schrauben nach ca. 50 km nachgezogen werden sollen.🙄
Beide, denn die Faustformel sagte sogar 50-100km dann spätestens nachziehen oder aber nach 24 Std weil die Räder sich dann "gesetzt" haben. Einen Unterschied zwischen dem einen wie dem anderem ist dabei nicht erkennbar (außer optisch 😉).
Reichen tut allerdings erheblich weniger um zu sehen das Radbolzen sich nochmals lösten, die dann nachziehen und alles ist Paletti 😉
Benutze auch keinen Drehmomentschlüssel. Sowas hat man doch im Gefühl als erfahrener Schrauber wenn die Schrauben fest sind ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Also wann immer es geht, vermeide ich es, dass mein Auto irgendwo probe gefahren wird....
Warum?
Eine Maschine, welche du tätglich benutzt, und deren Fehlfunktion dein Leben kosten könnte, wird von einen Fachmann auf Ihre einwandfreie Funktion hin überprüft.
Was hast du denn da dagegen?
Ich will nur auf keinen Fall, dass sie irgendwelche Kunden mit meinem Auto eine Probefahrt machen lassen.
Wenn der Meister mit dem Auto fährt um es auf Fehler hin zu überprüfen, ist mir das nur Recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Benutze auch keinen Drehmomentschlüssel. Sowas hat man doch im Gefühl als erfahrener Schrauber wenn die Schrauben fest sind ;-)
😁 Na dann ist ja alles gut 🙄 zumindest solange du nur an deinem auto schraubst und nicht an meinem 😛
Selbst wenn mal eine Schraube locker sein sollte, fliegt deshalb das Rad auch noch nicht weg. Und gehen wir mal davon aus, es wären alle 5 Bolzen locker, dann würde man bevor das Rad davonfliegt, auf jeden Fall durch laute Klappergeräusche darauf aufmerksam, dass etwas nicht stimmt.
*reinschnei*
Zu Hause wechseln wir auch selber. Der Freundliche verlangt 45€ (!) fürs Wechseln und Einlagern. Das ganze bei zwei Autos und halt zweimal im Jahr, macht 180€, und das ist, so finde ich, ne Menge Geld. Nein, dann lieber an einem Sonntagnachmittag 20-30 Minuten pro Auto investieren und das selber machen. Ausserdem ist man dadurch etwas flexibler, was den Termin angeht.
*rausschnei*
PS: Ich hasse es, wenn irgendein Mechaniker mein Auto probefährt. Zum einen kann ich danach alles neu einstellen, zum anderen, selbst wenn es Meister sind, halte ich nur einen Geringen Teil davon für wirklich fähig. Ich habe schon viel zu viele Nulpen getroffen, die 0 Ahnung hatten...
Zitat:
Original geschrieben von utz93
Fazit bei mir keine Winterreifen, sondern Sommerreifen mit reichlich Profil.
Solltest du mit dieser Einstellung weiterhin dein Auto bewegen und kommt tatsächlich mal zu einen Haftpflichtschaden, bekommst du entweder gehörigt Mitschuld, egal ob die Schuldfrage eindeutig geklärt war, oder die zuständige Assekuranz verweigert dir die eigentliche Schadensregulierung.
Als Fahrzeugführer ist man verpflichtet, seinen Wagen den Strassenverhältnissen anzupassen.
+++
OT :
Einen Wagen von mehreren Tausen € gekauft, und bei simplen 500.-€ für WR sparen. *Noob*Alarm*
wechsel meistens immer selber ende oktober oder wanns halt länger mal unter 10°C hat
hab mal eine frage: sollte man nicht manchmal die räder auswuchten lassen? wenn ja wie oft? und ist das beim wechseln beim freundlichen dabei?
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Benutze auch keinen Drehmomentschlüssel. Sowas hat man doch im Gefühl als erfahrener Schrauber wenn die Schrauben fest sind ;-)
und auch hier kann ich dir vollends zustimmen 🙂
Ich benutze immer einen Drehmomentschlüssel, damit nie was kaputtgehen kann. Habe ich früher auch nicht gemacht.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
und auch hier kann ich dir vollends zustimmen 🙂Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Benutze auch keinen Drehmomentschlüssel. Sowas hat man doch im Gefühl als erfahrener Schrauber wenn die Schrauben fest sind ;-)
Ihr fahrt nur Stadtverkehr oder? Auf der Bahn bei 100-130 km/h klappert es nicht all zulange 😉
Habe gestern bei meiner Frau und heute
bei mir die Winterpneus aufgezogen.
Da ich unter der Woche nicht viel fahre
und wenn,dann am Abend,habe ich das
schöne Wetter genutzt.Manche verstehen
das mit den 7 Grad wohl falsch.Demnächst
werden die Nächte wieder recht kühl und
dann haben wir nachts gleich die sieben
oder noch weniger Grade.Also nicht immer
blos die Tagestemperaturen sehen.
Greets Gerd
Zitat:
Original geschrieben von gerdtt
Manche verstehen das mit den 7 Grad wohl falsch.Demnächst werden die Nächte wieder recht kühl und dann haben wir nachts gleich die sieben oder noch weniger Grade.Also nicht immer blos die Tagestemperaturen sehen.
So sieht's aus. Diesen Denkfehler kann man bei vielen Beiträgen zu diesem Thema auf MT beobachten.