Wann wechselt ihr auf winterreiffen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo, da ich am überlegen bin heut meine winterreiffen drauf zu machen
um meine 19 zöller zu schonen.

wollte ich mal fragen wann macht ihr die drauf, habt ihr nen festen thermin oder wartet ihr bis schnee liegt ?
man sagt ja von oktober bis ostern sollte man mit winterpellen fahren, was meint ihr ?

MFG

98 Antworten

Auch Winterreifen überlisten keine Fahrphysik. Also auch langsam und vorsichtig fahren. In einer Großstadt lohnen sich bei geringer Kilometerleistung keine Winterreifen. Morgens um 5Uhr zur Arbeit läßt es sich bei losem Schnee gut fahren und Nachmittags hat das Salz alles weggetaut. Anders sieht es bei Glatteisregen aus, aber da helfen die Winterpuschen auch nicht viel. Fazit bei mir keine Winterreifen, sondern Sommerreifen mit reichlich Profil.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich wechsle die Räder selber - frag mich wozu man dazu in die Werkstatt muss. Einen Wagenheber kann wohl jeder selbst ansetzen wenn man nicht 2 linke Händer hat oder?
Und die Winterreifen kommen definitiv erst drauf wenn Minusgrade sind oder es schneit. Von der 7 Grad Regel halte ich rein gar nichts. Das ist nur Werbung und Profitgier von der Reifenindustrie, die wollen dass die Leute alle schon im Sommer Winterreifen aufziehen, die dann viel schneller verschleissen. Selbst bei Schnee kann man bei entsprechender Fahrpraxis und Kenntnissen der Fahrphysik mit Sommerreifen noch ein paar Meter zurücklegen im Notfall.

hätt nix anderes geschrieben...*anschließ*

Es ist doch wohl völlig egal, wieviele Kilometer jemand fährt. Wenn Schnee und Eis sind, dann musst Du Winterreifen drauf haben. Egal ob um 5 oder um 17 Uhr.

Wenn ich meinen finnische Landsleute erzähle, dass hier noch immer viele das ganze Jahr mit Sommerreifen fahren, gucken die mich an als ob ich vom Mond kommen würde. "Wie kann man nur?" oder "Jaja! Deutschland liegt in Südeuropa..." waren die Reaktionen.

Wenn Sommerreifen im Winter besser wären, müssten wir Finnen ganz schön doof sein, wenn wir trotzdem mit den die Straßen kaputtmachenden Spikes, mindestens aber mit Winterreifen fahren, die vom 1.12. bis 28.2. Pflicht sind. Wer mit Sommerschluppen fährt riskiert in Finnland sehr hohe Strafen (einkommensabhängige Tagessätze).

Und dann ist die Rechnung immer noch so, dass in den Monaten wo Du Winterpneus drauf hast, die SOmmerreifen geschont werden, sodass die länger halten. Wenn man tatsächlich von Oktober bis Ende März (Ostern liegt ja immer etwas anders) mit WR fährt, sind die etwa ein halbes Jahr drauf. Okay, die halten bei manchen nicht ganz so lange wie Sommerreifen, aber bei mir ist es etwa gleich lang. Und? Einmal die zusätzliche Anschaffung für die Winterräder gemacht, kommt es auf das gleiche raus was Kosten für Reifen betrifft, ob man das ganze Jahr mit einem Satz fährt oder für den Winter wechselt (bis auf die Wechselkosten natürlich).

Ach so, und um auf das eigentliche Thema dieses Threads zu kommen...: Ich wechsle Mitte/Ende Oktober und etwa Anfang/Mitte April, je nachdem wann ich Termine bei der Werkstatt bekomme oder sowieso habe.

Ich hab schon Winterreifen drauf. Allerdings aus dem Grund, dass ich mir hinten links nen Drahtstift reingefahren habe und so schnell keine neuen, gleichen Reifen aufgetrieben werden konnten. Ich hol mir die halt im Frühjahr und fahre jetzt schon mit den Winterreifen. Die halten bei mir eh so fünf Jahre, bzw. um die 60.000 km.

Ähnliche Themen

Bei mir sind die Winterreifen schon drauf (Michelin Primacy Alpin PA3 205/55 R16 91H auf Atlanta 6,5Jx16 ET 50).

Zitat:

Original geschrieben von Autoliebhaberin


Meine Winterreifen kommen am 26.10. drauf. Egal, ob dann der Winter da ist oder nicht. Habe keine Lust mich dann um einen Termin zu schlagen, weil alle Leute wieder meinen, daß sie erst Winterreifen montieren lassen müssen, wenn der Winter richtig da ist. Ich gucke dann wieder zu, wie alle im Graben liegen und irgendwem aufs Heck gefahren sind, weil sie erst einen Termin in 4 Wochen haben.

Die Faustregel ist stimmig 😉

Ich habe auch schon trotz 20° C & quattro die Winterräder drauf (H = 210km/h).
1. weil man nie weis wie es kommt
2. Wer will auf einen Termin warten wenn es soweit ist 😉
3. quattro bremst nicht besser 😉
4. es schont die Sommerräder

P.S. Die Glaubensregel mit unter 7°C kann man getrost Abschaffen - bei Nässe bremsen Sommerreifen selbst dann besser (bis zum Gefrierpunkt dann ändert sich das drastisch) 😉

P.P.S. extreme Breitreifen reagieren deutlich früher (härtere Mischung!) auf Temperaturen -
halt die Ausnahme im Glaubenssatz 😉

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich wechsle die Räder selber - frag mich wozu man dazu in die Werkstatt muss. Einen Wagenheber kann wohl jeder selbst ansetzen wenn man nicht 2 linke Händer hat oder?
Und die Winterreifen kommen definitiv erst drauf wenn Minusgrade sind oder es schneit. Von der 7 Grad Regel halte ich rein gar nichts. Das ist nur Werbung und Profitgier von der Reifenindustrie, die wollen dass die Leute alle schon im Sommer Winterreifen aufziehen, die dann viel schneller verschleissen. Selbst bei Schnee kann man bei entsprechender Fahrpraxis und Kenntnissen der Fahrphysik mit Sommerreifen noch ein paar Meter zurücklegen im Notfall.
hätt nix anderes geschrieben...*anschließ*

Warum man die Reifen in der Werkstatt wechseln lässt?

Ganz einfach:

1. Wenn ich einen Fehler beim Reifen wechseln mache und deshalb einen Unfall verursache, kann es sein, dass mein Versicherungsschutz erlischt. Lasse ich wechseln, ist die Werkstatt schuld. Ganz einfach.

2. Ich habe einfach keinen Bock, auf dem Garagenplatz rumzukrebsen und die Reifen selber zu wechseln.

3. Lasse ich das wechseln beim Freundlichen machen, putzen die meine Felgen noch, prüfen den Reifen und heben den für mich auf.
Das muss der Selberwechsler auch noch selber machen.
Und Alufelgen reinigen ist ja mal wirklich Monkey Business.

Das alles kostet aber Geld. Reifen einlagern, Wechseln lassen... Kann man sich ja sparen oder?

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Das alles kostet aber Geld. Reifen einlagern, Wechseln lassen... Kann man sich ja sparen oder?

Gruss
Stefan

Klar kann ich mir das Geld sparen. Dann muss ich das alles aber selber machen und das will ich nicht.

Wie gesagt, Monkey Business.

Ich will ganz einfach ins Auto steigen, zum Freundlichen fahren, Schlüssel abgeben, fertig.
Dann geh ich einkaufen und wenn ich zurückkomme, geh ich beim Freundlichen vorbei, lass mir den Schlüssel geben, freu mich über saubere Felgen, steige ein und fahre weg.

Ich kann mir auch das Geld für Pullover sparen und die Dinger selber stricken.
Machst du aber auch nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ich will ganz einfach ins Auto steigen, zum Freundlichen fahren, Schlüssel abgeben, fertig.
Dann geh ich einkaufen und wenn ich zurückkomme, geh ich beim Freundlichen vorbei, lass mir den Schlüssel geben, freu mich über saubere Felgen, steige ein und fahre weg.

Genauso sieht es aus. Und wenn man die Möglichkeit hat, in der Zeit des Reifenwechsels Geschäfte abzuschließen, die mehr Gewinn abwerfen als das Reifenwechseln Kosten verursacht, dann ist auch das Sparargument obsolet.

Hmm okay ja das sind erschlagende Argumente ;-))

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


hätt nix anderes geschrieben...*anschließ*

Warum man die Reifen in der Werkstatt wechseln lässt?

Ganz einfach:

1. Wenn ich einen Fehler beim Reifen wechseln mache und deshalb einen Unfall verursache, kann es sein, dass mein Versicherungsschutz erlischt. Lasse ich wechseln, ist die Werkstatt schuld. Ganz einfach.

2. Ich habe einfach keinen Bock, auf dem Garagenplatz rumzukrebsen und die Reifen selber zu wechseln.

3. Lasse ich das wechseln beim Freundlichen machen, putzen die meine Felgen noch, prüfen den Reifen und heben den für mich auf.
Das muss der Selberwechsler auch noch selber machen.
Und Alufelgen reinigen ist ja mal wirklich Monkey Business.

naja,

wie willst du ner werkstadt ne montageschuld zuweisen? bzw. was kannste beim reifenwechsel falsch machen?

zudem find ich es schon einen schlag ins gesicht, das es sehr viele leute gibt, die nichtmal ihre bolzen nach 100km nachziehen...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Warum man die Reifen in der Werkstatt wechseln lässt?

Ganz einfach:

1. Wenn ich einen Fehler beim Reifen wechseln mache und deshalb einen Unfall verursache, kann es sein, dass mein Versicherungsschutz erlischt. Lasse ich wechseln, ist die Werkstatt schuld. Ganz einfach.

2. Ich habe einfach keinen Bock, auf dem Garagenplatz rumzukrebsen und die Reifen selber zu wechseln.

3. Lasse ich das wechseln beim Freundlichen machen, putzen die meine Felgen noch, prüfen den Reifen und heben den für mich auf.
Das muss der Selberwechsler auch noch selber machen.
Und Alufelgen reinigen ist ja mal wirklich Monkey Business.

naja,

wie willst du ner werkstadt ne montageschuld zuweisen? bzw. was kannste beim reifenwechsel falsch machen?

zudem find ich es schon einen schlag ins gesicht, das es sehr viele leute gibt, die nichtmal ihre bolzen nach 100km nachziehen...

mfg

1. Fehlerhaft aufgezogen gegen die Laufrichtung

2. Fehlerhaft aufgesetzt unruhiger Lauf

3. Schrauben/Bolzen falsch angezogen oder nicht richtig nachgezogen

4. Räder nicht auf Zustand überprüft (macht der freundliche)

Beliebt ist aber eine Kombi aus 2 & 3 🙁

P.S. Nachziehen ist OUT - der freundliche fährt Probe ob alles sitzt und zieht dann nach (neuerdings in Dortmund so üblich) erspart das Wiederkommen zum Nachziehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



P.S. Nachziehen ist OUT - der freundliche fährt Probe ob alles sitzt und zieht dann nach (neuerdings in Dortmund so üblich) erspart das Wiederkommen zum Nachziehen 😉

Meinst du damit das Nachziehen der Schrauben bei Stahlfelgen oder bei Leichtmetallfelgen?😕

Es heisst doch, dass bei Leichtmetallfelgen die Schrauben nach ca. 50 km nachgezogen werden sollen.🙄

Also wann immer es geht, vermeide ich es, dass mein Auto irgendwo probe gefahren wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen