Wann kommt der ST ?
Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??
Grüße
Uli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:
Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.
Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁
Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.
„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“
„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“
„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“
„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“
.
.
.
😁
Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.
Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.
3706 Antworten
Zitat:
@is74 schrieb am 21. April 2019 um 10:39:52 Uhr:
Dann lies mal den/die entsprechenden Threads - Anfahren, Einparken, Wechsel von Vorwärts- in den Rückwärtsgang und vor allem, versuch es mal selber im Vergleich, ich hab ihn noch täglich..!
dann solltest du dringend in die Werkstatt fahren, den ein Wandler der "ruppig" Arbeitet hat einen defekt, Wandler arbeiten sanft, vor allem der im Focus.
Lesen und verstehen:
https://www.motor-talk.de/.../...unden-problem-automatik-t6580701.html
Und das ist nicht der einzige Thread dazu..!
Zitat:
@is74 schrieb am 21. April 2019 um 10:53:35 Uhr:
Lesen und verstehen:
https://www.motor-talk.de/.../...unden-problem-automatik-t6580701.html
Und das ist nicht der einzige Thread dazu..!
eben, es liegt ein Fahler vor!!! das ist nicht normal!!!
Ab in die Werkstatt, und schau mal in Forum von VW wegen DSG, du fällst vom Stuhl was es da alles für dinge gibt, da ist dieses kleine Problem beim Focus Wandler lächerlich dagegen.
Das 'kleine Problem' ist wesentlich größer als das Anfahrtsruckeln beim DSG (was man übrigens recht leicht verkleiden kann) und es wird von Ford abgetan, einfach mal den Thread LESEN..!
Ähnliche Themen
... und nicht zu vergessen die häufigen Ölwechsel beim DSG!
Im Motorsport ist ein Doppelkupplungsgetriebe schon quasi ein Muss. Da spielt Geld keine Rolle, wenn man schnell seien will. Im Alltag ist eine Doppelkupplung jedoch ein absolutes No-Go gegenüber einem Plantengetriebe! Dann lieber noch manuell schalten als eine Doppelkupplung.
Ich bin mal auf folgendes Video gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=MNLz2u6CZYI
Wer mal einen Einstieg ins Thema Doppelkupplungsgetriebe und Wandlerautomatik haben möchte, sollte sich das mal anschauen. Wobei ich auch nicht der Meinung bin, dass man eine Doppelkupplung in einen Kleinwagen bauen sollte. Jedenfalls nicht im Interesse des Kunden.
Man findet genügend pro und cons zu allem, die Mühe kann man sich sparen.
Fakt ist, daß Ford mit der 8 Gang Automatik Probleme hat, die nicht anerkennt und daher "wer im Glashaus sitzt....".
Ansonsten würde ich immer und sofort ein DSG/eine S-Tronic einer Wandlerautomatik vorziehen, gerade wenn ich einen sportlichen Kompakten habe....
Zitat:
@is74 schrieb am 21. April 2019 um 10:57:37 Uhr:
Das 'kleine Problem' ist wesentlich größer als das Anfahrtsruckeln beim DSG (was man übrigens recht leicht verkleiden kann) und es wird von Ford abgetan, einfach mal den Thread LESEN..!
Neues Modell, ganz neue Getriebe bzw. Elektronik. Tja, wer so was kauft... 🙄
Egal welche Automarke: IMMER erst ein Jahr warten bei einem neuen Modell bis die gröbsten Kinderkrankheiten draußen sind!
Jeder Hersteller - egal ob Volkswagen-Konzern, Ford, Mercedes,... - macht aus Kostengründen Qualitätssicherung nach folgenden Motto: Wir testen für Sie bei Ihnen!
Genau und deswegen wird man jetzt viel über die Automatikfehler lesen und selbst wenn Ford das in den Griff bekommt, wird es genauso in den Köpfen bleiben wie das DSG bei VW...
Soo groß sehe ich das Problem aber nicht wirklich? Wieviele haben sich hier gemeldet mit der "langen" Umschaltzeit von D auf R? 5? 8?
Welche Probleme gibt es aktuell noch, die nicht behoben sind?
Wobei der von Dir genannte Thread in der Tat kein Problem/Fehler darstellt. Bei einer Automatik gilt immer bei einer Fahrtrichtungsänderung (vorwärts<->rückwärts): Fahrzeug muss stillstehen! Dann erst wird der entsprechende Gang eingelegt.
Man sollte sich übrigens auch in einem solchen Fall mit einer Doppelkupplung Zeit lassen. Wenn man meint, man müsste schnell von D nach R oder umgekehrt wechseln, braucht man sich über Getriebeprobleme nachher nicht beschweren. Steht auch bei Fahrzeugen mit DSG, Powershift, DCT oder wie sie alle heißen in der Bedienungsanleitung. Liest halt keiner. Könnte man ja was lernen.
Zitat:
@is74 schrieb am 21. April 2019 um 10:47:50 Uhr:
Schon mal die neue 8 Gang Automatik im Mk4 im Vergleich zu nem DSG gefahren?
Nein?
Merkt man 😁
Zitat:
@is74 schrieb am 21. April 2019 um 10:47:50 Uhr:
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 21. April 2019 um 10:40:09 Uhr:
weil ein DSG deutlich mehr Verschleißteile hat als eine Wandler, alleine schon die zwei Kupplungen, die sind immer am Schleifpunkt.
einfach mal den Aufbau eines DSG und eines Wandler begutachten, dann stellt jeder schnell fest warum das so ist, vor allem bei Anhängerbetrieb.Ein ST mit Anhänger, na klar 😁
Hat einer eine noch absurdere 'Argumentation'...? 😁 😁 😁
Tja, ich bin die Automatik gefahren, und sie schaltet deutlich sanfter als das DSG im Golf 7, von daher erst überlegen dann schreiben...
Ich schrieb lesen und VERSTEHEN.
Es IST ein 'Problem' und es ist wesentlich 'ruppiger' als das Anfahren mit einem DSG, aber genauso wie beim DSG fällt es nicht jedem auf bzw wird es für Stand der Dinge gehalten, gerade wenn Ford das so darstellt.
Also nochmal - Thread LESEN und VERSTEHEN.
@wobber: 1 Jahr warten finde ich gut. Machen das alle, wird das Modell eingestellt :-)
Und Eure ganzen Argumente, ruppig hin, ruppig her...KEINER hat die Erfahrung des anderen gemacht. Daher kann hier auch nicht verglichen werden, womit wiederum Euer ganzes Geschreibsel keine Verstehensfrage, sondern eine Erfahrungsfrage ist. Und vielleicht auch noch eine des Empfindens.
Der eine hat gute Erfahrungen mit dem einen Getriebe gemacht, der andere mit dem anderen - somit ist jede Aussage hier wahr, und trotzdem reiben sich andere daran...führt das zu was? Eigentlich nur dazu, dass wir hier einen Getriebethread haben.
Zitat:
@is74 schrieb am 21. April 2019 um 11:34:09 Uhr:
Ich schrieb lesen und VERSTEHEN.
Es IST ein 'Problem' und es ist wesentlich 'ruppiger' als das Anfahren mit einem DSG, aber genauso wie beim DSG fällt es nicht jedem auf bzw wird es für Stand der Dinge gehalten, gerade wenn Ford das so darstellt.
Also nochmal - Thread LESEN und VERSTEHEN.
Genau: LESEN und VERSTEHEN!
In dem Thread haben genau 2 - in Worten: zwei - Fahrer ein Problem mit dem Rucken beim Anfahren. Alle anderen gehen nur auf die Verzögerung von maximal 3 Sekunden ein.
Weil zwei Leute wohl ein Problem mit ruppigen Anfahren haben, ist eine Wanderautomatik unkomfortabler als ein Volkswagen-Doppelkupplungsgetriebe? Zumal ja der Betroffene "lully777" bereits geschrieben hat, dass er dafür ein Software-Update erhält. Sorry, aber willst Du Dich hier jetzt lächerlich machen?
Schau Dir mal das o.g. Video an. Dort ist die Getriebetechnik recht gut und auch für den Laien verständlich erklärt. Dann verstehst auch Du, warum eine Wandler komfortabler als ein Doppelkupplungsgetriebe ist...
Man könnte ja noch darüber diskutieren, ob für den ST ein Doppelkupplungsgetriebe besser wäre, da der ST wie der Megane RS oder der Leon Cupra auch gerne mal auf Rennstrecken bewegt wird. Für den Alltag ist eine Wandler jedenfalls besser.