Wann kommt der ST ?

Ford Focus Mk4

Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??

Grüße
Uli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:


Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.

Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁

Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.

„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“

„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“

„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“

„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“

.
.
.

😁

Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.

Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.

3706 weitere Antworten
3706 Antworten

Zitat:

@FFrank4 schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:24:04 Uhr:


Das mit dem wenig Markt ist vielleicht bei Ford mit den ST Modellen so. Wenn ich mich im Straßenverkehr so Umschaue, dürfte ein i30N und ein Leon Cupra einen gewaltigen Verkaufsanteil an der jeweiligen Modellreihe haben.

Ich glaube du täuschst dich. Zumal der 2.0 TSI einfach in x Modellen eingesetzt wird. Ich sehe mehrere Gründe für weniger Marktanteil:
1. Kompaktsportler kosten meist mehr als 25.000 und verbrauchen eher mehr + mehr Versicherung
2. die Zielgruppe ist zwischen 18 und 35 Jahre die eher weniger Geld zur Verfügung hat
3. von dieser Zielgruppe kaufen eher mehr Leute ein wirtschaftliches Auto

Zumal man im Straßenverkehr mehr auf die sportlichen Modelle achtet und deshalb kommt es einem vor, als wären davon viel mehr unterwegs.

Zitat:

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:44:54 Uhr:


Mir wurde nur gesagt ( das war am 21.9 ) dass im Moment nur auf Kundenbestellung gebaut wird und keine Lagerfahrzeuge ST gebaut werden.

Beim Händler des Vertrauens sollte man das aber mit einem Anruf raus bekommen wie es nun ist

Das ist auch weiterhin richtig. Aufgrund der CO²-Problematik werden nur Kundenbestellungen abgebaut.

Es werden keine ST auf Lager produziert, aber wenn man jetzt beim Händler einen bestellt, wird der gebaut, darf ich das so verstehen?

Zitat:

@LouCashST schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:13:47 Uhr:



Zitat:

@FFrank4 schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:24:04 Uhr:


Das mit dem wenig Markt ist vielleicht bei Ford mit den ST Modellen so. Wenn ich mich im Straßenverkehr so Umschaue, dürfte ein i30N und ein Leon Cupra einen gewaltigen Verkaufsanteil an der jeweiligen Modellreihe haben.

Ich glaube du täuschst dich. Zumal der 2.0 TSI einfach in x Modellen eingesetzt wird. Ich sehe mehrere Gründe für weniger Marktanteil:
1. Kompaktsportler kosten meist mehr als 25.000 und verbrauchen eher mehr + mehr Versicherung
2. die Zielgruppe ist zwischen 18 und 35 Jahre die eher weniger Geld zur Verfügung hat
3. von dieser Zielgruppe kaufen eher mehr Leute ein wirtschaftliches Auto

Zumal man im Straßenverkehr mehr auf die sportlichen Modelle achtet und deshalb kommt es einem vor, als wären davon viel mehr unterwegs.

Ja natürlich fallen die Sportmodelle mehr auf, besonders wenn man sich für die Modelle interessiert. 😉
Gerade der I30 N kam ja wohl überraschenderweise doch sehr gut an am Markt und Cupras wurden auch genug gebaut, wenn SEAT Potenzial für eine eigene Marke sieht.
Also sehe ich für den ST schon auch noch eine Zielgruppe. Ford hat sich da ja etabliert.

Aber klar ist, dass die Strafe für den CO² Ausstoß immer mehr ernstgenommen werden. Gerade von den Massenherstellern, die nicht Milliarden in der Rückhand haben. Wirklich toll finde ich diese doch erschreckend schnelle Entwicklung nicht, da schon recht "harmlose" und zivile Sportmodelle dem schon zum Opfer fallen müssen.

Zitat:

Es werden keine ST auf Lager produziert, aber wenn man jetzt beim Händler einen bestellt, wird der gebaut, darf ich das so verstehen?

Stimmt genau so. Das war auch die letze Info meines Händlers.

Mfg Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Gerade der I30 N kam ja wohl überraschenderweise doch sehr gut an am Markt

Das ist "leicht" untertrieben. Stand per 01.01.20 laut KBA

i30N (1349/AEX) 12.130
Focus ST (8566/BQZ) 1.236

(Ja, nur die klassischen Hothatch Varianten...)

Da is also noch Luft :-)

Also die Michelin Pilot Sport 4S haben nach 15.000 km noch ein Profil von 6mm hinten und 5 mm vorne. Was ich eigentlich ganz passabel finde muss ich sagen.

Bist mit den Reifen 15000 gefahren oder mit dem Auto (Winterreifen?) Ansonsten echt gut. :-)

25.000 insgesamt und davon 15.000 ca im Sommer. Also vom Verschleiß her echt super. Ich mein die Reifen sind so oder so mit das Beste was man aktueell kaufen kann. Ich fahre damit extrem gerne. Und wenn dann noch die Abrieb nicht so hoch ist. Perfekt.

Ich finde die Reifen auch klasse. Sogar die Felgenschutzleiste macht ihrem Namen alle Ehre.

Zitat:

@LouCashST schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:11:21 Uhr:


25.000 insgesamt und davon 15.000 ca im Sommer. Also vom Verschleiß her echt super. Ich mein die Reifen sind so oder so mit das Beste was man aktueell kaufen kann. Ich fahre damit extrem gerne. Und wenn dann noch die Abrieb nicht so hoch ist. Perfekt.

Uii, das ist aber eine ganz schöne fahrstrecke für den ST darf ich fragen was du für ein durchschnittsverbrauch hast. Hast du denn Diesel oder Benziner?

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:03:25 Uhr:



Zitat:

@LouCashST schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:11:21 Uhr:


25.000 insgesamt und davon 15.000 ca im Sommer. Also vom Verschleiß her echt super. Ich mein die Reifen sind so oder so mit das Beste was man aktueell kaufen kann. Ich fahre damit extrem gerne. Und wenn dann noch die Abrieb nicht so hoch ist. Perfekt.

Uii, das ist aber eine ganz schöne fahrstrecke für den ST darf ich fragen was du für ein durchschnittsverbrauch hast. Hast du denn Diesel oder Benziner?

Natürlich den Benziner. Bei nem Diesel hätte auch der 150 PS Motor gereicht 🙂

Ich bin aktuell bei ca. 8,5 - 9l. Fahre zur Arbeit ca. 60% Landstraße (Bergisches Land) und 40% BAB.

Ich habe mit dem ST meinen ersten Ford bestellt ohne ihn jemals probegefahren zu haben. Je näher die Auslieferung rückt (nächste Woche), desto verrückter werde ich (im positiven Sinn). Bisher bin ich eher so die 2l Turbos aus dem Hause VAG gefahren. Kann mal jemand beschreiben, ob man die 0,3l Mehrhubraum im Klang oder der Motorcharakteristik merkt? Klar wird daraus kein 5 Zylinder, aber ob man überhaupt etwas davon merkt würde mich mal interessieren ehe ich mir mein eigenes Bild machen kann.

Ne viel „Unterschied“ merkt man da nicht. Was ich besonders gut finde, ist das spürbare Plus an Drehmoment ggü. einem Golf, Hyundai. Auf der Landstraße ist die Beschleunigung jedoch nicht „sichtbar“. Auf der Autobahn merke ich es dann schon.

Zitat:

@Kalli147 schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:59:53 Uhr:


Ich habe mit dem ST meinen ersten Ford bestellt ohne ihn jemals probegefahren zu haben. Je näher die Auslieferung rückt (nächste Woche), desto verrückter werde ich (im positiven Sinn). Bisher bin ich eher so die 2l Turbos aus dem Hause VAG gefahren. Kann mal jemand beschreiben, ob man die 0,3l Mehrhubraum im Klang oder der Motorcharakteristik merkt? Klar wird daraus kein 5 Zylinder, aber ob man überhaupt etwas davon merkt würde mich mal interessieren ehe ich mir mein eigenes Bild machen kann.

Ich hatte einen Skoda Octavia RS mit 2.0 TFSI Motor, gechipt auf 250 PS, ging sehr gut und war sehr spritzig, hatte auch einen guten ehrlichen Klang. Der Focus geht meiner Meinung nach im unteren und mittleren Drehzahlbereich besser, jetzt mit leichtem Tuning ist es ein richtiger Dampfhammer von unten raus 🙂) Der künstlich erzeugte Motorensound ist sehr gewöhnungsbedürftig, mit deaktivierem Soundsymposer ist er eher ziemlich leise, wahrscheinlich durch die gute Isolierung. Zumindest ist das mein Empfinden.

Zitat:

@Jogi1808 schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:46:21 Uhr:



Zitat:

@Kalli147 schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:59:53 Uhr:


Ich habe mit dem ST meinen ersten Ford bestellt ohne ihn jemals probegefahren zu haben. Je näher die Auslieferung rückt (nächste Woche), desto verrückter werde ich (im positiven Sinn). Bisher bin ich eher so die 2l Turbos aus dem Hause VAG gefahren. Kann mal jemand beschreiben, ob man die 0,3l Mehrhubraum im Klang oder der Motorcharakteristik merkt? Klar wird daraus kein 5 Zylinder, aber ob man überhaupt etwas davon merkt würde mich mal interessieren ehe ich mir mein eigenes Bild machen kann.

Ich hatte einen Skoda Octavia RS mit 2.0 TFSI Motor, gechipt auf 250 PS, ging sehr gut und war sehr spritzig, hatte auch einen guten ehrlichen Klang. Der Focus geht meiner Meinung nach im unteren und mittleren Drehzahlbereich besser, jetzt mit leichtem Tuning ist es ein richtiger Dampfhammer von unten raus 🙂) Der künstlich erzeugte Motorensound ist sehr gewöhnungsbedürftig, mit deaktivierem Soundsymposer ist er eher ziemlich leise, wahrscheinlich durch die gute Isolierung. Zumindest ist das mein Empfinden.

Wenn ich nicht gerade pendel, sondern am WE fahre, lege ich gerne meine Rückbank um, dann hört man die Abgasanlage viel besser. Finde es dann einen sehr gelungenen Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen