1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wann ist der Tempomat sinnvoll?

Wann ist der Tempomat sinnvoll?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin moin zusammen,
an den Tempomat kann man sich schon gewöhnen.
Ich frage mich jedoch, wann es sinnvoll erscheint, ihn einzusetzen.
Kurze Wege, in denen vielleicht mal 3 - 5 Kilometer gerade Strecke enthalten sind?
Man schaltet ihn dann ja ständig ein und aus. Macht das Sinn?
Wie macht ihr das so?
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Gibt es doch! Wäre hilfreich mal die Bedienungsanleitung zu lesen.

245 weitere Antworten
Ähnliche Themen
245 Antworten

Ich glaub ich hab die CNL-Taste bei der GRA noch nie benutzt. Ist halt doppelt.
Wäre nicht das einzige was doppelt ist.
Beispiel: Skip von Titeln bei Musikwiedergabe geht mit der rechten untersten Schaltwippe. Befindet man sich in der MFA im Musikmenü machen die Hoch-/Runter-Tasten genau das gleiche. DAS ist unnötig doppelt denn im Musikmenü könnte man die Hoch/Runter-Tasten sinnvoller belegen (Auswahlmenü, so ist es nämlich wenn man das AID hat, so wie es sein sollte)

Wer viel Zylinderabschaltung nutzen will, sollte auch nicht den Tempomat nutzen.

Habe Tempomat ohne ACC & nutze ihn täglich häufig. 30 km einfacher Weg zur Arbeit mit 15 km Autobahn auf der ich fast nur mit Tempomat fahre. Meistens geht das so früh morgens (und oft relativ früh nachmittags) auch so gut, dass ich mit vorausschauendem Fahren gar nicht deaktivieren und reaktivieren muss, sondern nur mit dem Daumen ab und an ein bisschen plus und minus drücke.
Wenn ich mich irgendwo nicht kenne, nutze ich den Tempomat auch gerne um nicht zu schnell zu sein, allerdings nie als Limiter, sondern eben eingestellt auf 72/52/32 kmh... dann auch schonmal für jeweils kurze Strecken einige hundert Meter.
PS: übrigens finde ich es etwas schade, dass der Tempomat nicht bremsen kann, gibt hier in der Gegend mehrere abschüssige Stellen wo er schneller wird ohne einem davon was zu sagen... mit ACC kann er das natürlich, das hab ich aber nur an den Dienstwagen.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 24. Oktober 2017 um 13:55:40 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:51:06 Uhr:



Hat man doch.
Man kann den Assi ACC nämlich abschalten und dann hat man nur noch den normalen Tempomaten.
Um den Assi ACC abzuschalten muss man im Menu Assistenten (Bordcomputer) den Frontassist deaktivieren.

Schwachsinn

Das habe ich vllt. mit Skoda verwechselt. Dort soll es so funktionieren. Da ich keinen habe, kann ich es jedoch nicht bestätigen.

mea culpa

Ich persönlich finde es besser, wenn es getrennt werden kann, da durch Wettereinflüße ACC vom System gerne mal abgeschalten wird (Salzdreck, Schnee..).

11 Jahre Touran 1,9l TDI gefahren. Das Tempomat war eine wahre Freude und wollte ich nicht mehr missen, genauso wie die Sitzheizung.
Nun fahre ich Sportsvan 1,4l TSI und die Umstellung auf eine andere Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Noch komm ich nicht ganz klar, es schaltet sich auch immer das ACC dazwischen.
Normalerweise werde ich überall,wo es möglich ist, das Tempomat nutzen. Es ist eine große Erleichterung und Sprit spart man auch.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Okt. 2017 um 08:42:52 Uhr:


Muss man sich das so vorstellen, dass du bei gleichmäßiger Fahrt ein Kopfnicken im Auto verursachst?

Nein Nein aber dann wird aus 50 schnell 70

Zitat:

@Lubbie schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:26:06 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Okt. 2017 um 08:42:52 Uhr:


Muss man sich das so vorstellen, dass du bei gleichmäßiger Fahrt ein Kopfnicken im Auto verursachst?

Nein Nein aber dann wird aus 50 schnell 70

Für sowas reicht der Speedlimiter, oder?

Jo. Der verhindert quasi bei humanem Gasdruck die weitere Beschleunigung. Wenn man aber reinsteigt (so etwa >75% Gasweg) dann erfolgt der Override. Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert ob der Limiter bei Bergabfahrt das Bremsen anfängt wenn man kein Gas mehr gibt, aber das ist ja quasi ohnehin schon ein sehr spezieller Sonderfall.

Ich nutze ACC auf der Autobahn unter 160 Km/h oder auch bei Stop and go in der Stadt. Auf der Landstraße macht der GTD mir viel zu viel Spaß um nicht komplett selber zu fahren. Einen normalen Tempomaten hab ich früher nie benutzt. Viel zu viel Verkehr.

Heute morgen hatte ich aber etwas seltsames. Fahre mit ACC und das wird auch in der MFA angezeigt. Dann wollte ich die Geschwindigkeit erhöhen und habe aus Versehen irgendwie 2 Tasten gleichzeitig gedrückt. Dann hatte ich ein Symbol mit einem L und irgend ein Zeichen für einen Bruchteil im oberen Bereich der MFA. Hab nichts im Handbuch gefunden und hab es dann auch nicht mehr hinbekommen. Weiß jemand was ?

"LIM" für Limiter vermutlich. Kurz auf die Mode-Taste gekommen?
siehe Bild

B5k-0406-png

Danke, bin grad nach Hause gefahren und hab es auch gefunden. Man bin ich blöd. Ich hatte die Modetaste tatsächlich noch nie gedrückt werden :rolleyes: :D

Joa den Limiter probiert man einmal aus.

Zitat:

@6N1 schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:43:59 Uhr:


Jo. Der verhindert quasi bei humanem Gasdruck die weitere Beschleunigung. Wenn man aber reinsteigt (so etwa >75% Gasweg) dann erfolgt der Override. Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert ob der Limiter bei Bergabfahrt das Bremsen anfängt wenn man kein Gas mehr gibt, aber das ist ja quasi ohnehin schon ein sehr spezieller Sonderfall.

75% ??? Nein, dafür ist der Druckpunkt a la KickDown da. Aber mal ehrlich, man muss doch ohne so einen Kram in der Lage sein StVO gemäß zu fahren!!

Geschwindigkeit sollte nicht so schwer sein. Abstand dagegen schon eher. Da hilft mir zukünftig ACC dann hoffentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen