Wann ist der Tempomat sinnvoll?
Moin moin zusammen,
an den Tempomat kann man sich schon gewöhnen.
Ich frage mich jedoch, wann es sinnvoll erscheint, ihn einzusetzen.
Kurze Wege, in denen vielleicht mal 3 - 5 Kilometer gerade Strecke enthalten sind?
Man schaltet ihn dann ja ständig ein und aus. Macht das Sinn?
Wie macht ihr das so?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Gibt es doch! Wäre hilfreich mal die Bedienungsanleitung zu lesen.
245 Antworten
ja, eben zwischen ACC und SpeedLimiter
(das wäre unten rechts)
"Tempomat" gibts nicht mehr
Zitat:
@Gool 2006 schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:38:50 Uhr:
Nutze den Tempomat immer. So macht das Fahren mir Spaß und spart Diesel :-)
Zum richtigen Spritsparen bräuchte man einen "vorausschauenden" Tempomat (dem die Topographie bekannt ist), wie beim LKW.
Da gab es mal einen Interessanten Test auf einer hügeligen AB
1 Fahrt normaler Tempomat,
2 Fahrt Fahrer wo die Strecke in und auswendig kennt -3% Diesel
3 Fahrt vorausschauender Tempomat nochmals - 3% Diesel
gut das ganze fällt beim PKW nicht so ins Gewicht und es werden auch nicht diese Größenordnungen dabei raus kommen.
Moin!
Ich glaube, man muss hier unterscheiden zwischen ACC (also das Ding mit Abstandsautomatik zum Vordermann), und der normalen GRA (also das Ding, was einfach nur die eingestellte Geschwindigkeit hält).
Ich habe nur die GRA, und da muss ich sagen, das funktioniert nur sinnvoll, wenn die Autobahn/Landstraße leer ist.
Ansonsten muss man immer nachregeln, damit man nicht langsam aber sicher auf den vorausfahrenden LKW auffährt.
Und ich fahre ohne GRA sparsamer als mit. Die GRA fährt stur die eingestellte Geschwindigkeit, komme was wolle. Kommt z.B. ein kleiner Berg, gibt sie Gas, was unnötig Sprit kosten kann. Fahre ich "selbst", kann ich den Schwung nutzen, um den Berg rauf zu kommen, werde dabei ggf. auch langsamer. Oben angekommen, kann ich dann wieder bergab etwas beschleunigen, was viel weniger verbraucht, als wenn ich das bergauf machen würde.
Das ACC-System kenne ich nicht, kann dazu auch nichts sagen.
Was smart wäre, wenn das ACC/GRA mit der Verkehrsschilderkennung zusammen arbeiten würde. Also je nach erkanntem Verkehrszeichen entweder ein entsprechendes Limit einstellen damit man nicht schneller fahren kann (hab gerade 2 Tickets an einem Tag bekommen, 24 und 25 km/h zu schnell auf der Autobahn, das macht dann locker 200€...), oder die Geschwindigkeit entsprechend regeln.
Geht das?
Viele Grüße,
Björn
Dann werden sich die Verkehrsteilnehmer hinter dir bestimmt freuen, dass du auf diese Weise für alle mitdenkst - und diese ausbremst.
Wenn ich mir die Werbung für den neuen Passat-Verschnitt anschaue, hat der das ACC kombiniert mit Verkehrszeichenerkennung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lrlr schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:37:13 Uhr:
ja, eben zwischen ACC und SpeedLimiter
(das wäre unten rechts)"Tempomat" gibts nicht mehr
tempomat gibts noch...im trendline zb
Zitat:
@PeterBH schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:31:36 Uhr:
Dann werden sich die Verkehrsteilnehmer hinter dir bestimmt freuen, dass du auf diese Weise für alle mitdenkst - und diese ausbremst.
Da bin ich inzwischen schmerzfrei. Wenn 100 auf der BAB vorgeschrieben ist und ich 120 fahre, dann können die hinter mir sich ruhig entspannen. DIE stört es nämlich auch nicht mit 160 auf der unlimitierten Bahn vor mir herzutrödeln.
Beim Golf kann man die ACC/Tempolimit-Vorgabe nicht mit der Verkehrszeichenerkennung koppeln. Wenn überhaupt, wäre es auch nur mit expliziter Bestätigung sinnvoll, da die VZE auch mal daneben liegt.
Zitat:
@lrlr schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:29:50 Uhr:
ich Meinte: dort wo bei normalen Tempomat "CNL" steht
das gibt es bei ACC nicht..:
Nochmal:
Oberste Tasten Reihe, 2. Taste von links
http://wibutec.com/.../...tsregelanlage-vw-golf-vii-auch-variant_1.jpg
Da steht nicht CNL, aber 0/1
>Oberste Tasten Reihe, 2. Taste von links
nochmal, das ist kein Ersatz für CNL
> > "Tempomat" gibts nicht mehr
>tempomat gibts noch...im trendline zb
wenn man ACC hat, hat man keine "normale" Tempomat (GRA) Funktion mehr..
Zitat:
@lrlr schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:31:49 Uhr:
>Oberste Tasten Reihe, 2. Taste von linksnochmal, das ist kein Ersatz für CNL
Nicht? Komisch, bei mir funktioniert das aber genauso.
Dann beschreib mal, was Du von der CNL-Taste erwartest und was die I/O Taste nicht macht.
Erklär du mir, warum VW eine "CNL" Taste und eine separate "0/1" Taste hat, wenn beide (laut dir) das selbe machen!
Das wäre ziemlicher Unfug.
@MichaelN: Im Rahmen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gefahren stimme ich dir zu.
Den Tempomat benutze ich oft und gerne auf der Landstraße und auf der Autobahn. In der Stadt naturgemäß fast gar nicht.
In zwei Autos hab ich ACC - und das wird bei so ziemlich jeder Fahrt genutzt. Teilweise auf zu zulässige Geschwindigkeit beschleunigt und dann ACC anschalten, teilweise auch direkt die gewünschte Geschwindigkeit einstellen und per ACC beschleunigen lassen.
Schön finde ich, dass die neueren Systeme keine Mindestgeschwindigkeit mehr kennen. Meine funktionieren erst ab 30 km/h aufwärts.
Zitat:
@lrlr schrieb am 24. Okt. 2017 um 12:0:26 Uhr:
Erklär du mir, warum VW eine "CNL" Taste und eine separate "0/1" Taste hat, wenn beide (laut dir) das selbe machen!
Das wäre ziemlicher Unfug.
Er hat aber Recht. Steht da "CNL" drauf, haste kein ACC. Dann deaktivierst du damit den Tempomat. Hast du ACC ist das die Taste, mit welcher du den Abstand zum Vordermann einstellst (ist son Auto mit Abstandslinien als Piktogramm drauf). Und mit der 0/1-Taste schaltest du bei beiden Varianten das jeweilige System (GRA oder ACC) aus.
Zitat:
@lrlr schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:31:49 Uhr:
>Oberste Tasten Reihe, 2. Taste von linksnochmal, das ist kein Ersatz für CNL
> > "Tempomat" gibts nicht mehr
>tempomat gibts noch...im trendline zbwenn man ACC hat, hat man keine "normale" Tempomat (GRA) Funktion mehr..
Hat man doch.
Man kann den Assi ACC nämlich abschalten und dann hat man nur noch den normalen Tempomaten.
Um den Assi ACC abzuschalten muss man im Menu Assistenten (Bordcomputer) den Frontassist deaktivieren.
Habt und probiert ihr das eigentlich auch aus was ihr hier "verzapft" oder wird hier nur (nach)gebabbelt??
RTFM wäre mal angebracht....
Handbuch:
Zitat:
Wenn das Fahrzeug über ACC verfügt, steht Ihnen die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) als eigenständiges System nicht zur Verfügung.
Zitat:
Erklär du mir, warum VW eine "CNL" Taste und eine separate "0/1" Taste hat, wenn beide (laut dir) das selbe machen!
Das wäre ziemlicher Unfug.
Ebenfalls Handbuch, Abschnitt zur GRA:
Zitat:
Regelung unterbrechen
Taste CNL oder 0/1 kurz drücken. Alternativ Bremspedal treten.
Die Geschwindigkeit bleibt gespeichert.
Zitat:
Ausschalten
Taste 0/1 lang drücken.
Die GRA wird ausgeschaltet, die gespeicherte Geschwindigkeit wird gelöscht.
Abschnitt ACC:
Zitat:
Regelung unterbrechen
Taste 0/1 kurz drücken oder Bremspedal treten.
Zitat:
ACC ausschalten
Taste 0/1 lang drücken.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird gelöscht.
Zitat:
@lrlr schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:00:26 Uhr:
Erklär du mir, warum VW eine "CNL" Taste und eine separate "0/1" Taste hat, wenn beide (laut dir) das selbe machen!
Das wäre ziemlicher Unfug.
Wieso zeigst du die Tasten vom Tempomat, wenn Du eine Frage zum ACC hast?
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:51:06 Uhr:
Zitat:
wenn man ACC hat, hat man keine "normale" Tempomat (GRA) Funktion mehr..
Hat man doch.
Man kann den Assi ACC nämlich abschalten und dann hat man nur noch den normalen Tempomaten.
Um den Assi ACC abzuschalten muss man im Menu Assistenten (Bordcomputer) den Frontassist deaktivieren.
Schwachsinn