Wann ist der 1.0 warm gefahren?
Hallo,
ich habe letzten Dezember einen Focus mit 1.0 125 PS Motor gekauft.
Momentan fahre ich locker 20km, bevor ich mich traue voll draufzuhalten. Das ist aber reine Gefühlssache.
Wieviele Minuten oder Kilometer muss der 1.0 tatsächlich gefahren werden, um warm zu sein?
Kann man mit einem kalten Motor direkt von 0 auf 100 km/h gehen? Sind die Unterschiede dabei groß zwischen Sommer und Winter?
Beste Antwort im Thema
Nach 3 km ist der Motor niemals warm!
95 Antworten
Klar war es ironisch gemeint. Ich finde das alles hier sinnlos. Seit zig Jahren sterben keine Motoren mehr wegen Lagerschäden oder kaputten Laufbuchsen. Vieleicht mal einer auf 1 Million Motoren, und da weiß dann auch keiner, ob da vieleicht doch mal zu wenig Öl drin war.
VAG-Motoren jetzt mal ausgeklammert sind es doch meist Schäden durch defekte Einspritzdüsen, Steuerketten und Überhitzung die die Motoren sterben lassen. Im Normalfall verendet zuerst die Peripherie drumrum.
Ich würde einen Gehirnwurm bekommen, wenn ich mir bei jedem Handgriff im Auto überlegen würde, was denn jetzt wie und warum verschleisst oder kaputt gehen könnte.
Auch die Turbos halten doch, klar geht mal einer kaputt, aber bei der Masse an Fahrzeugen, die mittlerweile einen Turbo haben, sind doch erstaunlich wenig Defekte zu beklagen. Und ich glaube kaum, dass sich ein signifikanter Anteil an Fahrern irgendwelche Gedanken macht, wann nun was wie doll durchgewärmt ist.
Das sind Aktivitäten die man komplett einstellen kann und dann darf man sich auf den Verkehr konzentrieren. Spätestens wenn die Temperaturanzeige in der Mitte steht, kann man latschen was der Bleifuß hergibt, genau darum wurde die Anzeige so programmiert wie sie ist.
Wenn ich den 1Liter 8km warm fahren würde mit maximal 2000 Touren käme ich ja nie auf der Arbeit an!Temperaturanzeige auf Mitte und ab!Wenn ich zum Überholen auf 5000 muss...dann isses so!Allerdings lasse ich ihn wenn ich ihn getreten habe immer etwas abkühlen bis ich ihn ausmache!Die Zusatzwasserpumpe erledigt den Rest!
Genauso ist das, niemand wohnt direkt neben der Autobahn und fährt aus der Garage und beschleunigt direkt im 3. Gang auf V-Max.
Ebenso fährt niemand daheim los und zieht morgens um 6 die Gänge bis zum Begrenzer, damit die Nachbarn auch schön mit bekommen dass man zur Arbeit fährt.
Der Grossteil der Leute fährt einfach normal Auto ohne sich Gedanken darum zu machen wann das Ding denn nun warm ist.
20 Kilometer sollten reichen.
Habe ich mit meiner Honda RR auch immer gemacht, Bremsen und Reifen aufwärmen (auf rückwärtigen Verkehr achten!)und dann ab 20 Km langsam auf +250 beschleunigen.
Ähnliche Themen
Momentan ist es in der Sommerzeit so, das ich mit meinem 1.0 125PS'ler knapp 1km fahr und der schon 90Grad anzeigt, bin jedes mal erstaunt. Da hat mein 1.8er sauger im Astra Cabrio noch die volle 8km zur Autobahn gebraucht um das anzuzeigen.
Trotz allem, auch wenn er die 90Grad anzeigt, fahr ich bis zur Autobahn ganz gemütlich, wenn ich nicht verschlafe.
ja, weil 90°C = 45°C entsprechen. Und bei >30°C Außentemperaturen gehts dann natürlich schnell um die 10°C mehr zu erreichen.
Der Rasenmähermotor und der halbe Liter Öl ist nach zwei Minuten im Leerlauf auf Betriebstemperatur 😛😛
Über was sich manche Leute Gedanken machen 😕 die Anzeige ist doch dafür gedacht das man weiß ob der Motor warm ist.
Davon abgesehen ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist, einen erhöhten Verschleiß hat man in beiden Fällen. Im kalten Zustand etwas mehr als im warmen Zustand.
MfG
So ein Quatsch! Der 1,0EB hat glaube ich 4,5 Liter Öl und die Anzeige soll normal die Wasser Temperatur anzeigen. Die Anzeige geht aber viel zu schnell auf 90 grad. Gemessen sind es gerade 40 grad. Da ist am Motor noch lange nichts warm!
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 18. August 2015 um 17:04:39 Uhr:
Der Rasenmähermotor und der halbe Liter Öl ist nach zwei Minuten im Leerlauf auf Betriebstemperatur 😛😛Über was sich manche Leute Gedanken machen 😕 die Anzeige ist doch dafür gedacht das man weiß ob der Motor warm ist.
Davon abgesehen ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist, einen erhöhten Verschleiß hat man in beiden Fällen. Im kalten Zustand etwas mehr als im warmen Zustand.MfG
Die Anzeige zeigt, ob die Wassertemperatur ok ist, nicht ob der Motor warm ist.
Gegenüber was ist der Verschleiß eines kalten und warmen Motors erhöht? Stillstand oder mittelwarmer Motor???
Jetzt sind wir wieder ganz am Anfang obwohl das Thema eigentlich erledigt war .....
Ja, sobald man den Zündschlüssel in Stellung "starten" dreht beginnt der Motor zu verschleissen loool
Einfach ne Bettflasche auf den Motor legen, dann isser gleich warm 😉
Aber Spaß beiseite - normal und vernünftig fahren und fertig.
Man kann sich auch unnötig das Leben schwer machen... tssss
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 18. August 2015 um 17:57:44 Uhr:
Ja, sobald man den Zündschlüssel in Stellung "starten" dreht beginnt der Motor zu verschleissen loool
Nein so war das natürlich nicht gemeint 🙂, dass war bezogen auf das "Treten" des Motors. Derjenige der fragt wann der Motor warm ist um diesen hochtourig zu fahren, sollte sich eher Gedanken darüber machen, ob es überhaupt so gut für den Motor ist.
Egal ob warm oder kalt.
Da der Zylinderkopf einen eigenen Wasserkreislauf hat, in Den naturgemäß nicht Viel reinpasst, und der Sensor in der Regel im Kopf sitzt ist klar das die Anzeige schnell steigt, aber das Wasser in den anderen beiden Kreisläufen dürfte dann immer noch deutlich Kühler sein als was angezeigt wird.
Relevant wäre die Öltemperatur, aber Die wird nicht gemessen sondern bestenfalls Berechnet, aber kann nirgens praktikabel abgerufen werden
Dabei wäre es sicher kein großer Aufwand Öltemperatur und reale Wassertemperatur wie auch Bordnetzspannung über den BC anzeigbar zu machen. Daten die das Steuergerät eh erfasst könnte man auch anzeigen.
Zitat:
Relevant wäre die Öltemperatur, aber Die wird nicht gemessen sondern bestenfalls Berechnet, aber kann nirgens praktikabel abgerufen werden
Dabei wäre es sicher kein großer Aufwand Öltemperatur und reale Wassertemperatur wie auch Bordnetzspannung über den BC anzeigbar zu machen.
Ist schon richtig, die Sache mit der Öltemperatur.
Aber besser ist schon, wenn sie nicht angezeigt wird. Was denkst du, was sonst hier los wäre. Es gibt für die "richtige" Wassertemperatur schon mehr als genug unterschiedlich wichtige Expertenmeinungen.
Beim Golf+ von meinen Vater kann man sich die Temp. anzeigen lassen. Hab ich genau einmal gemacht.
@focus_1999
Wenn man sich Gedanken machen würde, ob es gut ist, einen Motor überhaupt hochtourig zu fahren, und das dementsprechend dann auch sein lässt, dann kann man das Autofahren gleich ganz sein lassen.
Manchmal machen solche schlechten, verbrauchsfördernden, bei manch anderen Leuten (leider auch hier im Forum) kopfschütteln auslösenden, ungehobelten Fahrmanieren einfach nur Spaß!
Und da muß (und geht) ein Motor halt durch! Was ist er Motor geworden.
@Rolli3,
ich gebe Dir voll und ganz Recht, natürlich macht es Spaß auch mal den Motor bis 4-5K 1/min zu jagen und es mal laufen zu lassen.
Ich musste nur allgemein über die Frage "wann ist mein Motor warm" schmunzeln. Da es nämlich in unseren Autos (ausgenommen ST) keine Öl Temperaturanzeige gibt, kann man das nämlich pauschal nicht beantworten. Außer mit der banalen Aussage "wenn das Öl 90ºC hat".
Aber da man das nicht sieht, ist die Frage so gesehen Schwachsinn, es sei denn derjenige weiß das mit den 90ºC nicht.