Wann ist der 1.0 warm gefahren?

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe letzten Dezember einen Focus mit 1.0 125 PS Motor gekauft.
Momentan fahre ich locker 20km, bevor ich mich traue voll draufzuhalten. Das ist aber reine Gefühlssache.

Wieviele Minuten oder Kilometer muss der 1.0 tatsächlich gefahren werden, um warm zu sein?
Kann man mit einem kalten Motor direkt von 0 auf 100 km/h gehen? Sind die Unterschiede dabei groß zwischen Sommer und Winter?

Beste Antwort im Thema

Nach 3 km ist der Motor niemals warm!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich denke dass zu schonendes warmfahren schlechter für den Motor ist als wenn man in zügig warm Fährt.

In den letzten 10 Jahren hatte ich nie ein Problem mit einem Motor sowohl bei Autos als auch Motorräder und schalte auch wenn wer kalt ist nicht unter 2500-3000 Umdrehungen sowohl beim Diesel als auch beim Benziner. Aber ich gebe nicht Vollgas sondern beschleunige mit Gefühl.

Kann aber jeder handhaben wie er will, aber meiner Meinung ist es für den Motor besser wenn er mehr belastet wird am anfang und dafür vielleicht nach 8km warm ist, anstatt ihn 20km mit 1500 Umdrehungen rumzunudeln...

Wohlgemerkt schalte ich bei meiner CBR 900 auch wenn sie kalt ist nicht unter 5000-6000 Umdrehungen und sie läuft heute noch mit 74000km wie am ersten Tag.

Die ganzen Öle sind heutzutage schon so weit dass sie selbst kalt über beste Schmiereigenschaften verfügen.
Die Zeit wo schonend warmfahren Sinn machte ist schon 25 Jahre her. Die ewige Turboschadenpanikmache ist aber fix in den Köpfen eingebrannt.

Das stimmt,

diese ewigen Diskussionen kommen aber immer wieder.
Manche lassen einen glauben ihre Wohnung o.Haus ist direkt an der Einfädelapur der AB gebaut,ebenso wenn's ums Kaltfahren geht,da kommt dann aber noch der Punkt abruptes Stauende hinzu,kommen mit 200 angedonnert mit glühenden Turbo.
Bin Sonntag nach Kroatien gefahren,bin 150 Tempomat in Deutschland,sehr viele haben mich nicht überholt die mit dem Turbo Probleme hätten haben können,der Stau ging arg langsam los über langsam fallende Geschwindigkeit.Denke aber wochentags ist nochmal etwas anders.

Ja das ist schon immer so, einen Motor fährt man am besten im mittleren Drehzahlbereich warm, das ist bei Benzinern um die 2000-4000 Umdrehungen.

Deswegen habe ich auch kein Problem meinen kalt bis 4000 zu ziehen wenn man mal was flotter beschleunigen möchte.

Mache da auch keine Waffel weiter,normal fahren wenn er kalt ist und gut.Mein Fahrprofil geht eh erst durch den Ort wenn er kalt ist meist,bin daher keinerlei Probleme damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 26. August 2017 um 11:37:06 Uhr:


Das stimmt,

diese ewigen Diskussionen kommen aber immer wieder.
Manche lassen einen glauben ihre Wohnung o.Haus ist direkt an der Einfädelapur der AB gebaut,ebenso wenn's ums Kaltfahren geht,da kommt dann aber noch der Punkt abruptes Stauende hinzu,kommen mit 200 angedonnert mit glühenden Turbo.
Bin Sonntag nach Kroatien gefahren,bin 150 Tempomat in Deutschland,sehr viele haben mich nicht überholt die mit dem Turbo Probleme hätten haben können,der Stau ging arg langsam los über langsam fallende Geschwindigkeit.Denke aber wochentags ist nochmal etwas anders.

Was war das jetzt wieder für ein gequirlter Stuhlgang? Liest du deine Beiträge eigentlich auch mal, bevor du auf "Antwort erstellen" klickst? Den "Vorschau"-Button kennst du sicher noch gar nicht, oder?
Ist doch in einem Forum nicht zu viel verlangt, einigermaßen verständlich zu schreiben.

Jaja

Deine Antwort
Ähnliche Themen