Wandlung wegen Lackfehler ?
Hallo,
haben unseren GTI vor kurzem in Wolfsburg abgeholt. War alles in allem ein schöner Tag, bis wir zur Abholung kamen. Da stand er nun unser neues Gefährt. Ich ließ mich einweisen und meine Frau schaute während dessen ob der Wagen von außen irgendwelche Fehler aufwies. Dies war leider auch der Fall. Leider fuhr die gute Frau, die uns einwies zu früh mit dem Wagen aus der Endkontrolle.
Um es kurz zu sagen die komplette linke C-Säule war noch voller Politur. Daraufhin fuhr die Frau wieder rein. Man konnte durch die Fensterscheibe beobachten wie sich 5-6 Mann um den Wagen tummelten und wild gestekulierten. Eine halbe Stunde später fuhr die Frau mit unserem frischen Golf GTI wieder zu uns. Sie drückte uns einen Zettel in die Hand mit dem wir zu unserem Freundlichen fahren sollten. Wenn man sich die C-Säule bei Sonnenlicht oder Halogenlicht näher anschaut sieht man auch, dass dort der Lack eine hellere Pigmentierung hat. Nagut, 3 Tage später sind wir dann zu unserem Freundlichen gefahren. Dort stand der Wagen dann ca. eine Woche. Als wir ihn wieder bekommen haben sagte man uns er wäre in einer Lackierei gewesen und wurde dort ordentlich poliert. Leider ohne Erfolg. Man sieht diese hellere pigmentierung zwar nicht sofort, aber wenn man genauer hinschaut sieht man es schon . Außerdem ist der Wagen an der C-Säule nun auch noch total verkratzt, als hätten die einen Azubi dran gelassen. Na gut man bot uns jetzt an, nachdem wohl auch jemand von VW da war, den Wagen teilzulackieren oder uns einen Check auszustellen( ca. 500-700 €). Heute rief ich dann bei der ADAC Rechtschutz an. Dort wurde mir gesagt, da es sich um einen Neuwagen handelt solle ich ihn sofort wandeln. Ich habe mir nun überlegt, vorher einen unabhängigen Gutachter drüber schauen zu lassen, der mir gegebenenfalls ein Gutachten dazu erstellt.
Wie seht ihr die ganze Sache ? Denkt ihr ich habe Erfolg ? Also lackieren kommt für mich nicht in Frage, da der Wagen, wie mir gesagt wurde, zerlegt werden muss. Außerdem würde er nicht komplett lackiert werden sondern eben nur das Stück und da ist die Frage ob man das nicht nachher sieht.
MFG
Showa
31 Antworten
Rechtliche Sachen hin oder her, wenn ich ein neues Auto direkt aus dem Werk hole, darf da einfach nichts dran sein. Ich kaufe mir doch nicht einen Neuwagen für einen Popo voll Geld, um den direkt nach der Abholung zum Nachlackieren zu bringen. Ich kann den TE sehr gut verstehen und würde es zuerst mit der Wandlung versuchen, bei mir wäre die Freude auf´s neue Auto wie verflogen, das Ding ist für mich kein Neuwagen mehr, sondern schon ein repariertes....kann das sein?
Mir wird schon ganz übel, nächste Woche hole ich ab, und wenn ich sowas lese.....ohoh, nix für Tobi!!!!
So, Ihr könnt mich jetzt steinigen:
Ich bin auch sehr penibel mit Lack und anderen Kleinigkeiten.
Ein guter Lackierer bekommt das so gut hin, dass mit Sicherheit nichts mehr auffällt.
Aber, hoppla,
wir unterhalten uns über ein Auto, einen Gebrauchsgegenstand. Wenn ich nicht wollte, dass es jemals einen Kratzer erhält, muss das Ding ja auf einem Teppich, mit Absperrkette, in einer beheizten Garage stehen bleiben. 🙂
Der erste Kratzer an einem Auto tut weh, insbesondere bei einem Neuwagen. Aber deswegen wandeln, oder rückabwickeln ? 🙁
Mamamia, armes Deutschland, wo sind wir gelandet !!!!!!!
Arne
Hi,
danke für eure Antworten !
@ bugatti1712
Ich melde mich bei dir sobald ich beim Gutachter war !
@ rest
um mal eines klar zu stellen. Ich rege mich hier nicht über normale gebrauchsspuren Kratzer auf, die auftreten wenn man nur in eine Waschanlage mit Borsten fährt. Ich fahre seid 30 Jahren Auto und ich hatte noch nie einen Wagen, der solche Kratzer aufwies! Also ich rede hier nicht über irgendeine Lappalie.
MfG
Ein Bild, was den Sachverhalt treffend einfängt hast Du aber nicht, oder? Ist ja manchmal auch schwer zu fotografieren, würde aber sicherlich viele hier interessieren.
Kann den Ärger auf jeden Fall verstehen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Auch wenn viele hier schreiben, dass man Nachlackierungen, vorausgesetzt sie sind sehr gut gemacht, nich erkennt. Ich bin davon überzeugt, dass man sie früher oder später erkennt.
Ein Bekannter von mir nahm mich immer mit, wenn er sich Autos ansah (er handelt damit), da ich bis jetzt jede Nachlackierung erkannt habe (ohne Lackdickemessgerät). Es kommt halt immer darauf an, ob man einen Blick dafür hat oder nicht. Und glaub mir, die Verkäufer waren immer sehr überrascht, als ich Ihnen die ach so gut und nicht erkennbaren nachlackierten Teile nannte. Komisch nur, dass laut Telefon nichts nachlackiert war und bei der Besichtigung mit der Konfrontation damit kamen dann immer die selben Ausreden, wie "ach ja, da war mal was kleines, das habe ich total vergessen usw."
Da der Bekannte viele Autos ins Ausland verkaufte, weiß ich, dass die Aufkäufer in Deutschland nur nach 1.-Hand-Autos im Originalzustand suchten. Natürlich wurden die Autos mit einem Lackprüfgerät untersucht. Sobald etwas nachlackiert war, war der Wagen uninteressant. Warum das so ist, weiß ich nicht, wurde aber oft von den Käufern explizit erwähnt und auch schriftlich im Kaufvertrag festgehalten.
Wenn auch der Farbton 100%ig passen sollte, an der Lackstruktur erkennt man die Nachlackierung!
Gruß teacher
Was meint Ihr denn, wenn mal im Werk vor der Auslieferung ein fetter Kratzer reinkommt. Kommt das Auto in die Schrottpresse? Wohl kaum. Das wird nachlackiert. Meiner muss auch noch nachlackiert werden. Am Anfang hab ich auch gekotzt. Mittlerweile bin ich zufrieden wenn denn überhaupt bald mal lackiert wird. Warte schon lange auf die Freigabe. Und ich hab Silber. Das ist imho schwieriger nachzulackieren. Trotzdem bin ich guter Dinge, dass das was wird. Wenn nicht, dann sollen sie nochmal machen. Wenn es nach dem 3 Versuch immernoch scheiße aussieht, tret ich zurück. Ganz einfach. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TobiasR.
Rechtliche Sachen hin oder her, wenn ich ein neues Auto direkt aus dem Werk hole, darf da einfach nichts dran sein. Ich kaufe mir doch nicht einen Neuwagen für einen Popo voll Geld, um den direkt nach der Abholung zum Nachlackieren zu bringen. Ich kann den TE sehr gut verstehen und würde es zuerst mit der Wandlung versuchen, bei mir wäre die Freude auf´s neue Auto wie verflogen, das Ding ist für mich kein Neuwagen mehr, sondern schon ein repariertes....kann das sein?
Mir wird schon ganz übel, nächste Woche hole ich ab, und wenn ich sowas lese.....ohoh, nix für Tobi!!!!
lol... ja klar... und du bist dir 100 pro sicher, dass bei dir der erste lack drauf ist...
und wenn im werk auf ein fertiges auto ein schraubenschlüssel fällt, wird das ganze auto verschrottet und neu gebaut, gell?
jedes herstellerwerk hat nochmals ne eigene lackiererei... wird in der endkontrolle ein kratzer festgestellt, dann wird nachlackiert und ende... das ist bei vw so, das ist bei mercedes so, aber auch bei porsche und ferrari!
und mir ist das auch völlig egal, ob erster lack oder nicht... solange alles perfekt ist... es gibt lackierroboter die lackieren nicht mal so sauber wie von hand...
Das die ganze Sache sehr ärgerlich ist und bei einem Neuwagen nicht vorkommen sollte, ich glaube da sind wir uns hier alle einig.
Aber gleich von Wandlung zu sprechen, dass find ich aber maßlos übertrieben.
Eine gute Lackiererei sollte das 100 % hinbekommen.
schon geil wie man sich über etwas aufregen kann (user) was man noch nicht mal gesehen hat...
Ich würde sagen, erst mal die Kuh im Dorf lassen und alles locker sehen denn wer so anfängt wie der Thredersteller landet meist sehr schnell auf dem Boden der Tatsachen...
Warum wird nicht jetzt noch Mutwilligkeit dem VW Konzern unterstellt, glaube das hatten wir noch nicht...
Ich würde mich wie ein ormaler Mensch mit dem Händler einigen und nicht verlangen das er jetzt alles machen muss was man will...
Hallo,
normaler weise würde ich ja auch den Scheck nehmen. Aber als ich gestern mit der ADAC Rechtschutz gesprochen habe und sie meinte ich solle sofort Wandeln, habe ich mir natürlich schon ein paar gedanken gemacht. Wahrscheinlich hatte die Frau mit der ich gesprochen habe überhaupt keine Ahnung von der Materie. Na ja wie auch immer . Im Moment sehe ich die Sache so. Teillackierung kommt für mich nicht in Frage. Geld kommt für mich in Frage . Wandlung kommt für mich in Frage. Wenn der Händler sofort von sich aus sagt das eine Wandlung hier keine Chancen hat, hat sich die ganze Sache erledigt. Tatsache ist das der Wagen einen erheblichen Wertverlust durch diesen Lackfehler hat ( sagte mir mein Freundlicher) . Wenn ich das nicht lackieren lassen würde, müsste er sogar einen Eintrag in das Boardbuch machen, das ein solcher Fehler vorhanden ist. Deswegen werde ich mich jetzt erstmal auf zum unabhängigen Gutachter machen.
@Golf5GTI/DSG
Ich bin in dieser Sache ganz locker ;-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Showa
@Golf5GTI/DSG
Ich bin in dieser Sache ganz locker ;-)
MfG
Das hörte sich am Anfang ganz anders an !
Naja, ADAC halt wat will man da erwarten...
Zitat:
Original geschrieben von Showa
Hallo,
normaler weise würde ich ja auch den Scheck nehmen. Aber als ich gestern mit der ADAC Rechtschutz gesprochen habe und sie meinte ich solle sofort Wandeln, habe ich mir natürlich schon ein paar gedanken gemacht. Wahrscheinlich hatte die Frau mit der ich gesprochen habe überhaupt keine Ahnung von der Materie. Na ja wie auch immer . Im Moment sehe ich die Sache so. Teillackierung kommt für mich nicht in Frage. Geld kommt für mich in Frage . Wandlung kommt für mich in Frage. Wenn der Händler sofort von sich aus sagt das eine Wandlung hier keine Chancen hat, hat sich die ganze Sache erledigt. Tatsache ist das der Wagen einen erheblichen Wertverlust durch diesen Lackfehler hat ( sagte mir mein Freundlicher) . Wenn ich das nicht lackieren lassen würde, müsste er sogar einen Eintrag in das Boardbuch machen, das ein solcher Fehler vorhanden ist. Deswegen werde ich mich jetzt erstmal auf zum unabhängigen Gutachter machen.@Golf5GTI/DSG
Ich bin in dieser Sache ganz locker ;-)
MfG
wie gesagt: ich habe in meinem 2. post geschrieben wie die rechtslage ausschaut...
aber im ernst: hast du lust auf einen langen prozess?
lass das ding entweder vom händler lackieren oder nimm das geld und lass es dann lackieren... ich würde ersteres machen...
du wirst am ende nix merken... wir haben unseren benz hinten aufgrund einen kratzers im kotflügel auch teillackieren lassen... du siehst absolut nix... egal ob im neon licht oder bei sonne... und das bei silber, die sehr undankbar zu lackieren ist