Garantie - Pech - Wandlung!?
Nachdem ich hier ja vor kurzem schonmal einen Thread aufmachte um bestimme Probleme zu erörtern was meinen Golf angehen, und dieser Leider nur mit Spam vollgepumpt wurde, versuche ich es nochmals und bitte diesesmal nur ernstgeneiten Dinge zu posten.
Fakt ist, dass mein Auto nun genau 30 Tage (1000km) alt ist, und ich mind. schon 5 Mal beim 🙂 war wegen Problemen mit dem Auto.
Das Hauptproblem ist die ständige verschlechterung der Leistung. Zu Beginn fing er nur ab und zu an etwas zu ruckeln, darauf hin verlor er Leistung im unteren Drehzahlband und gestern kam noch das Glück dazu, dass als ich in eine Straße einbog im 2 Gang er mein Gas nicht annahm. Das Auto wurde immer langsamer. Erst nach einem wiederholten Gangwechsel konnte ich weiterfahren. Was angesichts der stark befahrenen Straße in die ich einbog mit Lichtupe und Bremsen des Hintermanns noch gerade so gut ging.
Ebenso raucht er immer noch unter raus, wobei das ursprüunglich auf meine SH zurück geführt wurde. Dies aber wohl wirklich nicht der Grund sein kann.
Das Traurige ist, in der Werkstatt finden sie nichts im Speicher, bis auf einen kleinen Fehler der aber nur was mit der Elektrik zu tun hatte. Die Mechaniker aber bei einer Probefahrt wenigstens das Ruckeln und den Leistungverlust selbst bestätigten.
Das Schreiben an VW brachte selbst auch nicht viel, auser dass sie den Zündfunken etc.. kontorllieren sollen. Der sei aber OK.
Der Chefmechaniker sagte mir selber gestern, er würde mir gerne helfen aber er finde keinen Fehler woran das liegen könnte.
Gestern Abend das ganze einem meiner Kollegen erzählt der selbe ein solches Auto hat. Allerdings ohne ein Problem.
Das einzige was er mal machen lies war ein SW update. Ich habe aber ja die neuste drauf.
Er meinte, ich solle einfach mit der Chefin reden und sagen, dass ich mit diesem Auto nicht zufrieden bin. Es funktioniert nicht so wie es soll und die Mechaniker finden keine Lösung.
Nun mal die Frage an euch. Hat sowas schonmal jmd mitgemacht?? Oder muss ich einfach immer und immer wieder zum 🙂 und hoffen dass VW mal ein Lösung hat?? Muss ich auch einfach damit leben dass ich Pech hatte und ein Montagsauto bekam?? Oder kann ich wirklich mal Druck machen und sagen ich will ein anderes btw geb es zurück oder juckt das VW dann nicht??
Der Golf gefällt mir wirklich, und wenn der Motor mitmachen würde war es ein Traum. Aber sowas wioe gestern verdierbt einen den ganzen Spass am neuen Auto.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scythem4n
Nun mal die Frage an euch. Hat sowas schonmal jmd mitgemacht?? Oder muss ich einfach immer und immer wieder zum 🙂 und hoffen dass VW mal ein Lösung hat?? Muss ich auch einfach damit leben dass ich Pech hatte und ein Montagsauto bekam?? Oder kann ich wirklich mal Druck machen und sagen ich will ein anderes btw geb es zurück oder juckt das VW dann nicht??
Der Golf gefällt mir wirklich, und wenn der Motor mitmachen würde war es ein Traum. Aber sowas wioe gestern verdierbt einen den ganzen Spass am neuen Auto.
Gib dem Autohaus (schriftlich) eine Frist zur Beseitigung der Mängel.
Ansonsten trittst Du vom Kaufvertrag zurück.
Wirst dann abwarten müssen was passiert 😉(Ende)
E.
ganz so einfach ist es dann doch nicht, einfach frist und fertig.
bist du rechtschutzversichert? ab zum anwalt. der erledigt den rest.
jeden zukünftigen aufenthalt im autohaus, jeden postverkehr, jeden anruf dokumentieren. fehlerprotokoll führen mit datum, uhrzeit, was passiert etc.
Jo, Anwälte hab ich in der Familie genug.
Wollte nur nicht gleich so dicke auffahren. Denn die Mechaniker bzw der 🙂 kann ja nichts für die Mängel.
Bin da wohl zu brav für.
Hi,
es ist doch Dein gutes Recht, daß Du ein einwandfreies Auto zur Verfügung gestellt bekommst. Das Du Dir einen Rechtsanwalt zur Seite holst, da kann Dein 🙂 sicher gut mit umgehen. Er würde genau so handeln, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt....das heisst, Rechnungen nicht bezahlt werden ect. Also nur zu, das kann Dir nicht schaden. Und ich würde an Deiner Stelle gar keinen Mopment mehr warten.
aloevera
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
ganz so einfach ist es dann doch nicht, einfach frist und fertig.
bist du rechtschutzversichert? ab zum anwalt. der erledigt den rest.
jeden zukünftigen aufenthalt im autohaus, jeden postverkehr, jeden anruf dokumentieren. fehlerprotokoll führen mit datum, uhrzeit, was passiert etc.
Man kann über alles reden . . .
Lieber Händler, nach
500 😁
erfolglosen Reparaturversuchen geb ich Dir nochmal
14 Tage Zeit . . . , ansonsten mach ich von meinem Recht gebrauch und trete
vom Kauf zurück - freundlicherweise mit EinschreibeRücksendeschein oder so ähnlich 😉
Dann wird reagiert . . . - auch ohne Anwalt.
E.
Zitat:
Original geschrieben von aloevera
Hi,es ist doch Dein gutes Recht, daß Du ein einwandfreies Auto zur Verfügung gestellt bekommst. Das Du Dir einen Rechtsanwalt zur Seite holst, da kann Dein 🙂 sicher gut mit umgehen. Er würde genau so handeln, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt....das heisst, Rechnungen nicht bezahlt werden ect. Also nur zu, das kann Dir nicht schaden. Und ich würde an Deiner Stelle gar keinen Mopment mehr warten.
aloevera
Ja stimmt, da hast du eigentlich Recht.
Naja, werd am Montag mal mit meinem 🙂 sprechen und dann gehts an meinen Cousin😁
Hi,
also ehrlich. Du hast einen Haufen Geld ausgegeben, und das Problem was du beschreibst, ist ja nicht gerade eins der Marke "Mein Schminklicht geht nicht...".
Ich hätte überhaupt gar keine Skrupel, auf die genannte Behebung mit Fristsetzung zu bestehen. Wichtig ist wie schon angesprochen, die peinlich genaue Protokollierung des ganzen. Insbesondere wann und wie der Fehler auftritt und wer das mitbekommen hat. Am besten ist sowas natürlich, wenn man es jeder zeit vorführen kann, was aber meist kaum geht, wenn Fehler spordisch und nicht reproduzierbar auftreten. Ich hatte sowas mal mit Vibrationen auf der Vorderachse beim Ford. Inder Werkstatt und bei Fahrten mit dem Meister waren die nie da...
Und ganz sicher, wenn du z.B. dort eine größere Reparatur machen lassen würdest und aus welchem Grund auch immer nicht zahlen könntest (was die Verletzung des Vertrages auf deiner Seite entspräche), wie schnell du Post von Inkasso oder vom Anwalt erhälst.
Grüße
Harry
Wenn der gleiche Mangel nach dem 3. Reperaturversuch nicht behoben bist kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten.
Aber zum Anwalt gehen wie die anderen schon gesagt haben kann nie Schaden!
Mal ein Frage an die TSI Fahrer.
Wie fahrt ihr denn euren Motor?? Also in welchen Drehzahlen??
Ist es zu gutgläubig ihn mit 2000 durch die Stadt zu schieben??
Wie meinen??? 2000 rpm - findest Du zu viel Drehzahl oder zu wenig?
Also ich fahr meinen i.d. Stadt zwischen 1300 und xxxx rpm. Den TSI (hab den 170er) kann man doch wunderbar niedertourig fahren....
Grüße
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von StaDeR
Wie meinen??? 2000 rpm - findest Du zu viel Drehzahl oder zu wenig?Also ich fahr meinen i.d. Stadt zwischen 1300 und xxxx rpm. Den TSI (hab den 170er) kann man doch wunderbar niedertourig fahren....
Grüße
Stephan
Zu nieder evtl. Nicht das es nachher noch heißt, ich fahr in zu Niedertourig.
Neuer Stand:
Heute das Auto den ganzen Tag beim 🙂 gehabt.
Endergebniss:
Die Rücklichter wurden gewartet, da waren irgendwelche Dichtungen verrutsch o.ä.
Die Xenonbirnen wurde neu eingestellt.
Der Motor wurde ausgelesen, Ergebnisse nach WOB.
Warten nun mal ab und ich schau ob der Motor so ruhig bleibt wie er es nun gerade ist.