Wa Leasing angehörige
Moinsen Gemeinde,
kann mir ein Wa sagen ob ich als angehöriger eines Wa auch leasen kann?
Gekauft hab ich jetz schon 5 Jahre.
Bitte auch PN wenns öffentlich hier nicht rein gehört.
Bräuchte schnellstens Rat.
Autostadt sagt man muß in einem Haushalt
leben,wegen Versicherung.
Help!!!! Dankeee
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin auch WA und fahre, wie viele Andere, auch ein WA-Leasing Fahrzeug. Ich denke das ist eine gute Sache und jeder muss sich selbst ausrechnen ob es sich lohnt. Allerdings sollte sich jeder WA auch im Klaren darüber sein, dass nicht jeder (die Mehrheit) potentielle VW-Käufer die Möglichkeit hat zu so günstigen Konditionen ein Auto zu fahren.
Ich finde die Diskussionen zu dem Thema gehören nicht in so ein öffentliches Forum. Es schürt Neid und Unverständnis auf Seiten Derer, die nicht diese Möglichkeit haben. Wir WAs sollten froh sein, dass es sowas gibt, uns hier aber auch nicht in so ein Licht rücken, dass wir priviligiert sind. Wenn keiner mehr unsere Neuwagen oder eben auch die jungen gebrauchten Geschäftswagen kauft, dann wird es diese günstigen Konditionen nicht mehr lange geben....
Ich möcht noch dazu sagen, dass die Mehrheit der WAs das Leasing-Fzg. behandeln, als wäre es ihr Eigenes (dazu möchte ich mich zählen). Genauso wie bei allen anderen Fahrzeughaltern gibt es aber auch die, die das Fahrzeug nur als Gebrauchsgegenstand sehen und es auch dementsprechend behandeln.
Gruß, der André
188 Antworten
Garnichts musst / darfst Du angeben.
Du darfst aber, weil Du ja mit dem Auto zur arbeit fährst, die Fahrtkosten bei Deiner Steuererklärung angeben.
Ist mir schon klar, dass ich meine Kilometer zur Arbeitsstätte in der Steuererklärung angeben kann.
Aber seit 01.01.2007 muss man meiner Meinung nach doch auch den geldwerten Vorteil des durch VW gestellten Fzg.´s individuell versteuern - heisst für mich, dass ich das irgendwo in der Steuererklärung angeben muss!!?? Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das durch diese Pauschale je nach Kilometern zur Arbeitsstätte geregelt...
Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir jmd. weiter helfen, denn mittlerweile könnte ich nur noch kotz.. wenn ich an WA VW Leasing denke.
Folgender Sachverhalt:
Am Freitag VW Golf BlueMotion abgeholt. Aus dem Werk raus und nach 10 km ging die Abgasleuchte an. Noch auf dem Weg nach Hause bin ich in die Werkstatt gefahren. Das war am Freitag 6.06.2008. Heute 12.06. steht das sch... Auto immer noch in der Werkstatt, da weder die Mechaniker noch das super Fachpersonal in Wolfsburg eine Lösung für das Problem kennt.
Also hat man mir heute gesagt, dass ich mich noch gedulden muß bis eine Lösung gefunden wurde.
Ich habe mittlerweile alle Hotlines (z. B. Werkstatt, VW Leasing, VW Wolfsburg) die es für diese Fälle gibt abtelefoniert, ob mir nicht wenigstens ein Leihwagen zur Verfügung gestellt werden kann. Aber es kommt immer nur eine Antwort: Nein, ein Auto können wir nicht zur Verfügung stellen und Sie müssen sich bitte noch gedulden. Und so geht es nicht nur mir. Auch andere Kollegen berichten, dass Sie auf diese Art und Weise nur verarsch.... werden.
Seit einer Woche zahle ich bereits Leasinggebühren. Dazu kommen noch Kosten für Bus und Bahn, da ich ja auch irgendwie zur Arbeit kommmen muß. Beim WA Leasing wird man nur abgezockt. Man hat überhaupt keine Rechte wie es scheint. Es kann nicht sein das ich Mietgebühren für eine Sache zahlen muß, die ich nicht nutze.
Es fühlt sich niemand zuständig für das Problem aber wenn es darum geht die erste Leasingrate vom Gehalt abzubuchen oder bei kleinen Gebrauchsspuren schnel mal 150 EUR zu berechnen, da ist VW immer schnell dabei.
Hatte vielleicht jemand von Euch auch schon diese Probleme (ich bin mir sicher es sind viele Leute)? Kann mir vielleicht jmd. sagen ob ich das Recht auf einen Ersatzwagen und Mietminderung habe? Wenn ja, wo steht das geschrieben? An wen muß man sich wenden?
Vielen Dank
Gruß
harry2910
Ähnliche Themen
@Harry2910
Erstmal mein Beileid, wegen dem Problem mit der Abgasleuchte.
Was steht dem im Vertrag drin, schon mal reingeschaut? Ich hab ihn grad nicht zur Hand, sonst würde ich selber nachschauen. Im WAWEB steht dazu nichts.
Bist Du selbstständig in die Werkstatt gefahren? Wenn nicht, würde ja die Mobilitätsgarantie greifen und du bekommst einen Leihwagen.
Hatte ich mal mit meinem Audi (Kauffahrzeug). Wenn ich da selber in die Werkstatt gefahren wäre, hätte ich keinen Leihwagen bekommen, hätte ich angerufen, da ist was, schleppen sie ihn in die Werkststatt und man bekommt den Leihwagen.
Sollte beim Leasing genauso funktionieren, da die Mobilitätsgarantie, ja von VW gewährt wird.
Mein Kollege jedenfalls hat ohne Probleme einen bekommen - allerdings war es da ein Unfall.
Gruß
Andreas
Das Ganze hat mit Kauf oder Leasing oder WA/Nicht-WA nichts aber auch gar nichts zu tun. Hättest Du das Auto wo auch immer gekauft, hättest Du auch keinen Anspruch auf einen Leihwagen gehabt. Bleibt Dein Auto liegen, hast Du einen Anspruch darauf, weil dann die Mob-Garantie greift. Fährst Du in die Werkstatt, greift die eben nicht. Einen kostenlosen Leihwagen bekommst Du dann nur auf Kulanz des Autohauses (nicht auf Kulanz von VW).
Da Du aber ohnehin meinst, das WA-Leasing wäre Mist: es zwingt Dich ja niemand die Autos zu leasen. Ein Kauf eines Autos steht Dir ja jederzeit frei. Dann beschwert sich bei VW auch keiner über die von Dir verursachten Beschädigungen am Fahrzeug. Steht Dein gekaufter Wagen dann in der Werkstatt, verliert er auch in dieser zeit an Wert und die KFZ-Steuer und Versicherung musst Du auch in dieser Zeit zahlen. Aber sowas wird ja nicht gesehen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das Ganze hat mit Kauf oder Leasing oder WA/Nicht-WA nichts aber auch gar nichts zu tun. Hättest Du das Auto wo auch immer gekauft, hättest Du auch keinen Anspruch auf einen Leihwagen gehabt. Bleibt Dein Auto liegen, hast Du einen Anspruch darauf, weil dann die Mob-Garantie greift. Fährst Du in die Werkstatt, greift die eben nicht. Einen kostenlosen Leihwagen bekommst Du dann nur auf Kulanz des Autohauses (nicht auf Kulanz von VW).
Da Du aber ohnehin meinst, das WA-Leasing wäre Mist: es zwingt Dich ja niemand die Autos zu leasen. Ein Kauf eines Autos steht Dir ja jederzeit frei. Dann beschwert sich bei VW auch keiner über die von Dir verursachten Beschädigungen am Fahrzeug. Steht Dein gekaufter Wagen dann in der Werkstatt, verliert er auch in dieser zeit an Wert und die KFZ-Steuer und Versicherung musst Du auch in dieser Zeit zahlen. Aber sowas wird ja nicht gesehen. 🙄
Dem ist nicht hinzuzufügen. manchen kann man es eben nie recht machen...
Gruß
Hoshi
Hallo,
vor allem vertehe ich nicht an welche Werkstatt du geraten bist,
ich hatte diese Warnleuchte bei meinen 1sten Leasing Fzg auch, das war 2004, und seit dem steht hier immer wieder mal im Forum das "Abgas Werkstatt" Symbol aufgeleuchtet ist, und mittlerweile JEDE Werkstatt dazu eine Lösung kennt.
Vor allem, sollte man hier mal die SUFU nutzen, dann findet man ----> Mal das Auto freiblasen !
Aber du hast ja einen Neuwagen, und gerade deswegen wundert mich dieses Aufleuchten, da die Lampe erst ab 1000Km leuchte "könnte", weil eine Gewisse KM-Leistung gefahren werden muss
Wie auch immer... nimm das Fzg wieder mit, und es kann dir nix passieren. Wenn du liegen bleibst, wirstdu abgeschleppt. Nicht auf deine Kosten. Hier im Forum haben viele diese Warnleuchte in der Mfa drin,seit Jahren bekannt, und jeder Werkstatt kennt diese Meldung ----> Lösung freifahren, und Fehlerspeicher löschen
Und wie gesagt, WA Leasing hat nichts dem dem Service der Werkstatt zu tun.
Die blockieren das Fahrzeug bestimmt nur, weil es gerade NEU ist und VW bestimmt ausschließen will, dass es sich um einen Serienfehler handelt und somit eine Rückrufaktion starten müssten. Ein Freund von mir hat im April seinen Passat abgeholt und nach 1 Woche und 900km war das ABS-SG defekt. Der Wagen wurde 4-5 Tage nicht von VW freigegeben, weil er neu war und ein Fehler bei der Bremsanlage vermutet wurde und VW erst gucken wollte, ob es sich da um einen evtl. Serienfehler handeln könnte.
Ansonsten muss ich mich Rolling Thunder anschließen, bei einem gekauften Auto hast du auch laufende Kosten.
Ich hatte auch schon Probleme mit einigen Fahrzeugen und die standen dann auch 1-3 Tage in der Werkstatt, Ersatz habe ich auch keinen bekommen.
Bei meinem aktuellen Golf war das Navi nach 3 Tagen kaputt, die Festplatte war hinüber. Ich bin in die Werkstatt gefahren und habe gesagt, dass es defekt sei, da nichts mehr ging (außer Radio und Telefon). Da wurde ich vertröstet, dass es erstmal überprüft werden müsse. Das Auto stand daraufhin 2 Tage in der Werkstatt. Dann kam ein Anruf, dass das Navi defekt sei und ein neues bestellt ist und dies aber nicht lieferbar sei und ich so 1 Woche warten müsse.
So da stand das Auto 2 Tage in der Werkstatt, um mir dann sagen zu können, dass das Navi hinüber ist (was ich ja schon von Anfang an gesagt habe). Mich hat das auch geärgert, aber was soll ich machen? Sich darüber aufregen? Ist nun mal blöd gelaufen.
Hallo VW Freunde,
ich habe mal eine Frage zum Leasing. Der Vater meiner Freundin ist WA. Meine Freundin hat ihren Zweitwohnsitz bei ihren Eltern und den Erstwohnsitz in der gleichen Gemeinde bei mir. Wenn ich diesen Thread lese, gehe ich davon aus, das sie das Auto fahren darf, da sie den Zweiwohnsitz bei ihren Eltern hat. Darf ich eigentlich auch das Auto fahren?
Danke
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
Mal so allgemein: Was hat ein WOB-Kennzeichen mit dem Leasing zu tun? Es gibt sogar Autos mit WOB-Kennzeichen die nicht geleast sind...Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Ich schätze mal das ungefähr <5% der Leute im Straßenverkehr wissen, dass das WOB Kennzeichen für ein Leasingfahrzeug steht ...Gruß
Hoshi
In den Bereichen wo die WA leben ist auch den meisten Mitmenschen folgender WA-Typus bekannt: WOB-Kennzeichen = Leasing und einige die aufgrund der niedrigen Leasingraten ein auf dicke Hose machen, meint, ein Modell über der eigenen Einkommensebene fahren und "Volllast wo geht".
Vor dem LEASING-Zeitalter sah es ganz anders aus. Die WA trugen ihren Passat o.ä. um die Ecke, polierten jeden Freitag oder Samstag (ging alles - mit der 28 Std.-Arbeitswoche) um die Wette und bedrohten jeden Parkplatzrempler mit der Todesstrafe!
Mag sein, dass HOSHI seinen VW als Jahreswagen (bei seinem Pflegeverhalten) immer unter Wert verkauft hat - die weitaus größere Zahl der WA hat das anders gehandhabt.
Zitat:
Mag sein, dass HOSHI seinen VW als Jahreswagen (bei seinem Pflegeverhalten) immer unter Wert verkauft hat - die weitaus größere Zahl der WA hat das anders gehandhabt.
Würde mich mal interessieren, wie viel Hoshi`s Golf IV mit CR-Diesel und 140PS so wert ist. Ist ja schon etwas besonderes...😉
Gruß Toddy
Zitat:
Original geschrieben von Nix-WA
...(nicht erwähnenswerter Text)...Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
Mal so allgemein: Was hat ein WOB-Kennzeichen mit dem Leasing zu tun? Es gibt sogar Autos mit WOB-Kennzeichen die nicht geleast sind...
Gruß
Hoshi
Vor dem LEASING-Zeitalter sah es ganz anders aus. Die WA trugen ihren Passat o.ä. um die Ecke, polierten jeden Freitag oder Samstag (ging alles - mit der 28 Std.-Arbeitswoche) um die Wette und bedrohten jeden Parkplatzrempler mit der Todesstrafe!
Mag sein, dass HOSHI seinen VW als Jahreswagen (bei seinem Pflegeverhalten) immer unter Wert verkauft hat - die weitaus größere Zahl der WA hat das anders gehandhabt.
Hallo,
ich weiss ja nicht was du für ein Problem mit Hoshi hast...aber ich höre nur Neid raus. Du kannst es abstreiten wie du willst, wenn man sich deine älteren Beiträge mal ansieht , ist es eindeutig ! DU würdest auch gerne jede 4/6 oder 9Monate dein Fzg wechseln. Das hat aber nicht damit zu tun auf dicker Hose zu machen.
Ich komme aus Hannover, und jeder der WOB im Kennzeichen sieht, weiss das das ein Leasing Wagen ist.
In Wob wird das das selbe sein, da sich WA-Leasing Kennzeichen schon vom normalo WOB Kennzeichen unterscheiden.
Und weisst du wieviel das WA-Leasing in Anspruch nehmen ??? Sehr viele.... bis Oktober waren es laut einem WA-Info Dok insgesamt 3Millionen jemals zugelassene Fzg. Leasing und gekaufte .Warum auch nicht... jeder kann sich sein Limit festlegen ,wieviel es ausgeben möchte,kurze Laufzeit,keine Zulassungs-,Versicherungs-, Werkstatt- oder Versicherungskosten machen das Angebot sehr atraktiv. Und kein Wertverlust nach einem Jahr mit dem Verkauf eines Fzg zu machen ist nahezu unmöglich
Und...
nicht jeder WA behandelt sein Auto schlecht oder gut...gerade bei LeasingAutos ist das schon so, das man aufs Auto achtet.
Der Wagen wird abgenommen von einem Sachverstädniger , und der guckt schon mal genauer hin.
Aber auch normalo Autofahrer gibt es solche und solche. Deswegen finde ich die Aussage : "Die WA trugen ihren Passat o.ä. um die Ecke, polierten jeden Freitag oder Samstag (ging alles - mit der 28 Std.-Arbeitswoche) um die Wette und bedrohten jeden Parkplatzrempler mit der Todesstrafe! "
einfach lächerlich... den Parkrempler muss man melden ! Und jeder muss das...das das die meisten Aufgrund der Kosten nicht machen.
Jeder Mensch wäre sauer , wenn einer an seinem Fzg einen Schaden verursacht und sich aus dem Staub macht...oder ?🙄
Ich hab mal ne Frage zum WA Leasing. Ein Bekannter hat sich vor kurzem nen Ex VW WA-Leasing gekauft.
Uns kam es komisch vor, dass das Auto nur 4 Monate zugelassen war. Dann stand er 3 Monate bei VW und dann noch 3 Wochen beim 🙂.
Stimmt da etwas nicht? Müssen wir uns Sorgen machen?
Ist die Leasinglaufzeit nur an Monate oder auch an eine bestimmte Laufzeit gekoppelt?
Wie lange sind Normalerweise die Leasinglaufzeiten?
Fzg. ist ein Ver GTI (200PS) DSG 5 türig etc.
Mfg
Das ist unterschiedlich.Es gibt Aktionen (wie letztes Jahr) wo man 4 Monate leasen kann (Doppelpackleasing) mit max 8000 Tkm.Normal sind 6 ,9 oder 12 Monate Laufzeit.
Ob es ein Leasingwagen oder ein Geschäftsfahrzeug war kann man normalerweise nicht sagen,da alle auf die VW-AG zugelassen werden.
GW laufen teilweise auch kürzer.