WA Jahreswagen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moinsen zusammen ,
Ich denke bin nicht der einzige der ne Krawatte hat.
Es ist ja schon seid Jahren schwer die Autos nach einem Jahr
zu Verkaufen.
Aber jetz is mir grad wieder einer abgesprungen wegen dieser
dussligen Schrottprämie.

Wenn ich könnte würde ich leasen.
Macht echt keinen sinn mehr dieses Kaufen/Verkaufen.
Seht ihr das genauso???
Grüße an euch

Beste Antwort im Thema

Ich kann den Frust schon verstehen - aber es ist der Frust der Privilegierten.

Natürlich war in guten Zeiten der Automobilwerker fein raus . Hohe Entlohnung, Vorteile beim Autokauf und oft noch Gewinn beim Verkauf des Jahreswagens.

Aber wo steht geschrieben daß das immer so sein muß?

20 weitere Antworten
20 Antworten

hmmm

also ich würde kaufen. oder verkaufen. oder kaufen und verkaufen.

dann fahr doch fahrrad 😁

(ich versteh den sinn dieses threads nicht wirklich)

Ich kann den Frust schon verstehen. In den Bedingungen zur Abwrackprämie steht zwar dass es die Prämie auch bei Kauf eines Jahreswagens gibt. Aber unsere derzeitige Bundesregierung hat offensichtlich nicht die geringste Ahnung was ein Jahreswagen ist.

Gemeint sind im Gesetz Vorführwagen und Tageszulassungen der Werke und Händler.

Die Werksangehörigen haben vor vielen Jahren ihre Fahrzeuge locker mit 20 % unter Neupreis verkaufen können. Heute sind die Rabatte für Neuwagen teilweise schon bei 15 % . Der Preisunterschied zwischen Neuwagen und Jahreswagen wird also immer geringer. Somit ist die fest kalkulierte Einnahme der Werksangehörigen ins Stocken geraten.

Und durch die Abwrackprämie noch zusätzlich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Ich kann den Frust schon verstehen. In den Bedingungen zur Abwrackprämie steht zwar dass es die Prämie auch bei Kauf eines Jahreswagens gibt. Aber unsere derzeitige Bundesregierung hat offensichtlich nicht die geringste Ahnung was ein Jahreswagen ist.

Gemeint sind im Gesetz Vorführwagen und Tageszulassungen der Werke und Händler.

Die Werksangehörigen haben vor vielen Jahren ihre Fahrzeuge locker mit 20 % unter Neupreis verkaufen können. Heute sind die Rabatte für Neuwagen teilweise schon bei 15 % . Der Preisunterschied zwischen Neuwagen und Jahreswagen wird also immer geringer. Somit ist die fest kalkulierte Einnahme der Werksangehörigen ins Stocken geraten.

Und durch die Abwrackprämie noch zusätzlich

Hätte ich nicht besser ausdrücken können.!!!

Danke dafür

und so sieht die Sache auch aus.Es lohnt sich alles nicht mehr,wennn

wenigstens +-0 :-(

Ich kann den Frust schon verstehen - aber es ist der Frust der Privilegierten.

Natürlich war in guten Zeiten der Automobilwerker fein raus . Hohe Entlohnung, Vorteile beim Autokauf und oft noch Gewinn beim Verkauf des Jahreswagens.

Aber wo steht geschrieben daß das immer so sein muß?

in anderen foren gibts immer diese netten "heul doch" schildchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von schweizerkracher


in anderen foren gibts immer diese netten "heul doch" schildchen 😁

Wenn ich mir deine Kommentare hier ansehe, die Du seit deiner gestrigen Registrierung verfasst hast, dann solltest Du auch besser in diesen anderen Foren bleiben 🙄

Ist aber wahr. Die WA können für fast kein Geld Autos leasen, also warum kaufen ? Da war doch nur die Erwartung hinter noch was rauszuschlagen.

Das mit dem Geld beim Verkauf verdienen ist schon lange nicht mehr so.
Ich kenn das nur vom hören sagen der Nachbarn.
Wenn ich man nur meine Autos verkauft kriegen würde.
Leasen ist nicht so einfach.Das ist ein anderer Thread

tja, da darfste jetzt angie und peer ein dankesschreiben aufsetzen. die wollen ja nur gewerbliche händler "retten".

Mit wieviel % Abschlag vom Listenpreis werden denn die JW heute verkauft und wann?

Ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich?

Zitat:

Original geschrieben von schweizerkracher


tja, da darfste jetzt angie und peer ein dankesschreiben aufsetzen. die wollen ja nur gewerbliche händler "retten".

Gerettet wird damit kaum etwas. Es hilft deutschen Händlern, aber weniger deutschen Herstellern. Schaut mal bei Toyota, Renaut, Kia usw. . Da werden die kleinen Autos jetzt für kleines Geld rausgehauen. Ich glaube nicht , dass dadurch VW, Opel, Ford usw. aus dem Schneider sind. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

darum hab ichs ja in anführungszeichen geschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen