Wa Leasing angehörige
Moinsen Gemeinde,
kann mir ein Wa sagen ob ich als angehöriger eines Wa auch leasen kann?
Gekauft hab ich jetz schon 5 Jahre.
Bitte auch PN wenns öffentlich hier nicht rein gehört.
Bräuchte schnellstens Rat.
Autostadt sagt man muß in einem Haushalt
leben,wegen Versicherung.
Help!!!! Dankeee
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin auch WA und fahre, wie viele Andere, auch ein WA-Leasing Fahrzeug. Ich denke das ist eine gute Sache und jeder muss sich selbst ausrechnen ob es sich lohnt. Allerdings sollte sich jeder WA auch im Klaren darüber sein, dass nicht jeder (die Mehrheit) potentielle VW-Käufer die Möglichkeit hat zu so günstigen Konditionen ein Auto zu fahren.
Ich finde die Diskussionen zu dem Thema gehören nicht in so ein öffentliches Forum. Es schürt Neid und Unverständnis auf Seiten Derer, die nicht diese Möglichkeit haben. Wir WAs sollten froh sein, dass es sowas gibt, uns hier aber auch nicht in so ein Licht rücken, dass wir priviligiert sind. Wenn keiner mehr unsere Neuwagen oder eben auch die jungen gebrauchten Geschäftswagen kauft, dann wird es diese günstigen Konditionen nicht mehr lange geben....
Ich möcht noch dazu sagen, dass die Mehrheit der WAs das Leasing-Fzg. behandeln, als wäre es ihr Eigenes (dazu möchte ich mich zählen). Genauso wie bei allen anderen Fahrzeughaltern gibt es aber auch die, die das Fahrzeug nur als Gebrauchsgegenstand sehen und es auch dementsprechend behandeln.
Gruß, der André
188 Antworten
Ah, okay vielen Dank! 🙂
Also war quasi ein ganz normales Leasing? Wir haben schon gedacht, dass das ein Montagsauto ist und der Leasingnehmer kein Bock mehr auf "Werkstatt" hatte.
Wie kann das sein, dass das Auto fast 3 Monate bei VW stand.
Was passiert nach der Abgabe mit dem Fahrzeug. Wird das Fahrzeug gecheckt etc.
Wenn ja was wird gemacht?
Danke im Vorraus
Mfg
Wir geben das Teil ab und dann geht er zur Aufbereitung.Wenn was lackiert wird (o.ä.) wird das natürlich nicht verschwiegen.Man darf nicht vergessen das VW für die Fahrzeuge gerade steht.Das heisst 1a Qualität und die ersten Fehler sind von den Leasingfahrern behoben.Mehr Gedanken würde ich mir machen,wie einige mit den Auto´s fahren.Müssen ja nur 4 Monate halten😉.Da ist nicht viel mit einfahren.
Dann werden die Fahrzeuge an die Händler verteilt.
Logistik dauert.Musst nur mal drauf achten,was dein Dealer so stehen hat. Z.Zt. sind es dutzende United Golf´s.In 2 Monaten kommen die Editon und in spätestens 4 Monaten die ersten 6ér .
Nebenbei, der 6ér ist nen wirklich sehr schönes Ding. Besonders als Highline😁
Danke.
Das sind für uns sehr hilfreiche Infos.
Und du hast recht zur Zeit stehen jede Menge United bei dem rum.
Das Fahrzeug sieht aus wie neu! Schon mal ein Lob an die Aufbereitungsabteilung von VW. 🙂
Gestern hat er dann den Brief bekommen und er hat sich gewundert, wesshalb der nur 4 Monate zugelassen war. Und vorallem wesshalb er solange gestanden ist.
Den das Auto selber stand nur ein paar Wochen beim 🙂.
Aber das was du schreibst klingt schon mal logisch. Aufbereiten, checken, Logistik, etc. dauert eben seine Zeit.
Nochmal Danke für deine Hilfe. Die Schleichwerbung will ich nicht gelesen haben.😁 😉 😁
Aber du hast schon recht! Der VIer sieht wirklich super aus.
Leider fehlt ihm der gute alte VR6!
Mfg
Hallo,
ich bin auch WA und fahre, wie viele Andere, auch ein WA-Leasing Fahrzeug. Ich denke das ist eine gute Sache und jeder muss sich selbst ausrechnen ob es sich lohnt. Allerdings sollte sich jeder WA auch im Klaren darüber sein, dass nicht jeder (die Mehrheit) potentielle VW-Käufer die Möglichkeit hat zu so günstigen Konditionen ein Auto zu fahren.
Ich finde die Diskussionen zu dem Thema gehören nicht in so ein öffentliches Forum. Es schürt Neid und Unverständnis auf Seiten Derer, die nicht diese Möglichkeit haben. Wir WAs sollten froh sein, dass es sowas gibt, uns hier aber auch nicht in so ein Licht rücken, dass wir priviligiert sind. Wenn keiner mehr unsere Neuwagen oder eben auch die jungen gebrauchten Geschäftswagen kauft, dann wird es diese günstigen Konditionen nicht mehr lange geben....
Ich möcht noch dazu sagen, dass die Mehrheit der WAs das Leasing-Fzg. behandeln, als wäre es ihr Eigenes (dazu möchte ich mich zählen). Genauso wie bei allen anderen Fahrzeughaltern gibt es aber auch die, die das Fahrzeug nur als Gebrauchsgegenstand sehen und es auch dementsprechend behandeln.
Gruß, der André
Ähnliche Themen
Da geb ich dir uneingeschränkt Recht. Ich habe mir mitunter auch nicht vorstellen können, wie die tausenden von Leasingfahrzeugen wieder an den Mann gebracht werden. Kürzlich hab ich mich aber mit einem VW-Händler unterhalten, der wiederum berichtete, das in letzter Zeit (schon vor dem Abwrackhandel) fast nur noch diese Halbjahres-/Jahreswagen über den Ladentisch gehen. Andererseits stehen sich die regulären 3-Jahres Leaser die Reifen platt, weil diese dann zu keinem normalen Preis mehr verkäuflich sind.
Aber wie du schon sagst; das WA-Leasing ist eine reelle Sache zum reellen Preis & manch einer hier sollte sich schon überlegen, wie er die Sache publiziert. Das fängt schon in der Signatur unter den Beiträgen an......
Grüße, rene
Ich wüsste nicht wesshalb ich auf WA´s neidisch etc. sein sollte.
Ich könnte auch vom WA Leasing (z.B. VW, Audi) gebrauch machen. Aber ich tue es nicht, weil ich irgendwie ein schlechtes Gefühl habe.
Jeden Monat ca. 350€ für ein Auto zahlen, dass man nach nem 1 Jahr wieder abgibt.
Letztendlich hat man nix davon. Außer dauer Neuwagenduft. 😁
Außerdem gehört mir das Auto nicht. Und gerade das ist mir irgendwie wichtig.
Ich finde WA Leasing sehr gut. Mein GTI ist auch ein EX WA Leasing Fzg. Fast neu und ca.9000€ günstiger als neu.
So profitiert jeder vom WA Leasing wenn man will!
Meine Meinung!
Gruß
golfunited
Leider gibt es genug Neider die die WOB´s nicht mögen.
Haben wir bei dem letzten leidvoll erfahren müssen.Komplette Beifahrerseite von vorne bis hinten zerkratzt.
Das scheint teilweise schon als Sport zu gelten.
Zitat:
Original geschrieben von illegut
Leider gibt es genug Neider die die WOB´s nicht mögen.
Haben wir bei dem letzten leidvoll erfahren müssen.Komplette Beifahrerseite von vorne bis hinten zerkratzt.
Das scheint teilweise schon als Sport zu gelten.
Hallo,
war es ein WA-Leasing Wagen ? Wie hoch waren die Kosten ? Hat die Vollkasko übernohmen ?
Mfg
Jupp,war WA-Leasing.
Hat die 500€ SB gekostet.Haben ihn zerkratzt abgegeben,da es 4 Wochen vor Angabe passiert ist.
Und nebenbei : man geht bei VW bei solchen Schäden nicht anschließend (wenn man wieder einen Wagen zulässt) in der VK hoch .Es handelt sich beim WA Leasing um eine Haftungsbegrenzung und nicht um eine VK.
wenn ich in wob wohne und einen 2 wohnsitz bei meiner mutter in berlin habe, kann ich mir dann für berlin ein 2tes leasingfahrzeug nehmen und es meiner mutter zur verfügung stellen?
Wenn es die "hannoversche Versicherung" im Schadensfall als in einem gemeinsamen Haushalt wohnend akzeptiert. Ansonsten macht der WA-Angehörige dicke Backen.
Zitat:
Original geschrieben von Treasurer
wenn ich in wob wohne und einen 2 wohnsitz bei meiner mutter in berlin habe, kann ich mir dann für berlin ein 2tes leasingfahrzeug nehmen und es meiner mutter zur verfügung stellen?Nein! Erstwohnsitz und in Häuslicher Gemeinschaft lebend.
Zitat:
Original geschrieben von Dudemaster
Hallo VW Freunde,ich habe mal eine Frage zum Leasing. Der Vater meiner Freundin ist WA. Meine Freundin hat ihren Zweitwohnsitz bei ihren Eltern und den Erstwohnsitz in der gleichen Gemeinde bei mir. Wenn ich diesen Thread lese, gehe ich davon aus, das sie das Auto fahren darf, da sie den Zweiwohnsitz bei ihren Eltern hat. Darf ich eigentlich auch das Auto fahren?
Danke
Grüße
Hatte jemand ne Antwort gegeben?
Nur soweit ich weiß geht es innerhalb einer
Gemeinde nicht.
Würde auch gern leasen über Vater :-(
Lg Gruß euch
Die Antwort steht genau über deinem Post.
btw.
Bedingungen Volkswagen
Zitat:
Die Überlassung an den Ehegatten sowie an Familienangehörige oder Dritte ist erlaubt, sofern diese Personen am Wohnsitz des Vertragsnehmers mit diesem in häuslicher Gemeinschaft leben...
Def. H.G.
Zitat:
Unter häuslicher Gemeinschaft versteht man die laut Melderegister in einer/einem vom Versicherungsnehmer bewohnten Wohnung/Haus (Haushalt = erweiterter Begriff, gleiche postalische Anschrift) des Versicherungsnehmers lebenden Personen.
Bei einer Mitversicherung des Lebenspartners einer Lebensgemeinschaft, ist dieser mit Namen und Geburtsdatum im Antrag zu benennen.
Zus. Def.
www.rechtslexikon24.net/.../haeusliche-gemeinschaft.htmZitat:
Original geschrieben von dreaela
Ich kenne genug, die für andere Leasen. Also Papa, Onkel, Freund usw... die leben NICHT beieinanderZitat:
Hatte jemand ne Antwort gegeben?
Nur soweit ich weiß geht es innerhalb einer
Gemeinde nicht.
Würde auch gern leasen über Vater :-(
Lg Gruß euch