W204 200cdi 136ps chiptunig 205ps

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

hat schon jemand von euch ein 200 cdi auf 205ps gebracht wenn ya welche Posetiven und Negativenerfagrungen habt ihr gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Wie ich sowas hasse, meine Fresse. Minderbemittelte User, die zu Hause nichts zu melden haben und sich im Forum Threads für Belustigungen aussuchen.

Mit euren merkwürdigen Aktionen seid ihr auf Plattformen a là Facebook und Insta besser aufgehoben.

@Erolw204

Die Matierialien im Motor sind so gut wie nie für eine Leistungssteigerung ausgelegt - vor Allem nicht bei über 50% mehr! Schon alleine dein Ladeluftkühler ist nicht für solch eine Leistung gedacht und müsste mindestens ausgetauscht werden. Ich würde nicht mal empfehlen, auf 170PS(220CDi) zu gehen, da es hier schon wieder am Turbo scheitert.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@w202w210 schrieb am 25. Mai 2016 um 11:57:54 Uhr:


@munition76

Ich würde einfach aufgeben.

Ich hatte auch mal einen Hund, der als Einziger nicht die Befehle -Sitz- und -Platz- lernen wollte.

Von der Sorte gibt es in diesem Thread leider einen Ticken zu viel.

Hast Recht!

In der Tat hat es keinen sinn, mit idioten zu diskutieren.

Zitat:

@munition76 schrieb am 25. Mai 2016 um 11:42:37 Uhr:



So, da isser wieder, der BMW Motorteile-Legierungen 🙂

Nein, ich komme nicht aus irgendeiner Motorenentwicklung.
Bei BMW soll angeblich ab Werk trotz gleiche Teilenummer unterschiedliche Materialien benutzt werden, ja, davon habe ich auch schon mal gelesen.

Nunja, Teilenummern hast Du nur bei Ersatzteilen, und da ist der Preis nicht der entscheidende Faktor, gegenüber Lagerhaltung und Verwechslungsgefahr...

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass die Motoren das temporär nicht doch aushalten. Dauervollgasfest werden sie halt nicht mehr sein. Auf der anderen Seite wer fährt schon in Nardo stundenlang im Kreis 🙂
Man sollte sich halt der potentiellen Risiken bewusst sein.

Weiters hatte ich auch schon einen BMW der von 177PS auf über 235PS optimiert war, das war aber eine individuelle Abstimmung am Prüfstand wobei hier die max. Leistung nicht mal im Fokus stand (ich würde sogar sagen 250PS+ wären da locker möglich gewesen).
Eine sauber gemachte individuelle Optimierung kann man meiner Meinung nach auch nicht mit einer Box vergleichen.

lg
Peter

https://www.hms-tuning.de/.../?...

https://www.hms-tuning.de/.../?...

Hallo,

ich habe an meinem W245 B-Klasse 180 CDI und an meinem S204 220 CDI vor ca. 50.000km einen optimierten Tuningfile von ein Händler aufgespielt. Beide Autos werden normal bewegt und auch der Service wird beim Mercedes Händler gemacht. Beide Motoren haben eine spürbare Mehrleistung und bei der B-Klasse konnte ich sogar einen Minderverbrauch beim Kraftstoff feststellen. Bei der C-Klasse ist nichts festzustellen, aber da war der Verbrauch sowieso schon unter dem der B-Klasse. Ich fahre das Long-Life-Öl mit den entsprechenden MB Kriterien. Ich bin voll überzeugt und konnte bis dato keine Nachteile feststellen. Allerdings hat diese ganze Chip-Tunerei nur Sinn bei den Turbo-Motoren. Beide Motoren haben jetzt über 100.000km auf dem Tacho und einen fast nicht messbaren Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

http://www.vaeth.com/.../c-200-cdi.html
http://www.vaeth.com/.../c-220-cdi.html

http://www.brabus.com/raster.php?...

http://www.mkb-power.de/de/produkte.php?...

https://www.hms-tuning.de/.../?...
https://www.hms-tuning.de/.../?...

hmmm kann der 220er doch mehr ab? Oder haben die sich alle verprogrammiert? Teile sind ja angeblich alle identisch...

Fragen über Fragen...

Zitat:

@munition76 schrieb am 24. Mai 2016 um 23:59:16 Uhr:


Hallo Erol,
ich kenne mindestens 10 Taxen als W211, welche den gleichen Motor (200CDI/100KW) durch eine Software Optimierung auf 190 PS gebracht haben.

Es ist richtig, dass jegliche Leistungssteigerung zu mehr Belastung der verbauten Komponenten führt, allerdings habe ich bei dem besagten Motor noch nie von Schäden gehört, selbst nach einer halben Million Km Taxibetrieb nicht.

Jeder hat eine andere Einstellung zu diesem Thema. Ich sag meine: Ich würde den ohne bedenken chippen, allerdings würde ich das nicht mit einem "box" machen, sondern bei einem Tuner, der sein Handwerk versteht. Ganz wichtig: Nach dem chippen darf man warm und kaltfahren nicht vernachlässigen und noch mehr darauf achten, als im Serienzustand.

205 PS erscheinen mir ein wenig hochgegriffen. 190 PS und 450 NM sind realistisch.

Der 220 CDI ist nach dem chippen NICHT leistungsstärker als ein gechippter 200 CDI, denn die Motoren sind gleich !!

Dein Motor ist ein elektronisch gedrosselter 220 CDI und nicht umgekehrt. Deswegen heißt dein Motor offiziell OM 646 DE 22 LA red.

Das "red" am Ende steht für --> reduziert.

Also hat dein Motor 170 PS ab Werk und wurde elektronisch auf 136 PS reduziert.
Von daher ist eine Leistungssteigerung auf 190 PS moderat !

Natürlich hat man Meinungsfreiheit und darf sich zu jedem Thema äußern, jedoch bitte ich: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ............

Hay, danke für deine hilfreiche Antwort.
Meine nachbarwerckstaat sagte zu mir das man den Motor bis 205Ps tiunen kann mit einer anderen Software nicht mit einer billigen box.
Dadurch hat er mehr verschleiß dann mach ich dem mal die Tage die 190 Ps. Kostet mich 350 (frundschafts Preis)

Wow, liest sich ja spannend hier...

Mein S204 200CDI mit OM646 LA red und 136 PS wurde von DTE auf 165PS und von 270NM um 54 auf 324 NM angehoben. Erfahrungen dazu bisher positiv. Kein Ölverbrauch, keine Schäden, leichter Verbrauchsrückgang. Dazu alles legal eingetragen/ nachgetragen nach Vorlage des Gutachtens und TÜV Abnahme. Das alles wird beim TE sicher nicht im Vordergrund stehen wenn man seine Bastelbude mal genauer betrachtet. Ein Tuning mit so einer extremen Leistungssteigerung habe ich bislang nur in den Vitos gesehen/ erlebt. Die haben da aber erheblich andere Masse unter der Haube... auf ein erfolgreich eingepflanztes Tuning hier bin ich mal gespannt.

Also 205 PS ist definitiv zu viel für den C200 CDI. Da sind die Materialien im Motor nicht dafür ausgelegt und darauf verwette ich meinen A......

Eine geringe PS Steigerung sollte aber für den W204 kein Problem sein.

Ob der TE es trotzdem ausprobieren, dann soll er es machen bei seiner Bastelbude und einfachmal schauen was passiert. Ich meine zu verlieren hat er ja eh nichts mehr.
Ich muss ehrlich sagen, meine Meinung, das für mich der schlimmste W204 ist, den ich jemals gesehen habe. Diese Tuning verstehe ich nicht ganz, vor allem wie kann man bei 17 Zoll eine Kotflügelverbreiterung machen und zudem ist er viel zu hoch. TE hätte gleich einen dickeren Diesel Motor holen mit Sportpaket und das wars. Aber jedem das seine, die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich.
Ich hoffe nur, dass niemand diese Bastelbude abkäuft 🙂

Sorry für die Fehler, ich glaube, ich sollte es doch lieber über PC Kommentieren ??😁

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 27. Mai 2016 um 23:47:46 Uhr:


Also 205 PS ist definitiv zu viel für den C200 CDI. Da sind die Materialien im Motor nicht dafür ausgelegt und darauf verwette ich meinen A......

Eine geringe PS Steigerung sollte aber für den W204 kein Problem sein.

Ob der TE es trotzdem ausprobieren, dann soll er es machen bei seiner Bastelbude und einfachmal schauen was passiert. Ich meine zu verlieren hat er ja eh nichts mehr.
Ich muss ehrlich sagen, meine Meinung, das für mich der schlimmste W204 ist, den ich jemals gesehen habe. Diese Tuning verstehe ich nicht ganz, vor allem wie kann man bei 17 Zoll eine Kotflügelverbreiterung machen und zudem ist er viel zu hoch. TE hätte gleich einen dickeren Diesel Motor holen mit Sportpaket und das wars. Aber jedem das seine, die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich.
Ich hoffe nur, dass niemand diese Bastelbude abkäuft 🙂

Der wird ya noch Tiefergelgt.
Für einen dickeren Motor und Sportpacket Reicht das Geld leider nicht. Ich hätte auch viel lieber einen 320 CDI Amg packet.
Wenn der verkauft ist was aber noch viele jahre dauert dann poste ich euch den kaufvertrag 🙂

Ich habe schon mal Infos darüber gegoogelt aber nichts gefunden was Nm angeht.

Wer kann mir sagen wieviel Nm der c200 Kompressor vormopf hat (bj: 08).

Vielleicht kann ja jemand mal ne kleine Mini Aufstellung zwischen den Motoren machen, damit man mal die Unterschiede erkennt.

Vielen Dank

250Nm bei 2800-5000/min

Wikipedia --> techn. Daten --> max Drehmoment

:-)

Zitat:

@Erolw204 schrieb am 28. Mai 2016 um 01:59:04 Uhr:



Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 27. Mai 2016 um 23:47:46 Uhr:


Also 205 PS ist definitiv zu viel für den C200 CDI. Da sind die Materialien im Motor nicht dafür ausgelegt und darauf verwette ich meinen A......

Eine geringe PS Steigerung sollte aber für den W204 kein Problem sein.

Ob der TE es trotzdem ausprobieren, dann soll er es machen bei seiner Bastelbude und einfachmal schauen was passiert. Ich meine zu verlieren hat er ja eh nichts mehr.
Ich muss ehrlich sagen, meine Meinung, das für mich der schlimmste W204 ist, den ich jemals gesehen habe. Diese Tuning verstehe ich nicht ganz, vor allem wie kann man bei 17 Zoll eine Kotflügelverbreiterung machen und zudem ist er viel zu hoch. TE hätte gleich einen dickeren Diesel Motor holen mit Sportpaket und das wars. Aber jedem das seine, die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich.
Ich hoffe nur, dass niemand diese Bastelbude abkäuft 🙂

Der wird ya noch Tiefergelgt.
Für einen dickeren Motor und Sportpacket Reicht das Geld leider nicht. Ich hätte auch viel lieber einen 320 CDI Amg packet.
Wenn der verkauft ist was aber noch viele jahre dauert dann poste ich euch den kaufvertrag 🙂

Eigentlich hättest du schon vorher mehr PS kaufen müssen. Punkt. Wenn du schon tunen lasst dann von einer Firma die was von dem versteht. Ladedruck, Kernfeld, Luftdruck... evt. Eine oder andere mechanische Verstärkung. Von 136 ps auf 204ps einfach mal software rauf wird nicht ganz gut gehen glaube ich. Das ist zuviel!
Wenn ich an deiner Stelle wäre wäre mir mein Geld zu wichtig. lieber wagen verkaufen, sparen und was mit mehr Pferde kaufen. Ist wirklich nur gut gemeint.

Und von einer Firma richtigen tunen lassen so wie es gehört kostet auch Geld. Also lieber verkaufen und dieses "Tuning Geld" als + für mehr serienmäßige PS verwenden.

Es kommt immer auf das Modell an. Man kann nicht pauschal sagen, dass viel PS nur durch Software sch... ist.

Ein Beispiel: MKB. Kennst du MKB? Der Gründer dieser Tuningfirma hat damals AMG erfunden und gegründet und anschliessend an Mercedes verkauft.
Der Typ hat wohl genug Ahnung von Mercedes.
Einen M157, also ein 5,5 V8 Biturbo, gennant 63 AMG chippt er von 525 PS auf 700 PS.
Sein Laden ist immer rappelvoll und es gibt sogar Kunden, die von 740-750 PS auf einer unabhängigen Prüfstand berichten.
Wow, über 200 PS nur durch chip und ja, die Kunden sind zufrieden und von einem Schaden habe ich bislang nicht gehört.

Wieder der selbe Tuner MKB chippt ein 280 CDI auf 265 PS. Für einen 320 CDI gibt er ebenfalls 265 PS an.

Es gibt nur wenige RICHTIGE Tuner. Fast alle kaufen sich ein Tuning-file und kloppen es drauf. Ich könnte jetzt einige "namhafte" Tuner nennen, aber lassen wir es.

Für mich steht fest: Wenn ein Tuner für einen 200CDI weniger Endleistung angibt als beim gechippten 220 CDI, dann hat er entweder keinerlei Ahnung von der Materie und ist ein "kopierer" von Tuningfiles, oder es ist pures Marketing. Eben damit ahnungslose Leute sich nicht abschrecken und sagen, boah, ein Tuner der einen 200 CDI so "stark" chippt, kann nur unseriös sein.

Chippen auf dem Prüfstand: Alles nur gelogen! Für den Kunden soll es so aussehen wie eine Einzelabstimmung, jedoch wird dort nur ein file kopiert.

Ein Fahrzeug individuell auf dem Prüfstand chippen dauert mindestens 2 ganze Werktage und 3000-5000€. Wer glaubt, dass sein Auto in 1-2 Stunden individuell abgestimmt wird, hat eben keinerlei Ahnung.

Ganz nebenbei: Ein Tuningfile muss nichtmal schlecht sein, wichtig ist nur, dass es von jemandem entwickelt wurde, der auch Ahnung hat.

Die meisten bekannten und teuren Tuner sind kopierer.

Galubt was ihr wollt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen