W177 Codieren

Mercedes A-Klasse W177

Moin zusammen.

Gibt es schon was für den W177 zum Codieren.. zb Tacho (AMG), TV Freischaltung usw..

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 22. Januar 2020 um 20:42:24 Uhr:


Mein Stand ist, dass es in unserem Auto keinerlei Möglichkeit gibt etwas anzupassen.

Hintergrund ist, dass die Steuergeräte dauerhaft "nach Hause" funken und somit immer ein Abgleich zum originalen Stand stattfindet. Somit wird jegliches programmieren immer wieder überschrieben.

Diese Info habe ich von jemandem der selbst codiert.

VG

also zum thema die steuergeräte funken zuhause. ist schwachsinn da auch die ntg 5.1 ausm w176/c117 waren vernetzt mit dem gleicher hermes 3g/4g modul im w177. die meisten codierer meinen und sagen das es so ist weil sobald sie was versuchen zu codieren beim hard reset wieder die original codierung da ist (ein hardreset muss immer durchgeführt werden nach dem codieren damit die codierung überhaupt benutzt wird). das liegt daran das sie die falsche files benutzen (zu 10000000000% die ausm xentry selber) und somit die codierung nicht gespeichert wird. zum die w177 und c118 codieren braucht mann die engineering smr-d files was schwierig zu bekommen sind und meistens für 2000€ im netzt angeboten werden. ich kann nur sagen die engineering files findet mann auch gratis auf forums wo nur codierer drin sind (mehr sag ich nicht dazu wo die files finden da sonst auch unfähige anfangen am hu6 zu spielen und dann ist der hinüber). darum bin ich im moment glaub einen der wenigen der in der schweiz mbux usw codieren kann. das einzige was mann im moment nicht codieren kann sind die motorsteuergeräte weil die ein seed key brauchen und der noch nicht geknackt wurde. sobald das passiert werden genug a180 oder cla180 mit der leistung von ein a200 rumfahren. beim w176/c117 war das ja auch möglich da die 180er und die 200er der genau selben motor haben

zum thema updates

bei ein update vom steuergerät oder radio ist die codierung weg weil xentry dann die originale codierung die sich aufm daimler server befindet wieder einspielt. das heisst bei ein update wird die aktuele codierung nichtmal ausgelesen sondern direkt gelöscht und dann die vom scn eingespielt.

wer noch fragen hat einfach her damit

615 weitere Antworten
615 Antworten

Zitat:

@geiti94 schrieb am 13. Februar 2020 um 22:56:22 Uhr:



Zitat:

@stelios4 schrieb am 13. Februar 2020 um 22:54:40 Uhr:


Können die nicht auch einfach die codierung ändern?
Denke mal die haben zugrief auf solche parameter

Nein eben nicht. Die können nur die codiering die aufm daimler server ist aufspielen. Änderungen können die nicht machen

Das ist schade
Und bei dir kann ich auch nicht vorbeikommen
Dann ist die nächste lösung eine DTE Chipbox neuerster technologie

und grad jetzt etwas rausgefunden. a250/cla250 4 matic haben 1 zu 1 das selbe motor drin wie der a35/cla35. auch der abgasstrang ist das selbe..... werden bald versuchen nen 250er auf 35er zu codieren für die leistung

Zwischen 220(4matic) und 250 geht nix? 😁 Junge Junge, du bringst echt einige hier auf Ideen 😛

Nur mal ne ganz dumme Frage.. wenn man die Leistung so steigert, dann muss das ja in den Schein rein oder?! Und dann müsste man ja mehr Steuer zahlen etc oder wie läuft das in so nem Fall ab? (Gebe zu hier hab ich eine große Wissenslücke! 😁)

Zitat:

@Blonde. schrieb am 13. Februar 2020 um 23:52:16 Uhr:


Zwischen 220(4matic) und 250 geht nix? 😁 Junge Junge, du bringst echt einige hier auf Ideen 😛

Nur mal ne ganz dumme Frage.. wenn man die Leistung so steigert, dann muss das ja in den Schein rein oder?! Und dann müsste man ja mehr Steuer zahlen etc oder wie läuft das in so nem Fall ab? (Gebe zu hier hab ich eine große Wissenslücke! 😁)

auch gleicher motor wie 250 und 35er. und die daten kommen vom epc von mercedes und xentry.... 220 250 und 35 haben alle 3 die selbe motor nummer

Ähnliche Themen

Zitat:

@geiti94 schrieb am 13. Februar 2020 um 23:56:41 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 13. Februar 2020 um 23:52:16 Uhr:


Zwischen 220(4matic) und 250 geht nix? 😁 Junge Junge, du bringst echt einige hier auf Ideen 😛

Nur mal ne ganz dumme Frage.. wenn man die Leistung so steigert, dann muss das ja in den Schein rein oder?! Und dann müsste man ja mehr Steuer zahlen etc oder wie läuft das in so nem Fall ab? (Gebe zu hier hab ich eine große Wissenslücke! 😁)

auch gleicher motor wie 250 und 35er. und die daten kommen vom epc von mercedes und xentry.... 220 250 und 35 haben alle 3 die selbe motor nummer

Das hiesse man könnte einen A220 er auf einen A250 er oder gar A35 codieren?

Zitat:

@geiti94 schrieb am 13. Februar 2020 um 23:51:05 Uhr:


und grad jetzt etwas rausgefunden. a250/cla250 4 matic haben 1 zu 1 das selbe motor drin wie der a35/cla35. auch der abgasstrang ist das selbe..... werden bald versuchen nen 250er auf 35er zu codieren für die leistung

as für ein Unsinn wird denn hier verbreitet!? Das tut ja beim vorsichtigsten Andenken schon weh.

Bloß weil der Motortyp identisch ist und bei dem einen "reduziert" dahinter steht, glaubt der geneigte Wikipedia-Nutzer also tatsächlich, dass auch sämtliche Bauteile wie bspw. Pleuel, Kolben etc. identisch sind?

Denk ihr, oder denkst du tatsächlich, dass Mercedes so dusselig ist, ein Fahrzeug mit 150PS für zigtausend Euro weniger zu verkaufen, obwohl mittels einfacher Codierung dasselbe Fahrzeug (bzw. dessen Motor) 250PS haben und vertragen könnte?? Wenn dem so wäre, hätte niemand bei MB seine kaufmännischen Hausaufgaben gemacht - unwahrscheinlich.

220er auf 250er würde ja noch Sinn machen, aber bei mehr würd ich mir Gedanken machen.. das kann ja kaum dafür ausgelegt sein... wenn man mal so laienhaft darüber nachdenkt.. und in Physik aufgepasst hat?!
Ich weiß ich lehne mich jetz weit aus dem Fenster mit meinem Gerede 😁

Zitat:

@Edition82 schrieb am 14. Februar 2020 um 00:39:00 Uhr:



Zitat:

@geiti94 schrieb am 13. Februar 2020 um 23:51:05 Uhr:


und grad jetzt etwas rausgefunden. a250/cla250 4 matic haben 1 zu 1 das selbe motor drin wie der a35/cla35. auch der abgasstrang ist das selbe..... werden bald versuchen nen 250er auf 35er zu codieren für die leistung

as für ein Unsinn wird denn hier verbreitet!? Das tut ja beim vorsichtigsten Andenken schon weh.

Bloß weil der Motortyp identisch ist und bei dem einen "reduziert" dahinter steht, glaubt der geneigte Wikipedia-Nutzer also tatsächlich, dass auch sämtliche Bauteile wie bspw. Pleuel, Kolben etc. identisch sind?

Denk ihr, oder denkst du tatsächlich, dass Mercedes so dusselig ist, ein Fahrzeug mit 150PS für zigtausend Euro weniger zu verkaufen, obwohl mittels einfacher Codierung dasselbe Fahrzeug (bzw. dessen Motor) 250PS haben und vertragen könnte?? Wenn dem so wäre, hätte niemand bei MB seine kaufmännischen Hausaufgaben gemacht - unwahrscheinlich.

schau im epc mit ne 35er vin und ne 220er vin und 250er vin. da siehst selbe kolben, selbe pleuel, gleicher turbo usw usw. und es ist seit jahren bekannt das mercedes das macht. das selbe war schon bei c117/w176 wo der 160er und 180er zu ein 200er codiert wurde und ein 220er zu 250. die benutzen sogar die gleiche ecu mit gleicher software. die c117/w176 wurden auch durch ecu software update von 360ps auf 380ps umcodiert als das facelift modell raus war

Und muss kein wikipedia benutzen wenn ich zugriff auf mercedes epc hab wo ich alle bauteile ersatzteile nummer sehe die indentisch sind vom 220er 250er und 35er

EDIT: und das selbe giltet für die 63er modelle. allle 63er modelle können zu 63s modelle umcodiert werden. wie auch schon damals die alten c63 zu denn ps vom e63 umcodiert wurden da die der genau gleiche motor hatten

Glaubt ihr ernsthaft dass es mit einer Kodierung mehr Leistung rauszuholen ist? Das wäre doch bescheuert. Der Hersteller ist nicht dumm. Sagt euch Tuningschutz was? Selbst wenn man versucht das Steuergerät zu flashen mit der passenden Software greift der Tuningschutz un BÄMM , der Motor startet nicht mehr und das Steuergerät ist futsch.

Zitat:

@born_hard schrieb am 14. Februar 2020 um 01:03:13 Uhr:


Glaubt ihr ernsthaft dass es mit einer Kodierung mehr Leistung rauszuholen ist? Das wäre doch bescheuert. Der Hersteller ist nicht dumm. Sagt euch Tuningschutz was? Selbst wenn man versucht das Steuergerät zu flashen mit der passenden Software greift der Tuningschutz un BÄMM , der Motor startet nicht mehr und das Steuergerät ist futsch.

und du hast nie von interne engineering files gehört? haben damals genug cla/a160 zu a200 umcodiert und der schutz kommt nicht da das steuergerät weiss es ist eine von seine original codierungen...

die ecus sind schon mit ein seedkey geschützt was mit engineering files umgegangen wird

EDIT: schau im bild und da siehst wieso kein schutz reinkommt. das sind eben engineering files mit spezielle funktionen drin die jede sicherheit umgehen

Und stimmt der schutz kommt ja rein. darum läuft mein c117 cla45 mit der codierung von prototyp c117 cla45s der nie rauskam ohne irgendwelche problemen seit knapp 42000km. 421ps aufm prüfstand gemessen mit komplett offene vmax. bis jetzt war das höchste was ich fahren konnte 298km/h in deutschland richtung köln und er sollte laut mercedes bei 250km/h abgeriegelt sein und wenn ich drivers package genommen hätte dann 270km/h

Zugriff

Zitat:

@Edition82 schrieb am 14. Februar 2020 um 00:39:00 Uhr:



Zitat:

@geiti94 schrieb am 13. Februar 2020 um 23:51:05 Uhr:


und grad jetzt etwas rausgefunden. a250/cla250 4 matic haben 1 zu 1 das selbe motor drin wie der a35/cla35. auch der abgasstrang ist das selbe..... werden bald versuchen nen 250er auf 35er zu codieren für die leistung

as für ein Unsinn wird denn hier verbreitet!? Das tut ja beim vorsichtigsten Andenken schon weh.

Bloß weil der Motortyp identisch ist und bei dem einen "reduziert" dahinter steht, glaubt der geneigte Wikipedia-Nutzer also tatsächlich, dass auch sämtliche Bauteile wie bspw. Pleuel, Kolben etc. identisch sind?

Denk ihr, oder denkst du tatsächlich, dass Mercedes so dusselig ist, ein Fahrzeug mit 150PS für zigtausend Euro weniger zu verkaufen, obwohl mittels einfacher Codierung dasselbe Fahrzeug (bzw. dessen Motor) 250PS haben und vertragen könnte?? Wenn dem so wäre, hätte niemand bei MB seine kaufmännischen Hausaufgaben gemacht - unwahrscheinlich.

da kannst es dir mal selber anschauen. beide bilder sind ausm epc von mercedes selbst

also ich sehe überall die gleiche teile nummer 😕 mercedes ist nicht die erste die sowas macht. auch ford hat das damals gemacht mitm focus rs und der rs500. bzw machen die noch mitm neuen focus rs und der mustang. beide selbe motor selbe turbos usw nur andere codierung damit die ecu weiss welche map nehmen

war nur die codierung und alle normalen focus rs hatten die 35ps mehr vom rs500

35
220

Ui! Das gute alte EPC - hab ich das vermisst!! Lange nicht gesehen 🙂 Viel schöner als XP.

Das überrascht mich, vielen Dank!

Steuerkette und Peripherie ist auch identisch?

Motorblock und Zylinderkopf? Vor allem die Ventile, Ventilfedern etc?

Interessiert mich wirklich!

Zitat:

@Edition82 schrieb am 14. Februar 2020 um 01:42:17 Uhr:


Das überrascht mich, vielen Dank!

Steuerkette und Peripherie ist auch identisch?

Motorblock und Zylinderkopf? Vor allem die Ventile, Ventilfedern etc?

Interessiert mich wirklich!

alles identisch. sogar der kat/downpipe ist identisch. ab kat ist dann die abgasanlage sowiso anderst bei den 35er wegen sound.

wie gesagt mercedes macht das seit jahren. und beim neuen a45/cla45 wirds das selbe sein das mit nur 1 codierung der auf 45s werte kommt da laut epc die motoren, kat, etc etc identisch sind und ich in der kodierung sehe das ich auch wieder die leistungsvariante auswählen kann. wie bei denn 63er halt die leicht auf 63s kodiert werden.

überlege ja selber ob nicht nen cla45 c118 holen und auf cla45s codieren weil so knapp 9800€ gespart werden

Dann hau doch Preise raus...

Gruß

Ich werfe bei der Diskussion nur mal kommentarlos die Begriffe Verlust der Kfz-Zulassung, Verlust des Versicherungsschutzes und Steuerbetrug ins Rennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen