VW zu mir sehr inkulant
hallo!
war heute mit meinem golf V (EZ 11/03, 13800km) bei VW Gaus in bielefeld wegen meinen Kupplungsgeräuschen.
(Seit ca. 1 Woche - hört man nur bei offener Tür - hört man ein quietschen oder knarzen beim Betätigen des Kupplungspedals)
Die Garantie ist leider vorbei, aber dachte mir fährst du trotzdem erstmal zu vw - zu mal er beim vorbesitzer bei km 8000 schonmal eine neue kupplung bekommen hat - und wird schon keine große sache sein und in den rahmen der kulanz oder gewährleistung fallen.
Nach ca. 1h des wartens kam der Serviceberater zu mir und teilte mir die Diagnose mit. Es wurde der Nehmerzylinder ein- und ausgebaut und gefettet, was aber leider doch nicht die Ursache der Geräusche war. Das Getriebe müsste raus um genau nachzuschauen was los wäre. Das Beste ist aber..."Es könne mir für diesen Fall keine Kulanz oder ähnliches gegeben werden..." und ... die Rechnung für die erbrachte Arbeitsleistung in Höhe von 85€ für den Nehmerzylinder müsste ich selber tragen, was ich auch ziemlich sauer erstmal getan habe.
Das kann es doch nicht sein?! Was ist das für ein Händler???
Dann bin ich zu meinem Verkäufer - wo ich das Auto erworben habe - gefahren (hätte das mal gleich tun sollen, dachte aber es gibt noch sowas wie KULANZ) und habe ihm den Fall geschildert. So stelle ich mir Service vor. Hat sich alle Unterlagen (Schein, Serviceheft, Rechnung für den Nehmerzylinder u.s.w) kopiert und gesagt "Er regelt das für mich..." Warum kann VW sowas nicht??
Naja mal schauen was dabei raus kommt...
mfg vanderven
p.s. kauft euer auto bei AUTO GALERIE in herford (ehemals Auto Eck Herford)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Ich wette einen TDI...
Was veranlaßt dich zu dieser Vermutung ?
ein ganz leichtes Geräusch, vor allem, wenn man die Kupplung langsam tritt höre ich auch aus dem Motorraum, aber nur wenn direkt bei öffener Tür danach hört.
Hatte mein Golf 4 damals auch gehabt, und das Getriebe läuft bish heute auch noch einwandfrei.
Keine Probleme und ist IMHO normal...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was veranlaßt dich zu dieser Vermutung ?
Naja, wenn man hier so alles verfolgt, dann liest man öfter mal was von Getriebe und Kupplungsproblemen bei den TDI's
Ähnliche Themen
Ich finde das Verhalten der Werkstatt OK
Umsonst ist nur der Tod. Warum sollte eine Werkstatt
etwas zu verschenken haben, wenn sie nicht dazu verpflichtet ist?
vanderven, hast du denn nicht vorher nachgefragt, ob sie es kostenlos machen?
Ich würde nun nicht die Pferde bei VW scheu machen, sondern davon ausgehen, das es mit dem Kupplungstausch zusammenhängt.
Wenn du davon noch die Rechnung hast, erkundige dich mal, ob dir darauf 2 jahre Gewährl. zustehen.
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Umsonst ist nur der Tod.
Stimmt nicht, selbst der kostet das Leben.
Halt uns mal auf dem laufenden...
diese Geräusche beim treten bzw schnellen "Kommenlassen" der Kupplung können durchaus normal sein. Bei diesen Vorgängen KANN es zu Geräuschen kommen. habe diese Geräusche auch bei meinem Fahrzeug. Der Toyota hat dies nicht genauso wie diverese die VW´s in der Familie.
weiters können auch vom G. Zylinder oder/und auch von nem trockenen Lager kommen. Ferndiagnosen sind hier immer sehr schwierig. Trockene Lager etc. können durch Einfetten etc. schon kostengünstig rep. werden. Die Werkstatt muss übrigens auch mit der Fehlersuche bei dem Wahrscheinlichsten Verursacher dieser Geräusche anfangen. Dies ist IMO auch passiert.
und falls du eine Rechnung nicht bezahlst, der Händler hat ja dann sowieso das Pfandrecht auf dein Auto. ist zumindest bei uns in Österreich so, dass die ohne Bezahlung die Karre nicht rausrücken.
mfg
Natürlich sind die Geräusche für VW normal. Es ist ja auch Normal das die Kupplung bei 27500 km gewechselt werden muss und ich als Käufer der knapp 3 Monate über die Garantie ist auch über die Sonderkulanz keinen Cent bekomme.
http://www.motor-talk.de/attachment.php/abs.jpg?s=&postid=8172934
Und zur Anschlussgarantie: Schau mal rein in die Bedingungen. Kupplung ist ausgeschlossen wie auch die anderen Verschleißteile.
Und zu dem Gebrauchtwagenhändler: Vergiss es! Der Händler muss dir keine Garantie über 2 Jahre geben, er unterliegt lediglich der sogeannten Sachmängelhaftung. Bei Mängeln, die später - also nach sechs Monaten - am Fahrzeug auftreten, gilt der allgemeine Grundsatz im Beweisrecht, daß derjenige den Mangel behaupten und auch beweisen muß, wer einen für ihn günstigen Anspruch geltend machen, also in unserem Falle der Käufer. In der Praxis bedeutet dies: Nach sechs Monaten muß der Kunde beweisen, daß sein Auto bereits beim Kauf den aufgetretenen Fehler hatte.
Der Händler muss NUR für Schäden haften die zum Zeitpunkt des Verkaufes bereits vorgelegen oder dem Händler zum Zeitpunkt des Verkaufes bekannt waren.
Zitat:
Original geschrieben von vanderven
ach so genau...
fahre einen ganz normalen 1,4l benziner mj `04. hat jetzt 15500km gelaufen.
Dann warte bis heute abend, dann kann ich dir sagen ob meiner das auch hat. Bei laufendem oder stehendem Motor?
Meiner ist nochmal einen Monat älter und 24tkm auf der Uhr.
Hallo, mein 105-PS-TDI hatte das Geräusch auch, gab dann auf Gewährleistung eine komplett neue Kupplung. Also einfach hartnäckig bleiben, vorallem, da das Problem ja doch gehäuft auftritt.
das geräusch hört man bei stehendem motor besonders gut (aber nur mit offener tür), aber ist auch bei laufendem motor da.
naja, vieleicht ist es ja doch normal wenn es so viele fahrzeuge auch haben?!
normal gesehen, müssten es ja dann alle haben oder nicht?
kenne genug die es nicht haben...
?????