VW zu mir sehr inkulant

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo!

war heute mit meinem golf V (EZ 11/03, 13800km) bei VW Gaus in bielefeld wegen meinen Kupplungsgeräuschen.

(Seit ca. 1 Woche - hört man nur bei offener Tür - hört man ein quietschen oder knarzen beim Betätigen des Kupplungspedals)

Die Garantie ist leider vorbei, aber dachte mir fährst du trotzdem erstmal zu vw - zu mal er beim vorbesitzer bei km 8000 schonmal eine neue kupplung bekommen hat - und wird schon keine große sache sein und in den rahmen der kulanz oder gewährleistung fallen.

Nach ca. 1h des wartens kam der Serviceberater zu mir und teilte mir die Diagnose mit. Es wurde der Nehmerzylinder ein- und ausgebaut und gefettet, was aber leider doch nicht die Ursache der Geräusche war. Das Getriebe müsste raus um genau nachzuschauen was los wäre. Das Beste ist aber..."Es könne mir für diesen Fall keine Kulanz oder ähnliches gegeben werden..." und ... die Rechnung für die erbrachte Arbeitsleistung in Höhe von 85€ für den Nehmerzylinder müsste ich selber tragen, was ich auch ziemlich sauer erstmal getan habe.

Das kann es doch nicht sein?! Was ist das für ein Händler???

Dann bin ich zu meinem Verkäufer - wo ich das Auto erworben habe - gefahren (hätte das mal gleich tun sollen, dachte aber es gibt noch sowas wie KULANZ) und habe ihm den Fall geschildert. So stelle ich mir Service vor. Hat sich alle Unterlagen (Schein, Serviceheft, Rechnung für den Nehmerzylinder u.s.w) kopiert und gesagt "Er regelt das für mich..." Warum kann VW sowas nicht??

Naja mal schauen was dabei raus kommt...

mfg vanderven

p.s. kauft euer auto bei AUTO GALERIE in herford (ehemals Auto Eck Herford)

26 Antworten

Tja was soll man dazu sagen? ...shit happens....

Alle haben nach Garantie geschrieen als es nur Gewährleistung gab, doch der "Kulanzkatalog" war noch sehr großzügig bemessen, heute gibt es nun die gewünschte Garantie, dafür wurde beim "Kulanzkatalog" ordentlich was gestrichen.

Jeder hat die möglichkeit die Garantie zu verlängern, nicht umsonst wird dieses angeboten. Wenn VW noch 2 Jahre nach der Garantie auf alles ständig noch Kulanz geben würde, dann wäre ja die Anschlussgarantie nicht mehr von nöten.

Aber bei den Daten (EZ 11/03, 13800km) find ich das schon exxtrem krass! Ist nur knapp aus der Garantiezeit raus und die km Leistung ist bis dato auch nur ein Witz. Ich frage mich ob der :-) bei dem du warst überhaupt einen Kulanzantrag bei VW gestellt hat.

mit sicherheit nicht! der hat sofort losgelegt und seine falschdiagnose mal schön den kunden bezahlen lassen. aber aus schaden wird man klug, wie vanderven schon selbst berichtet.
ich bin schon der auffassung, dass er das richtige versucht und vw um kulanz bittet. Bei so kurzer entfernung von der garantiezeit sollte vw imo auch entsprechend kulant reagieren. hat ja schließlich keine unerhebliche außenwirkung sowas.
zum thema anschissgarantie hab ich mich schon mal irgendwo geäußert glaub ich...

Soweit ich weiß hätte er die 85€ doch garnicht bezahlen brauchen, da der Mangel durch die Erfolglose Reparatur nicht behoben wurde. Oder sehe ich das falsch?

Also ich kann mir vorstellen das man eine solche Fehldiagnose nicht bezahlen muss. Ist doch das Problem vom freundlichen! Dadurch wären weningstens die 85€ gespart.

An deiner Stelle würde ich mich an die Kundenbetreuung der Volkswagen AG wenden und den Vorfall schildern. Diese können dir ausserhalb der Garantiezeit eine Freigabe für bereits durchgeführte oder noch durchzuführede Reparaturen erteilen. Bzw. wird die Freigabe dem Autohaus erteilt welches sich dann mit dir in Verbindung setzen muss. Schreib oder ruf da an und beschwer dich das es nicht sein kann das ein Fahrzeug der Volkswagen AG, welches ein Image für Qualität trägt, nach der Laufleistung bereits einen zweiten defekt an der Kupplung haben kann oder so ähnlich und das dir vom Autohaus keine Kulanz gewährt wird. Bring deinen Ärger zum Ausdruck. Die netten Mitarbeiter werden den Vorgang soweit überprüfen und teilen übers Autohaus mit ob du eine Freigabe für den Vorgang bekommst.

ps:

Für alle Kulanzansprüche ist der lückenlose Wartungsnachweis bei einer Vertragswerkstatt erforderlich.

Ähnliche Themen

Für eine Fehldiagnose bezahlen??? Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

danke für eure hilfe.

habe gerade einen etwas längeren brief an vw geschrieben.
mal schauen was dabei raus kommt.
so einen serviceberater wie in dem autohaus (vw gaus bielefeld herr dietz) habe ich noch nie erlebt....

...naja...

mfg vanderven

Hallo,
Für die Fehldiagnose würde ich keinesfalls bezahlen.

Viele Grüße aus Wien

gebrauchtwagengarantie???

hallo!

bis´jetzt hat vw noch nicht geantwortet.

aber habe ich keine gebrauchtwagengarantie automatisch vom händler??

muss ein händler garantie gheben bei so einem fahrzeug?

Re: gebrauchtwagengarantie???

Zitat:

Original geschrieben von vanderven


muss ein händler garantie gheben bei so einem fahrzeug?

Der Händler ist gesetzlich dazu verpflichtet eine GEWÄHRLEISTUNG von 24 Monaten zu geben, die er im Kaufvertrag auf 12 Monate reduzieren darf. Du solltest dazu noch einmal einen Blick in deinen Kaufvertrag werfen.

in meinem kaufvertrag steht nichts von 12 oder 24 monaten. da steht nur "in kenntnis von den agb`s für den verkauf von gebrauchten..."

werde da mal persönlich vorbeifahren...haben heute ja auch auf...

Zitat:

Original geschrieben von vanderven


in meinem kaufvertrag steht nichts von 12 oder 24 monaten. da steht nur "in kenntnis von den agb`s für den verkauf von gebrauchten..."

Dann gelten automatisch die gesetzlich vorgeschriebenen 24 Monate ab Kaufdatum.

Schade, wollte bei dem nächsten Service zu dem genannten Händler wechseln. Bin bisher bei dem in Sennestadt ganz zufrieden, ist mir aber eigentlich zu weit. Aber das scheint dann ja auch nicht das Wahre zu sein. Halt uns mal auf dem Laufenden (ggf. per PN).

Gruß aus BI-Mitte

so...hat etwas gedauert mit der nächsten antwort.

BITTE prüft doch mal alle bei euren golf V,ob ihr diesen geräusch auch habt. bei geöffneter tür einfach das kupplungspedal etwas schneller betätigen und mal hören ob da im motorraum (aus dem getriebe) ein quietschendes oder knarzendes geräusch kommt. danke schonmal!
ein meister des schon angesprochenden händlers will mir weiss machen das das ein normal arbeitendes geräusch ist?!
mein vater fährt auch golf V und hat dieses geräusch nicht.

mfg vanderven

Welchen Motor fährst du denn überhaupt?
Ich wette einen TDI...

Deine Antwort
Ähnliche Themen