VW Wartungsvertrag

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
ich denke darüber nach, ob ich einen Wartungsvertrag für meinen Golf 7 machen soll. Bei drei Jahren Laufzeit hätte ich jährlich 324 Euro zu zahlen. Darin sind Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kerzen enthalten. Maximal 6 Service-Ereignisse. Verschleißteile natürlich nicht enthalten.
Lohnt sich das eigentlich?
Wie sind eure Erfahrungen?
GRUSS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:07:41 Uhr:


Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.

Ich weiß nicht was ein "Angespannter" sein soll, ist mir auch egal, aber jemanden als Troll zu bezeichnen, nur weil er anderer Meinung ist, bzw. mit Fakten kontert ist schon sehr bedenklich.

Ich habe nirgends geschrieben, dass alle LL fahren, sondern:
"... wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben."
und soweit ich informiert bin, haben alle Golf 7 LL wenn sie ausgeliefert werden.

Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. . .

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@Bernd.R schrieb am 19. April 2021 um 14:43:17 Uhr:


Hallo,
ich habe für meinen neuen Golf Sportsvan bei Bestellung im April 2018 einen Wartungsvertrag für 15€ im Monat mit abgeschlossen. Darin sind auch Öl, alle Filter(Öl-, Benzin- ,Pollenfilter), Bremsscheiben /Beläge, Scheibenwischer etc. und weiß der Geier was noch alles enthalten. Ich denke mal, dass ich da nicht so viel falsch gemacht habe.
Bernd

Hatte beim Kauf meines GTI's im April 2018 auch einen Wartungsvertrag abgeschlossen, allerdings für 9,99 €/Monat.
Laufzeit 3 Jahre bei max. 10TKm/Jahr.
Wartung, Ersatzwagen und HU, all inclusive.
Fand ich nun für knapp 360 € in den 3 Jahren mehr als fair!

Und tatsächlich war der Abschluss dieses Wartungsvertrags nicht abhängig von der Art der Finanzierung/Bezahlung meines Gölfleins...
Auf daß sich die Wogen wieder glätten mögen in diesem Thread... 🙄

Das war dann aber Wartung & Verschleiß. Eigentlich nur für Leasing. Hatte das auch bei meiner G7 FL Finanzierung. WartungPlus ist fast identisch, hier ist aber die HU nicht drin und ich zahle 38 Euro/Monat bei 15.000 km/Jahr. Ist schon eine Kampfpreis die 9,99 Euro/Monat.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 19. April 2021 um 20:39:05 Uhr:


Das war dann aber Wartung & Verschleiß. Eigentlich nur für Leasing. Hatte das auch bei meiner G7 FL Finanzierung. WartungPlus ist fast identisch, hier ist aber die HU nicht drin und ich zahle 38 Euro/Monat bei 15.000 km/Jahr. Ist schon eine Kampfpreis die 9,99 Euro/Monat.

Müsste nochmals nachschauen, aber ich meine fast es wäre doch die WartungPlus gewesen.
Und mein damaliger Verkäufer meinte auch Wortwörtlich: Ich wäre schön Blöd wenn ich diesen Vertrag nicht abschließen würde!
Und den Golf hatte ich damals weder finanziert noch geleast.

Die HU ist nur bei W&V drin.

Ja 2018 ging das noch. Wollte ich jetzt im März auch haben. Ging leider nicht, warum auch immer.

Ähnliche Themen

Ich schließe mich hier auch mal an. Hatte für meinen Golf 3 Jahre Wartung und Verschleiß (z.B. Bremsen, HU, AU und Ersatzwagen mit drin).
Es war kein Gewerbe, keine Finanzierung und kein Leasing.
Die Verlängerung auf Jahr 4 und 5 war mir dann zu teuer. Habe es dann nicht verlängert.

Ich hole das Thema mal wieder hoch um nicht einen neuen Thread eröffnen zu müssen.
Mein Händler hat mir das Wartungs- und Inspektionspaket für 38 Euro (statt ca. 47 über die VW Homepage) schmackhaft machen wollen. Ist ein Polo BJ 21, Benziner, Laufleistung ca. 25 000 km/Jahr. Das wären knapp 450 Euro im Jahr. Gibt es irgendeinen Grund, das zu machen? Oder lohnt es sich andere Vertragshändler zwecks besserer Konditionen zu kontaktieren?

Bei nicht Neuzulassungen sind die Preise höher. Du kannst woanders fragen, aber ich gehe davon aus, dass die Dir woanders auch den Preis machen.

Ich persönlich zahle lieber einen kleineren Betrag im Monat und habe dann Ruhe.

Ein Wartungsvertrag wird doch nur angeboten, weil der Händler daran gut verdient incl. Kundenbindung!

Bei den Preisen die die für Service nehmen, binde ich mich halt. Mir auch egal, wenn ich paar Euro mehr zahle, aber ich denke, das geht schon auf. Frag mal, was beim GTI ein Ölwechsel kostet, wenn Du kein Öl anlieferst. Und das wäre nur ein Ölwechsel.

Der kostet beim GTI genauso viel wie bei 1.0 TSI, da macht VW keine Unterschiede. Es wird nur mehr Öl benötigt.
Kosten um die 100€ zzgl. Material wie Ölfilter, Schraube und Öl selbst (könnte man anliefern)

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 11. Februar 2022 um 08:55:58 Uhr:


Bei den Preisen die die für Service nehmen, binde ich mich halt. Mir auch egal, wenn ich paar Euro mehr zahle, aber ich denke, das geht schon auf. Frag mal, was beim GTI ein Ölwechsel kostet, wenn Du kein Öl anlieferst. Und das wäre nur ein Ölwechsel.

Wer immer artig zum VW-Händler geht, hat eh Geld übrig!

25 €/l für Longlife-Öel, das im Handel für 8€/l angeboten wird, bezeichne ich als Wucher. Aber mansche Kunden wollen regelrecht verarscht werden!

Und dann immer der Angstmacher Kulanz ohne VW-Service!

Wirkt vermutlich immer!

Es ist eben eine Frage des Einkommens. Wenn ich mir einen Neuwagen oder Jahreswagen direkt vom Vertragshändler leisten kann, dann dürfte es an der monatlichen Rate für einen Wartungsvertrag nicht scheitern,

Der Vorteil den man genießt ist die VW-Mobilitätsgarantie, also ein Pannenservice. Gut, man wird zur nächsten VW Werkstatt geschleppt und damit quasi gezwungen den Defekt dort (für teuer Geld, außer es ist ein Garantiefall) beheben zu lassen, aber es ist am Ende eben eine Rechenfrage. Zahle ich für den ADAC und hole mir Preise ein von der nächstgelegenen freien Werkstatt oder zahle ich eine monatliche Summe und habe meine Ruhe.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 11. Februar 2022 um 10:57:27 Uhr:


Es ist eben eine Frage des Einkommens. Wenn ich mir einen Neuwagen oder Jahreswagen direkt vom Vertragshändler leisten kann, dann dürfte es an der monatlichen Rate für einen Wartungsvertrag nicht scheitern,

Der Vorteil den man genießt ist die VW-Mobilitätsgarantie, also ein Pannenservice. Gut, man wird zur nächsten VW Werkstatt geschleppt und damit quasi gezwungen den Defekt dort (für teuer Geld, außer es ist ein Garantiefall) beheben zu lassen, aber es ist am Ende eben eine Rechenfrage. Zahle ich für den ADAC und hole mir Preise ein von der nächstgelegenen freien Werkstatt oder zahle ich eine monatliche Summe und habe meine Ruhe.

Alles richtig!

Grundsätzlich gibt es diese Angebote damit VW oder die Vertragshändler mehr verdienen!

Und zur VW-Mobilitätsgarantie, ja nett, wie viele Versicherungen überflüssig! Wie schon geschrieben, mit Angst lässt sich gutes Geld verdienen, die Bundesbürger möchten gerne gegen alles versichert sein.

Es gibt eine einfache Grundregel: Jeden Schaden, den ich finanziell selber stemmen kann, brauche ich nicht zu versichern!

Das ist richtig.
VW Kulanz habe ich auch oft als unwürdig empfunden.
Aber im letzten Fall, Händler einer direkter VW Kette.
Ein 300€ Schaden mit Mühe und Not umgesetzt. An der Stelle so zufrieden, meine Ausflüge zu Freien waren unterirdisch beschissen. Ja, was soll man da sagen. (Da hatte ich zb schon KVA die auf 2000€ ausliefe und am Ende waren es 7,50€ Material und 5min Einbau(hier völlog VW unabhängig), oder ach ich bin nicht in der Lage den LL Intervall Ihres Fahrzeuges Einzustellen). Es gibt da eine goldene Mitte. Es gibte BESCHISSENE Freie und Markenwerktstätten wo es durchaus mehr aus gut läuft. Ich weiß, wo ich bleibe, auch wenn ich mit Markenwerkstätten andere Erfahrungen hatte, aber gerade bei VW ist das Netz ja dicht, da geht man zum nächsten!! Eine Freie meide ich die nächsten Jahre definitiv, da schau ich nicht mal aufs Geld. Wen was nicht stimmt ist der Hebel bei dem direkten Händler immer Größer.

Wer seine Inspektionen bei VW macht, hat immer die Mobilitätsgarantie. Das ist kein Bestandteil dieses Wartungvertrages.
Ob sich der Vertrag lohnt, ist eine einfache Rechnung. Wie oft fährst du zur Inspektion und was bezahlst du dann? Deckt sich das in etwa mit deinem Vertrag, kannst du das machen. Zahlst du in Summe monatlich mehr, freut sich dein Händler.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen