VW Wartungsvertrag

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
ich denke darüber nach, ob ich einen Wartungsvertrag für meinen Golf 7 machen soll. Bei drei Jahren Laufzeit hätte ich jährlich 324 Euro zu zahlen. Darin sind Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kerzen enthalten. Maximal 6 Service-Ereignisse. Verschleißteile natürlich nicht enthalten.
Lohnt sich das eigentlich?
Wie sind eure Erfahrungen?
GRUSS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:07:41 Uhr:


Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.

Ich weiß nicht was ein "Angespannter" sein soll, ist mir auch egal, aber jemanden als Troll zu bezeichnen, nur weil er anderer Meinung ist, bzw. mit Fakten kontert ist schon sehr bedenklich.

Ich habe nirgends geschrieben, dass alle LL fahren, sondern:
"... wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben."
und soweit ich informiert bin, haben alle Golf 7 LL wenn sie ausgeliefert werden.

Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. . .

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zwischendurch gab es halt diverse subventionen, die nimmt man mit oder bezahlt nicht. Denn der Listenpreis war immer utopisch. Die Angebote auf dem Markt, auch bei Markenwerkstätten zeigen das ja.
Nicht umsonst, war mit der Nennung schnell einige Einigung möglich. Man weiß es wohl...

Wartungsvertrag inkl Verschleiß gibts nur für Gewerbe, das ist eh ein anderes Thema.

Würde mich aber noch über weitere Meinungen freuen, gerade auch, ob ich etwas übersehen habe an Arbeiten.

Bin Finanzierung gibt es das WartungPlus. Kann aber nur bei Neuwagen abgeschlossen werden.

Kann sein, ist das wirklich so?
Aber bei mir ging es da so oder so nur um die Scheibenwischer. Kupplung und Bremsen waren nie fällig. Reifen sind auch bei dem außen vor. Das ist also selbst, wenn es kein Gewerbe ist egal.
Witzigerweise haben wir ja zwar mit Gewerbescheinvorlage gekauft, versteuern und bezahlen privat. VW schaut da wohl anders. Denen reicht es nur, wenn man überhaupt an einer Stelle ein Gewerbe hat bzw. Gewerbetreibender ist, egal wie genutzt. Geleast haben wir nicht.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass wir sonst anderes behandelt worden sind. Kann nur sein, dass hier und da mal 1000€ extra Prämie beim kauf vorhanden war. Aber selbst das sind ja Peanuts.
Aber Danke für den Hinweis, beim nächsten Kauf schauen wir genauer hin.

Ähnliche Themen

WV plus nur für Gewerbe stimmt nicht. Ein Bekannter hat den WVplus und der ist normaler Kunde. Kostet natürlich auch mehr

Hab ja geschrieben, dass WartungPlus für Finanzierungen ist.

Das hat nichts mit Gewerbe zu tun.

Mein Bekannter hat BAR bezahlt....

Was wolltest DU jetzt mitteilen? Privat wie Gewerbekunden können alles sofort bezahlen.

Warum beziehst du alles auf dich, nur weil dein Post dazwischen steht....

Aber damit DU es auch verstehst: Es bezog sich auf „Finanzierung“

Habe ICH jetzt etwas persönliches über mich geäußert?
Aber überhaupt, was hat ein mein Beitrag zur Finanzierung bzw. genauer eigentlich nur zum Thema Zahlung bei Gewerbe, wie DU sagst, damit zu tun, wenn man sagt ein Bekannter hat Bar bezahlt .. ach so, BAR natürlich.
Es steht doch nur zu Diskussion ob Gewerbe oder nicht. Nicht die Zahlung dahinter. Wie Du eigentlich auch vermutlich mitteilen wolltest, hoffentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen