VW Wartungsvertrag

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
ich denke darüber nach, ob ich einen Wartungsvertrag für meinen Golf 7 machen soll. Bei drei Jahren Laufzeit hätte ich jährlich 324 Euro zu zahlen. Darin sind Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kerzen enthalten. Maximal 6 Service-Ereignisse. Verschleißteile natürlich nicht enthalten.
Lohnt sich das eigentlich?
Wie sind eure Erfahrungen?
GRUSS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:07:41 Uhr:


Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.

Ich weiß nicht was ein "Angespannter" sein soll, ist mir auch egal, aber jemanden als Troll zu bezeichnen, nur weil er anderer Meinung ist, bzw. mit Fakten kontert ist schon sehr bedenklich.

Ich habe nirgends geschrieben, dass alle LL fahren, sondern:
"... wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben."
und soweit ich informiert bin, haben alle Golf 7 LL wenn sie ausgeliefert werden.

Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. . .

221 weitere Antworten
221 Antworten

Was willst Du hier eigentlich erzählen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

Zitat:

Was willst Du hier eigentlich erzählen?

Genau das, was ich auch denke. 🙂

Du gibst ja hier auch ständig preis, dass dein Wartungsvertrag nicht auf einem regulären Preis beruht. Diesen Preis bekommt aber nicht jeder Kunde. Ich erst recht nicht. Deshalb schraube ich einfach selbst.

Bei dem 5 Jahre alten Hobel des Te, würde ich auch keine Vertragswerkstatt ansteuern, wenn Freie oder gar selbst.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

Wie, das verstehst Du nicht.
Du sagst doch das gleiche wie ich. Es immer die Frage, was kostet es, was will man nutzen, was würde es wahrscheinlich woanders kosten.
Die Rechnung kann nur jeder selbst machen.

Und nicht wie Naphtabomber erzählt man würde hier seinen VW schönrechnen... er hätte eh keinen, redet aber von einem DSG Ölwechsel für sich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

Solche Vergleiche sind doch unnütz.

Wartungsvertrag zum Normalpreis und zum Sonderpreis? Dass es im Sonderangebot weniger kostet und es sich eher lohnen kann, ist natürlich eine tolle Erkenntnis. Hätte wahrscheinlich niemand für möglich gehalten.😎

Und der Vergleich zwischen selber machen und Wartungsvertrag ist noch unnützer. Wer einen Wartungsvertrag abschließt, kann oder will es nicht selber machen. Und wer es selber machen kann und will, schließt eh keinen Wartungsvertrag ab, egal, was er kostet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@RFR schrieb am 26. Mai 2022 um 10:53:20 Uhr:



Und der Vergleich zwischen selber machen und Wartungsvertrag ist noch unnützer. Wer einen Wartungsvertrag abschließt, kann oder will es nicht selber machen. Und wer es selber machen kann und will, schließt eh keinen Wartungsvertrag ab, egal, was er kostet.

Sachlich stimme ich dir da vollumfänglich zu. Es bedarf aber auch schon mal einen Anstoß, die Augen zu öffnen. Der Te. sieht nicht einmal die Möglichkeit, der Kosteneinsparung des 5-jährigen Fahrzeugs, den Service in der freien Werke durchführen zu lassen.
Kulanz hin o. her, geben wird es im Falle des Falles, eh kaum noch was vom Hersteller. Wenn doch, so hat man den Betrag zuvor schon in der Vertragswerkstatt versenkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

Warum? Ich kann selber machen, aber wenn der Vertrag passt muss ich nicht überlegen. Selber machen ist auch Aufwand.

Ich verstehe den Gegenwind hier gerade nicht.
Natürlich hatte ich Sonderkonditionen, aber das ist war mein Vorteil. War nur ein Beispiel wann es sich rechnen kann, … bei den Preissteigerungen zur Zeit kann sich ein alter Vertrag eh lohnen. Ich hätte gar zu höherem Preis abgeschlossen. Das ich allein zu den Sonderkontionen zum Vertragsabschluss 0,5% mehr Rabatt aufs Auto bekommen habe, hab ich ganz vergessen zu sagen. Also von wegen Schönrechnen…das war perfekt, für mich!
Und generelles Bashing hat hier nix zu suchen.
Bitte sachlicher.
Wie gesagt, jeder kann nur für sich rechnen.
Man muss keinen abschließen, wenn es sich vermeintlich nicht rechnet.
Ich habe jetzt aber auch für andere vielleicht gewisse Hinweise gegeben. Man muss nur Fragen, nicht jedes Angebot liegt gleich auf dem Tisch. Mit welchen Argumenten man kommt ist halt noch ein Thema…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

Gut, das Auto ist 5 Jahre alt. Dass man in dem Alter keine großzügigen Kulanzzuwendungen vom Hersteller erwarten kann, leuchtet mir ein.
Warum möchte ich die Inspektion dennoch bei VW machen lassen? Ganz einfach: Werterhalt. Lückenloser Service beim Hersteller wirkt sich einfach positiv auf den Wert aus.
Ich denke es ist wohl etwas oberflächlich, den Sinn oder Unsinn vom Wartungsvertrag am Fahrzeugalter festzumachen.
Der Vertrag kostet 30 Euro im Monat.
Macht also in zwei Jahren 720 Euro.
Der DSG Öl Wechsel schlägt bei VW gut und gerne mit über 500 Euro zu Buche, sodass sich der Vertrag nur dann lohnt, wenn der DSG Service drin ist.
Grundsätzlich kann ich viele Service Arbeiten am Auto auch selbst machen, vom DSG habe ich aber keine Ahnung weshalb ich spätestens dann sowieso in die Werkstatt muss.
Dann könnte ich natürlich in die freie Werkstatt gehen, zweifele aber an, ob man hier wesentlich weniger bezahlt für den DSG Öl Wechsel bzw. ob die Werkstatt sowas überhaupt ausführt.
Soweit zu meinen Beweggründen für den Wartungsvertrag.
Für mich wäre noch interessant, ob irgendwer die interessante Aussage von Diabolomk mit 3000km bzw 1 Jahr bestätigen kann🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

Zitat:

@GolfVII4562 schrieb am 26. Mai 2022 um 11:47:39 Uhr:


Gut, das Auto ist 5 Jahre alt. Dass man in dem Alter keine großzügigen Kulanzzuwendungen vom Hersteller erwarten kann, leuchtet mir ein.
Warum möchte ich die Inspektion dennoch bei VW machen lassen? Ganz einfach: Werterhalt. Lückenloser Service beim Hersteller wirkt sich einfach positiv auf den Wert aus.
Ich denke es ist wohl etwas oberflächlich, den Sinn oder Unsinn vom Wartungsvertrag am Fahrzeugalter festzumachen.

Das bleibt dir natürlich überlassen, gar keine Frage.
Das Fahrzeugalter ist sicher nicht das alleinige Kriterium. Wenn, man aber das Fz. über die 10 Jahresgrenze hinaus nutzen will, bewirken die Stempelchen im digitalen Servicenachweis kaum noch was. Beim Auffahren bis zum bitteren Ende eh nichts.
Dann ist das mit dem Werterhalt nicht objektiv.

DSG Ölwechsel ist schließlich kaum ein Problem. Getriebe auf Temperatur bringen, Getriebeöl ablassen, Getriebeölfilter wechseln, DSG mit Öl überfüllen, wieder auf Temperatur bringen, alle Fahrstufen mal durchschalten u. überschüssiges Öl ablassen. So aus dem Bauch heraus dargestellt. Wenn genauer gewünscht, so könnte ich in der "Instandhaltung genau genommen" mal nachschauen. Mir ist das keine 500 Mäuse Wert.

Zitat:

Für mich wäre noch interessant, ob irgendwer die interessante Aussage von Diabolomk mit 3000km bzw 1 Jahr bestätigen kann🙂

Ich habe von ihm keine solche Aussage gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

Zitat:

Für mich wäre noch interessant, ob irgendwer die interessante Aussage von Diabolomk mit 3000km bzw 1 Jahr bestätigen kann🙂

Ich habe von ihm keine solche Aussage gefunden.

Doch, hat er getätigt.

@TE, das steht in den Vertragsbedingungen, sollte man einfach lesen oder gleich beim SM erfragen.🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

DSG-Ölwechsel im Verbund mit Inspektion kostet bei meinem 😉 ca.400€, in der Freien unter 300. Ich hab nirgends was von "selber schrauben" geschrieben. Aber Kleinigkeiten wie den Pollenfilter und Wischer kann doch fast jeder selber machen, außer man hat halt linke Hände, da seh ich das ein. Rechne ich diese überteuerten Posten bei der Inspektion raus und bringe das Öl selber mit. Das ist in meinen Augen der Weg, wenn man Kosten sparen will.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]

Ich frage mich gerade ob "selber machen" noch unter "nach Herstellervorgabe" fällt in Sachen VW Anschlussgarantie.

Ich hab keine Anschlussgarantie, wozu auch? Hab einmal den Fehler gemacht, mir sowas aufschwatzen zu lassen, schade um das Geld. Ist wie immer mit Versicherungen, ein Spiel mit der Angst des Kunden. Klar kann was kaputt gehen, aber nach meiner Erfahrung bringt eine Anschlussgarantie nix, zum ersten, weil viele Sachen ausgeklammert sind und zum zweiten zeigt mir meine Erfahrung, daß sich das nicht lohnt, hatte noch nie mit nem Auto Probleme nach auslaufen der Werksgarantie. Und wer glaubt, mit nem Auto älter als 5 Jahre noch Kulanz zu bekommen, tja, willkommen im Leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen