VW Wartungsvertrag
Hallo
ich denke darüber nach, ob ich einen Wartungsvertrag für meinen Golf 7 machen soll. Bei drei Jahren Laufzeit hätte ich jährlich 324 Euro zu zahlen. Darin sind Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kerzen enthalten. Maximal 6 Service-Ereignisse. Verschleißteile natürlich nicht enthalten.
Lohnt sich das eigentlich?
Wie sind eure Erfahrungen?
GRUSS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:07:41 Uhr:
Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.
Ich weiß nicht was ein "Angespannter" sein soll, ist mir auch egal, aber jemanden als Troll zu bezeichnen, nur weil er anderer Meinung ist, bzw. mit Fakten kontert ist schon sehr bedenklich.
Ich habe nirgends geschrieben, dass alle LL fahren, sondern:
"... wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben."
und soweit ich informiert bin, haben alle Golf 7 LL wenn sie ausgeliefert werden.
Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. . .
221 Antworten
Meine persönliche Rechnung ist ganz einfach:
-Wartungsvertrag für 27,49 im Monat für alle Inspektionsarbeiten beim Golf TDI.
Das ist noch ein bischen günstiger und ich zahle monatlich.
-dadurch ist der Wagen VW Scheckheftgepfelgt
-ich habe die Mobilitätsgarantie
und brauche keinen Automobilclub......
Ich sehe hier in meinem Fall keinen Nachteil....
Zahle noch etwas weniger für den GTI. Lohnt sich bei mir auch total. Und wenn ich da in 4 Jahren vielleicht einen Hunni hätte sparen können. Who cares. Abstellen, abholen und fertig.
Man sollte bei dem Wartungsvertrag den Ersatzwagen mit einberechnen.Es geht hier einzig und allein um die Kundenbindung da die Raten an den VWFS gehen und der bessere Konditionen bei der Rechnungsstellung als eine Privatperson hat.
Ja, muss jeder für sich rechnen. Ich Zahle aktuell 980€ aufgerundet für 3 mal Service in 4 Jahren, incl. HU, Scheibenwischer etc. und Leihwagen. Also erweiterter Vertrag.
Ich würde sagen, Volltreffer. Für meinen Touran habe ich nach 6 Jahren 480€ bezahlt, ohne Leihwagen, ohne HU, ohne neue Scheibenwischer... allerdings mit unüblich Bremsflüssigkeitswechsel zu dem Zeitpunkt etc., aber der hat nur 70€ gekostet... also war es an sich überhaupt eine günstige Werkstatt.
Aber ich muss natürlich sagen, den Wartungsvertrag habe ich nicht zum Listenpreis abgeschlossen... bin ja nicht verrückt! Habs ausgehandelt.
Ähnliche Themen
Ich habe "noch" ein Vertrag mit 30,- Euro.... im Mai läuft der dann aus.
Wer sich mal ein Bild machen will, ich habe auf Spritmonitor soweit alles festgehalten.
Soviel von mir, ich habe in den 4 Jahren mit 30 ,- im Monat sicher nicht zu viel bezahlt!
In dieser Zeit hatte ich 7 mal einen Mietwagen für 24 Std. und 50 km frei! - ja, so oft war mein Wagen zur Inspektion bzw. zum Öl-Service!
Dice
Und nie den Tachostand eingetragen. :/
Aber spätestens wenn die Zündkerzen gewechselt werden müssen und man das bei VW machen lässt, fragt man sich, ob ein Wartungsvertrag nicht klüger gewesen wäre.
klar ist der eingetragen... nur nicht sichtbar für jeden 🙂
Letzte Woche habe ich mir endlich einen gebrauchten Golf VII 2.0 TDI DSG aus dem Jahr 2017 gekauft.
Auf Empfehlung des Verkäufers (VW Autohaus) habe ich direkt einen 2-Jahres-Wartungsvertrag mit 15000 km pa abgeschlossen, wobei etwas vage ist, wie viel das Auto tatsächlich laufen wird.
Die Laufleistung beträgt aktuell 88000 km.
Die neueste Inspektion und Ölwechsel wird noch im Mai ausgeführt, sodass die Inspektionen im Mai 2023 und im Mai 2024 sowie der Ölwechsel in 2024 innerhalb der Vertragslaufzeit liegen.
Mir ist bewusst, dass der Vertrag genau dann endet, wenn 32500 ( laut Vertrag 2500 Mehrkilometer möglich) oder 2 Jahre vergangen sind.
Bei 120.000 km muss das DSG-Öl gewechselt werden, was vermutlich teuer werden wird und so am besten noch in die Vertragslaufzeit fällt.
Angenommen, ich erreiche schon bspw. 3 Monate vor Vertragsende die 120.000 km (also noch innerhalb der möglichen Kilometer). Mir ist klar, dass dann noch nicht die Inspektion fällig ist ( und dann auch nicht durch den Vertrag gedeckt), aber hätte ich mit 120.000 km auf der Uhr Anspruch auf den DSG-Öl Wechsel?
Und die gleiche Frage nochmal andersrum: Angenommen, ich fahre im Mai 2024 mit nur 118000 km vor, würde dann der DSG-Öl Wechsel bei der Inspektion mitgemacht bzw. gibt es hier irgendeine Toleranz?
Btw: Die ganze Service-Konstruktion bei VW ist echt ganz schön kompliziert, hier muss man sich echt einlesen...
Hoffe, dass einer von euch da besser durchblickt;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]
Stelle die Frage doch einfach heute in 2 Jahren wieder. Oder frag den VW Servicemensch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]
Wobei ein Wartungsvertrag eh nur was für Vielfahrer ist, bei 15tkm seh ich da keinen Sinn, du hast ja nicht gesagt, was der Spass dich kostet. Und wie mein Vorredner schon sagt, diese Frage kann dir nur der VW Fuzzi beantworten. Wieso haste den nicht gleich gefragt? Kopfschüttel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]
Zitat:
@GolfVII4562 schrieb am 25. Mai 2022 um 19:40:23 Uhr:
Letzte Woche habe ich mir endlich einen gebrauchten Golf VII 2.0 TDI DSG aus dem Jahr 2017 gekauft.
Auf Empfehlung des Verkäufers (VW Autohaus) habe ich direkt einen 2-Jahres-Wartungsvertrag mit 15000 km pa abgeschlossen, wobei etwas vage ist, wie viel das Auto tatsächlich laufen wird.
Das Forum hier ist reichlich mit dem gesamten Thema Wartung u. Wartungsvertrag bestückt. Da kann man mal die Sufu nutzen.
Bsp.:
https://www.motor-talk.de/forum/inspektionskosten-t6840659.html
Persönlich würde ich schauen, ob es eine Möglichkeit der Annullierung des Wartungsvertrages gibt. Meiner Ansicht nach, sollte ein 14-tägiges Rücktrittsrecht bestehen. Du gibst ja nicht mal den Kostenbeitrag an, sodass hier ein Rat sehr schwer darzustellen ist. Aus Erfahrung weiß man hier im Forum, dass die Vertragsregeln genau beachtet werden.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 25. Mai 2022 um 22:11:11 Uhr:
Wobei ein Wartungsvertrag eh nur was für Vielfahrer ist, bei 15tkm seh ich da keinen Sinn, du hast ja nicht gesagt, was der Spass dich kostet. Und wie mein Vorredner schon sagt, diese Frage kann dir nur der VW Fuzzi beantworten. Wieso haste den nicht gleich gefragt? Kopfschüttel
Mit meinen 10tkm pa hat sich mein Wartungsvertrag trotzdem gerechnet.
Ist halt immer die Frage, was er kostet… bei 15tkm pa wäre der Aufwand gleich, der Vertrag aber teurer…
Ansonsten sind die Toleranzen recht gering, überziehen geht nicht. Vorziehen wohl 1 Monat und 3000km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]
Ja, rechnet sich, wenn man 10€ im Monat zahlt 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]
Ich nehm die 10€ jetzt nicht ernst… das geht nicht auf.
Aber ja, es rechnet sich, wenn man nachrechnet und ein besonders Angebot hat bzw. vor hat alles nach Plan extern machen zu lassen.
Mal ernsthaft, ich hab von 35€ auf 20€ runtergehandelt und es waren 3 mal Service, davon einmal Bremsflüssigkeit, Zündkerzen. Dazu HU, 2 Sätze Scheibenwischer und jedes Mal Leihwagen.
Summa summarum hab ich wohl ca. 500€ gespart… nicht ggü den 35€ pro Monat, weil ich auch manches günstiger hinkriege.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]
Hab keine WV, hab nächsten Monat Inspektion, wird so um die 120 Ökken kosten 🙂 Öl ist erst nächstes jahr fällig, wechsel ich aber selber jährlich, den rechne ich da mal raus, da ich mein Öl auch extrem günstig bekomme. Scheibenwischer? Kauf ich mir im Zubehör für Schmales. Pollenfilter das gleiche. Wenn ihr euren WV "schönreden" wollt/müßt, gerne. Aber sparen tut man da nix. Und es will mir doch ernsthaft niemand erzählen, daß VW am WV nix verdient...
Ich fahre 8-10 tkm jährlich. Wenn die Bremsen rum sind, kommt auf keinen Fall wieder der VW OEM Schrott rein, auf den kann ich gern verzichten,schon allein, der Preis, den VW dafür aufruft, ist Wucher. Bremsen komplett rundrum sind 300Ökken, aber gescheiter Kram. DSG-Ölwechsel ist bei meiner Fahrleistung kein Thema, und die Zündkerzen bekommt man dann auch woanders günstiger.
So sieht für mich sparen aus. Aber wenn man nicht fähig/willens ist, am Fahrzeug was selber zu tun, bitte sehr. Aber hört auf, den Leuten weiss machen zu wollen, dass so ein WV spart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Wartungsvetrag' überführt.]