VW Wartungsvertrag

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
ich denke darüber nach, ob ich einen Wartungsvertrag für meinen Golf 7 machen soll. Bei drei Jahren Laufzeit hätte ich jährlich 324 Euro zu zahlen. Darin sind Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kerzen enthalten. Maximal 6 Service-Ereignisse. Verschleißteile natürlich nicht enthalten.
Lohnt sich das eigentlich?
Wie sind eure Erfahrungen?
GRUSS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:07:41 Uhr:


Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.

Ich weiß nicht was ein "Angespannter" sein soll, ist mir auch egal, aber jemanden als Troll zu bezeichnen, nur weil er anderer Meinung ist, bzw. mit Fakten kontert ist schon sehr bedenklich.

Ich habe nirgends geschrieben, dass alle LL fahren, sondern:
"... wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben."
und soweit ich informiert bin, haben alle Golf 7 LL wenn sie ausgeliefert werden.

Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. . .

221 weitere Antworten
221 Antworten

Ich habe 40% Rabatt auf den Wartungsvertrag bekommen.
Warum soll ich stattdessen , dass ich den Termin weiter wahrnehmen muss, selbst vorher Hand anlegen und weitere Erledigungen machen?

Naja, und ist eine petsönliche Geschichte, hat auch mit bequemlichkeit zu tun. Wenn ich die lethten inspektionen bei unserem 1.6 tdi rechne, komme ich auf 33,00/ monat. Fuer mich pers. Sind dann die 27,49 o. K, auch wenn ich bedenke, dass ich die mobi-garantie habe, ich mir denADAC spare. Man kann immer noch mehr sparen, znd selber machen. Ist dann im Monat nochmal 1,50 günstiger. Aber sorry, ich nicht mehr....

Haben das auch für 27,50€ abgeschlossen. Den Öl selber mitbringen Firlefanz spare ich mir da. Mache ich aber eh nie, auch beim Motorrad nicht. Lasse den Jungs in der Bude eher noch nen Fuffi für die Kaffeekasse da. Ich würde in meinem Job auch nicht wollen, dass die Leute alles selber ankarren, damit 100€ gespart werden. Zumal das eh immer lustig kommt, Öl mitbringen, aber über 30.000€ für ein Auto ausgeben. 😁

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 24. Juni 2020 um 22:56:39 Uhr:


Zumal das eh immer lustig kommt, Öl mitbringen, aber über 30.000€ für ein Auto ausgeben. ??

Mir Erschließt sich grad nich, was der Kaufpreis mit dem Ölwechsel zu tun hat.
Selbst wenn die Karre über 70k gekostet hat, verstehe ich nich warum ich für die selbe Ölplörre, nur weil es bei VW aus'm Fass gepumpt wird mehr als das Doppelte zahlen soll als das 5 L Gebinde. Zu verschenken hat heutzutage wohl keiner mehr was; Wenn Du mit den Scheinen um Dich werfen kannst...Büdde...jeder wie er will.
"Zumal es immer lustig kommt, wenn der Patient vor'm Tresen mit den Fuffi's wedelt."

Gruß, Big-I

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn der Wagen jung ist und Werksgranite drauf ist, rechnet sich das mit 27,- Aber sobald man selbst zahlen muss und die Bermsscheiiben fällig werden, muss dann die VW Scheibe nehmen oder geht dann auch eine von einem anderen Hersteller? Das setzt sich dann bei anderen Reparaturen fort. Und schon werden das teuer 27,-

denn ganz ehrlich die Inspektionen sind ja nicht wirklich umfangreich und beschränken sich auch das Gucken und prüfen und es geht um das einsammeln von Reparaturaufträgen.

Ölwechsel und Zündkerzenwechsel sind ja auch keine komplexe Aufgaben.

Also wenn das Auto die 5 Jahre hinter sich hat, wird dieser Wartungsvertrag schnell zum Bumerang. Den VW Originalteile sind nicht immer das Beste, Bremschieben wie Stoßdämpfer bestimmt nicht. Auch bei Achsenteile sollte man genau hinschauen. (die Zulieferer bieten immer mehr hochwertig Ersatzteile an, die hochwertiger sind wie die Orgiialen und kein Sollbruchstellen sind)

Also genau überlegen und schauen was die Werkstatt genau bietet bzw bieten kann mit Vertrag!

Gruß

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 24. Juni 2020 um 15:33:45 Uhr:


Für den DSG-Ölwechsel gibt es keine zeitliche Vorgabe! Es gilt nur die Laufleistung von 60.000 km!

Sicher? Ich meine das DQ381 hat 120.000 km als Intervall für den Ölwechsel 😕

Aber epsigon, hier geht es nixht um ersatzteile. Warum sollte ich die bremsen nicht woanders wexhseln lassen? Und eine inspektion ist eine inspektion. Mir pers. gesht es auch um den erhalt des scheckhefteintrags. Und die sinnhaftigkeit des kaufpreises in realation mit dem oelpreis, so wie von GSR geschrieben, verstehe ich schon. Leben und leben lassen, das ist damit gemeint. Und sparen kann ich auch woanders....

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 25. Juni 2020 um 10:25:39 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 24. Juni 2020 um 15:33:45 Uhr:


Für den DSG-Ölwechsel gibt es keine zeitliche Vorgabe! Es gilt nur die Laufleistung von 60.000 km!

Sicher? Ich meine das DQ381 hat 120.000 km als Intervall für den Ölwechsel 😕

Das ist korrekt, habe auch nicht das Gegenteil behauptet. Das 6G-DSG ist auch hier noch weit verbreitet und ich bezog mich vor allem auf die falsche Aussage bezüglich des Zeitintervalls.

Hallo,

Scheckhefteinträge kann man auch in jeder freien Werkstatt bekommen und auch bei ATU ;-) Mit dem Wartungsbüchlen hört sich ja immer gut an, ähnlich wie frischer TÜV,

Inspektion bei VW mit einer Liste von Defekten, die schreiben das auf. Und dann in einer anderer Werkstatt repariert sieht nicht vertrauenswürdig aus. das steigert ganz und gar nicht den Wert.

Man bleibt bei VW und schluckt die Ersatzteilpreise, wie den etwas erhöhten Stundenlohn. Oder geht in eine freie Werkstatt. alles andere ist nur komisch und erhöht nicht das Vertrauen.

Ein TSI ohne jährlichen nachgewiesen Ölwechsel ist nur was für Mutige.

Das Prinzip der Inspektion, ist das genieren von Aufträgen. Der Meister darin, ist ATU, da fallen alle Schranken;-). Ich will nicht sagen das VW Händler was erfinden, nein das glaube ich nicht, nur eben die Inspektion wird nach der Garantie genauer (was ja gut ist).

Was bleibt, mit dem Wartungsvertrag entscheidet man sich nach der Garantie, für eine Kundenbindung zu VW. Natürlich die SchlauFüchse finden immer ihren persönlichen Deal

Gruß

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 13:43:01 Uhr:


Hallo,

Scheckhefteinträge kann man auch in jeder freien Werkstatt bekommen und auch bei ATU ;-)

Was die von ATU wert sind, hat man ja hier schon oft gelesen.

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 13:43:01 Uhr:



Inspektion bei VW mit einer Liste von Defekten, die schreiben das auf. Und dann in einer anderer Werkstatt repariert sieht nicht vertrauenswürdig aus. das steigert ganz und gar nicht den Wert.

Z.B. eine Bremse wird ja nicht von heute auf morgen kaput. Da kann man sich im Vorfeld sehrwohl umsehen wo es billiger ist.

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 13:43:01 Uhr:



Man bleibt bei VW und schluckt die Ersatzteilpreise, wie den etwas erhöhten Stundenlohn. Oder geht in eine freie Werkstatt. alles andere ist nur komisch und erhöht nicht das Vertrauen.

Wenn du mit “man” dich meinst, ist es ok, aber ich denke nicht, dass du für alle Menschen sprechen kannst.

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 13:43:01 Uhr:


Ein TSI ohne jährlichen nachgewiesen Ölwechsel ist nur was für Mutige.

Woher diese Weisheit, wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben.

Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.

Nur wiel jemand nicht deiner Meinung ist, ist er noch lange kein Troll! Oder bist du einer?

Zitat:

@epsigon schrieb am 25. Juni 2020 um 15:07:41 Uhr:


Hallo,
@lufri1
bist so ein Angespannter ;-) Erst hältst Du mir vor, mit "man und Du " vor und dann fahren Alle LL bis zu zwei Jahren, das ist richtig falsch denn ich wechsel jedes Jahr, also nicht Alle ; -) es ist schwer anderen recht zugeben, aber das ist bei Trollen so.

Ich weiß nicht was ein "Angespannter" sein soll, ist mir auch egal, aber jemanden als Troll zu bezeichnen, nur weil er anderer Meinung ist, bzw. mit Fakten kontert ist schon sehr bedenklich.

Ich habe nirgends geschrieben, dass alle LL fahren, sondern:
"... wo ja alle ein LL bis zu 2 Jahre haben."
und soweit ich informiert bin, haben alle Golf 7 LL wenn sie ausgeliefert werden.

Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen